Die Auswirkungen von KI und IoT auf die Lagerlogistik

publiziert: Donnerstag, 5. Okt 2023 / 20:31 Uhr
Die Bedeutung der Lagerlogistik erstreckt sich weit über die reine Aufbewahrung von Waren hinaus.
Die Bedeutung der Lagerlogistik erstreckt sich weit über die reine Aufbewahrung von Waren hinaus.

In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Wirtschaft und des Handels sind Schweizer Unternehmen stets auf der Suche nach Möglichkeiten, ihre Logistikprozesse zu optimieren. In den letzten Jahren haben künstliche Intelligenz (KI) und das Internet der Dinge (IoT) eine Schlüsselrolle dabei gespielt, die Lagerlogistik zu revolutionieren und Effizienzsteigerungen zu erzielen.

Dieser Blogbeitrag widmet sich der Analyse der Auswirkungen von KI und IoT auf die Lagerlogistik in der Schweiz und wie diese Technologien dazu beitragen, den Bedürfnissen der Unternehmen gerecht zu werden.

Die Bedeutung der Lagerlogistik

Die Bedeutung der Lagerlogistik erstreckt sich weit über die reine Aufbewahrung von Waren hinaus. Sie spielt eine entscheidende Rolle im gesamten Supply-Chain-Management, indem sie sicherstellt, dass Produkte nicht nur rechtzeitig, sondern auch in einwandfreiem Zustand an Kunden geliefert werden. Effiziente Lagerlogistik trägt dazu bei, die Kundenzufriedenheit zu gewährleisten, indem sie Lieferverzögerungen minimiert und gleichzeitig die Lagerbestände optimiert, um die Lagerkosten auf einem wirtschaftlichen Niveau zu halten. Darüber hinaus ermöglicht sie Unternehmen, flexibel auf sich ändernde Marktbedingungen und Kundenanforderungen zu reagieren, was in der heutigen dynamischen Geschäftswelt von grosser Bedeutung ist.

Künstliche Intelligenz (KI) in der Lagerlogistik

KI hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und wird zunehmend in die Lagerlogistik integriert. Eines der Schlüsselelemente von KI in diesem Kontext ist die automatische Datenverarbeitung. KI-Systeme können grosse Mengen an Daten in Echtzeit analysieren und wichtige Einblicke liefern. Dies ist besonders hilfreich, um Prognosen für die Nachfrage zu erstellen und Bestellmengen entsprechend anzupassen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt von KI in der Lagerlogistik ist die automatisierte Routenplanung. KI-Systeme können Verkehrsdaten und Lieferzeitfenster berücksichtigen, um die effizientesten Lieferwege für Lkw und Lieferfahrzeuge zu berechnen. Dies führt nicht nur zu Zeit- und Kosteneinsparungen, sondern trägt auch zur Reduzierung von CO2-Emissionen bei.

Die Rolle der Etikettierung

Ein wesentlicher Bestandteil, um in der Lagerlogistik den Überblick zu behalten, sind Etiketten. Endlos Etiketten spielen dabei eine Schlüsselrolle bei der Identifizierung und Verfolgung von Produkten im Lager. Diese Etiketten tragen dazu bei, den Lagerbestand präzise zu verfolgen und den Lagermitarbeitern die richtige Zuordnung von Produkten zu erleichtern. Dies trägt zur Vermeidung von Fehlern und zur Steigerung der Effizienz bei.

Für Unternehmen in der Schweiz, die endlose Etiketten benötigen, stehen eine breite Palette von Optionen zur Verfügung. Von Barcode-Etiketten bis hin zu individuell bedruckbaren Etiketten auf Rollen - sie bieten massgeschneiderte Lösungen für die Anforderungen der Lagerlogistik.

Das Internet der Dinge (IoT) in der Lagerlogistik

Das Internet der Dinge (IoT) in der Lagerlogistik revolutioniert die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Lagerbestände verwalten. Durch die Vernetzung von Geräten und Sensoren können Unternehmen Echtzeitdaten über Lagerbestände und -bewegungen sammeln. Diese Daten ermöglichen es, Probleme frühzeitig zu erkennen und schnelle Entscheidungen zu treffen, um die Effizienz zu steigern. Zum Beispiel können IoT-Sensoren nicht nur die Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Lager überwachen, um die optimale Lagerung empfindlicher Produkte sicherzustellen, sondern auch die Bewegung von Produkten verfolgen, um den Bestand effizient zu organisieren und Diebstahl zu verhindern. Dies führt zu einer insgesamt effizienteren Lagerlogistik und trägt zur Reduzierung von Kosten und Risiken bei.

Die Vorteile für Schweizer Unternehmen

Die Integration von KI und IoT in die Lagerlogistik bringt zahlreiche Vorteile für Schweizer Unternehmen mit sich. Dazu gehören:

  1. Effizienzsteigerung: Durch automatisierte Prozesse und Echtzeitdaten können Unternehmen ihre Lagerlogistik effizienter gestalten und Kosten senken.
  2. Kundenzufriedenheit: Die Optimierung der Lieferprozesse führt zu schnelleren Lieferungen und höherer Kundenzufriedenheit.
  3. Nachhaltigkeit: Die Reduzierung von Leerfahrten und die optimierte Routenplanung tragen zur Reduzierung des ökologischen Fussabdrucks bei.
  4. Fehlerreduzierung: Die Verwendung von KI zur Bestandsverfolgung minimiert Fehler und reduziert Verluste.
  5. Wettbewerbsvorteil: Unternehmen, die die neuesten Technologien in der Lagerlogistik einsetzen, sind wettbewerbsfähiger und besser auf zukünftige Herausforderungen vorbereitet.

(fest/pd)

Jetzt steht die Kundenarbeit wieder ganz im Fokus.
Jetzt steht die Kundenarbeit wieder ganz im Fokus.
Publinews Der heutige Tag markiert einen weiteren Meilenstein für die unabhängige Vermögensverwaltung Estoppey Value Investments aus Basel: Seit heute, 27. September 2022 ist sie stolze Bewilligungsträgerin der begehrten Bewilligung für Vermögensverwalter in der Schweiz. mehr lesen  
Samsung hat seine neue Galaxy S22-Serie auf dem letzten Samsung Event am 9. Februar vorgestellt. Hier verraten wir Ihnen, welche Innovationen sich der Hersteller ausgedacht hat und ob das Upgrade vom Vorgänger ... mehr lesen
Das Galaxy S22 ist nah an der Perfektion.
Bewerbungsgespräch
Startup News So bewirbt man sich richtig  Gute Bewerbungen öffnen Türen zu guten Positionen. Was ist bei der Bewerbung wichtig und ... mehr lesen  
Ein ausgewogenes Gleichgewicht zwischen Freizeit und Arbeit ist wichtig. Nicht nur für unsere Gesundheit, sondern auch für unser Wohlbefinden. Gerät diese Balance ausser Kontrolle, dann entsteht ein ... mehr lesen
Der Mensch braucht Pausen.
PUBLINEWS ermöglichen Werbekunden die Präsentation ihrer Inhalte (Unternehmens- oder Produkteinformationen) im Look & Feel von news.ch. PUBLINEWS-Meldungen sind speziell als solche gekennzeichnet. Für deren Inhalt ist ausschliesslich der jeweilige Auftraggeber verantwortlich.

PUBLINEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Chris Sigrist
Chris Sigrist, sigrist@news.ch
Mobile +41 (0)78 690 69 00
Skype chris_vadian_net
 
News
         
Gerade für Batterie-Anwendungen in Elektrofahrzeugen gilt Lithium für die nächsten 10 Jahre als konkurrenzlos.
Publinews Auf der ganzen Welt steigt die Nachfrage nach Lithium. Was macht den Rohstoff so begehrt und wie wird sich der Bedarf künftig entwickeln? mehr lesen
Das Landesmuseum Zürich ist das meistbesuchte Museum der Schweiz.
Publinews Die Schweiz ist ein Land mit reicher Geschichte und Kultur, was sich auch in den zahlreichen Museen widerspiegelt. Es gibt mittlerweile mehr als 900 Museen über das ... mehr lesen
Die Bedeutung der Lagerlogistik erstreckt sich weit über die reine Aufbewahrung von Waren hinaus.
Publinews In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Wirtschaft und des Handels sind Schweizer Unternehmen stets auf der Suche nach Möglichkeiten, ihre ... mehr lesen
Nicht nur, was die Effizienz betrifft, haben Roboter einen klaren Vorteil gegenüber manuellen Prozessen.
Publinews In vielerlei Hinsicht ist die Automobilindustrie Vorreiter für zahlreiche weitere Branchen. Schon früh begann ein enormer ... mehr lesen
Die Technologie hat in den letzten Jahren erheblich dazu beigetragen, das Potenzial von Haustüren neu zu definieren.
Publinews Die Haustür ist weit mehr als nur ein Eingang zum Zuhause. Sie dient als Schnittstelle zwischen Privatsphäre und der Aussenwelt und ... mehr lesen
Person, zeichnen
Publinews Der digitale Vertragsabschluss - worauf Unternehmen achten müssen  Die Digitalisierung krempelt ganze Branchen um und verändert auch die Beziehung zwischen Unternehmen und Dienstleistern ... mehr lesen
Gute Sprachkenntnisse sind ein entscheidender Vorteil.
Publinews In der heutigen globalisierten Welt wird die Beherrschung von Fremdsprachen immer wichtiger. Egal ob im Beruf, im Studium oder auf Reisen - ... mehr lesen
Für Unternehmen, die weltweit tätig sind, bieten virtuelle Währungen einige Vorteile.
Publinews Das Wesen des Geldes spielt in der modernen Wirtschaft eine zentrale Rolle. Kryptowährungen sind volatil, aber staatliche Währungen ... mehr lesen
warnung
Publinews Start-ups unterschätzen IT-Sicherheit  Jungunternehmen und KMU gehen fälschlicherweise oft davon aus, keine lohnenden Ziele für Cyberkriminelle zu sein. Da irren sie sich leider: Ein Drittel ... mehr lesen
Eine sorgfältige Auswahl der Produkte ist ein entscheidender Erfolgsfaktor.
Publinews Laut der britischen CBD-Plattform «Prohibition Partners» betrug der europaweite Umsatz mit CBD-Produkten 2022 mehr als drei Milliarden Euro. Um auf ... mehr lesen
Wirtschaft Marken
   Marke    Datum
08.12.2023
08.12.2023
07.12.2023
07.12.2023
BOVENGE Logo
07.12.2023
    Information zum Feld
Bitte geben Sie hier einen Markennamen ein wie z.B. 'Nespresso'
Stellenmarkt.ch