Die Welt steht vor einer Nahrungsmittelkrise
Washington/Paris - Rund um den Globus explodieren die Lebensmittelpreise. Die Gründe sind vielfältig, aber sie haben eine Konsequenz: Die Welt steht vor einer Nahrungsmittelkrise, die mancherorts schon übergekocht ist und deren Folgen nicht abzusehen sind.
Allein 2007 seien die Preise für Milchprodukte um nahezu 80 Prozent und die für Getreide um mehr als 40 Prozent in die Höhe geschossen.
Naturkatastrophen, eine wachsende Nachfrage in aufstrebenden Ländern wie China, der Dollar-Verfall und der Boom beim Bio-Sprit haben die Lebensmittelknappheit und die Preissprünge verursacht. Die Getreidevorräte sind infolge dessen auf den niedrigsten Stand seit 30 Jahren gefallen, die Preise steigen seit fünf Jahren unaufhörlich.
Drama für die Armen
«Das ist ein weiterer Rückschlag für die Weltwirtschaft, die ohnehin schwere Turbulenzen erlebt. Aber das grösste Drama sind die Folgen gestiegener Lebensmittelpreise für die Armen», warnt OECD-Chef Angel Gurria.
In seinem Heimatland Mexiko hat die Verteuerung des aus Mais hergestellten Grundnahrungsmittels Tortilla Zehntausende zum Protest auf die Strassen getrieben. Die Regierung Mexikos denkt darüber nach, den Widerstand gegen das Verbot gentechnisch veränderter Lebensmittel aufzugeben. Ähnliche Überlegungen gibt es auch in der EU und in Afrika.
Ägypten, Argentinien, Kasachstan und China haben den Export von Getreide eingeschränkt, um den heimischen Markt besser mit Lebensmitteln versorgen zu können. Die in Argentinien auf Getreide erhobene Steuer hat allerdings zu einem Streik der Bauern geführt und die Ausfuhren empfindlich beeinträchtigt.
Ende nicht in Sicht
Nach Einschätzung der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) und der UNO ist ein Ende der Preisspirale nicht in Sicht. Getreide dürfte sich in den nächsten zehn Jahren um 27 Prozent verteuern, Sojabohnen um 23 Prozent und der Preis für Reis um 9 Prozent zulegen.
«Der gegenwärtige Anstieg der Preise für Nahrungsmittel ist mehr als nur ein einmaliges Leuchtzeichen», warnten die Experten vom britischen Institut Chatham House vor einer Verteuerung des täglichen Brots und der täglichen Schale Reis. «Die Gesellschaft muss entscheiden, welchen Wert sie Nahrungsmitteln beimisst und wie sie die Marktkräfte mit den Zielen der Politik vereinbaren kann.»
In der Politik sind derartige Warnungen inzwischen angekommen. Weltbankpräsident Robert Zoellick forderte unlängst global koordinierte Anstrengungen, um Hunger und Fehlernährung zu bekämpfen.
Dabei müsse auch der Zusammenhang mit dem Klimawandel und der Energiepolitik gesehen werden. Auch die Entwicklungshilfeminister der sieben führenden Industrienationen und Russlands (G8) mahnten am Wochenende Lösungen an.

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Lebensmitteltechnologie, -ingenieure
- AnlageführerIn Verpackung (w/m/d)
Neuenegg - Schweiz Du bist Anlageführer/-in aus Leidenschaft und gehst gerne neue Wege? Du engagierst dich mit... Weiter - Leiter/in Fachstelle Weinbau
Salez - Kanton St.Gallen Volkswirtschaftsdepartement (Pensum 80-100%) Ihre Hauptaufgaben Leiten der... Weiter - Verfahrensingenieur/in Forschung und Entwicklung 100%
Langenthal - Die KADI AG, Langenthal gehört zu den führenden Schweizer Herstellern qualitativ hochwertiger... Weiter - Milch- / Lebensmitteltechnologe
Brunnen - Die Schwyzer Milchhuus AG gehört zu der Migros Gruppe und verarbeitet regionale Milch. Mit höchstem... Weiter - Produktionsbereichsleiter*in
Kilchberg - Lindt CH 100% Produktion / Logistik / Technik Was du bei uns machst Verantwortung für das... Weiter - verantwortlicher qualitätsmanagement / lebensmittel, m/w (80-100%)
Thurgau, Weinfelden - referenz : 80327 grundstoffverarbeitung in höchster qualität! ...zeichnet... Weiter - Mitarbeiter Abfüllung m/w/d
Römerswil - Mitarbeiter Abfüllung m/w/d Bedienung und Überwachung der Abfüll- und Verpackungsmaschinen... Weiter - Operator Verpackungslinie 2 - 4 Schicht (w/m)
Sulgen - .t { -webkit-transform-origin: bottom left; -moz-transform-origin: bottom left;... Weiter - Fachspezialist*in Qualitätsmanagement / Lebensmittelrecht
Bischofszell - Sie stellen sich gerne täglich neuen Herausforderungen und suchen eine abwechslungsreiche Arbeit,... Weiter - Milchtechnologe
Wasen im Emmental - Kleine Gruyere Käserei im Emmentall sucht Mitarbeiter für Käserei und Käsekeller. Wir produzieren... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.rueckschlag.ch www.elfenbeinkueste.swiss www.lebensmittel.com www.lebensmitteln.net www.nahrungsmitteln.org www.leuchtzeichen.shop www.nahrungsmittelkrise.blog www.entwicklungshilfeminister.eu www.argentinien.li www.wochenende.de www.fehlernaehrung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 17°C | 23°C |
|
|
|
Basel | 16°C | 23°C |
|
|
|
St. Gallen | 17°C | 24°C |
|
|
|
Bern | 17°C | 21°C |
|
|
|
Luzern | 18°C | 23°C |
|
|
|
Genf | 20°C | 23°C |
|
|
|
Lugano | 20°C | 30°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Seminare zum Thema Ernährung
- Kochen: Herzgesund
- Low Carb: Kohlenhydratarme Ernährung - vegetarisch/vegan
- Prüfung zu Modul 3: Kohlenhydrate - Dickmacher oder Powerfood?
- Alnatura: Gesunde Küche für Vielbeschäftigte - Sommerkurs
- Persönliches ErnährungsCoaching
- ErnährungsCoach Blended Learning - Infoveranstaltung
- Ernährung: 5 Elemente
- ErnährungsCoach - Blended Learning
- Ayurveda: Kochen und Ernährung Grundlagen
- Kochen für Rheumabetroffene
- Weitere Seminare

- Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen
- Eine Drohne, die fliegt und taucht
- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Letzte Meldungen

- «Thomas Hoepker - DEAR MEMORIES»
- Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen
- Welche Medikamente werden von der Krankenkasse übernommen?
- Der richtige Schutz für die Haut
- Rekord an der Art Basel: Spider-Skulptur für 40 Mio. Dollar verkauft
- Kunst und Wertgegenstände richtig umziehen
- Mai 2022: Importe mit starker Dynamik auf Rekordniveau
- Letzte Meldungen