«Beim Tanken denke ich nicht an das Ölleck»
Täglich sickert neues Öl aus der BP-Bohrinsel «Deepwater Horizon» in den Golf von Mexiko. US-Küsten sind verschmutzt und Wildtiere gefährdet. news.ch befragte Kunden einer BP-Tankstelle in Zürich, was sie darüber denken.
Ob das Ölleck unser Verhalten ändern wird? Ich hoffe es, auch weltweit. Eigentlich habe ich beim Tanken noch nie an das Ölleck gedacht. Das wird ganz sicher Folgen für die Umwelt haben. Für mich persönlich hatte es noch keine Konsequenzen. Ich würde gewisse Dinge wie zum Beispiel autofreie Sonntage oder auch einen Benzinaufschlag unterstützen, um das Geld im Golf von Mexiko einzusetzen.
Ich denke jeder einzelne sollte sich überlegen, ob es sinnvoll ist, das Auto zu benützen. Aber auch die öffentlichen Verkehrsmittel sollten sich optimieren, mit mehr Plätzen in den Zügen und mehr Verbindungen während der «Rush Hour».
Georg, Bauleiter, Architekt, aus Zürich, ursprünglich aus Hamburg:
Ich denke, das wird Auswirkungen auf unser Verhalten haben. Es gibt nicht nur ein BP-Leck sondern weltweit etwa 1000 Öllecks wie in Nigeria. Mein persönliches Verhalten? Ich benutze mein Auto nur beruflich, es geht nicht anders. Beim Tanken habe ich schon mal ans Ölleck gedacht, aber es ist eigentlich egal, bei wem man tankt. Man wird um das Auto nicht herumkommen, egal wie gut der öffentliche Nahverkehr ist.
Mobility Carsharing ist vielleicht ein Möglichkeit, vielleicht auch Elektroautos oder etwas Biokraftstoff. Das muss halt gefördert werden. Es gibt da spannende Dinge. Aber die Öllobby ist unschlagbar.
Alexander, aus dem Tessin, arbeitet momentan in Zürich:
Das Ölleck ist eine grosse Katastrophe, zum Beispiel für die Tiere. Die Spezialisten müssen schnell etwas dagegen unternehmen, um das Öl zu entfernen. Ein Teil des Geldes, dass BP hier einnimmt, sollte für das Aufräumen verwendet werden. Es muss nicht jede Person ein Auto besitzen. Eine grüne Welt wäre sicher besser.
Graziella, aus Thalwil, Packaging-Designer:
Ob das unser Verhalten verändern wird? Ich glaube nicht, solange man nicht in dieser Gegend lebt. Ob ich beim Tanken an das Ölleck gedacht habe? Ja. Ich bin hilflos und völlig entsetzt, dass es nicht gelingt, dieses Leck zu stoppen. Ich tauche selbst und weiss, was ein Druck in einer solchen Tiefe bedeutet. Ich hoffe, dass die Firmen zu einem Umdenken animiert werden. So etwas darf nicht mehr passieren.
In drei Wochen gehe ich nach Miami und ich weiss nicht, was man dort sehen wird. Ob ich an meinem persönlichen Verhalten etwas geändert habe? Ich kaufe möglichst kein Mineralwasser und keine Früchte aus dem Ausland mehr. Meinen Luxus möchte ich aber behalten. Manchmal nehme ich auch den Zug wie letzthin nach Paris. Ich glaube, dass Verhaltensänderungen nur über das Geld zu erzielen sind. Ob ich für ein «Road Pricing» bin? Da bin ich noch unschlüssig, aber ich nehme an, dass das zwangsläufig kommen muss.
Robert, Unternehmensberater, aus Zürich und Frankreich:
Ob das Ölleck unser Verhalten verändern wird? Das hat mit BP nichts zu tun. Bei all dem was weltweit passiert, werden die Leute selbstverständlich ihr Verhalten ändern müssen. Das Ölleck hat für mein persönliches Verhalten keine Konsequenz. Das Beste wäre, wenn wir keine Agrarkultur mehr hätten, denn Kühe produzieren am meisten CO2. Der Verbrauch von Erdöl hat viel weniger mit Autos zu tun als man denkt, sondern mehr mit Heizen, Industrie und Flugzeugen.
Warum ich nicht mit dem Zug nach Genf fahre? Ich brauche dafür drei Stunden. Ich verstehe nicht, warum die Schweiz es nicht schafft, Hochgeschwindigkeitszüge einzusetzen. In Peking gibt es ein Zug, der in einer Viertelstunde 100 Kilometer weit fährt.
Roger, 43, Handwerker, aus Zürich:
Wir fahren Auto, wir fahren Töff, man braucht Öl. Fehler passieren. Ich glaube nicht, dass das unser Verhalten verändern wird. Das Öl, das ins Meer läuft, interessiert uns nicht, das ist 10'000 Kilometer weit weg.
Ob wir das Öl wirklich brauchen? Ja, aber mit dem Töffli brauche ich drei Liter pro 100 Kilometer, andere brauchen dafür 15 Liter und fahren alleine. Wenn es kalt wird, fahre ich mit dem Zug. Oder ich fahre mit dem Velo. Es ist heikel. Man kann nicht viel tun.
Manfred, 35, aus Embrach, arbeitet im Marketing:
Ich glaube nicht, dass unser Verhalten wegen des Öllecks geändert wird, jenes der Ölkonzerne aber schon. Es gab ganz sicher schon verschiedene Lecks. Dagegen sollte man schärfere Massnahmen ergreifen. Auf mein persönliches Verhalten hat das Ölleck keine Konsequenzen. Das hat nichts damit zu tun.
Es würde nichts ändern, wenn ich nicht mehr Motorrad fahre. Das Tanken ist etwas Alltägliches und ich habe dabei noch nie an das Ölleck gedacht. Fehler passieren überall. Schlimmer finde ich, dass in Japan Delphine getötet werden. Ja, Ich wäre bereit, einen kleinen Benzinaufschlag zu bezahlen, wenn dieses Geld für das Säubern der verschmutzten Küsten eingesetzt wird.
(Harald Tappeiner/news.ch)
Das würde sich nur ändern, wenn ein Qualitätsproblem mit dem Benzin auftreten würde, dass die Konsumenten DIREKT betrifft.
Für weiteres sind die Leute einfach zu sehr ICH-Bezogen oder dumm.

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Beratung, Unternehmensentwicklung, CEO, Geschäftsführung, Qualitätsmanagement
- Junior Personalberater Baugewerbe (m/w)
Zürich - yellowshark® ist seit 2009 zuverlässiger und nachhaltiger Partner in der Personaldienstleistung und... Weiter - Personalberater Baugewerbe (m/w)
Zürich - yellowshark® ist seit 2009 zuverlässiger und nachhaltiger Partner in der Personaldienstleistung und... Weiter - Senior Personalberater Baugewerbe (m/w)
Zürich - yellowshark® ist seit 2009 zuverlässiger und nachhaltiger Partner in der Personaldienstleistung und... Weiter - Manager - IT Audit Financial Services
Zurich - Manager - IT Audit Financial Services FS Tech Risk combines the fields of audit and technology to... Weiter - Digital Sales Consultant / Key Account Manager (m/w/d)
Standort Stadt Zürich - Zukunftsgerichtet, dynamisch und innovativ - diese Attribute stehen im harmonischen Einklang mit... Weiter - Assistant Manager oder Manager - FS IFRS Accounting Advisory
Zürich - Assistant Manager oder Manager - FS IFRS Accounting Advisory Werde Teil unseres FS IFRS Accounting... Weiter - Leitung Sozialdienst - Regionale Institution
Region Bern - Ihre Hauptaufgaben Sie führen den Sozialdienst in fachlicher, personeller und finanzieller Hinsicht... Weiter - Junior Spezialist/In Energieeffizienz
Gerlafingen -
Stahl Gerlafingen AG ist ein bedeutendes Unternehmen innerhalb der AFV BELTRAME... Weiter - Business Development New Technologies (all genders)
Eschen/Liechtenstein - Our Automotive Technology business is passionate about the automotive industry and produces as well... Weiter - QUALITÄTSTECHNIKER AVOR (W/M)
Grenchen - Firmenbeschreibung Unsere Mitarbeitenden tragen durch ihre Kompetenz, ihre Leidenschaft und ihr... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.nahverkehr.ch www.hochgeschwindigkeitszuege.swiss www.elektroautos.com www.konsequenz.net www.alltaegliches.org www.oelkonzerne.shop www.verkehrsmittel.blog www.agrarkultur.eu www.tankstelle.li www.massnahmen.de www.spezialisten.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | 12°C | 25°C |
|
|
|
Basel | 15°C | 26°C |
|
|
|
St. Gallen | 13°C | 22°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 25°C |
|
|
|
Luzern | 14°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 13°C | 27°C |
|
|
|
Lugano | 21°C | 30°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Seminare zum Thema Kaderkurse / Führungskurse, Personal Management / HR, Finanz- und Rechnungswesen
- Leadership und Management mit Zertifikat SVF - Infoveranstaltung
- HR-Assistent*in mit Zertifikat HRSE - Infoveranstaltung
- Strategisches Management Seminar (SMS)
- Strategieprogramm für Führungskräfte
- Betriebspsychologie - Onlinekurs / Sommerkurs
- Finanzbuchhaltung 1 Sommerkurs
- CEO & Senior Executive Seminar
- Finanzbuchhaltung 2 Sommerkurs
- Mahnung, Betreibung, Inkasso und Co. (hybrid) Sommerkurs
- Sachbearbeiter/in Rechnungswesen - Infoveranstaltung (Online)
- Weitere Seminare

- Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen
- Eine Drohne, die fliegt und taucht
- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Letzte Meldungen

- Haushaltsunfälle: Besonders Senioren sind betroffen
- Zwischenmenschliche Beziehungen - wie findet man Liebe und Geborgenheit?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Gesunde Zähne im Fokus
- Zwischen Zeit und Raum - vierhundert Jahre Landvogthaus Nidfurn
- Küchenrückwande - Tipps für die Gestaltung
- Nach der Academia International School raus in die Welt
- Letzte Meldungen