Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?

publiziert: Samstag, 3. Jun 2023 / 01:51 Uhr
Cyberangriffe können kriminellen, politischen und persönlichen Motiven entspringen.
Cyberangriffe können kriminellen, politischen und persönlichen Motiven entspringen.

Die Gefahr für Cyberangriffe wächst. In der Schweiz erhöhten sich die Zahl der Angriffe im Vergleich zum Vorjahr um 18 Prozent. In einer weltweiten Studie des Industrieversicherers AGCS gaben Manager und Sicherheitsfachleute im Jahr 2022 mehrheitlich an, dass Cyber-Attacken für ihr Unternehmen das grösste Sicherheitsrisiko darstellen.

Kleine und mittelständische Unternehmen gehören zum Beuteschema der Kriminellen, da es KMUs oft an Know-how, Personal und Ressourcen, für ein ausgereiftes IT-Sicherheitsmanagement mangelt. Im Extremfall droht der Ruin.

Mögliche Motive von Cyberkriminellen

Cyberangriffe können kriminellen, politischen und persönlichen Motiven entspringen. Kriminelle Handlungen basieren auf Erpressungen, Datenklau und Industriespionage, während persönliche Handlungen meistens Racheaktionen sind, die von entlassenen Mitarbeitern oder Kunden mit schlechten Erfahrungen ausgehen können. Politische Akteure suchen hingegen für ihre Taten nach öffentlicher Aufmerksamkeit. Widerstreben bestimmte Handlungen des Unternehmens ihrem politischen Weltbild, kann sie das zum ?Widerstand? verleiten. Ein weiteres Motiv ist Vandalismus.

Welche Cyberangriffe gibt es?

Im Folgenden möchten wir einige bedeutende und gefährliche Arten von Cyberangriffen vorstellen und Lösungen aufzeigen, um sich zu schützen. Weitere Informationen und Hilfestellungen erhalten Sie von den Experten für Cyber-Sicherheit - cyberopex.ch.

DOS- und DDOS-Angriffe

DOS- und DDOS-Angriffe nutzen Cyberkriminelle als Racheakt oder Mittel der Erpressung. Das Akronym steht für (Distributed) Denial of Service . Ziel der Täter ist es, den Server der Internetpräsenz mit so vielen Anfragen zu bombardieren, bis die Internetverbindung zusammenbricht. Während die Kriminellen bei einem DOS-Angriff ein einziges System nutzen, von dem die ?Anfragen? ausgehen, sind es bei einem DDOS-Angriff mehrere Bot-Netzwerke, was die Attacken wesentlich massiver macht. Zum Schutz vor diesen Einfällen tragen starke Passwörter, Firewalls und Antivirenprogramme bei.

Erpressung durch Ransomware

Es ist ein Alptraum für Privatnutzer und Unternehmen: Auf einmal ist der Zugang zum PC blockiert und es erscheint eine Lösegeldforderung, um den Computer wieder freizuschalten. Experten raten von der Zahlung ab, da die anschliessende Freischaltung nicht gewährleistet ist. Möglich wird die Aktion Straftätern dadurch, dass sie sich mit Malware Zugang zum Rechner verschaffen, sodass die Hacker gezielt Dateien verschlüsseln oder den Zugriff auf die Festplatte sperren können.

Als Schutzmassnahmen empfiehlt es sich, die Software des Rechners immer auf den neuesten Stand zu halten, die Mitarbeiter zu schulen, keine Phishing-Mails zu öffnen, eine Firewall zu installieren und Backups der wichtigsten Daten zu speichern, um diese an einem geschützten Ort zu lagern.

SQL - der Injektionsangriff

Das Akronym SQL steht für Structured Query Language, was einer Programmiersprache zur Kommunikation mit Datenbanken entspricht. Bei einem SQL-Injektionsangriff manipulieren die Cyberkriminellen den Code zur Manipulation, Löschung oder zum Diebstahl von Daten. Eine erste Schutzmassnahme besteht darin, dass Mitarbeiter im Unternehmen nur die Zugriffsrechte erhalten, die sie unbedingt benötigen. Dynamische SQL-Abfragen werden vermieden, während die Datenbanksoftware auf dem aktuellsten Stand gehalten wird. Eine Firewall sorgt für zusätzliche Sicherheit, während Penetrationstests und Sicherheitsaudits dem System weitere Stabilität verleihen.

Trojanische Pferde im System

Trojaner werden Angriffe genannt, bei denen das Eindringen in den Rechner im Stil der griechischen Sage dadurch geschieht, dass die Malware freiwillig in das Firmennetzwerk geschleust wird. Typische Trojaner sind Phishing-Mails, die den Anschein von Seriosität und Wichtigkeit erwecken. Die zunehmende Möglichkeit der personalisierten Ansprache macht die Giftköder für ungeschulte Mitarbeiter nur schwer erkennbar. Hier ist es wichtig, das Personal zu schulen, damit es in Zukunft Trojaner erkennt und keinesfalls die geforderten Downloads tätigt. Firewalls und Antivirensoftware können Malware schon im Vorfeld erkennen, sodass die entsprechenden E-Mails im Vorfeld abgefangen werden.

Ein Schutz vor Cyberangriffen ist möglich

Letztendlich handeln die meisten Cyberkriminellen nach der Kosten-Nutzen-Rechnung. Sie wissen, dass bei mittelständischen Unternehmen weitaus weniger zu holen ist als bei Global Playern, attackieren diese aber dennoch, um das angenommene geringere Sicherheitsniveau auszunutzen. Wenn sie erkennen, dass der Zugriff auf die IT-Infrastruktur nicht ohne Weiteres möglich ist, suchen sie sich ein anderes Opfer, ähnlich dem Einbrecher, der Wohnsiedlungen nach leichter Beute durchstreift. Es lohnt daher, in eine vernünftige IT-Sicherheitsstruktur zu investieren und ein professionelles IT-Sicherheitsmanagement (ITSM) zu betreiben.

(fest/pd)

Jetzt steht die Kundenarbeit wieder ganz im Fokus.
Jetzt steht die Kundenarbeit wieder ganz im Fokus.
Publinews Der heutige Tag markiert einen weiteren Meilenstein für die unabhängige Vermögensverwaltung Estoppey Value Investments aus Basel: Seit heute, 27. September 2022 ist sie stolze Bewilligungsträgerin der begehrten Bewilligung für Vermögensverwalter in der Schweiz. mehr lesen  
Samsung hat seine neue Galaxy S22-Serie auf dem letzten Samsung Event am 9. Februar vorgestellt. Hier verraten wir Ihnen, welche Innovationen sich der Hersteller ausgedacht hat und ob das Upgrade vom Vorgänger ... mehr lesen
Das Galaxy S22 ist nah an der Perfektion.
Bewerbungsgespräch
Startup News So bewirbt man sich richtig  Gute Bewerbungen öffnen Türen zu guten Positionen. Was ist bei der Bewerbung wichtig und ... mehr lesen  
Ein ausgewogenes Gleichgewicht zwischen Freizeit und Arbeit ist wichtig. Nicht nur für unsere Gesundheit, sondern auch für unser Wohlbefinden. Gerät diese Balance ausser Kontrolle, dann entsteht ein ... mehr lesen
Der Mensch braucht Pausen.
PUBLINEWS ermöglichen Werbekunden die Präsentation ihrer Inhalte (Unternehmens- oder Produkteinformationen) im Look & Feel von news.ch. PUBLINEWS-Meldungen sind speziell als solche gekennzeichnet. Für deren Inhalt ist ausschliesslich der jeweilige Auftraggeber verantwortlich.

PUBLINEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Chris Sigrist
Chris Sigrist, sigrist@news.ch
Mobile +41 (0)78 690 69 00
Skype chris_vadian_net
 
News
         
Gute Sprachkenntnisse sind ein entscheidender Vorteil.
Publinews In der heutigen globalisierten Welt wird die Beherrschung von Fremdsprachen immer wichtiger. Egal ob im Beruf, im Studium oder auf Reisen - ... mehr lesen
Für Unternehmen, die weltweit tätig sind, bieten virtuelle Währungen einige Vorteile.
Publinews Das Wesen des Geldes spielt in der modernen Wirtschaft eine zentrale Rolle. Kryptowährungen sind volatil, aber staatliche Währungen ... mehr lesen
warnung
Publinews Start-ups unterschätzen IT-Sicherheit  Jungunternehmen und KMU gehen fälschlicherweise oft davon aus, keine lohnenden Ziele für Cyberkriminelle zu sein. Da irren sie sich leider: Ein Drittel ... mehr lesen
Eine sorgfältige Auswahl der Produkte ist ein entscheidender Erfolgsfaktor.
Publinews Laut der britischen CBD-Plattform «Prohibition Partners» betrug der europaweite Umsatz mit CBD-Produkten 2022 mehr als drei Milliarden Euro. Um auf ... mehr lesen
Pausen sind wichtig, um Stress zu bewältigen.
Publinews Immer mehr Arbeitnehmer haben dank Digitalisierung die Möglichkeit, von Zuhause aus zu arbeiten. Doch daraus ergeben sich auch zahlreiche Herausforderungen, ... mehr lesen
Die Wahl des richtigen Geschenks im B2B-Bereich erfordert Feingefühl und eine gründliche Kenntnis der Geschäftsbeziehungen.
Publinews Im B2B-Bereich hat sich das Schenken als effektive Strategie erwiesen, um Geschäftsbeziehungen zu stärken, neue Chancen zu erschliessen ... mehr lesen
Kaufen oder mieten?
Publinews Winterthur punktet mit vielen historischen und kulturellen Attraktionen und ist ein beliebter Wohnstandort. Familien und Singles gleichermassen finden hier eine ... mehr lesen
Die fortschreitende Digitalisierung verändert die Art und Weise, wie wir arbeiten, grundlegend.
Publinews Gerade in der Marketingbranche müssen wir auf Abruf kreativ sein und spannende Inhalte produzieren. Doch an einem grauen Montagmorgen steht die ... mehr lesen
Generell lässt sich mit einer Vielzahl von Luxusuhren ein ordentlicher Profit machen.
Publinews Besondere Chronographen zieren so manches Handgelenk. Dabei sind sie auffällig, filigran, besonders kompliziert oder schlicht äusserst minimalistisch. Allerdings ist der ... mehr lesen
Es gibt viele verschiedene Arten von Daten, die Sie sammeln und analysieren können, darunter demografische Daten, Verhaltensdaten, Transaktionsdaten und mehr.
Publinews Um erfolgreich zu bestehen, ist es für Online-Shops unerlässlich, ihre Zielgruppe effektiv zu erreichen und zu ... mehr lesen
Wirtschaft Marken
   Marke    Datum
22.09.2023
digi2cloud Boot Camps & Training Logo
21.09.2023
.books Logo
21.09.2023
.bilingual Logo
21.09.2023
.trilingual Logo
21.09.2023
    Information zum Feld
Bitte geben Sie hier einen Markennamen ein wie z.B. 'Nespresso'
Stellenmarkt.ch