Parlamentswahlen in Grossbritannien

Die Vor- und Nachteile eines «Brexit»

publiziert: Donnerstag, 30. Apr 2015 / 15:34 Uhr
Margaret Thatcher: «Das soll nicht bedeuten, dass unsere Zukunft nur in Europa liegen muss».
Margaret Thatcher: «Das soll nicht bedeuten, dass unsere Zukunft nur in Europa liegen muss».

Als Margaret Thatcher im Jahr 1988 ihre berühmte Rede im belgischen Brügge hielt, wollte sie Grossbritannien unbedingt in den Mittelpunkt der Europäischen Union rücken, die zwar erst 1992 offiziell gegründet wurde, damals aber bereits immer genauere Konturen annahm. Gleichzeitig vergass die Eiserne Lady aber nicht, die Nachbarstaaten in Europa daran zu erinnern, dass Grossbritannien auch andere wirtschaftliche Optionen offen stünden.

3 Meldungen im Zusammenhang
«Grossbritannien träumt nicht von einer gemütlichen, isolierten Existenz am Rande der Europäischen Gemeinschaft», sagte sie. «Unsere Geschicke liegen in Europa, wir sind Teil davon.»

Doch sie mahnte auch: «Das soll nicht bedeuten, dass unsere Zukunft nur in Europa liegen muss»

Ein Vierteljahrhundert und fünf Parlamentswahlen später, ist die Frage um den EU-Austritt Grossbritanniens zum zentralen Thema im Wahlkampf geworden. Zwei der vier grossen Parteien setzen sogar ihre politische Zukunft aufs Spiel, da sie überzeugt davon sind, dass die Briten gern ein Referendum zu ihrer Mitgliedschaft in der EU hätten.

Doch wie sehen die Vor- und Nachteile aus? Sind sich überhaupt alle der rechtlichen Schwierigkeiten bewusst, die bei einem Austritt zu meistern wären? Und die wichtigste Frage: Wer soll die Kosten des sogenannten Brexit - ein Kunstwort aus Briten und Exit - tragen?

Der konservative Regierungschef David Cameron hat den Wählern für den Fall seiner Wiederwahl ein Referendum über den EU-Austritt gegen Ende 2017/Anfang 2018 in Aussicht gestellt. Die nationalistisch- europakritische Partei UKIP würde die Selbstständigkeit am liebsten noch früher erreichen.

Europaskeptiker begründen ihre EU-Müdigkeit damit, dass Grossbritannien schlicht genug davon habe, von Brüssel herumkommandiert zu werden. Das Land wolle nicht länger dabei zusehen, wie die eigene Staatshoheit immer mehr durch eine Horde gesichtsloser Eurokraten untergraben werde, die den Staat davon abhalten, eigenständig politische Entscheidungen bei so wichtigen Themen wie Einwanderung, Bankenregulierung und so weiter zu treffen.

EU-Gegner verweisen auch gern auf die Tatsache, dass Grossbritannien als Nichtmitglied der Eurozone bei wichtigen Entscheidungsprozessen oft aussen vor bleibt, während die Konsequenzen der Entscheidungen schliesslich die gesamte EU betreffen würden - und nicht nur die Staaten der Währungsunion.

Sieht man sich die wirtschaftlichen Eckdaten an, könnte es sich Grossbritannien durchaus leisten, einen eigenen Weg zu gehen - sofern die Bürger bereit sind, die unmittelbaren finanziellen Folgen zu tragen.

Es stimmt, dass Grossbritannien mit den EU-Staaten wichtige Handelsbeziehungen unterhält, obwohl auch diese Bindung seit einiger Zeit einen leichten Rückgang erfährt, nachdem boomende asiatische und amerikanische Staaten zu immer besseren Abnehmern britischer Waren werden.

Doch mit Importen in Höhe von ca. 220 Milliarden Dollar jährlich bei Waren und Dienstleistungen ist die EU weiterhin der grösste regionale Handelspartner Grossbritanniens. Das sind jedoch inzwischen nur noch etwa 50 Prozent der britischen Exporte, und somit fünf Prozent weniger als 2008.

Andererseits verschafft die EU Grossbritannien beträchtliche Vorteile. Durch den Status Grossbritanniens in der EU müssen die Briten beispielsweise keine Zölle zahlen, die andere Länder tragen müssen.

Der Internationale Währungsfonds geht davon aus, dass Grossbritannien gerade wegen der Mitgliedschaft in der Europäischen Union wohl 55 Prozent mehr Handel mit und in der EU treibt.

Während die Zahlen sowohl von Europabefürwortern als auch -skeptikern verwendet werden können, um die jeweilige Position zu stärken, so ist doch gewiss, dass bestimmte Branchen der britischen Wirtschaft heftiger getroffen würden als andere.

Die Denkfabrik Open Europe geht davon aus, dass nach einem möglichen Austritt aus der EU etwa 35 Prozent der britischen Waren, vor allem in der Lebensmittel-, Automobil- und Chemiebranche, mit Abgaben in Höhe von vier Prozent oder mehr versehen würden.

Der Finanzdienstleistungsbereich - eine Branche, die entscheidend zum britischen BIP beiträgt - würde besonders stark getroffen, da Investoren von den Unabwägbarkeiten, die eine derartige Wahl mit sich bringt, abgeschreckt würden. Möglicherweise würde man damit auch den grossen Zufluss ausländischer Direktinvestitionen drosseln, die Grossbritannien jahrelang erfuhr.

Wenn Grossbritannien sich tatsächlich für einen Alleingang entscheiden sollte, lässt die nächste Hürde nicht lange auf sich warten: Die Briten müssten sich dann entscheiden, welches Modell ihnen für die Zukunft vorschwebt.

Das Land hat mehrere Optionen, wobei jede einzelne Wahl auch ihre möglichen Schattenseiten mitbringt. Man könnte dem Beispiel Norwegens folgen und dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) sowie der Europäischen Freihandelsgemeinschaft (EFTA) beitreten, doch damit würde das Land Zugpferden wie Deutschland und Frankreich den Rücken kehren und stattdessen mit kleineren Staaten wie Island und Liechtenstein anbandeln müssen. Des Weiteren müsste Grossbritannien weiterhin in den EU-Haushalt einzahlen. Open Europe weist allerdings auch darauf hin, dass Norwegen zum Beispiel nur 100 Euro pro Bürger beiträgt, während Grossbritannien heute 180 Euro pro Person zahlen muss.

Das Modell der Schweiz wäre auch eine Alternative. Das Alpenland hat aber jahrelang gebraucht, um 100 Handelsabkommen mit einzelnen EU- und EFTA-Staaten auszuhandeln, sodass die Umsetzung in die Praxis ebenfalls fragwürdig ist.

Die Gründung einer Zollunion mit der EU, wie es beispielsweise die Türkei gemacht hat, würde nur einen Teil des britischen Handels mit Europa schützen, aber zum Beispiel der «City», wie das Handelszentrum Londons auch genannt wird, nicht erlauben, den Kunden auf dem Kontinent die Finanzdienstleistungen weiterhin zu den gleichen Bedingungen anzubieten.

Es könnte riskant sein, doch vielleicht ist die einfachste Strategie, alles oben Genannte zu vergessen und stattdessen nur auf die Mitgliedschaft Grossbritanniens bei der Welthandelsorganisation als Grundlage für vorteilhafte Bedingungen zu setzen. Würde man das tun, würde das Land automatisch über 50 EU- Handelsabkommen verlieren und durch einen schnellen, grausamen Stoss weite Teile der Verhandlungsstärke einbüssen.

Auch die Beziehungen mit wichtigen Verbündeten wie den Vereinigten Staaten könnten in Gefahr geraten, wenn Grossbritannien nicht länger Teil der Brüsseler Maschinerie ist, und das ausgerechnet zu einem Zeitpunkt in der Geschichte, in der beide Seiten des Atlantiks Gespräche über ein ehrgeiziges Freihandelsabkommen führen.

Die Vor- und Nachteile, ob die Zukunft Grossbritanniens innerhalb oder ausserhalb der EU liegen soll, rufen mehr Emotionen hervor als unumstössliche Tatsachen. Bei der Wahl am 7. Mai können die Briten darüber abstimmen, ob sie später ein Mitspracherecht bei diesem Thema haben wollen. Und vielleicht werden sie es tatsächlich niemals haben.

Doch bevor es überhaupt so weit kommt, wird Europas Geduld mit diesem widerwilligen Mitgliedsstaat auf eine harte Probe gestellt.

Nina dos Santos ist CNN Wirtschaftsmoderatorin mit Sitz in London. Sie moderiert die CNN International Wirtschaftssendung «The Business View» (Mo.-Fr. um 12.00 Uhr)

(Nina dos Santos, CNN International/CNN-Today)

Kommentieren Sie jetzt diese wirtschaft.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
London - Grossbritanniens ... mehr lesen
David Cameron im Wahlkampf. (Archivbild)
Nicola Sturgeon hate harsche Worte für Labour-Chef Ed Miliband übrig.
London - In der letzten TV-Debatte vor der Parlamentswahl in Grossbritannien hat die Opposition am Donnerstag Uneinigkeit demonstriert. Die grösste Oppositionspartei, die ... mehr lesen
London - Gut drei Wochen vor der britischen Parlamentswahl hat ... mehr lesen
David Cameron: Wahlversprechen.
Unterkühlte Diskussionen um den Ölpreis im kalten Davos.
Unterkühlte Diskussionen um den Ölpreis im kalten Davos.
Widersprüchliche Aussagen  Wenn die sogenannten Mächtigen und Grossen diese Woche im Rahmen des Weltwirtschaftsforums im schweizerischen Alpenresort Davos anreisen, werden sie die widersprüchlichen Aussagen von den Mitgliedern der OPEC noch im Ohr haben. mehr lesen 
Die vierte industrielle Revolution?  Als wäre die dritte Januarwoche nicht schon deprimierend genug, müssen wir uns für das Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos nun wieder einmal in die verschneiten Bündner Alpen ... mehr lesen
Richard Quest, CNN International Wirtschaftskorrespondent und Moderator von «Quest Means Business».
Weltweite Konjunkturaussichten  Es ist nicht leicht, den wirtschaftlichen Status quo zu beschreiben. Das Adjektiv katatonisch schiesst am Ziel vorbei, nachdem Experten bei der Weltwirtschaft ein Wachstum in Höhe von 3,5 Prozent prognostizieren. Doch selbst wenn kein katastrophales Ereignis erwartet wird, sollte man besser nicht darauf setzen, dass es dieses oder nächstes Jahr nur eine Richtung geben wird, und zwar nach oben. mehr lesen  
 
News
         
Firmen ohne eigene Design- und IT-Abteilung sind mit der Gestaltung und Programmierung ihrer eigenen Website häufig überfordert.
Publinews Eine informative und professionell wirkende Website ist für Firmen unverzichtbar. Diese umzusetzen, erfordert technisches Know-how, ein Gefühl für die eigene Marke ... mehr lesen
Für Windows 11 wird ein relativ aktuelles Notebook benötigt.
Publinews Das 2015 veröffentlichte Windows 10 läuft wie seinerzeit Windows 7 besonders stabil und solide. Es gilt als ausgereift. Das hat sich ... mehr lesen
Hauptsächlich wird CBD-Marihuana zerkleinert und geraucht. Nicht im Bild: CBD-Gummibärchen.
Publinews CBD Gummibärchen erfreuen sich immer grösserer Beliebtheit bei Verbrauchern auf der ganzen Welt. Aber was macht sie so besonders und ... mehr lesen
Die Zukunft des Druckens sieht eine Balance zwischen Qualität, Kosten und Umweltverträglichkeit vor.
Publinews In unserer digitalen Welt mag man meinen, die Bedeutung des Druckens hätte abgenommen. Doch in Wahrheit spielen gedruckte ... mehr lesen
Es gibt eine Fülle von bewährten Strategien zur Bewältigung von Arbeitsplatzstress.
Publinews Stress am Arbeitsplatz ist zu einer allgegenwärtigen Realität geworden, die viele von uns täglich erleben. Die ... mehr lesen
Bei einem Apéro darf auf keinen Fall eine Auswahl an kleinen Snacks und Fingerfood fehlen.
Publinews Ein Hauch von Eleganz und Raffinesse umweht die Kunst des Apero Rezepts. Tauchen Sie ein in die Welt der ... mehr lesen
Machen Sie das Beste aus Ihrem Geld.
Publinews Die Entscheidung zwischen einem Privatkredit und Leasing beeinflusst massgeblich die finanzielle Flexibilität und die langfristige ... mehr lesen
Im Endeffekt gilt immer: Das Verständnis der eigenen Anlageziele und das Risikoprofil ist entscheidend.
Publinews In der Welt der Kapitalanlagen symbolisieren Dividenden eine Quelle regelmässiger Einkünfte, die das Herz ... mehr lesen
Sich nach der Arbeit zu entspannen, bringt viele Vorteile für Ihr Privat- und Berufsleben mit sich.
Publinews Jede Arbeit ist mit stressigen Situationen verbunden, die Ihre Unruhe verstärken können. Einige dieser Situationen scheinen unvermeidlich ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Wirtschaft Marken
   Marke    Datum
16.04.2024
RZO
16.04.2024
16.04.2024
16.04.2024
16.04.2024
    Information zum Feld
Bitte geben Sie hier einen Markennamen ein wie z.B. 'Nespresso'
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 3°C 7°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Basel 3°C 10°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
St. Gallen 1°C 5°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig starker Schneeregen starker Schneeregen
Bern 0°C 8°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Luzern 1°C 8°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Genf 2°C 12°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 6°C 16°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten