Publinews Die Zukunft des Marketings ist videobasiert. Da sind sich die meisten Experten seit Jahren einig. Doch das reine Wissen um die Bedeutung von Videoformaten ist natürlich noch nicht viel wert. Es muss auch eine Strategie entwickelt und umgesetzt werden. mehr lesen
Nach der Abstimmung:
Bilaterale Verträge sollen der Wirtschaft Flügel verleihen
publiziert: Sonntag, 21. Mai 2000 / 19:57 Uhr
Bern - «Die Annahme der bilateralen Verträge ist ein erfreulicher Tag für die Wirtschaft», urteilte Andres F. Leuenberger, Präsident des Wirtschaftsspitzenverbandes Vorort. Das deutliche Ja dürfte der Schweizer Wirtschaft weiteren Schwung bringen.
«Es ist ein klares Signal nach innen und nach aussen, dass die
Schweiz zu Europa gehören will», freute sich auch Johann-Niklaus
Schneider, Präsident Swissmem, dem Branchenverband der Maschinen-,
Elektro- und Metallindustrie. Der Schweizerische Gewerbeverband
(SGV) als Vertreter vieler Klein- und Mittelunternehmen (KMU) nahm
die Annahme der Verträge «mit Genugtuung und Erleichterung» zur
Kenntnis.
Bei der SAir-Gruppe erhalten die Töchter Swissair und Crossair nun «praktisch dieselben Rechte wie die Gesellschaften der EU- Länder», wies Verwaltungsratspräsident Eric Honegger auf die grosse Bedeutung der Verträge hin. Auch könne nun die belgische Flugesellschaft mehrheitlich übernommen werden.
Nutzniesser sind alle exportorientierten Unternehmen dank der vereinfachten Zulassungs- und Exportverfahren. Internationale Konzerne können künftig «viel einfacher» eigene Mitarbeiter bei ihren ausländischen Tochterfirmen einsetzen, betonte Leuenberger. Umgekehrt werde der Zuzug dringend benötigter ausländischer Spezialisten erleichtert.
Halten oder weiterentwickeln
Geteilt sind die Meinungen der Wirtschaftsvertreter über den weiteren Europakurs der Schweiz. Für weitere Schritte Richtung Europa müssen alle Optionen offen gehalten werden, meinte Leuenberger weiter. «Doch vorerst gilt es die Verträge umzusetzen.»
Die Zustimmung zu den Verträgen dürfe «keinesfalls als Etappenziel mit Blick auf einen EU-Beitritt interpretiert werden, hält demgegenüber der SGV in seiner Stellungnahme fest. Sie sei «auf Jahre hinaus ein vorläufiger Schlusspunkt in der Entwicklung des Verhältnisses der Schweiz mit der Europäischen Union».
Positive Wirkungen auf das Wachstum
Die Zustimmung von mehr als zwei Dritteln der Abstimmenden hat die Erwartung von Vorort-Präsident Leuenberger übertroffen. Eine für die Schweiz nötige Aufbruchstimmung sieht Schneider als Ergebnis des klaren Ja. Bis zur Abstimmung habe auch die von ihm geführte Ammann-Gruppe in Langenthal Investitionensentscheide zurückgestellt.
Zusätzliche Investitionen bedeuten zusätzliche Arbeitsplätze, betonte Schneider. Fritz Stahel, Europaexperte im Economic Research- Team der CS Group, erwartet deshalb mit dem klaren Bekenntnis, am europäischen Binnenmarkt teilzuhaben, «ein bisschen zusätzliches Wachstum».
Gewerkschaften: Augenmerk auf die flankierenden Massnahmen
«Mit dem Ja haben die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger die Öffnung der Schweiz gegenüber Europa befürwortet und diesbezügliche Ängste überwunden». Das gelte insbesondere für die Angst vor dem freien Personenverkehr, schrieb der CNG. Hier hätten die Gewerkschaften im Rahmen der gemeinsamen Kommission der Sozialpartner und des Bundes nun die Aufgabe, die flankierenden Massnahmen zu konkretisieren.
«Die Stimmberechtigten haben Vertrauen in die flankierenden Massnahmen gegen Lohndumping», sagte der Schweizerische Gewerkschaftsbund (SGB). Sie müssen nun strikte und wirksam vollzogen werden, damit Löhne und Arbeitsbedingungen nicht unterwandert werden, nehmen die Gewerkschaften Bund und Kantone in die Pflicht.
Zugleich betonen sie ihre Offenheit für die weitere Annäherung an die EU. «Die Diskussion muss mit der Initiative der Jungen «Ja zu Europa» weitergeführt werden», sagte SMUV-Präsidentin Christiane Brunner. Für den CNG stellen die bilateralen Verträge zwar kein Präjudiz für einen EU-Beitritt dar, doch «sie können auch nicht das endgültige Ziel der schweizerischen Europapolitik sein.»
Bei der SAir-Gruppe erhalten die Töchter Swissair und Crossair nun «praktisch dieselben Rechte wie die Gesellschaften der EU- Länder», wies Verwaltungsratspräsident Eric Honegger auf die grosse Bedeutung der Verträge hin. Auch könne nun die belgische Flugesellschaft mehrheitlich übernommen werden.
Nutzniesser sind alle exportorientierten Unternehmen dank der vereinfachten Zulassungs- und Exportverfahren. Internationale Konzerne können künftig «viel einfacher» eigene Mitarbeiter bei ihren ausländischen Tochterfirmen einsetzen, betonte Leuenberger. Umgekehrt werde der Zuzug dringend benötigter ausländischer Spezialisten erleichtert.
Halten oder weiterentwickeln
Geteilt sind die Meinungen der Wirtschaftsvertreter über den weiteren Europakurs der Schweiz. Für weitere Schritte Richtung Europa müssen alle Optionen offen gehalten werden, meinte Leuenberger weiter. «Doch vorerst gilt es die Verträge umzusetzen.»
Die Zustimmung zu den Verträgen dürfe «keinesfalls als Etappenziel mit Blick auf einen EU-Beitritt interpretiert werden, hält demgegenüber der SGV in seiner Stellungnahme fest. Sie sei «auf Jahre hinaus ein vorläufiger Schlusspunkt in der Entwicklung des Verhältnisses der Schweiz mit der Europäischen Union».
Positive Wirkungen auf das Wachstum
Die Zustimmung von mehr als zwei Dritteln der Abstimmenden hat die Erwartung von Vorort-Präsident Leuenberger übertroffen. Eine für die Schweiz nötige Aufbruchstimmung sieht Schneider als Ergebnis des klaren Ja. Bis zur Abstimmung habe auch die von ihm geführte Ammann-Gruppe in Langenthal Investitionensentscheide zurückgestellt.
Zusätzliche Investitionen bedeuten zusätzliche Arbeitsplätze, betonte Schneider. Fritz Stahel, Europaexperte im Economic Research- Team der CS Group, erwartet deshalb mit dem klaren Bekenntnis, am europäischen Binnenmarkt teilzuhaben, «ein bisschen zusätzliches Wachstum».
Gewerkschaften: Augenmerk auf die flankierenden Massnahmen
«Mit dem Ja haben die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger die Öffnung der Schweiz gegenüber Europa befürwortet und diesbezügliche Ängste überwunden». Das gelte insbesondere für die Angst vor dem freien Personenverkehr, schrieb der CNG. Hier hätten die Gewerkschaften im Rahmen der gemeinsamen Kommission der Sozialpartner und des Bundes nun die Aufgabe, die flankierenden Massnahmen zu konkretisieren.
«Die Stimmberechtigten haben Vertrauen in die flankierenden Massnahmen gegen Lohndumping», sagte der Schweizerische Gewerkschaftsbund (SGB). Sie müssen nun strikte und wirksam vollzogen werden, damit Löhne und Arbeitsbedingungen nicht unterwandert werden, nehmen die Gewerkschaften Bund und Kantone in die Pflicht.
Zugleich betonen sie ihre Offenheit für die weitere Annäherung an die EU. «Die Diskussion muss mit der Initiative der Jungen «Ja zu Europa» weitergeführt werden», sagte SMUV-Präsidentin Christiane Brunner. Für den CNG stellen die bilateralen Verträge zwar kein Präjudiz für einen EU-Beitritt dar, doch «sie können auch nicht das endgültige Ziel der schweizerischen Europapolitik sein.»
(ba/sda)
Publinews Vielen Unternehmen ist noch immer nicht bewusst, wie wichtig Google Bewertungen für ihr Geschäft sind. Auch Ärzte, Dienstleister, ... mehr lesen
Publinews Twitch.tv ist die grösste Live-Streamingplattform der Welt, die in wenigen Jahren enormen Erfolg erlangt hat. Twitch war vor knapp 5 Jahren noch ein relativ unbekannter Anbieter, der nur unter Gamern bekannt war. mehr lesen
Publinews Die Suche des Domainnamens stellt eine nicht zu unterschätzende Herausforderung dar. Denn ob und wie schnell eine Seite im Internet gefunden wird, hängt nicht zuletzt vom richtigen Namen der Domain ab. Diese 7 Tipps erleichtern es, den perfekten Domainnamen und damit die Grundlage einer erfolgreichen Website zu finden. mehr lesen
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler. Source: http://www.wirtschaft.ch/ajax/top5.aspx?ID=1&col=COL_2_1

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
Green Investment news.ch geht in Klausur Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in ... 21
Startup News 2020 wurden in der Schweiz 40'188 Unternehmen neu gegründet In der Schweiz wurden im Jahr 2020 insgesamt 40'188 Unternehmen neu gegründet. Dies entspricht 7,1% aller in diesem Jahr aktiven Unternehmen. ...
KMU-Magazin Research Energiewende ist im Mittelstand angekommen Die kleinen und mittleren Unternehmen sind auf ...
News
Publinews Die traditionellen Bankgeschäfte ganz einfach und unkompliziert im Internet auszuführen, ist heutzutage schon lange keine Zukunftsmusik mehr. mehr lesen
Publinews Arbeiten in Salzburg: Wie stehen die Jobchancen? Wenn man auf Jobsuche ist, kann es eine gute Option sein, sich in Österreich umzuschauen. Besonders die Stadt Salzburg, die mit ihrer ... mehr lesen
Publinews Für Kleinunternehmen ist glaubwürdiger Klimaschutz ein wichtiger Faktor, um im Wettbewerb zu bestehen und ihre Position am Markt zu ... mehr lesen
Publinews Elektrizität ist schon lange ein nicht wegzudenkender Bestandteil unseres Lebens geworden. Sie wird für den Betrieb von Geräten, Lampen, Computern und sogar für ... mehr lesen
Publinews Die gewinnoptimierende Geschäftsführung ist für jedes Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Besonders für KMU, die oft mit ... mehr lesen
Publinews 3 bewährte Tools für Startups 2023 Täglich trauen sich in der Schweiz mehr als 50 Leute den Einstieg in die Selbstständigkeit, wobei darunter auch viele ihr eigenes Startup gründen. Um ... mehr lesen
Publinews Trotz der aktuell hochdynamischen geopolitischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklungen ... mehr lesen
Publinews Im heutigen digitalen Zeitalter revolutionieren Finanztechnologieunternehmen (Fintechs) die Art und Weise, wie wir unsere Finanzen verwalten. Vom ... mehr lesen
Publinews Herausforderungen für Fabrikanten beim Kauf neuer Maschinen Als Fabrikant, der mithilfe von Maschinen seine Produkte herstellt, stehen Sie vor einer Reihe von Herausforderungen. Einerseits ... mehr lesen
Publinews Online-Trading ist eine effektive Möglichkeit, um auf Finanzmärkten zu spekulieren und Gewinne zu erzielen. Es gibt jedoch einige Dinge, die Sie ... mehr lesen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Grafik, Design, Typografie, Polygrafie, Web Publishing, Design, Marketing, Direktmarketing, PR, Corporate Communications, Werbeberatung, -kommunikation, Telefonverkauf, Telesale
- Verkauf Services / Quereinsteiger (w/m)
Spreitenbach - Aktiver Verkauf unserer Service- und Wartungsverträge vorwiegend telefonisch, teilweise auch im... Weiter - Co-Leitung Fundraising mit Schwerpunkt Philanthropie
Bern - Die Krebsliga Schweiz mit Sitz in Bern ist die Dachorganisation der 18... Weiter - Kommunikationsdesigner/in - Projektleiter/in (m/w) 100%
Oensingen - Deine Aufgaben Du bringst ZEROWATERLOSS.WORLD medial zu unseren Kunden und Geschäftspartnern:... Weiter - Producer Video and Audio Visuals (m/w/d)
Zug - Ihre Aufgaben Umsetzung einer ganzheitlichen Designstrategie und Übersetzung der Unternehmensziele... Weiter - Marketing & Communication Specialist (w/m/d) - Events & Webinare
Mägenwil - Ihre Aufgaben Konzipierung, Planung und Durchführung von regionalen Kundenevents, unvergesslichen... Weiter - Event Manager (Professional Level, m/w/d, 60-80 %, ab sofort oder nach Vereinbarung)
Deitingen - Deine Aufgaben, Verantwortungen und Kompetenzen Als smarte/r, umsichtige/r Tätschmeister/in... Weiter - Call Agent:in Outbound 60-100% (m/w/d)
Geroldswil oder Kleindöttingen - Ihre Aufgaben: Telefonische Abarbeitung von potenziellen Kunden (Leads sind gegeben) Vorstellung... Weiter - Researcher/in Vorsorge 80-100%
Zürich - Researcher/in Vorsorge 80-100% Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Auseinandersetzung... Weiter - Marketing Manager*in (80-100%)
Wetzikon/ZH - Ihre Aufgaben Sie bringen Finanzthemen verständlich auf den Punkt und wirken bei Aufbau, Konzeption... Weiter - Fullstack-Webentwickler (m/w) 80-100%
Hochdorf - Im Auftrag unseres langjährigen Partners suchen wir per sofort (oder nach Vereinbarung) einen... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.internationale.ch www.metallindustrie.swiss www.stimmbuerger.com www.praesident.net www.flugesellschaft.org www.verwaltungsratspraesident.shop www.entwicklung.blog www.europaeischen.eu www.schweizerische.li www.gewerkschaften.de www.sozialpartner.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.internationale.ch www.metallindustrie.swiss www.stimmbuerger.com www.praesident.net www.flugesellschaft.org www.verwaltungsratspraesident.shop www.entwicklung.blog www.europaeischen.eu www.schweizerische.li www.gewerkschaften.de www.sozialpartner.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 5°C | 12°C |
|
|
|
Basel | 6°C | 13°C |
|
|
|
St. Gallen | 4°C | 11°C |
|
|
|
Bern | 7°C | 12°C |
|
|
|
Luzern | 6°C | 12°C |
|
|
|
Genf | 8°C | 13°C |
|
|
|
Lugano | 10°C | 18°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Seminare zum Thema Sponsoring, Marketing, Bildbearbeitung, Internetmarketing
- Eventmanager*in mit Diplom inkl. digitale Events und Sponsoring
- Online Marketing Modul 2: Grobstrategie entwickeln
- Erfolgreiche Markenführung
- E-Mail-Marketing und Marketing-Automation Modul 5
- Fotos bearbeiten mit Photoshop Elements leicht gemacht
- Lehrgang zum Digital Performance Manager - DMPMBB
- Affinity Designer
- Digital Marketing kompakt
- Affinity Photo
- Programmatic Advertising Modul 6
- Weitere Seminare

- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Bezahlmodell für ChatGPT vorgestellt
- Letzte Meldungen

- Klimawandel und Nährstoffeinträge schwächen Nahrungsnetze in Seen
- Sichere Anlagemöglichkeiten: Aktien vs. Krypto
- Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung?
- Letzte Meldungen