CRM

«Bratwurst sucht Hungrigen.»

publiziert: Donnerstag, 8. Sep 2016 / 10:40 Uhr / aktualisiert: Montag, 12. Sep 2016 / 09:17 Uhr

In einer Zeit übersättigter Märkte ist nicht mehr die Suche nach einem Produkt oder Lieferanten der Flaschenhals, sondern das Aufspüren von Bedarf und neuen Kunden. CRM nimmt diese Einsicht auf - als Denkhaltung und als Software.

Weiterführende Links zur Meldung:

pebe
Mehr als Buchhaltungssoftware.
pebe.ch

CRM Software
Optimal mit pebeFINANCE verknüpft.
pebe.ch

Es gibt keine schlechten Lösungen

Den Kundenstamm suchen wir in einer Unternehmensbilanz vergeblich. Dieser Aktivposten wird ebenso unterschätzt wird die Arbeit für dessen Aufbau und Pflege. CRM Customer Relationship Management ist sowohl Denkhaltung als auch Softwarelösung, die dem neuen Kräfteverhältnis auf den Märkten entspricht und Transaktionen mit dem Kunden unterstützt.

Beim Einsatz eines CRM Systems stellt sich meistens die Frage nach dem besten System. Ebenso gut könnte man nach dem besten Fahrzeug fragen. Besser wäre die Formulierung: «Welche spezifischen Anforderungen haben wir und unsere Kunden?» Es dürfte klar sein, dass ein Call Center, das Druckerpatronen verkauft, andere Vorstellungen von Kundenpflege hat als ein Hersteller von Robotern. Es lohnt sich also, vor der Beschaffung eines Systems zu überlegen, welche Prozesse es unterstützen soll.

Die Adressbewirtschaftung

«Adressdatenen pflegen? Das ist doch kalter Kaffee.» Ja, in der Theorie. Die Praxis zeigt allerdings, dass sich mindestens jede dritte Firma immer wieder mit diesem Thema herumschlägt - von Doubletten über Tippfehler und falsche Angaben bis zum Verschwinden im Nirwana. Und fast selbstverständlich ist es teilweise, dass eigentlich niemand so richtig für das Thema verantwortlich ist. Hier ein paar Fragen, die jedes Unternehmen interessieren müssten:

  • Wer ist für die fehlerfreie Erfassung und Pflege verantwortlich?
  • Wofür dürfen die Adressen verwendet werden? (Seit dem 1. April 2007 dürfen in der Schweiz keine Massen-E-Mails ohne Einverständnis der Adressaten verschickt werden.)
  • Wie ist das Vorgehen, wenn eine Adresse in verschiedenen Programmen vorkommt?
  • Ist es möglich, informelle Netzwerke abzubilden? (Beispiel: Der Einkaufsleiter der Firma C. ist Mitglied des Verwaltungsrats der Firma V.)
  • Stehen die Adressen überall zur Verfügung, wo sie gebraucht werden? (Beispiel: mobile Geräte).
  • Können Adressen für gezielte Marketingmassnahmen mit Zusatzinformationen angereichert werden? (Branche, Interesse für bestimmte Dienstleistungen)

Planen: Irrtum statt Zufall?

Wer den Erfolg im Fokus hat und mit hektischer Betriebsamkeit nicht zufrieden ist, muss seine Aktivitäten zielgerichtet planen. Die Pflege einer erfolgreichen Beziehung zu einem Kunden kann nur funktionieren, wenn jederzeit klar ist, wann der nächste Kontakt in welcher Form stattfinden soll. Wenn ein Lieferant merkt, dass von einem guten Kunden plötzlich keine Bestellungen mehr kommen, ist es meistens zu spät.

Ein zentraler Aspekt der Planung ist unser Umgang mit der Ressource Zeit. Wir reden zwar von der Äquivalenz von Zeit und Geld, sind aber beim Geld bedeutend rigider, wenn's drauf ankommt. Eine Forderung über dreihundert Franken wird wenn nötig auf dem Rechtsweg geltend gemacht, während in endlosen Sitzungen Tausendernoten zerredet werden, ohne konkrete Beschlüsse zu fassen. Persönliches Zeitmanagement ist nicht der zentrale Teil eines CRM Systems, aber eine unverzichtbare Grundlage für dessen sinnvollen Einsatz.

Kundendienst und Beschwerden

Kundenbetreuung kann auch übertrieben werden. Wer ein Haus baut und von der gleichen Versicherungsgesellschaft viermal darüber informiert wird, dass man im Baublatt von seinem Vorhaben gelesen habe, ist deswegen nicht viermal glücklicher. Noch weniger glücklich war allerdings jener Kunde eines Telecomanbieters, dem in einer Nacht-und-Nebelaktion ohne Vorwarnung der Anschluss gesperrt wurde und der darauf die Auskunft erhielt: «Das macht nicht unsere Abteilung, sondern jemand anders in der Nachtschicht. Sie haben sicher Ihre Rechnung nicht bezahlt.»

Der Kunde will jederzeit einen kompetenten Ansprechpartner erreichen können, der Zugang zu allen wesentlichen, ihn betreffenden Vorgängen hat. Das ist auch in kleineren Unternehmen ohne Softwareunterstützung nicht mehr möglich. Wie wichtig der Kundendienst geworden ist, zeigt auch eine Untersuchung, die nachweist, dass der häufigste Grund für den Verlust eines Kunden das Gefühl ist, mit Gleichgültigkeit und Desinteresse behandelt zu werden.

Document Management

Informationskompetenz bedeutet auch, dass Dokumente und Vorgänge sauber und nach allgemein akzeptierten Regeln so abgelegt werden, dass sie jederzeit wieder gefunden werden können, wenn möglich in der richtigen Version. Bei archivierten Dokumenten ist sicherzustellen, dass sie nicht willkürlich verändert werden können. Und auch das leidige Thema E-Mail ist angesprochen. Einerseits sollte die täglich eingehende Flut effizient abgearbeitet werden, andererseits sollte nichts gelöscht werden, was eines Tages als Beweismittel benötigt werden könnte. Nach OR sind jedenfalls geschäftsrelevante E-Mails während zehn Jahren so aufzubewahren, dass deren Lesbarkeit jederzeit gewährleistet ist.

Unser Vorschlag

Auch pebe kocht mit Wasser. Dennoch lohnt es sich gerade für Treuhänder und Finanzdienstleister, mit dem führenden Anbieter von branchenspezifischen Lösungen über das Thema CRM zu reden:

  • pebe führt regelmässig mit externen Experten Workshops mit dem Ziel durch, vor der Beschaffung eines Systems die spezifischen Anforderungen festzulegen. Diese Anlässe an sich sind produktneutral.
  • pebe bietet mit dem CRM System von BMD eine Lösung an, die voll mit den anderen Produkten integriert werden kann und die Mehrfacherfassung von Daten überflüssig macht.

(pebe AG/pd)

Viele Eidgenoss:innen entschieden sich für einen Urlaub im eigenen Land und trugen somit zum positiven Ergebnis bei.
Viele Eidgenoss:innen entschieden sich für einen Urlaub im ...
Die Schweizer Hotellerie hat in der Wintersaison 2022/2023 einen neuen Rekord aufgestellt und konnte über 17 Millionen Logiernächte verzeichnen. Das sind 18% beziehungsweise 2,7 Millionen Nächte mehr als im Vorjahr. mehr lesen 
Ein Prototyp des Space Solar Power Project (SSPP) des Caltech hat erfolgreich seine Fähigkeit unter Beweis gestellt, drahtlos Energie im Weltraum zu ... mehr lesen  
Auf dem Dach des Moore Laboratory des Caltech wird Strom aus dem Weltall empfangen.
Der am 26. Mai 2023 publizierte 4. Monitoringbericht des SECO über den Vollzug der Stellenmeldepflicht zeigt, dass die Stellenmeldepflicht auch im Jahr 2022 gesetzeskonform und effizient umgesetzt wurde. mehr lesen  
Nicht alle Angriffe, die auf die IT der Wirtschaft erfolgen, werden bewusst gesteuert und gelten einem bestimmten Unternehmen.
Publinews Cybersecurity ist ein Thema, das für jedes Unternehmen ganz oben auf der Tagesordnung stehen sollte. Die gelebte Praxis sieht in diesem Bereich häufig ... mehr lesen  
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.wirtschaft.ch/ajax/top5.aspx?ID=1&col=COL_2_1
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
.
Green Investment news.ch geht in Klausur Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in ... 21
Ein Jahr nach ihrer Gründung waren 93,7% der Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten weiterhin aktiv, nach fünf Jahren waren es noch 63,6%.
Startup News 2020 wurden in der Schweiz 40'188 Unternehmen neu gegründet In der Schweiz wurden im Jahr 2020 insgesamt 40'188 Unternehmen neu gegründet. Dies entspricht 7,1% aller in diesem Jahr aktiven Unternehmen. ...
Jedes dritte KMU in Deutschland hat 2011-2013 Energie eingespart.
KMU-Magazin Research Energiewende ist im Mittelstand angekommen Die kleinen und mittleren Unternehmen sind auf ...
 
News
         
Cyberangriffe können kriminellen, politischen und persönlichen Motiven entspringen.
Publinews Die Gefahr für Cyberangriffe wächst. In der Schweiz erhöhten sich die Zahl der Angriffe im Vergleich zum Vorjahr um 18 Prozent. In einer weltweiten Studie ... mehr lesen
Digitale Arbeitsplätze verändern ein Unternehmen und erfordern ein gewisses Umdenken.
Publinews Die Digitalisierung übernimmt immer mehr Arbeit in verschiedenen Bereichen. Vor allem in der Arbeits- und Geschäftswelt lässt sich ... mehr lesen
Kunststoffe haben viele Vorteile.
Publinews Die Automobilindustrie ist ein wichtiger Motor für die wirtschaftliche Entwicklung in der ... mehr lesen
coffee
Publinews Geschäftsidee Café: Lohnt sich die Eröffnung eines Cafés im Jahr 2023?  Die besorgniserregenden Nachrichten reissen nicht ab. Mit der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS erhält die ... mehr lesen
Die richtige Strategie hilft, den Umsatz anzukurbeln.
Publinews Online-Marketing ist heute neben dem Vertrieb eine der wichtigsten Disziplinen, wenn es um die Erlangung von Markenbekanntheit ... mehr lesen
Ein Anlagefehler ist es, ohne einen genauen Plan am Aktienmarkt zu investieren.
Publinews Viele Laien versuchen an den Finanzmärkten oder an der Börse durch den Kauf von Aktien, Optionen oder anderen Wertpapieren schnelles Geld zu machen. ... mehr lesen
Wie sicher ist Online-Banking?
Publinews Die traditionellen Bankgeschäfte ganz einfach und unkompliziert im Internet auszuführen, ist heutzutage schon lange keine Zukunftsmusik mehr. mehr lesen
salzburg
Publinews Arbeiten in Salzburg: Wie stehen die Jobchancen?  Wenn man auf Jobsuche ist, kann es eine gute Option sein, sich in Österreich umzuschauen. Besonders die Stadt Salzburg, die mit ihrer ... mehr lesen
Ziel: Zufriedene Kunden.
Publinews Für Kleinunternehmen ist glaubwürdiger Klimaschutz ein wichtiger Faktor, um im Wettbewerb zu bestehen und ihre Position am Markt zu ... mehr lesen
Gewerblicher Strom wird in der Regel von denselben Versorgungsunternehmen geliefert, die auch Strom für Privathaushalte liefern.
Publinews Elektrizität ist schon lange ein nicht wegzudenkender Bestandteil unseres Lebens geworden. Sie wird für den Betrieb von Geräten, Lampen, Computern und sogar für ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Wirtschaft Marken
   Marke    Datum
06.06.2023
MOTION EASY Logo
06.06.2023
06.06.2023
06.06.2023
06.06.2023
    Information zum Feld
Bitte geben Sie hier einen Markennamen ein wie z.B. 'Nespresso'
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
St. Gallen 10°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Bern 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Luzern 12°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
Genf 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Lugano 15°C 24°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten