Die Zukunft des Arbeitens: Die Bedeutung des digitalen Arbeitsplatzes

publiziert: Montag, 8. Mai 2023 / 20:42 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 11. Mai 2023 / 13:01 Uhr
Digitale Arbeitsplätze verändern ein Unternehmen und erfordern ein gewisses Umdenken.
Digitale Arbeitsplätze verändern ein Unternehmen und erfordern ein gewisses Umdenken.

Die Digitalisierung übernimmt immer mehr Arbeit in verschiedenen Bereichen. Vor allem in der Arbeits- und Geschäftswelt lässt sich der Wandel nicht mehr leugnen. Dabei erscheint es mittlerweile unumstösslich, dass auch der Firmenerfolg von digitaler Technik abhängt.

Durch das Vernetzen von unterschiedlichen Systemen gelingt es allerdings, viele Arbeitsschritte zu erleichtern und den Workflow für Mitarbeiter angenehmer zu gestalten. Dadurch können Unternehmen nicht nur effizienter handeln, sondern sich auf dem Markt auch wettbewerbsfähiger darstellen. Doch welche Schritte sind nötig, damit ein Arbeitsplatz innovativer und vorteilhafter gestaltet werden kann?

Warum ist ein digitaler Arbeitsplatz inzwischen sehr wichtig?

Digitales Arbeiten kann hervorragend funktionieren – das wissen wir spätestens seit der Corona-Pandemie. Das Abarbeiten von Mails sowie Kundenaufträgen oder Calls mit Vorgesetzten und Kollegen gelingt auch von Zuhause aus, wenn die technischen Voraussetzungen gegeben sind. Somit hat das Home Office quasi über Nacht den eigentlichen Arbeitsplatz im Unternehmen ersetzt. Das war jedoch nicht für alle Arbeitnehmer einfach. Denn die tägliche Arbeit umfasst in der Regel viel mehr als nur virtuelle Meetings abzuhalten oder das Beantworten von Kundenanfragen.

Das wissen auch digitale Partner – nexplore.ch hat sich z.B. auf digitale Workplaces spezialisiert und bietet praktische Lösungen an, wie Unternehmen digitale Arbeitsplätze gestalten können. Somit lassen sich nicht nur verschiedene Geschäftsprozesse, sondern auch diverse Arbeitsschritte wesentlich einfacher und vor allem erfolgreicher erledigen.

Der moderne Workplace macht es somit möglich, dass zahlreiche Mitarbeiter von Desk Sharing oder Remote Work profitieren können. Die Arbeit lässt sich flexibel und somit auch in vielen Fällen wesentlich effizienter erledigen. Das sorgt wiederum dafür, dass sich Unternehmen im hiesigen Wettbewerb besser darstellen können. Damit das möglich ist, haben sich die Anforderungen von Mitarbeitern in den vergangenen Jahren verändert. Der klassische Bürojob umfasst inzwischen viel mehr, als nur ein Telefon zu bedienen, Termine vorzunehmen oder Geschäftsschreiben zu verarbeiten.

Welche Vorteile und Nachteile bieten digitale Arbeitsplätze?

Ein digitaler Arbeitsplatz kann viele Vorteile bieten – vor allem für Mitarbeiter. Praktisch angelegt und passend implementiert, kann ein digitalisierter Arbeitsplatz die Zufriedenheit von Arbeitnehmern erhöhen und infolgedessen auch die Produktivität vorantreiben. Auch das Unternehmen selbst kann von der Digitalisierung profitieren, lassen sich somit u. a. Ressourcen und ihre Verarbeitung wesentlich besser optimieren.

Allerdings gibt es auch einige Nachteile zu verzeichnen. Durch die Automatisierung gehen inzwischen viele Arbeitsplätze verloren. Auch die Anwendung von verschiedenen automatisierten Prozessen muss von Mitarbeitern erlernt und umgesetzt werden. Arbeitnehmer, die nicht ausreichend geschult sind, können verschiedene Arbeitsfelder nicht ideal umsetzen. Somit sind spezielle Qualifikationen nötig, um ein Unternehmen sinnvoll zu unterstützen.

Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Unternehmen offen für digitale Arbeitsplätze sind, sich den Hürden zu stellen und gemeinsam mit den Mitarbeitern ein sinnvolles Konzept erarbeiten, mit dem alle Parteien zufrieden sind. Das Erarbeiten von Strategien umfasst jedoch einen gewissen Zeit- und Geldaufwand. Neben der Digitalisierung von Arbeitsplätzen steht nämlich auch der Datenschutz und die Sicherheit in verschiedenen Bereichen im Vordergrund. Unternehmen benötigen dazu entsprechende Tools, um das digitale Arbeiten umsetzen zu können.

Somit ist es klar: Digitale Arbeitsplätze verändern ein Unternehmen und erfordern ein gewisses Umdenken. Alle Beteiligten sollten in erster Linie offen für die Veränderung sein und gewisse Massnahmen vornehmen, um sich am Markt wesentlich besser etablieren zu können. Das erfordert in der ersten Zeit ein wenig Struktur, Schulungen und Eingewöhnungsphasen. Doch der Aufwand lohnt sich: Denn ein Unternehmen, das seine Mitarbeiter in alle Prozesse involviert, das Potenzial der Technik nutzt und den Wandel zulässt, kann von digitalen Arbeitsplätzen nur profitieren.

(fest/pd)

Jetzt steht die Kundenarbeit wieder ganz im Fokus.
Jetzt steht die Kundenarbeit wieder ganz im Fokus.
Publinews Der heutige Tag markiert einen weiteren Meilenstein für die unabhängige Vermögensverwaltung Estoppey Value Investments aus Basel: Seit heute, 27. September 2022 ist sie stolze Bewilligungsträgerin der begehrten Bewilligung für Vermögensverwalter in der Schweiz. mehr lesen  
Samsung hat seine neue Galaxy S22-Serie auf dem letzten Samsung Event am 9. Februar vorgestellt. Hier verraten wir Ihnen, welche Innovationen sich der ... mehr lesen  
Das Galaxy S22 ist nah an der Perfektion.
Ein ausgewogenes Gleichgewicht zwischen Freizeit und Arbeit ist wichtig. Nicht nur für unsere Gesundheit, sondern auch für unser Wohlbefinden. Gerät ... mehr lesen  
Der Mensch braucht Pausen.
PUBLINEWS ermöglichen Werbekunden die Präsentation ihrer Inhalte (Unternehmens- oder Produkteinformationen) im Look & Feel von news.ch. PUBLINEWS-Meldungen sind speziell als solche gekennzeichnet. Für deren Inhalt ist ausschliesslich der jeweilige Auftraggeber verantwortlich.

PUBLINEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Chris Sigrist
Chris Sigrist, sigrist@news.ch
Mobile +41 (0)78 690 69 00
Skype chris_vadian_net
 
News
         
Cyberangriffe können kriminellen, politischen und persönlichen Motiven entspringen.
Publinews Die Gefahr für Cyberangriffe wächst. In der Schweiz erhöhten sich die Zahl der Angriffe im Vergleich zum Vorjahr um 18 Prozent. In einer weltweiten Studie ... mehr lesen
Digitale Arbeitsplätze verändern ein Unternehmen und erfordern ein gewisses Umdenken.
Publinews Die Digitalisierung übernimmt immer mehr Arbeit in verschiedenen Bereichen. Vor allem in der Arbeits- und Geschäftswelt lässt sich ... mehr lesen
Kunststoffe haben viele Vorteile.
Publinews Die Automobilindustrie ist ein wichtiger Motor für die wirtschaftliche Entwicklung in der ... mehr lesen
coffee
Publinews Geschäftsidee Café: Lohnt sich die Eröffnung eines Cafés im Jahr 2023?  Die besorgniserregenden Nachrichten reissen nicht ab. Mit der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS erhält die ... mehr lesen
Die richtige Strategie hilft, den Umsatz anzukurbeln.
Publinews Online-Marketing ist heute neben dem Vertrieb eine der wichtigsten Disziplinen, wenn es um die Erlangung von Markenbekanntheit ... mehr lesen
Ein Anlagefehler ist es, ohne einen genauen Plan am Aktienmarkt zu investieren.
Publinews Viele Laien versuchen an den Finanzmärkten oder an der Börse durch den Kauf von Aktien, Optionen oder anderen Wertpapieren schnelles Geld zu machen. ... mehr lesen
Wie sicher ist Online-Banking?
Publinews Die traditionellen Bankgeschäfte ganz einfach und unkompliziert im Internet auszuführen, ist heutzutage schon lange keine Zukunftsmusik mehr. mehr lesen
salzburg
Publinews Arbeiten in Salzburg: Wie stehen die Jobchancen?  Wenn man auf Jobsuche ist, kann es eine gute Option sein, sich in Österreich umzuschauen. Besonders die Stadt Salzburg, die mit ihrer ... mehr lesen
Ziel: Zufriedene Kunden.
Publinews Für Kleinunternehmen ist glaubwürdiger Klimaschutz ein wichtiger Faktor, um im Wettbewerb zu bestehen und ihre Position am Markt zu ... mehr lesen
Gewerblicher Strom wird in der Regel von denselben Versorgungsunternehmen geliefert, die auch Strom für Privathaushalte liefern.
Publinews Elektrizität ist schon lange ein nicht wegzudenkender Bestandteil unseres Lebens geworden. Sie wird für den Betrieb von Geräten, Lampen, Computern und sogar für ... mehr lesen
Wirtschaft Marken
   Marke    Datum
08.06.2023
BL Logo
BL
08.06.2023
08.06.2023
08.06.2023
08.06.2023
    Information zum Feld
Bitte geben Sie hier einen Markennamen ein wie z.B. 'Nespresso'
Stellenmarkt.ch