Tourismus

Bau der neuen Skiarena am Oberalp beginnt 2015

publiziert: Mittwoch, 13. Aug 2014 / 16:39 Uhr
Die beiden durch den Oberalppass getrennten Skigebiete werden wegen Samih Sawiris Resort in Andermatt zusammengeschlossen.
Die beiden durch den Oberalppass getrennten Skigebiete werden wegen Samih Sawiris Resort in Andermatt zusammengeschlossen.

Andermatt UR - Die Skifahrer können ab Beginn der Wintersaison 2017/2018 mit ihren Brettern von Andermatt UR nach Sedrun GR fahren. Die Verantwortlichen des zurzeit grössten Seilbahnprojektes in der Schweiz haben am Mittwoch in Andermatt über die nächsten Ausbauschritte informiert.

3 Meldungen im Zusammenhang
Die beiden durch den Oberalppass getrennten Skigebiete werden wegen Samih Sawiris Resort in Andermatt zusammengeschlossen. In Andermatt werden auch noch die Anlagen am Nätschen-Gütsch und am Gemsstock erneuert.

Mitte Juli ist die Plangenehmigung des Bundesamtes für Verkehr (BAV) rechtskräftig geworden. Ziel sei es, um Ostern 2015 mit dem Bauen zu beginnen, sagte Peter Furger, Gesamtprojektleiter bei der Andermatt Sedrun Sport AG.

Die ersten Planungsarbeiten hatten mit dem Richtplanverfahren 2009 begonnen. Nun sei das Projekt in seiner Gesamtheit genehmigt, sagte Furger.

Komplexes Vorhaben

Ursprünglich hatten die Promotoren davon gesprochen, dass es ab der nächsten Skisaison durchgehende Pisten zwischen Andermatt und Sedrun geben könnte. Dass nicht sofort nach der Plangenehmigung die Baumaschinen auffuhren, begründete Furger mit der Komplexität des Projekts. So müssen rund 1500 Auflagen und 45 Detailprojekte abgewickelt werden.

Speziell am Seilbahnprojekt von Andermatt und Sedrun war, dass nicht einzelne Bahnen den Behörden zur Genehmigung vorgelegt wurden, sondern das Gesamtprojekt. Dies hat den Vorteil, dass nicht das Gesamtprojekt an einer Einsprache gegen ein Einzelprojekt scheitern kann.

Insgesamt dürfte das Seilbahnvorhaben gegen 200 Millionen Franken kosten. In einer ersten Etappe bis 2017 sollen 130 Millionen Franken verbaut werden. Davon sind rund 100 Millionen Franken bereits ausgelöst worden oder stehen kurz vor der Vergabe.

Bei ihren Aufträgen hat die Andermatt Sedrun Sport AG mehrere Seilbahnbauer berücksichtigt. Die drei grossen Seilbahnbauer Bartholet Seilbahnen in Flums, Garaventa in Goldau und Leitner in Sterzing (Italien) hätten je einen Teil des Gesamtauftrages zugesprochen erhalten.

2015 sollen die Sesselbahn Oberalp-Calmut, die Gondelbahnen Andermatt-Nätschen-Gütsch, der Skilift Dürstelen und der Trainerlift Nätschen sowie eventuell noch die Sesselbahnen Unterstafel-Gütsch und Gurschen-Gurschenalp gebaut werden. Dazu kommen Beschneiungsanlagen.

2016 folgen die Sesselbahn Hinterbördli-Strahlgand und eventuell Vordere Felli-Schneehühnerstock sowie weitere Beschneiungsanlagen. 2017 folgen weitere Anlagen für die Kunstschneeerzeugung und die Gondelbahn Oberalp-Schneehühnerstock.

Skigebiet mit Modellcharakter

Seilbahnen seien das Rückgrat der alpinen Wirtschaft, sagte Furger. Er hoffe, dass Andermatt ein Signal für den Rest der Schweiz sei.

Nach Ansicht von Furger ist die Schweiz gegenüber dem Ausland ins Hintertreffen gekommen. Damit die Schweiz konkurrenzfähig bleibe, brauche es geschlossene Seilbahnkonzepte, wie jetzt eines in Andermatt realisiert werde.

(asu/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese wirtschaft.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Das geplante neue Skigebiet Andermatt-Sedrun soll über 24 Anlagen und über 120 Pistenkilometer verfügen. (Symbolbild)
Andermatt UR - Die Umweltverbände verzichten auf eine Beschwerde gegen den vom ägyptischen Investoren Samih Sawiris geplanten Skigebietsausbau zwischen Andermatt UR und Sedrun ... mehr lesen
Vier Jahre nach Baubeginn nimmt ... mehr lesen
Vier Jahre nach Baubeginn nimmt das Flaggschiff von Samih Sawiris Hotelresort in Andermatt UR den Betrieb auf.
Die Schweizer Hotel-Plattform
hotel.ch
Katharinengasse 10
9000 St. Gallen
Reisekredit - Schnell, Einfach, Unkompliziert - Innerhalb von 2 Stunden
kredit.ch
Untertor 8
8400 Winterthur
Die Nachfrage europäischer Gäste bleibt stabil.
Die Nachfrage europäischer Gäste bleibt stabil.
Prognosen für den Schweizer Tourismus  Gemäss den aktuell publizierten Tourismusprognosen, welche BAK Economics im Auftrag des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) erstellt, wird die Zahl der Übernachtungen in der Schweiz nach einem Rekordsommer im Winter 2023/24 nur leicht zunehmen auf 17.5 Mio. Logiernächte (+66'000, +0.4% gegenüber 2022/23). mehr lesen 
Die Lage des Hotels Falken könnte nicht spektakulärer sein.
Inmitten der atemberaubenden Kulisse der Schweizer Alpen thront das Hotel Falken wie ein zeitloses Juwel in der idyllischen Gemeinde ... mehr lesen  
Die Schweizer Hotellerie hat in der Wintersaison 2022/2023 einen neuen Rekord aufgestellt und konnte über 17 Millionen Logiernächte verzeichnen. Das sind 18% beziehungsweise 2,7 Millionen Nächte mehr als im ... mehr lesen
Viele Eidgenoss:innen entschieden sich für einen Urlaub im eigenen Land und trugen somit zum positiven Ergebnis bei.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
Ein Jahr nach ihrer Gründung waren 93,7% der Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten weiterhin aktiv, nach fünf Jahren waren es noch 63,6%.
Startup News 2020 wurden in der Schweiz 40'188 Unternehmen neu gegründet In der Schweiz wurden im Jahr 2020 insgesamt 40'188 Unternehmen neu gegründet. Dies entspricht 7,1% aller in diesem Jahr aktiven Unternehmen. ...
Jedes dritte KMU in Deutschland hat 2011-2013 Energie eingespart.
KMU-Magazin Research Energiewende ist im Mittelstand angekommen Die kleinen und mittleren Unternehmen sind auf ...
 
News
         
Gerade für Batterie-Anwendungen in Elektrofahrzeugen gilt Lithium für die nächsten 10 Jahre als konkurrenzlos.
Publinews Auf der ganzen Welt steigt die Nachfrage nach Lithium. Was macht den Rohstoff so begehrt und wie wird sich der Bedarf künftig entwickeln? mehr lesen
Das Landesmuseum Zürich ist das meistbesuchte Museum der Schweiz.
Publinews Die Schweiz ist ein Land mit reicher Geschichte und Kultur, was sich auch in den zahlreichen Museen widerspiegelt. Es gibt mittlerweile mehr als 900 Museen über das ... mehr lesen
Die Bedeutung der Lagerlogistik erstreckt sich weit über die reine Aufbewahrung von Waren hinaus.
Publinews In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Wirtschaft und des Handels sind Schweizer Unternehmen stets auf der Suche nach Möglichkeiten, ihre ... mehr lesen
Nicht nur, was die Effizienz betrifft, haben Roboter einen klaren Vorteil gegenüber manuellen Prozessen.
Publinews In vielerlei Hinsicht ist die Automobilindustrie Vorreiter für zahlreiche weitere Branchen. Schon früh begann ein enormer ... mehr lesen
Die Technologie hat in den letzten Jahren erheblich dazu beigetragen, das Potenzial von Haustüren neu zu definieren.
Publinews Die Haustür ist weit mehr als nur ein Eingang zum Zuhause. Sie dient als Schnittstelle zwischen Privatsphäre und der Aussenwelt und ... mehr lesen
Person, zeichnen
Publinews Der digitale Vertragsabschluss - worauf Unternehmen achten müssen  Die Digitalisierung krempelt ganze Branchen um und verändert auch die Beziehung zwischen Unternehmen und Dienstleistern ... mehr lesen
Gute Sprachkenntnisse sind ein entscheidender Vorteil.
Publinews In der heutigen globalisierten Welt wird die Beherrschung von Fremdsprachen immer wichtiger. Egal ob im Beruf, im Studium oder auf Reisen - ... mehr lesen
Für Unternehmen, die weltweit tätig sind, bieten virtuelle Währungen einige Vorteile.
Publinews Das Wesen des Geldes spielt in der modernen Wirtschaft eine zentrale Rolle. Kryptowährungen sind volatil, aber staatliche Währungen ... mehr lesen
warnung
Publinews Start-ups unterschätzen IT-Sicherheit  Jungunternehmen und KMU gehen fälschlicherweise oft davon aus, keine lohnenden Ziele für Cyberkriminelle zu sein. Da irren sie sich leider: Ein Drittel ... mehr lesen
Eine sorgfältige Auswahl der Produkte ist ein entscheidender Erfolgsfaktor.
Publinews Laut der britischen CBD-Plattform «Prohibition Partners» betrug der europaweite Umsatz mit CBD-Produkten 2022 mehr als drei Milliarden Euro. Um auf ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Wirtschaft Marken
   Marke    Datum
20.12.2023
Yann Alarco Logo
27.11.2023
sperina Logo
27.11.2023
Z I L A Logo
27.11.2023
B U L L A Logo
27.11.2023
    Information zum Feld
Bitte geben Sie hier einen Markennamen ein wie z.B. 'Nespresso'
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 5°C 3°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich starker Schneeregen
Basel 6°C 4°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich starker Schneeregen
St. Gallen 3°C 1°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich starker Schneefall
Bern 4°C 4°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich starker Schneeregen
Luzern 5°C 4°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich starker Schneeregen
Genf 6°C 6°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen anhaltender Regen
Lugano 1°C 11°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig bedeckt, wenig Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten