Zu wenig Parallelimporte für Coop

Coop-Chef schätzt Lebensmittel-Einkaufstourismus auf 2 Mrd. Franken

publiziert: Sonntag, 3. Jul 2011 / 15:07 Uhr / aktualisiert: Montag, 4. Jul 2011 / 10:50 Uhr
Hansueli Loosli
Hansueli Loosli

Muttenz BL - Der starke Franken kostet den Schweizer Detailhandel Milliarden. Nach Ansicht von Coop-Chef Hansueli Loosli fliessen alleine bei Lebensmitteln deutlich über 2 Mrd. Fr. ins grenznahe Ausland.

7 Meldungen im Zusammenhang
«Ein Fünftel davon entfällt auf Coop», sagte Loosli in einem Interview mit der Zeitung «Der Sonntag». Coop versuche, auf Direktimporte auszuweichen. «Aber fast immer bekommen wir nicht genug Mengen.»

Umsatzmässig sei Coop in einem rückläufigen Markt leicht unter dem Vorjahr, sagte Loosli, der Ende August die Führung des Coop-Konzerns an Joos Sutter abgibt. Für das gesamte Geschäftsjahr glaube er immer noch, ein Wachstum zwischen 0 und 1 Prozent erreichen zu können.

Coop schafft Stellen im Ausland

Auf Wachstumskurs ist die im letzten Herbst vollständig erworbene Grosshandelsgruppe Transgourmet. Per Ende Mai habe man über alle Länder hinweg in Landeswährung ein Wachstum von 7 Prozent erzielt. Das sei erfreulich, sagte Loosli. In den nächsten fünf Jahren würden im Ausland rund 1000 neue Stellen entstehen, vor allem im Cash&Carry-Bereich.

Bis 2016 wolle man in Russland 15 bis 17 Cash&Carry-Märkte betreiben, vor allem im Grossraum Moskau. In Polen und Rumänien sollen es bis in fünf Jahren 20 bis 25 Märkte sein, sagte Loosli.

(asu/sda)

Machen Sie auch mit! Diese wirtschaft.ch - Meldung wurde von 2 Leserinnen und Lesern kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Ein tieferer Mehrwertsteuersatz und eine temporäre Senkung der LSVA: Mit ... mehr lesen 2
Hansueli Loosli, CEO Coop Schweiz
Bern - Die Konsumentinnen und Konsumenten haben es in der Hand, tiefere Preise ... mehr lesen
Die Unternehmen reagierten gemäss WEKO auf Signale des Marktes.
Bern - 70 Prozent der Schweizer ... mehr lesen
Billiger Einkaufen im grenznahen Ausland.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Joos Sutter,.
Basel - Der Detailhändler Coop hat ... mehr lesen
Basel - Der Grossverteiler Coop hat ... mehr lesen
Der Grossverteiler Coop steigert seinen Gewinn enorm.
Tränen - vor Lachen
Loosli ist ein lustiger Gesell.

Soll er doch Coop teilverstaatlichen lassen, dann kann er die hohle Hand bei Staat machen und die Misswirtschaft über die Steuerzahler ausgleichen.

Das Politiker aufwachen und die Kartelle bekämpfen....ein besseren Witz habe ich schon lange nicht mehr gehört.
Tränen
Mir kommen die Tränen. Statt die Tour zu fahren wer im Ausland einkauft ist "kein Patriot" sollte er sich lieber mal der Politik und den Kartellen annehmen. Mit richtigem Parallelimport klappt es dann auch.

Man muss sich doch anders fragen: Wer bescheisst das Volk? Telekompreise 80 % über EU, Autos 50 % teurer, hirnrissige Mieten, steigende Abgaben, totales Versagen bei den Krankenkassenprämien, etc. etc.

Das Thema Lohn alleine verfängt einfach nicht. Sonst müsste bei einigen Schweizer Preisexzessen der Mindestlohn 7'000 betragen. Hätte die Schweiz zum Beispiel ein Gesetz dass kein Medikament teurer als 10 % des durchschnittlichen Europreises kosten dürfte, wären die Schweizer Kosten trotzdem gedeckt, die Krankenkasseneinsparungen aber enorm.

Glaubt Loosli wirklich die Schweizer sind so dumm und glauben ihm dass ein Produktpreise von 30 - 50 % plus alleine mit den Lohn- und Nebenkosten in der Schweiz zu erklären sind?

Also Loosli, greif die Abzocker an und nicht Schweizer die vermutlich nur da einkaufen gehen, damit sie mit ihren Familien besser über die Runden kommen. Ob es für diese Leute "Tourismus" ist, wage ich zu bezweifeln. Die werden bestimmt nicht mit Gucci Handtaschen nach Hause fahren. Die Preise waren im Ausland schon vorher viel billiger. Der Frankenkurs verstärkt die Situation nur. Vielleicht wachen jetzt ein paar Politiker mal richtig auf und bekämpfen die Kartelle.
Die Schweizer Wirtschaft wird sich deutlich unterdurchschnittlich entwickeln, ohne aber in eine Rezession zu geraten.
Die Schweizer Wirtschaft wird sich deutlich ...
Bern - Die Expertengruppe Konjunkturprognosen bestätigt im Wesentlichen ihre bisherige Einschätzung. Für das Jahr 2023 erwartet sie ein deutlich unterdurchschnittliches Wachstum der Schweizer Wirtschaft von 1,1 %, gefolgt von 1,5 % im Jahr 2024 (Sportevent-bereinigtes BIP). Die Energielage in Europa hat sich in den vergangenen Monaten entspannt. Der Teuerungsdruck bleibt international aber hoch. mehr lesen 
Publinews Die Verlagerung hin zur Digitalisierung hat sich in letzter Zeit beschleunigt, und die COVID-19-Pandemie ... mehr lesen  
Eine Digitalisierung findet schon seit Jahren in Unternehmen statt.
Als Musikliebhaber ist es eine grosse Freude, Schallplattenboutiquen zu besuchen.
Boutiquen Schallplattenboutiquen sind eine wahre Freude für Musikliebhaber und Schallplattensammler. Das Comeback der Vinyl-Schallplatte hat dazu geführt, dass ... mehr lesen  
Boutiquen Boutiquen in Zeiten von Amazon und Internet  Die Boutique, Schauplatz von Träumen und Sehnsüchten. Hier vereinen sich Dekor und Kleidung zu einem gelungenen Ganzen. Es ... mehr lesen  
Boutiquen haben Vorzüge: Persönliches Shopping und ein kuratiertes Angebot.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
.
Green Investment news.ch geht in Klausur Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in ... 21
Ein Jahr nach ihrer Gründung waren 93,7% der Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten weiterhin aktiv, nach fünf Jahren waren es noch 63,6%.
Startup News 2020 wurden in der Schweiz 40'188 Unternehmen neu gegründet In der Schweiz wurden im Jahr 2020 insgesamt 40'188 Unternehmen neu gegründet. Dies entspricht 7,1% aller in diesem Jahr aktiven Unternehmen. ...
Jedes dritte KMU in Deutschland hat 2011-2013 Energie eingespart.
KMU-Magazin Research Energiewende ist im Mittelstand angekommen Die kleinen und mittleren Unternehmen sind auf ...
 
News
         
Cyberangriffe können kriminellen, politischen und persönlichen Motiven entspringen.
Publinews Die Gefahr für Cyberangriffe wächst. In der Schweiz erhöhten sich die Zahl der Angriffe im Vergleich zum Vorjahr um 18 Prozent. In einer weltweiten Studie ... mehr lesen
Digitale Arbeitsplätze verändern ein Unternehmen und erfordern ein gewisses Umdenken.
Publinews Die Digitalisierung übernimmt immer mehr Arbeit in verschiedenen Bereichen. Vor allem in der Arbeits- und Geschäftswelt lässt sich ... mehr lesen
Kunststoffe haben viele Vorteile.
Publinews Die Automobilindustrie ist ein wichtiger Motor für die wirtschaftliche Entwicklung in der ... mehr lesen
coffee
Publinews Geschäftsidee Café: Lohnt sich die Eröffnung eines Cafés im Jahr 2023?  Die besorgniserregenden Nachrichten reissen nicht ab. Mit der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS erhält die ... mehr lesen
Die richtige Strategie hilft, den Umsatz anzukurbeln.
Publinews Online-Marketing ist heute neben dem Vertrieb eine der wichtigsten Disziplinen, wenn es um die Erlangung von Markenbekanntheit ... mehr lesen
Ein Anlagefehler ist es, ohne einen genauen Plan am Aktienmarkt zu investieren.
Publinews Viele Laien versuchen an den Finanzmärkten oder an der Börse durch den Kauf von Aktien, Optionen oder anderen Wertpapieren schnelles Geld zu machen. ... mehr lesen
Wie sicher ist Online-Banking?
Publinews Die traditionellen Bankgeschäfte ganz einfach und unkompliziert im Internet auszuführen, ist heutzutage schon lange keine Zukunftsmusik mehr. mehr lesen
salzburg
Publinews Arbeiten in Salzburg: Wie stehen die Jobchancen?  Wenn man auf Jobsuche ist, kann es eine gute Option sein, sich in Österreich umzuschauen. Besonders die Stadt Salzburg, die mit ihrer ... mehr lesen
Ziel: Zufriedene Kunden.
Publinews Für Kleinunternehmen ist glaubwürdiger Klimaschutz ein wichtiger Faktor, um im Wettbewerb zu bestehen und ihre Position am Markt zu ... mehr lesen
Gewerblicher Strom wird in der Regel von denselben Versorgungsunternehmen geliefert, die auch Strom für Privathaushalte liefern.
Publinews Elektrizität ist schon lange ein nicht wegzudenkender Bestandteil unseres Lebens geworden. Sie wird für den Betrieb von Geräten, Lampen, Computern und sogar für ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Wirtschaft Marken
   Marke    Datum
02.06.2023
CHOSEN EST 22 Logo
02.06.2023
AVERY MANUFATTURA Logo
02.06.2023
02.06.2023
02.06.2023
    Information zum Feld
Bitte geben Sie hier einen Markennamen ein wie z.B. 'Nespresso'
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 11°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 23°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten