Luftverkehr

Blinder Passagier sorgt für Debatte um Flugsicherheit

publiziert: Dienstag, 22. Apr 2014 / 18:29 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 22. Apr 2014 / 19:03 Uhr
Blinder Passagier an Bord?
Blinder Passagier an Bord?

San Jose - Ein blinder Passagier im Fahrwerk eines Flugzeugs hat in den USA eine Diskussion über die Flughafen-Überwachung losgetreten. Auch am Dienstag war unklar, wie der 16-Jährige unbemerkt über einen Zaun klettern und sich im Fahrwerkschacht einer Maschine verstecken konnte.

5 Meldungen im Zusammenhang
Erst nach einem mehr als fünf Stunden langen Flug von Kalifornien nach Hawaii wurde er in dem Jumbo-Jet entdeckt. Die für Flugsicherheit zuständige Behörde TSA wollte sich mit Strafverfolgern und Mitarbeitern des Flughafens in San Jose treffen, um zu klären, warum der Teenager nicht früher bemerkt wurde.

Nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 war die Flughafen-Sicherheit mit rund 57 Milliarden Dollar verstärkt worden. Für die Sicherheit auf dem Rollfeld und Umgebung der Flughäfen sei die Behörde auf die Hilfe der Polizei angewiesen, sagte ein TSA-Sprecher der Nachrichtenagentur dpa am Dienstag. Rund acht Millionen Reisende starten und landen jährlich am San José International Airport.

«Ich sorge mich schon lange über die Sicherheit im Umkreis unserer Flughäfen», hatte der kalifornische Abgeordnete Eric Swalwell nach dem Vorfall getwittert. Der Teenager zeige, wie «verwundbar» Flughäfen immer noch seien.

Der Jugendliche war nach einem Streit mit seinen Eltern von zu Hause weggelaufen. Am Flughafen war er über einen mit Holzlatten bedeckten Maschendrahtzaun gesprungen, der teils mit dreifachen Strängen Rasierklingendraht gespickt ist.

Sicherheitsvorschriften verschärft

Mit bösen Absichten und einer Ladung Sprengstoff hätte sein Flug ins mehr als 3700 Kilometer entfernte Maui ein katastrophales Ende nehmen können. Die Sicherheitsregeln würden nach diesem Vorfall verschärft, sagte Brian Jenkins, Experte für Flugsicherheit bei der Denkfabrik Rand Corporation, der «Los Angeles Times» vom Dienstag.

Auch das grosse Glück des 16-Jährigen, der den Flug bei extrem niedrigen Temperaturen, unter Sauerstoffmangel und teils bewusstlos überlebte, sorgte am Dienstag für Gesprächsstoff. Denn die Chancen, einen Flug im Triebwerk eines Flugzeug zu überleben, liegen laut Flugaufsicht FAA nur bei knapp 24 Prozent.

Wer als blinder Passagier nicht aus dem Fahrwerkschacht falle oder vom Triebwerk erdrückt werde und die extremen Bedingungen überlebe, zeige die «überraschenden» Fähigkeiten des menschlichen Körpers, schrieb die FAA im März 2012.

(fest/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese wirtschaft.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Etschmayer In letzter Zeit wurden aus Terrorangst ... mehr lesen
Sicherheitskontrolle in US-Airport: 95% Versagen, 100% nervig.
Notausstieg geöffnet: Immer wieder sorgen Passagiere durch ihr Fehlverhalten für Störungen des Flugbetriebs. (Symbolbild)
Peking - In China haben wütende Passagiere die Notausstiege eines Flugzeugs geöffnet, das wegen Schnee über Stunden nicht abheben konnte. mehr lesen
Der Franzose schaffte es ohne Probleme, in die Maschine zu kommen. (Symbolbild)
Paris - Trotz der jüngst verschärften ... mehr lesen
Zürich - Die Geschichte eines 16-Jährigen aus den USA klingt wie ein Wunder: Der Jugendliche soll heimlich im Fahrwerk einer Passagiermaschine von Kalifornien nach Hawaii gereist sein und den Fünf-Stunden-Flug trotz eisiger Temperaturen und Sauerstoffmangels überlebt haben. mehr lesen 
Ein Privatflugzeug ist von einer gewissen Aura umgeben.
Ein Privatflugzeug ist von einer gewissen Aura umgeben.
Publinews Das Fliegen fasziniert die Menschen seit jeher. Heute ist Fliegen aber nicht gleich Fliegen. Die Unterschiede zwischen den Airlines, Klassen, Länder sind grösser denn je. Wer nur schnell für einen Wochenendtrip wo hinwill, der entscheidet sich gerne für den unbequemen Billigflieder, bei Fernreisen nutzen die meisten Reisenden immer öfter Luxus-Airlines, die neben der Beförderung andere Extras bieten. mehr lesen  
Publinews Auch in der heutigen Zeit gehört das Fliegen immer noch zu den beliebtesten Fortbewegungsmöglichkeiten. Im digitalen ... mehr lesen  
Spontane Reisende können noch einmal richtig sparen: Last-Minute-Flüge werden immer wieder zu besonders günstigen Preisen angeboten.
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde überrascht.
Obwohl künstliche Intelligenz komplexe Probleme lösen kann, hat sie auch ihre Grenzen. In einem virtuellen Test des US-Militärs mit KI-gesteuerten Drohnen sollen ... mehr lesen  
Sie warten und reparieren Gebäude, observieren die Natur und transportieren Güter: Drohnen und Roboter können in unserem Leben künftig eine grosse Rolle spielen. Mit ... mehr lesen  
Mensch und Maschine: Im «DroneHub» im NEST sollen zusammen mit der Industrie die Weichen für eine künftige Koexistenz von Menschen und Drohnen gestellt werden.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
Ein Jahr nach ihrer Gründung waren 93,7% der Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten weiterhin aktiv, nach fünf Jahren waren es noch 63,6%.
Startup News 2020 wurden in der Schweiz 40'188 Unternehmen neu gegründet In der Schweiz wurden im Jahr 2020 insgesamt 40'188 Unternehmen neu gegründet. Dies entspricht 7,1% aller in diesem Jahr aktiven Unternehmen. ...
Jedes dritte KMU in Deutschland hat 2011-2013 Energie eingespart.
KMU-Magazin Research Energiewende ist im Mittelstand angekommen Die kleinen und mittleren Unternehmen sind auf ...
 
News
         
Gerade für Batterie-Anwendungen in Elektrofahrzeugen gilt Lithium für die nächsten 10 Jahre als konkurrenzlos.
Publinews Auf der ganzen Welt steigt die Nachfrage nach Lithium. Was macht den Rohstoff so begehrt und wie wird sich der Bedarf künftig entwickeln? mehr lesen
Das Landesmuseum Zürich ist das meistbesuchte Museum der Schweiz.
Publinews Die Schweiz ist ein Land mit reicher Geschichte und Kultur, was sich auch in den zahlreichen Museen widerspiegelt. Es gibt mittlerweile mehr als 900 Museen über das ... mehr lesen
Die Bedeutung der Lagerlogistik erstreckt sich weit über die reine Aufbewahrung von Waren hinaus.
Publinews In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Wirtschaft und des Handels sind Schweizer Unternehmen stets auf der Suche nach Möglichkeiten, ihre ... mehr lesen
Nicht nur, was die Effizienz betrifft, haben Roboter einen klaren Vorteil gegenüber manuellen Prozessen.
Publinews In vielerlei Hinsicht ist die Automobilindustrie Vorreiter für zahlreiche weitere Branchen. Schon früh begann ein enormer ... mehr lesen
Die Technologie hat in den letzten Jahren erheblich dazu beigetragen, das Potenzial von Haustüren neu zu definieren.
Publinews Die Haustür ist weit mehr als nur ein Eingang zum Zuhause. Sie dient als Schnittstelle zwischen Privatsphäre und der Aussenwelt und ... mehr lesen
Person, zeichnen
Publinews Der digitale Vertragsabschluss - worauf Unternehmen achten müssen  Die Digitalisierung krempelt ganze Branchen um und verändert auch die Beziehung zwischen Unternehmen und Dienstleistern ... mehr lesen
Gute Sprachkenntnisse sind ein entscheidender Vorteil.
Publinews In der heutigen globalisierten Welt wird die Beherrschung von Fremdsprachen immer wichtiger. Egal ob im Beruf, im Studium oder auf Reisen - ... mehr lesen
Für Unternehmen, die weltweit tätig sind, bieten virtuelle Währungen einige Vorteile.
Publinews Das Wesen des Geldes spielt in der modernen Wirtschaft eine zentrale Rolle. Kryptowährungen sind volatil, aber staatliche Währungen ... mehr lesen
warnung
Publinews Start-ups unterschätzen IT-Sicherheit  Jungunternehmen und KMU gehen fälschlicherweise oft davon aus, keine lohnenden Ziele für Cyberkriminelle zu sein. Da irren sie sich leider: Ein Drittel ... mehr lesen
Eine sorgfältige Auswahl der Produkte ist ein entscheidender Erfolgsfaktor.
Publinews Laut der britischen CBD-Plattform «Prohibition Partners» betrug der europaweite Umsatz mit CBD-Produkten 2022 mehr als drei Milliarden Euro. Um auf ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Wirtschaft Marken
   Marke    Datum
20.12.2023
01.12.2023
01.12.2023
01.12.2023
01.12.2023
    Information zum Feld
Bitte geben Sie hier einen Markennamen ein wie z.B. 'Nespresso'
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich -7°C -1°C bedecktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig Schneeregenschauer wolkig, aber kaum Regen
Basel -3°C 1°C Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen -8°C -1°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, wenig Schnee wolkig, wenig Schnee
Bern -6°C -1°C bedeckt, etwas Schneeleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig Schneeregenschauer Schneeregenschauer
Luzern -5°C 1°C bedecktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig Schneeregenschauer wolkig, aber kaum Regen
Genf 0°C 4°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen freundlich
Lugano 1°C 4°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten