Bau der neuen Skiarena am Oberalp beginnt 2015

Andermatt UR - Die Skifahrer können ab Beginn der Wintersaison 2017/2018 mit ihren Brettern von Andermatt UR nach Sedrun GR fahren. Die Verantwortlichen des zurzeit grössten Seilbahnprojektes in der Schweiz haben am Mittwoch in Andermatt über die nächsten Ausbauschritte informiert.
Mitte Juli ist die Plangenehmigung des Bundesamtes für Verkehr (BAV) rechtskräftig geworden. Ziel sei es, um Ostern 2015 mit dem Bauen zu beginnen, sagte Peter Furger, Gesamtprojektleiter bei der Andermatt Sedrun Sport AG.
Die ersten Planungsarbeiten hatten mit dem Richtplanverfahren 2009 begonnen. Nun sei das Projekt in seiner Gesamtheit genehmigt, sagte Furger.
Komplexes Vorhaben
Ursprünglich hatten die Promotoren davon gesprochen, dass es ab der nächsten Skisaison durchgehende Pisten zwischen Andermatt und Sedrun geben könnte. Dass nicht sofort nach der Plangenehmigung die Baumaschinen auffuhren, begründete Furger mit der Komplexität des Projekts. So müssen rund 1500 Auflagen und 45 Detailprojekte abgewickelt werden.
Speziell am Seilbahnprojekt von Andermatt und Sedrun war, dass nicht einzelne Bahnen den Behörden zur Genehmigung vorgelegt wurden, sondern das Gesamtprojekt. Dies hat den Vorteil, dass nicht das Gesamtprojekt an einer Einsprache gegen ein Einzelprojekt scheitern kann.
Insgesamt dürfte das Seilbahnvorhaben gegen 200 Millionen Franken kosten. In einer ersten Etappe bis 2017 sollen 130 Millionen Franken verbaut werden. Davon sind rund 100 Millionen Franken bereits ausgelöst worden oder stehen kurz vor der Vergabe.
Bei ihren Aufträgen hat die Andermatt Sedrun Sport AG mehrere Seilbahnbauer berücksichtigt. Die drei grossen Seilbahnbauer Bartholet Seilbahnen in Flums, Garaventa in Goldau und Leitner in Sterzing (Italien) hätten je einen Teil des Gesamtauftrages zugesprochen erhalten.
2015 sollen die Sesselbahn Oberalp-Calmut, die Gondelbahnen Andermatt-Nätschen-Gütsch, der Skilift Dürstelen und der Trainerlift Nätschen sowie eventuell noch die Sesselbahnen Unterstafel-Gütsch und Gurschen-Gurschenalp gebaut werden. Dazu kommen Beschneiungsanlagen.
2016 folgen die Sesselbahn Hinterbördli-Strahlgand und eventuell Vordere Felli-Schneehühnerstock sowie weitere Beschneiungsanlagen. 2017 folgen weitere Anlagen für die Kunstschneeerzeugung und die Gondelbahn Oberalp-Schneehühnerstock.
Skigebiet mit Modellcharakter
Seilbahnen seien das Rückgrat der alpinen Wirtschaft, sagte Furger. Er hoffe, dass Andermatt ein Signal für den Rest der Schweiz sei.
Nach Ansicht von Furger ist die Schweiz gegenüber dem Ausland ins Hintertreffen gekommen. Damit die Schweiz konkurrenzfähig bleibe, brauche es geschlossene Seilbahnkonzepte, wie jetzt eines in Andermatt realisiert werde.
(asu/sda)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Réception, Portier, Concierge, Reiseberatung, Reiseleitung
- Shift Leader (h/f)
Lausanne - Si vous nous rejoignez, vos missions seront les suivantes : Check-in et check-out des clients... Weiter - Concierge d'immeuble
Pully - Entrée en fonction : Printemps 2024, date à définir Taux d'activité :... Weiter - Concierge d'immeuble avec logement de fonction
Genève - Entrée : de suite ou à convenir Type de contrat : Durée... Weiter - Receptionist 40%-60%
Renens - Start date : 01.03.2024 or by agreement Your Mission As the Receptionist, you will report to the... Weiter - Réceptionniste d'hôtel
Hérémence - Nous offrons un CDD à 100% pour la saison d’hiver 2023-2024. Sous la... Weiter - Agent hôtelier (H/F)
Genève - Les principales activités du serveur sont liées : - à l'alimentation du... Weiter - Réceptionniste à 80%, espace Wellness
Lavey-les-Bains - Votre mission Assurer l’accueil de la clientèle de l’Espace Wellness. Faire la... Weiter - Night Auditor
Les Avants - Entrée en fonction : de suite Tâches principales : Relevant du Directeur des... Weiter - Concierge professionnel(le) à 100%
Nyon - Votre profil Dynamique, proactif. Sens des responsabilités. Aisance dans les contacts. Bonne... Weiter - Un(e) assistant(e) technique à 100% - CDD
Lausanne - Votre mission : Rédaction de bons et des demandes de devis, traitement des factures... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.speziell.ch www.richtplanverfahren.swiss www.gesamtprojekt.com www.oberalppass.net www.projekts.org www.kunstschneeerzeugung.shop www.komplexitaet.blog www.genehmigung.eu www.promotoren.li www.behoerden.de www.sesselbahnen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 5°C | 3°C |
|
|
|
Basel | 6°C | 4°C |
|
|
|
St. Gallen | 3°C | 1°C |
|
|
|
Bern | 4°C | 4°C |
|
|
|
Luzern | 5°C | 4°C |
|
|
|
Genf | 6°C | 6°C |
|
|
|
Lugano | 1°C | 11°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Seminare zum Thema Hotellerie, Tourismus, Ferienkurse
- Lebensmittelrecht / Hygiene / Selbstkontrolle / Hygiene-Leitlinie für das Gastgewerbe: Das müssen Sie wissen! (mit Kursattest)
- Reklamationen sind ein Fest (mit Kursattest)
- Touristik-Fachkraft
- Ferienkurs - Qi Gong für den Alltag
- Recht (Allgemeine Rechtslehre, L-GAV, Lohnabrechnungen/Sozialversicherungen) - Bestandteil Wirtekurs Bern + G1
- Bereichsleiter/in Hotellerie-Hauswirtschaft mit eidg. Fachausweis
- Chef de Réception mit eidg. Fachausweis
- Leiter/in Hotellerie-Hauswirtschaft mit eidg. Diplom
- Workshop: Packen Sie den digitalen Wandel an - DISW
- Internet: Einführung in HTML und XHTML (Workshop) - HTML
- Weitere Seminare

- Die Zukunft hat begonnen: Ein tiefer Einblick in die Welt der Extended Reality
- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Letzte Meldungen

- Von Babys bis Teenagern: Ein Hochstuhl, der mitwächst
- Die Zukunft hat begonnen: Ein tiefer Einblick in die Welt der Extended Reality
- Die Faszination des Casinos: Ein Blick hinter die Kulissen
- Verständnis von Allergien und ihrer Behandlung
- Zukunft der Industrie: Fortschrittliche Sicherheitstechnologien im Fokus
- Der optimale Schutz vor der Sonne auf dem Balkon
- Smarte Finanzplanung: So findet man bezahlbare Kredite
- Letzte Meldungen