Verhaltener Start

«Black Friday» macht US-Einzelhändlern wenig Hoffnung

publiziert: Samstag, 30. Nov 2013 / 14:46 Uhr
Der Ansturm in den Warenhäusern hielt sich im Rahmen.(Symbolbild)
Der Ansturm in den Warenhäusern hielt sich im Rahmen.(Symbolbild)

New York - In den USA lastet das langsame Wirtschaftswachstum auf dem Weihnachtsgeschäft des Einzelhandels. Der Start am sogenannten «Black Friday» fiel nach ersten Einschätzungen eher verhalten aus.

4 Meldungen im Zusammenhang
Viele Warenhäuser waren am traditionell umsatzstärksten Tag des Jahres zwar gut gefüllt, aber der Ansturm hielt sich im Rahmen. "Es ist viel weniger los als ich dachte", sagte etwa Alison Goodwin aus Horsham im Bundesstaat Pennsylvania, die in einem Einkaufszentrum nach Geschenken suchte.

"Es ist wie an jedem Wochenende im Dezember." Das erhöht den Druck auf die Firmen im Kampf um die erwarteten Branchenerlöse von mehr als 600 Mrd. Dollar (ca. 543 Mrd. Schweizer Franken).

Für Ökonomen kommt die Entwicklung nicht überraschend. Die diesjährige Shopping-Saison werde wahrscheinlich die schleppende Konjunktur widerspiegeln, sagte Wirtschaftsprofessor Can Erbil vom Boston College. Die Erwartungen seien niedrig, nachdem das Jahresendgeschäft im vergangenen Jahr schlecht gelaufen sei.

Gedrückte Stimmung

Umfragen hatten bereits signalisiert, dass die Konsumenten erneut ihr Geld zusammenhalten wollen. Auf die Stimmung drückt eine Reihe von Faktoren: Steuererhöhungen, die weiter relativ hohe Arbeitslosigkeit, die vorübergehende Schliessung der Verwaltung im Zuge des Haushaltsstreits sowie die Unsicherheit über die Gesundheitsreform von Präsident Barack Obama.

Die Hoffnungen der Händler ruhen auf den Besserverdienenden, die von den steigenden Immobilienpreisen und Aktienkursen profitieren. Doch nach Beobachtungen von Reuters-Reportern in mehreren Städten konzentrierten sich die Käufer am Freitag häufig auf Schnäppchen. Profitträchtige teure Produkte blieben dagegen vielfach in den Regalen liegen.

"Die Umsätze mögen ok sein, aber nicht die Margen", sagte Hedgefondsmanager David Berman von Durban Capital, der sich auf Einzelhandelsaktien spezialisiert hat. Seinen Worten zufolge wird die generelle Branchenschwäche kaschiert durch wenige Verkaufsschlager wie Smartphones.

"Unseren Berechnungen zufolge stammt die Hälfte des Umsatzwachstums der börsennotierten US-Einzelhändler von Samsung, Apple und Amazon", führte Berman aus.

Onlinehandel legt zu

Smartphones muss man nicht anprobieren und lassen sich bequem mit der Post schicken. Dies sei mit eine wesentlicher Grund für den Siegeszug des Onlinehandels, erläuterte Berman. Für die laufende Saison erwarten die Experten von Shop.org hier ein Umsatzplus von 13 bis 15 Prozent.

Für den gesamten Einzelhandel prognostiziert der US-Branchenverband dagegen lediglich einen Anstieg von 3,9 Prozent. Das Internet-Geschäft macht bislang nur etwas mehr als ein Zehntel der Erlöse aus.

Da das Weihnachtsgeschäft in diesem Jahr um sechs Tage kürzer ist als 2012, haben vermehrt Warenhausketten den Einkaufsrausch bereits am Donnerstag, dem Feiertag Thanksgiving, eingeläutet, den die Amerikaner eigentlich traditionell zu Hause mit Truthahnessen begehen.

(ig/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese wirtschaft.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Washington/London - Im Weihnachtsgeschäft des US-Detailhandels verliert der ... mehr lesen
In diesem Jahr festigt sich der Trend zu einem früheren Startschuss für das Geschenke-Shopping der Amerikaner.
Washington - Erstmals seit Jahren ist der Umsatz der Detailhändler in den USA am ... mehr lesen
Der Umsatz am Thanksgiving-Wochenende betrug insgesamt 57,4 Mrd. Dollar.
Das Weihnachtsgeschäft in Amerika blüht. (Archivbild)
New York - Mit Kaufhausstürmungen und einer Flut von Onlinebestellungen hat das Weihnachtsgeschäft im US-Einzelhandel begonnen. Bereits vor dem inoffiziellen Start am «Black Friday» ... mehr lesen
Generika können können eine gleichwertige Alternative zu teuren Markenmedikamenten sein.
Generika können können eine gleichwertige Alternative zu teuren ...
Apotheke & Pharma News Generika sind eine beliebte Alternative zu teuren Markenmedikamenten. Doch viele Menschen fragen sich, ob Generika wirklich gleichwertig sind. In diesem Beitrag werden wir uns dieser Frage widmen und die Vor- und Nachteile von Generika beleuchten. mehr lesen  
Boutiquen Duft- oder Parfümerieboutiquen sind besondere Geschäfte, die sich auf den Verkauf von Düften und Parfüms spezialisiert ... mehr lesen  
Der Kauf eines neuen Dufts ist immer ein Erlebnis, besonders in einer Parfümboutique.
Publinews Ab dem 1. Januar 2024 wird der Bundesrat eine Verordnung namens «KFZ-Verordnung» einführen, die sich mit dem Wettbewerbsrecht im Automobilsektor befasst. Diese Verordnung soll sicherstellen, dass das Kartellgesetz im Automobilmarkt klarer interpretiert wird und wettbewerbsschädliche Absprachen und eine Abschottung des schweizerischen Automobilmarktes verhindert werden. mehr lesen  
Die Versorgung von Patienten in ländlichen Schweizer Gebieten stellt Apotheker vor Herausforderungen.
Apotheke & Pharma News In ländlichen Gebieten der Schweiz ist die Versorgung von Patient:innen oft eine Herausforderung. Insbesondere wenn es um ... mehr lesen  
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.konkurs.ch/ajax/top5.aspx?ID=1&col=COL_2_1
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
Ein Jahr nach ihrer Gründung waren 93,7% der Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten weiterhin aktiv, nach fünf Jahren waren es noch 63,6%.
Startup News 2020 wurden in der Schweiz 40'188 Unternehmen neu gegründet In der Schweiz wurden im Jahr 2020 insgesamt 40'188 Unternehmen neu gegründet. Dies entspricht 7,1% aller in diesem Jahr aktiven Unternehmen. ...
Jedes dritte KMU in Deutschland hat 2011-2013 Energie eingespart.
KMU-Magazin Research Energiewende ist im Mittelstand angekommen Die kleinen und mittleren Unternehmen sind auf ...
 
News
         
Gerade für Batterie-Anwendungen in Elektrofahrzeugen gilt Lithium für die nächsten 10 Jahre als konkurrenzlos.
Publinews Auf der ganzen Welt steigt die Nachfrage nach Lithium. Was macht den Rohstoff so begehrt und wie wird sich der Bedarf künftig entwickeln? mehr lesen
Das Landesmuseum Zürich ist das meistbesuchte Museum der Schweiz.
Publinews Die Schweiz ist ein Land mit reicher Geschichte und Kultur, was sich auch in den zahlreichen Museen widerspiegelt. Es gibt mittlerweile mehr als 900 Museen über das ... mehr lesen
Die Bedeutung der Lagerlogistik erstreckt sich weit über die reine Aufbewahrung von Waren hinaus.
Publinews In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Wirtschaft und des Handels sind Schweizer Unternehmen stets auf der Suche nach Möglichkeiten, ihre ... mehr lesen
Nicht nur, was die Effizienz betrifft, haben Roboter einen klaren Vorteil gegenüber manuellen Prozessen.
Publinews In vielerlei Hinsicht ist die Automobilindustrie Vorreiter für zahlreiche weitere Branchen. Schon früh begann ein enormer ... mehr lesen
Die Technologie hat in den letzten Jahren erheblich dazu beigetragen, das Potenzial von Haustüren neu zu definieren.
Publinews Die Haustür ist weit mehr als nur ein Eingang zum Zuhause. Sie dient als Schnittstelle zwischen Privatsphäre und der Aussenwelt und ... mehr lesen
Person, zeichnen
Publinews Der digitale Vertragsabschluss - worauf Unternehmen achten müssen  Die Digitalisierung krempelt ganze Branchen um und verändert auch die Beziehung zwischen Unternehmen und Dienstleistern ... mehr lesen
Gute Sprachkenntnisse sind ein entscheidender Vorteil.
Publinews In der heutigen globalisierten Welt wird die Beherrschung von Fremdsprachen immer wichtiger. Egal ob im Beruf, im Studium oder auf Reisen - ... mehr lesen
Für Unternehmen, die weltweit tätig sind, bieten virtuelle Währungen einige Vorteile.
Publinews Das Wesen des Geldes spielt in der modernen Wirtschaft eine zentrale Rolle. Kryptowährungen sind volatil, aber staatliche Währungen ... mehr lesen
warnung
Publinews Start-ups unterschätzen IT-Sicherheit  Jungunternehmen und KMU gehen fälschlicherweise oft davon aus, keine lohnenden Ziele für Cyberkriminelle zu sein. Da irren sie sich leider: Ein Drittel ... mehr lesen
Eine sorgfältige Auswahl der Produkte ist ein entscheidender Erfolgsfaktor.
Publinews Laut der britischen CBD-Plattform «Prohibition Partners» betrug der europaweite Umsatz mit CBD-Produkten 2022 mehr als drei Milliarden Euro. Um auf ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Wirtschaft Marken
   Marke    Datum
20.12.2023
Ferhmen Logo
28.11.2023
Remo Jundt Logo
28.11.2023
28.11.2023
28.11.2023
    Information zum Feld
Bitte geben Sie hier einen Markennamen ein wie z.B. 'Nespresso'
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 3°C 4°C anhaltender Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig immer wieder Schnee freundlich
Basel 3°C 4°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt freundlich
St. Gallen 3°C 3°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig immer wieder Schnee recht sonnig
Bern 3°C 4°C anhaltender Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt, etwas Schnee freundlich
Luzern 4°C 4°C anhaltender Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig starker Schneeregen wechselnd bewölkt
Genf 6°C 6°C anhaltender Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Lugano 6°C 7°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten