Daimler steht unter Korruptionsverdacht

Washington/Stuttgart - Die Daimler AG steht in den USA wegen Korruption am Pranger. Nach jahrelangen Ermittlungen hat das US-Justizministerium den Stuttgarter Autobauer angeklagt. Über zehn Jahre hinweg soll der Konzern in mindestens 22 Ländern gegen US-Gesetze verstossen haben, um sich lukrative Aufträge zu sichern.
Der Konzern hatte schon in früheren Geschäftsberichten auf die Problematik hingewiesen. Bei eigenen internen Untersuchungen sei festgestellt worden, dass primär in Afrika, Asien und Osteuropa «unsachgemässe Zahlungen erfolgt sind», hiess es im Bericht für 2009.
Die Verhandlung findet am 1. April statt
Die Anklage bezieht sich auf den Zeitraum von 1998 bis 2008, als Daimler noch mit dem US-Wettbewerber Chrysler liiert war. Nach dem Schmiergeldgesetz können in den USA auch ausländische Unternehmen belangt werden, die Anteile an amerikanischen Konzernen halten oder in den USA börsennotiert sind. Die Verhandlung findet am 1. April statt.
Daimler kooperiert eigenen Angaben zufolge mit den US-Behörden. Der Konzern strebe eine einvernehmliche Lösung an, hiess es. Auch seien verschiedene Massnahmen ergriffen worden, um eine Wiederholung zu vermeiden. Interne Richtlinien wurden verschärft und die Kontrollen verstärkt. Zudem hat es personelle Konsequenzen gegeben.
(ade/sda)
Die Mitglieder dieser Vereinigung organisieren die Deutschen Justiz-Politik-Netzwerke. Massive Straftaten die von den Mitgliedern dieser Vereinigungen begangen werden, werden durch Anweisungen an Richter und Staatsanwälte mit Straffreiheit oder geringen Bewährungsstrafen geahndet. Leisler Kiep, Kohl, Ackermann, Zumwinkel, Holzer, Pfahls, etc.
Auf der Webseite des Patentinhabers IVAN ZILIC: www.ivan-zilic.de werden Lobby-Justiz Opfer genannt, die von der Deutschen Regierung durch die Deutsche Justiz enteignet wurden. Die Deutschen Machtzirkel sorgen dafür, dass Deutsche Patente, ohne Zahlung an die Erfinder, kostenlos amerikanischen Firmen zur Verfügung gestellt werden.
In Deutschland sind Politiker nicht korrupt, wenn sie für ihre Handlungen erst nach einer Tat Vergünstigungen erhalten. Nach § 108e StGB muss die Wahl oder die Abstimmung zum Zeitpunkt des „Kaufes“ noch bevorstehen. Nachträgliche Zahlungen sind nicht strafbar.
Durch den Steuersünder-Daten-Skandal wurde bekannt, dass Deutsche Richter und Politiker in Liechtenstein und der Schweiz Gelder auf Konten und Stiftungen eingezahlt haben.
Ein Deutscher Richter verdient in seinem Amt keinesfalls genug um in Liechtenstein und in der Schweiz Konten und Stiftungen zu unterhalten. Es handelt sich schlicht um Schmiergeld, das von der Deutschen Industrie, unter Zuhilfenahme der Deutsch-Amerikanischen Netzwerke, für gefällige Urteile gezahlt wird.
Die Deutschen Staatsanwaltschaften ermitteln nicht, da sie weisungsgebunden sind und damit dem Landes- und Bundesjustizministerium direkt unterstellt sind. Die Justizminister sind Politiker, nehmen aktiv Einfluss auf laufende Gerichtsverfahren und sorgen für Urteile, die der Deutschen und Amerikanischen Industrie genehm sind. Richter werden vom Justizministerium auf ihre Posten befördert und erhalten von dort auch ihre Gehälter. SPIEGEL 25/2008 „Beute der Parteien“: www.spiegel.de/spiegel/print/d-57457821.html.
Die Opfer dieser Deutsch-Amerikanischen Patententeignung haben in Deutschland nicht nur keinerlei Chance zu ihrem Recht zu kommen, sie müssen für die völlig sinnlosen Prozesse die Gerichts- und die Anwaltskosten tragen.
Einen Rechtsstaat kann man Deutschland nicht nennen. Die Regierungs- und Justizkriminalität hat ungeahnte Ausmaße angenommen. Deutsche Politiker und Richter werden durch ihre supranationalen, juristisch-politischen Netzwerke vor der Aufdeckung ihrer korrupten Handlungen geschützt.

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen CNC-Mechanik, Polymechanik, Elektronik, Elektrotechnik, Werkzeugbau, Anlagen-, Apparatebau, Automation, Verfahrenstechnik, Konstruktion, Maschinenbau, Produktion, Fertigung, Montage
- Leiter Montage (m/w) 100%
Langenthal - Ihre Leidenschaft für präzise Montageprozesse findet hier einen Platz. Als Montageleiter übernehmen... Weiter - Automatiker (m/w)
Gebenstorf - Unser Kunde sucht einen Automatiker oder Elektroinstallateur für ein innovatives Unternehmen. Das... Weiter - Leiter für Entwicklungs- und Konstruktionsabteilung
Wohlen AG - Unser Kunde ist seit vielen Jahren in der Branche für qualitativ hochwertige Produkte tätig. Das... Weiter - Zerspanungstechniker (m/w) 100%
Volketswil - Wir von der yellowshark AG sind seit über zehn Jahren bekannt für unsere Zuverlässigkeit und... Weiter - Zerspanungstechniker (m/w) 100%
Volketswil - Wir von der yellowshark AG sind seit über zehn Jahren bekannt für unsere Zuverlässigkeit und... Weiter - CNC-Polymechaniker (m/w) 100%
Winterthur - Ihre Karriere als CNC-Polymechaniker nimmt Fahrt auf bei Ihrem zukünftigen Arbeitgeber. Hier sind... Weiter - Automatiker (m/w)
Emmen - Für unseren Kunden sind wir auf der Suche nach einer positiven, freundlichen und anpassungsfähigen... Weiter - Polymechaniker Fachrichtung CNC-Fräsen (m/w) 100%
Dübendorf - Als Polymechaniker gestalten Sie nicht nur Bauteile, sondern auch Ihre berufliche Zukunft. Hier... Weiter - Robotic Application Engineer (m/w)
Baden - Seit vielen Jahren unterstützen wir, die yellowshark® AG unseren Kunden bei der erfolgreichen... Weiter - Konstrukteur oder Techniker HF Maschinenbau (m/w)
Schwerzenbach - Machen Sie sich das Netzwerk der yellowshark AG zu Ihrem nutzen. Wir informieren Sie über die... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.korruptionsverdacht.ch www.verhandlung.swiss www.regierungsmitarbeiter.com www.konsequenzen.net www.ermittlungen.org www.millionenbetraege.shop www.griechenland.blog www.geschaeftsberichten.eu www.washington.li www.korruption.de www.anklageschrift.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | -7°C | -1°C |
|
|
|
Basel | -3°C | 1°C |
|
|
|
St. Gallen | -8°C | -1°C |
|
|
|
Bern | -6°C | -1°C |
|
|
|
Luzern | -5°C | 1°C |
|
|
|
Genf | 0°C | 4°C |
|
|
|
Lugano | 1°C | 4°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Seminare zum Thema Technik
- Dipl. Prozesstechniker/in HF
- Dipl. Elektrotechniker/in HF
- Dipl. Maschinbautechniker/in HF
- Dipl. Informatiker/in HF
- Dipl. Gebäudeautomatiker/in HF
- Dipl. Systemtechniker/in HF
- Dipl. Sicherheitsexperte/in von elektrischen Anlagen NDS HF
- MAS FHNW in Kunststofftechnik
- MAS FHNW in Automation Management
- Dipl. Leiter/in des Technischen Kundendienstes/Service
- Weitere Seminare

- Die Zukunft hat begonnen: Ein tiefer Einblick in die Welt der Extended Reality
- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Letzte Meldungen

- Trends in der Online-Glücksspielbranche in der Schweiz
- SchlosserProfis24 - ein Schweizer Schlüsselservice setzt auf Festpreispolitik
- Erfolgswege in der Alpenstadt: Einblicke in Life und Business Coaching in Zürich
- Von Babys bis Teenagern: Ein Hochstuhl, der mitwächst
- Die Zukunft hat begonnen: Ein tiefer Einblick in die Welt der Extended Reality
- Die Faszination des Casinos: Ein Blick hinter die Kulissen
- Verständnis von Allergien und ihrer Behandlung
- Letzte Meldungen