Billigflieger leiden unter Zürcher Gebührenpolitik

Zürich - Der eidgenössische Preisüberwacher Stefan Meierhans kritisiert die Gebührenpolitik des Flughafens Zürich. Im Gegensatz zu den Flughäfen Basel und Genf werde hier eine effektive Konkurrenz verunmöglicht.
Dies sei für Billigflieger schmerzhaft, so Meierhans. Er plädiert für höhere Gebühren für die Maschine. Denn diese sei es ja in erster Linie, die für Emissionen sorge. «Ein voller Flieger ist viel umweltfreundlicher als zwei halb leere.»
Der Kanton Zürich als bedeutendster Einzelaktionär der Flughafen Zürich AG müsste laut dem Preisüberwacher hier seinen Einfluss geltend machen. Er sollte «die wichtige Stellung des Zürcher Airports stärken».
Swiss-Chef Harry Hohmeister hatte vergangenen Mai in verschiedenen Zeitungen mit dem Wegzug gedroht. Der Zürcher Volkswirtschaftsdirektor Ernst Stocker (SVP) hatte sein Unverständnis mit dieser Drohung ausgedrückt: Die Swiss habe bis anhin in Zürich gutes Geld verdient.
Zürich sei auch für andere Fluggesellschaften interessant, sagte Stocker damals. Diese Aussage könne er nicht verstehen, sagt nun Meierhans. Die Airlines betonten doch stets, Zürich sei zu teuer.
Wirksamer Wettbewerb ist zentral
Für den Preisüberwacher ist ein wirksamer Wettbewerb zentral. Einen solchen gebe es etwa in Genf und Basel, wo Easyjet stark sei. Billigflieger zwängen andere Fluggesellschaften, günstige Preise zu verlangen. Dies sollte auch in Zürich geschehen.
Er sei mit der Swiss in Verhandlungen, erklärte Meierhans. «Doch eigentlich sollte der Markt das regeln, nicht der Preisüberwacher.» Er werde konsultiert, wenn die Gebührenverhandlungen zwischen Flughafen und Swiss scheiterten.
Die Flughafen-Gebühren sind laut Meierhans in einer bundesrätlichen Verordnung geregelt. Deren unbefriedigende Bestimmungen müssten nach Ansicht des Preisüberwachers allerdings angepasst werden.
Auch Air Berlin betroffen
In der «Schweiz am Sonntag» kritisiert auch der Chef der deutschen Fluggesellschaft Air Berlin die hohen Gebühren am Flughafen Zürich: «Zürich ist ist jetzt schon teuer», sagte Wolfgang Prock-Schauer im Zeitungsinterview.
«Ich gehe deshalb nicht davon aus, dass der Flughafen die Attraktivität seines Standortes derart aufs Spiel setzen wird», sagte der Air-Berlin-Chef im Hinblick auf die geplante Gebührenerhöhung des Flughafens um bis zu 30 Prozent.
Die Kritik von Swiss-Chef Harry Hohmeister an den hohen Gebühren unterstütze er a priori: «Auch ich will, dass die Gebühren in Zürich sinken. Verlagerungspläne haben wir bisher keine», sagte Prock-Schauer.
Allerdings habe Air Berlin kürzlich die Strecke Hamburg-Zürich aufgegeben, weil beide Flughäfen relativ teuer seien. Die Rechnung sei nicht mehr aufgegangen.
Zürich sei mit zwei Millionen Passagieren und 160 Abflügen pro Woche einer der Hauptflughäfen von Air Berlin. «Dort sind wir die Nummer zwei hinter der Swiss», sagte Prock-Schauer: "Wir möchten künftig in Zürich wieder wachsen sowohl mit Businesskunden als auch mit dem klassischen Tourismusgeschäft."
(bert/sda)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Fahrzeuge, Handwerk, Lager, Transport
- Mitarbeiter/-in Lager (m/w/d) 100%
Schlieren - Ihre Aufgaben sind: Im Wareneingang , Kontrolle der Lieferanten Bestellungen In der... Weiter - Quereinsteiger Kundenberater im Aussendienst m/w 100% - Schaffhausen / Winterthur
Sarnen - Quereinsteiger Kundenberater im Aussendienst m/w 100% - Schaffhausen / Winterthur Nahrin stellt... Weiter - Logistiker / in 80 - 100 %
Kerzers - Lust auf eine neue Herausforderung? Hast Du eine Ausbildung als Logistiker/in? Bist Du flexibel,... Weiter - Lastschiffführer / Allrounder
Beckenried - Wo kommt denn nur der Kies her? Bei uns gibt es viel zu tun Mitarbeit auf dem Bagger "Risleten"... Weiter - Kundenberater im Aussendienst 80-100% m/w auch als Quereinsteiger in der Region Sedrun / Ilanz
Sarnen - Kundenberater im Aussendienst 80-100% m/w auch als Quereinsteiger in der Region Sedrun / Ilanz... Weiter - Quereinsteiger Kundenberater Aussendienst m/w 100% - Region Ostschweiz
Sarnen - Quereinsteiger Kundenberater Aussendienst m/w 100% - Region Ostschweiz Nahrin stellt seit über 60... Weiter - Quereinsteiger Kundenberater Aussendienst m/w 100% - Basel-Landschaft
Basel-Landschaft - Quereinsteiger Kundenberater Aussendienst m/w 100% - Basel-Landschaft Nahrin stellt seit über 60... Weiter - Schreiner EFZ - Schreinerpraktiker EBA (m/w/d)
Basel - Was sind Ihre Aufgaben? Ihre Aufgaben bestehen, abhängig vom Kunden, Ihren Stärken und Interessen,... Weiter - Mitarbeiter/in Technischer Dienst
Bern - Mitarbeiter/in Technischer Dienst Verantwortung für Betrieb, Wartung und Überwachung der... Weiter - Projektingenieur/in
Vauffelin - Die DTC AG mit mehr als 40 Mitarbeitenden ist schweizweit das grösste Kompetenzzentrum für... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.wettbewerb.ch www.airlines.swiss www.zeitungen.com www.flughafens.net www.fluggesellschaften.org www.attraktivit.shop www.flughaefen.blog www.millionen.eu www.zuercher.li www.wirksamer.de www.verlagerungspl.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 12°C | 25°C |
|
|
|
Basel | 10°C | 26°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 24°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 26°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Hochzeitstanz
- Brot backen Basis
- Entspannungsmassage für Paare
- Thai Niveau A1 (3/4) - Onlinekurs
- Planen und Erstellen von Microsoft Office Access Datenbanken - ACWA
- Cyber-Security Fundamentals - CYBS
- Adobe FrameMaker - FRMA
- Führung: Das Seminar - FUEHS
- ITIL 4® Specialist: Create, Deliver & Support - ITICDS
- Linux for Unix Administrators, GL615 - LINU
- Weitere Seminare

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden
- Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt?
- «Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys
- Letzte Meldungen