Die sieben Trends der Internet-Gefahren
Die Cyber-Kriminalität nimmt zu und wird komplexer. So lautet das Fazit aus den Prognosen 2007 zu den Gefahren aus dem Internet, die der Software-Hersteller CA in seinem Report ausgearbeitet hat. Die Trends sind alarmierend.

Sieben Prognosen
«Malware-Programmierer verwischen die Unterschiede zwischen Trojanern, Würmern, Viren und Spyware», erklärt Brian Grayek, Vice President Malicious Content Research bei CA. «Spyware-Ersteller bedienen sich der List von Viren und Würmern und nutzen die kleinsten Schwachstellen aus. Ein PC-Nutzer muss sich heute darüber klar sein, dass er sich mit dem Besuch einer Webseite erhebliche Probleme einbrocken kann. Die Zeiten, in denen uns die bösen Jungs mit E-Mail-Anhängen locken mussten, um verheerende Schäden auf unseren Computern anzurichten, sind vorbei.» In seinem Bericht stellt CA nachstehende sieben Prognosen auf.
1. Kombinierte Bedrohungen nehmen zu
Während Spam, Trojaner und andere Malware weiterhin zum Internet-Alltag gehören, fahren Angreifer zunehmend mehrgleisig, um die Kontrolle über die Computer argloser Nutzer zu erhalten, private Daten auszuspähen und andere Attacken zu verüben. In 2006 handelte es sich bei 62 Prozent der Malware um Trojaner und bei 24 Prozent um Würmer. Zu den restlichen 14 Prozent zählten Viren und sonstige Malware. Der «en passant»-Download von Bildern im WMF-Format (Windows Media File) markierte 2006 die Geburtsstunde einer neuen Generation von Spyware. Dabei bewirkt ein Fehler in der Grafik-Engine von Windows, dass durch das Öffnen von WMF-Bildern fremder Code ausgeführt wird. Dazu genügt es, die Web-Seite, die derartig präparierte Bilder einbindet, zu öffnen. Auch die Dateivorschau für eine bereits auf dem System befindliche Datei löst die Malware aus.
2. Phishing wird cleverer
Nutzer sollten sich auf neue Maschen beim Phishing gefasst machen. Gefälschte E-Mails mit dem Betreff «Überprüfen Sie ihr Konto» werden durch clevere Würmer mit Mitteilungen wie «Unzustellbar: Empfänger existiert nicht» ersetzt.
3. Spam wird zunehmen
Die Spam-Plage hat enorm zugenommen. Gerade Grafiken und Bilder passieren die Anti-Spam-Filter. Massen-Spam, über Roboter-Netzwerke verschickt, ist billig und wird Cyber-Verbrecher animieren, sich dieser Möglichkeit für den Versand von Trojanern zu bedienen.
4. Zielgerichtete Angriffe erhöhen sich
Kriminelle werden verstärkt Malware nutzen, um Unternehmensinformationen auszuspionieren und intellektuelles Eigentum zu stehlen. So kann zum Beispiel der PC eines Mitarbeiters derart manipuliert werden, dass beim Besuch einer Pornografie- oder Glücksspiel-Seite die Tastatur-Eingaben für die Zahlungsdaten mit so genannten Keyloggern aufgezeichnet werden. Zudem können Kriminelle auch private Daten auf fremden PC verschlüsseln und für die Entschlüsselung Lösegeld fordern.
5. Verbreitung Kernel-basierter Rootkits wächst
Rootkits sind eine Sammlung von Softwaretools, die nach dem Einbruch in ein Computersystem auf dem kompromittierten System installiert wird, um schädliche Aktivitäten des Eindringlings zu verbergen. Über Rootkits kann Malware wie Keyloggger und Sniffer (schnüffelt den Datenverkehr eines Netzwerks aus) übers Hintertürchen eingeschleust werden. Diese Rootkits können nur mit spezifischer Software entlarvt werden, da sie direkt im Code agieren.
6. Schwachstellen in Browsern
Dank umfassender Sicherheitsmassnahmen wird der Angriff für Cyber-Verbrecher mit herkömmlichen Methoden schwieriger. Deshalb werden sie vermehrt Schwachstellen in Browsern und Anwendungen ausnutzen. Neue Software Releases sind dafür besonders anfällig.
7. Typosquatting auf Suchmaschinen
Auch die Tippfehler auf Suchmaschinen werden von Hackern genutzt, um Internet-Besucher auf schädliche Seiten zu verlinken. Die Manipulation der Ranglisten der Suchmaschinen-Treffer und der «Klick-Betrug» in Anzeigen-Netzwerken gehen damit einher.
Sicherheitsindustrie hält Schritt
Einen alarmierenden Trend für die Sicherheit erkennt CA auch in der Zunahme von Gauner-Software gegen Spyware. So installieren beispielsweise Cyber-Verbrecher Malware mittels kostenloser Anti-Spyware bei Privatnutzern und kleinen Unternehmen. Für das Entfernen der Malware verlangen die Gangster dann Geld. Während die Prognosen sehr düster anmuten, betont CA, dass die Sicherheitsunternehmen Schritt hielten mit der Entwicklung der Sicherheitsbedrohungen.
(ea)

für Geschäftsleitung und Verwaltungsrat von Unternehmen mit 10 - 250 Beschäftigten.
» Hier abonnieren


- Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wieso eigentlich? Brauchen wir doch gar nicht, die Menschenrechte, nicht mal in der ... So, 12.04.15 18:01 - JasonBond aus Strengelbach 4115
Zürich Weltmetropole Die Entwicklung ist nicht mehr aufzuhalten. In 10 Jahren ... Do, 24.02.11 11:02 - jorian aus Dulliken 1754
Rohstoffpreise A Wer keine Gold oder Silbermünzen hat ist selbst schuld! EU ... Fr, 04.02.11 03:57 - Midas aus Dubai 3810
Wir alle haben schuld Sehen Sie die Beiträge zur Waffeninitiative im Vergleich zu Ihrem ... Fr, 04.02.11 02:48 - mriedl aus Aurolzmünster 1
Schuld haben die Politker Ein Beispiel, der Heizölverbrauch sink jährlich um 5%, Tendenz weiter ... Do, 03.02.11 14:23 - jorian aus Dulliken 1754
Buchtipp ... Sa, 08.01.11 11:26 - Betriebsrentner aus Wörthsee 1
Die Versicherungswirtschaft läßt grüßen!! Wieder ein Versuch, diesmal auf europäischer Ebene, Menschen in die ... So, 06.06.10 16:59 - ochgott aus Ramsen 695
Eine Statistik die keinen Menschen weiterhilft. Mi, 26.05.10 16:26

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Finanzen, Treuhand, Immobilien
- Dozent/in für Controlling und/oder Corporate Finance (60-100%)
St. Gallen - Ihre Aufgaben: Akquise und Durchführung von anwendungsorientierten Forschungsprojekten im Bereich... Weiter - Controller
Aarau - Interessiert Sie das lokale Business in einem internationalen Umfeld? Bei uns gibt es viel zu tun... Weiter - Head of Zurich Office - Deutschschweiz 80-100%
Zürich - gesucht, der darauf brennt, die Erfolgsgeschichte, gemeinsam mit dem CEO in der Westschweiz, weiter... Weiter - Controller/in 100%
Bern - Stellenantritt: Befristet ab 01.07.2023 bis 31.12.2023 Arbeitsort: Bern Das Team Controlling und... Weiter - Sachbearbeiter/-in Treuhand oder Treuhänder/-in mit eidg. Fachausweis 50-100%
Lyss - Ihre Aufgabe Sie betreuen selbständig Treuhandmandate jeglicher Branchen (natürliche und... Weiter - Projektleiter*in Immobiliengeschäfte
Zürich - Liegenschaften für eine lebenswerte Stadt Zürich Liegenschaften Stadt Zürich gehört mit ihrem... Weiter - Selbständiger Immobilienmakler (w/m) in der Region Oberer Zürichsee
Bezirk March/Höfe / Rapperswil-Jona - Verstärken Sie unser Team im Bereich Wohnimmobilien als: Selbständiger Immobilienmakler (w/m) inm... Weiter - Sie suchen, wir finden; zur Verstärkung unseres Teams in Zürich eine/n Mitarbeiter/in im Bereich Tre
Zürich - Sie verfügen über einige Jahre Berufserfahrung im Treuhandbereich und explizit in der Führung von... Weiter - Leiter/in Management Services (all genders)
Zuchwil - IHRE AUFGABEN Als GL-Mitglied sind Sie direkt dem CEO unterstellt und verantworten zusammen mit... Weiter - Head of Finance (m/f/d)
Zug - Main Objectives Reporting directly to the CFO you oversee the Group Accounting requirements, and... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.programmierer.ch www.moeglichkeit.swiss www.unternehmen.com www.datenverkehr.net www.gluecksspiel.org www.ueberpruefen.shop www.tippfehler.blog www.suchmaschinen.eu www.kriminalitaet.li www.verbrecher.de www.unternehmensinformationen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 11°C | 25°C |
|
|
|
Basel | 12°C | 27°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 22°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 24°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 26°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 23°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Seminare zum Thema Unternehmensführung
- General Management Seminar - Ganzheitliche Unternehmensführung
- Die Unternehmensnachfolge erfolgreich gestalten
- Dynamische Unternehmenssteuerung: Beyond Budgeting in der Praxis
- Industrie 4.0, Arbeitsplatz 4.0 - DIPI
- OdA AM Modul M5 - Betrieb führen und managen
- Workshop Business Development - BDWA
- Zertifizierung zum agile Master
- Erfolgreiche Projektsteuerung / -lenkung für Manager
- Webinar: Governance Call
- Finanzielle Unternehmensführung
- Weitere Seminare

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen
- Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden
- Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt?
- Letzte Meldungen