Der digitale Vertragsabschluss - worauf Unternehmen achten müssen

Der digitale Vertragsabschluss - worauf Unternehmen achten müssen

publiziert: Dienstag, 26. Sep 2023 / 13:50 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 28. Sep 2023 / 07:55 Uhr
Person, zeichnen
Person, zeichnen

Die Digitalisierung krempelt ganze Branchen um und verändert auch die Beziehung zwischen Unternehmen und Dienstleistern sowie zwischen Auftraggebern und Lieferanten. Die Kommunikation funktioniert zunehmend über das Internet, dennoch müssen für viele Geschäftsbeziehungen nach wie vor rechtsgültige Verträge abgeschlossen werden.

Zahlreiche Verträge sind auch in digitaler Form gültig

Nicht alle Dokumente lassen sich auf digitalem Weg unterschreiben. Ausgenommen sind Erklärungen an das Handelsregister sowie alle anderen Vertragsarten, für die eine Beglaubigung durch einen Notar Beglaubigung durch einen Notar notwendig ist. Ferner können eigenhändige Verträge wie ein Testament nicht digital angefertigt werden und haben demnach in dieser Form keine Rechtskraft. Anders sieht das bei Verträgen aus, die alltäglich im Geschäftsleben aufkommen. Viele von ihnen können unter bestimmten Voraussetzungen ganz ohne Papier und Druckertinte Gültigkeit erlangen.

Welche Rechtskraft haben digitale Verträge?

Diese Frage ist nicht so leicht zu beantworten, denn sie hängt von der Art und Weise ab, wie der Vertrag abgeschlossen wurde. Ein einfaches Häkchen in einem Onlineshop oder das Klicken eines Buttons haben vor Gericht weniger Beweiskraft als eine digitale Signatur. Für die Anerkennung eines Vertrags vor Gericht müssen darüber hinaus weitere Voraussetzungen erfüllt sein. Zum Beispiel muss er zwei übereinstimmende Willenserklärungen enthalten. Ausserdem muss die Identität beider Vertragsparteien geklärt sein.

Wann elektronische Signaturen akzeptiert werden

Damit eine digitale Signatur Beweiskraft hat, sollte sie den Anforderungen des entsprechenden Bundesgesetzes (ZertES) gerecht werden. Darin ist genau geregelt, welche Standards eingehalten werden müssen und welche Pflichten die Anbieter von digitalen Unterschriften und Zertifizierungsdiensten erfüllen müssen. Um Verträge mit einer elektronischen Signatur abschliessen zu können, soll nämlich eine dritte Stelle zwischengeschaltet werden. Ein vertrauenswürdiger E-Signaturdienst arbeitet selbstverständlich ZertES-konform und bietet eine hohe Datensicherheit mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung.

Nicht alle elektronischen Signaturen besitzen die gleiche Beweiskraft

Der Gesetzgeber unterscheidet zwischen verschiedenen Arten der digitalen Unterschrift. Die höchste rechtliche Sicherheit bietet die sogenannte QES. Sie wird genauso wie eine eigenhändige Unterschrift betrachtet und ist dementsprechend anerkannt. Ausserdem steht sie in Verbindung mit einem Identifizierungsverfahren, sodass die Identität beider Unterzeichner mithilfe eines Ausweisdokumentes geklärt werden kann. Unternehmen sollten sich bei entsprechendem Bedarf also einen E-Signaturdienst aussuchen, der die QES als festen Produktbestandteil anbietet. Darüber hinaus gibt es die folgenden Arten von elektronischen Signaturen:

● EES (einfache elektronische Signatur): Hierbei handelt es sich um die einfachste Form der digitalen Unterschrift. Da keine Identifizierung der Unterzeichner stattfindet, ist sie weniger beweiskräftig als die anderen Varianten. ● FES (fortgeschrittene elektronische Signatur): Wie bei der QES müssen sich die Vertragspartner identifizieren. Somit hat die FES eine höhere Beweiskraft als die EES. Allerdings sind die Anforderungen an das Identifizierungsverfahren nicht so hoch. Beispielsweise kann es genügen, eine E-Mail-Adresse oder eine Mobilfunknummer anzugeben.

Die EES bildet also den absoluten Mindeststandard für eine elektronische Signatur, während eine FES bereits eine ordentliche Beweiskraft liefert und für Verträge mit Formfreiheit gegebenenfalls ausreichend sein kann. Am sichersten ist die QES. Bei Dokumenten mit gesetzlicher Formvorschrift sollte sie immer angewendet werden.

(mk/pd)

Jetzt steht die Kundenarbeit wieder ganz im Fokus.
Jetzt steht die Kundenarbeit wieder ganz im Fokus.
Publinews Der heutige Tag markiert einen weiteren Meilenstein für die unabhängige Vermögensverwaltung Estoppey Value Investments aus Basel: Seit heute, 27. September 2022 ist sie stolze Bewilligungsträgerin der begehrten Bewilligung für Vermögensverwalter in der Schweiz. mehr lesen  
Samsung hat seine neue Galaxy S22-Serie auf dem letzten Samsung Event am 9. Februar vorgestellt. Hier verraten wir Ihnen, welche Innovationen sich der ... mehr lesen  
Das Galaxy S22 ist nah an der Perfektion.
Bewerbungsgespräch
Startup News So bewirbt man sich richtig  Gute Bewerbungen öffnen Türen zu guten Positionen. Was ist bei der Bewerbung wichtig und ... mehr lesen  
Ein ausgewogenes Gleichgewicht zwischen Freizeit und Arbeit ist wichtig. Nicht nur für unsere Gesundheit, sondern auch für unser Wohlbefinden. Gerät diese Balance ausser Kontrolle, dann entsteht ein ... mehr lesen
Der Mensch braucht Pausen.
PUBLINEWS ermöglichen Werbekunden die Präsentation ihrer Inhalte (Unternehmens- oder Produkteinformationen) im Look & Feel von news.ch. PUBLINEWS-Meldungen sind speziell als solche gekennzeichnet. Für deren Inhalt ist ausschliesslich der jeweilige Auftraggeber verantwortlich.

PUBLINEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Chris Sigrist
Chris Sigrist, sigrist@news.ch
Mobile +41 (0)78 690 69 00
Skype chris_vadian_net
 
News
         
Gerade für Batterie-Anwendungen in Elektrofahrzeugen gilt Lithium für die nächsten 10 Jahre als konkurrenzlos.
Publinews Auf der ganzen Welt steigt die Nachfrage nach Lithium. Was macht den Rohstoff so begehrt und wie wird sich der Bedarf künftig entwickeln? mehr lesen
Das Landesmuseum Zürich ist das meistbesuchte Museum der Schweiz.
Publinews Die Schweiz ist ein Land mit reicher Geschichte und Kultur, was sich auch in den zahlreichen Museen widerspiegelt. Es gibt mittlerweile mehr als 900 Museen über das ... mehr lesen
Die Bedeutung der Lagerlogistik erstreckt sich weit über die reine Aufbewahrung von Waren hinaus.
Publinews In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Wirtschaft und des Handels sind Schweizer Unternehmen stets auf der Suche nach Möglichkeiten, ihre ... mehr lesen
Nicht nur, was die Effizienz betrifft, haben Roboter einen klaren Vorteil gegenüber manuellen Prozessen.
Publinews In vielerlei Hinsicht ist die Automobilindustrie Vorreiter für zahlreiche weitere Branchen. Schon früh begann ein enormer ... mehr lesen
Die Technologie hat in den letzten Jahren erheblich dazu beigetragen, das Potenzial von Haustüren neu zu definieren.
Publinews Die Haustür ist weit mehr als nur ein Eingang zum Zuhause. Sie dient als Schnittstelle zwischen Privatsphäre und der Aussenwelt und ... mehr lesen
Person, zeichnen
Publinews Der digitale Vertragsabschluss - worauf Unternehmen achten müssen  Die Digitalisierung krempelt ganze Branchen um und verändert auch die Beziehung zwischen Unternehmen und Dienstleistern ... mehr lesen
Gute Sprachkenntnisse sind ein entscheidender Vorteil.
Publinews In der heutigen globalisierten Welt wird die Beherrschung von Fremdsprachen immer wichtiger. Egal ob im Beruf, im Studium oder auf Reisen - ... mehr lesen
Für Unternehmen, die weltweit tätig sind, bieten virtuelle Währungen einige Vorteile.
Publinews Das Wesen des Geldes spielt in der modernen Wirtschaft eine zentrale Rolle. Kryptowährungen sind volatil, aber staatliche Währungen ... mehr lesen
warnung
Publinews Start-ups unterschätzen IT-Sicherheit  Jungunternehmen und KMU gehen fälschlicherweise oft davon aus, keine lohnenden Ziele für Cyberkriminelle zu sein. Da irren sie sich leider: Ein Drittel ... mehr lesen
Eine sorgfältige Auswahl der Produkte ist ein entscheidender Erfolgsfaktor.
Publinews Laut der britischen CBD-Plattform «Prohibition Partners» betrug der europaweite Umsatz mit CBD-Produkten 2022 mehr als drei Milliarden Euro. Um auf ... mehr lesen
Wirtschaft Marken
   Marke    Datum
20.12.2023
07.12.2023
07.12.2023
BOVENGE Logo
07.12.2023
emme. PROFESSIONAIL Logo
07.12.2023
    Information zum Feld
Bitte geben Sie hier einen Markennamen ein wie z.B. 'Nespresso'
Stellenmarkt.ch