Alljährliches Messefieber in der drittgrössten Stadt der Schweiz

Basler «Mäss» lockt mit Bahnen, Buden und Freifall-Turm

publiziert: Samstag, 24. Okt 2015 / 12:56 Uhr / aktualisiert: Samstag, 24. Okt 2015 / 13:57 Uhr
Heuer locken auf sieben Stadt-Plätzen und in einer Halle insgesamt 504 Anbieter, darunter 55 Bahnen. (Archivbild)
Heuer locken auf sieben Stadt-Plätzen und in einer Halle insgesamt 504 Anbieter, darunter 55 Bahnen. (Archivbild)

Basel - In Basel grassiert in den nächsten zwei Wochen wieder das Messefieber: Bei perfektem Wetter hat am Samstag die 545. Herbstmesse als grösster Jahrmarkt der Schweiz begonnen, diesmal mit 504 Bahnen, Buden und Ständen aller Art - und neu einem Freifall-Turm.

3 Meldungen im Zusammenhang
Eingeläutet wurde der Grossanlass am Samstagmittag bei angenehmen Herbsttemperaturen und weitgehend blauem Himmel traditionsgemäss um Punkt 12 Uhr von einer Glocke der Martinskirche. Erwartet werden zur Herbstmesse wiederum rund eine Million Besucherinnen und Besucher aus dem In- und Ausland.

Heuer locken auf sieben Stadt-Plätzen und in einer Halle insgesamt 504 Anbieter, darunter 55 Bahnen. Zu den Höhepunkten zählt ein ins «Auge» der neuen Messehalle gestellter 80-Meter-Freifall-Turm. In dessen Nähe steht ein Looping-Karussell, und auf dem Kasernenareal lockt ein «Fliegender Teppich». Alle drei sind erstmals am Rheinknie.

Zum dritten Mal ist die Messehalle 3 als wettersicherer Standort einbezogen; dort ist unter anderem eine U-Boot-Simulationsanlage angesagt. Die kulinarische Messe-Palette reicht traditionsgemäss vom süssen «Mässmogge» über Käseschnitten bis zu Curry. Beschaulich geht es auf dem «Hääfelimäärt» beim Petersplatz mit Keramikständen zu.

«D Mäss» dauert bis zum 8. November, auf dem Petersplatz zwei Tage länger. Vom 24. Oktober bis zum 1. November finden zudem in Hallen der Messe Basel auch die Herbstwarenmesse mit rund 120 Ausstellern und die Weinmesse mit etwa gleich vielen Anbietern statt. Am 29. Oktober stösst die viertägige Feinmesse mit 90 Ausstellern dazu.

Die Basler Herbstmesse blickt auf eine lange Tradition zurück. 1449 ging in Basel mit dem 18-jährigen Konzil auch ein wirtschaftlicher Aufschwung zu Ende. Ein Jahrmarkt sollte helfen, Gegensteuer zu geben. 1471 erhielt die Stadt schliesslich von Kaiser Friedrich III. die Erlaubnis dazu. Seither gibt es in Basel ohne Unterbruch «d'Mäss».

(asu/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese wirtschaft.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Basel - In Basel ist am Wochenende die 544. Ausgabe der Herbstmesse ... mehr lesen
Das schöne Herbstwetter habe dazu beigetragen, dass die verschiedenen Messeplätze mit den über 500 Bahn- und Marktstandangeboten sehr gut besucht gewesen seien.
Willkommen an der Herbstmesse Basel.
Basel - In Basel grassiert in den ... mehr lesen
Basel - Basel steht in den nächsten ... mehr lesen
Spass auf den vielen Bahnen an der Basler Herbstmesse.
Zur Zeit ist viel Geld unterwegs - der Kunstmarkt boomt sehr stark.
Zur Zeit ist viel Geld unterwegs - der Kunstmarkt boomt sehr stark.
Galerien Der Gang über die BRAFA ist wie das Eintauchen in eine Welt, in der Schönheit und Eleganz zum Geniessen einladen. Sammler:innen und Kunstliebhaber:innen haben bald wieder die Gelegenheit, die besondere Atmosphäre der Messe zu entdecken, denn in genau zwei Monaten findet die 68. Ausgabe statt. Die BRAFA Art Fair heisst ihre Besucher:innen vom 29. Januar bis zum 5. Februar 2023 auf der Brussels Expo willkommen. mehr lesen  
Ein Blick in die Kristallkugel - nic.at lädt ein  domains.ch nimmt dieses Jahr wieder am alljährlich stattfindenden Domain-Kongress der nationalen ... mehr lesen  
Domain pulse 2020 in Innsbruck
Über 350 Anbieter an der Holz Basel.
MCH Messe Basel  Basel - Vom 15. - 19. Oktober 2019 treffen sich an der Holz in der Messe Basel die Fachleute der Schweizer Holzbearbeitungsbranche. Während der fünf Messetage ... mehr lesen  
Publinews SOM & Swiss eBusiness Expo  Am 5. und 6. April trifft sich die Online-Branche in Zürich. Rund 80 Programmpunkte werden eindrucksvoll beweisen, ... mehr lesen  
Das rege Messegeschehen aus der Vogelperspektive.
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.wirtschaft.ch/ajax/top5.aspx?ID=1&col=COL_2_1
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
.
Green Investment news.ch geht in Klausur Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in ... 21
Ein Jahr nach ihrer Gründung waren 93,7% der Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten weiterhin aktiv, nach fünf Jahren waren es noch 63,6%.
Startup News 2020 wurden in der Schweiz 40'188 Unternehmen neu gegründet In der Schweiz wurden im Jahr 2020 insgesamt 40'188 Unternehmen neu gegründet. Dies entspricht 7,1% aller in diesem Jahr aktiven Unternehmen. ...
Jedes dritte KMU in Deutschland hat 2011-2013 Energie eingespart.
KMU-Magazin Research Energiewende ist im Mittelstand angekommen Die kleinen und mittleren Unternehmen sind auf ...
 
News
         
Cyberangriffe können kriminellen, politischen und persönlichen Motiven entspringen.
Publinews Die Gefahr für Cyberangriffe wächst. In der Schweiz erhöhten sich die Zahl der Angriffe im Vergleich zum Vorjahr um 18 Prozent. In einer weltweiten Studie ... mehr lesen
Digitale Arbeitsplätze verändern ein Unternehmen und erfordern ein gewisses Umdenken.
Publinews Die Digitalisierung übernimmt immer mehr Arbeit in verschiedenen Bereichen. Vor allem in der Arbeits- und Geschäftswelt lässt sich ... mehr lesen
Kunststoffe haben viele Vorteile.
Publinews Die Automobilindustrie ist ein wichtiger Motor für die wirtschaftliche Entwicklung in der ... mehr lesen
coffee
Publinews Geschäftsidee Café: Lohnt sich die Eröffnung eines Cafés im Jahr 2023?  Die besorgniserregenden Nachrichten reissen nicht ab. Mit der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS erhält die ... mehr lesen
Die richtige Strategie hilft, den Umsatz anzukurbeln.
Publinews Online-Marketing ist heute neben dem Vertrieb eine der wichtigsten Disziplinen, wenn es um die Erlangung von Markenbekanntheit ... mehr lesen
Ein Anlagefehler ist es, ohne einen genauen Plan am Aktienmarkt zu investieren.
Publinews Viele Laien versuchen an den Finanzmärkten oder an der Börse durch den Kauf von Aktien, Optionen oder anderen Wertpapieren schnelles Geld zu machen. ... mehr lesen
Wie sicher ist Online-Banking?
Publinews Die traditionellen Bankgeschäfte ganz einfach und unkompliziert im Internet auszuführen, ist heutzutage schon lange keine Zukunftsmusik mehr. mehr lesen
salzburg
Publinews Arbeiten in Salzburg: Wie stehen die Jobchancen?  Wenn man auf Jobsuche ist, kann es eine gute Option sein, sich in Österreich umzuschauen. Besonders die Stadt Salzburg, die mit ihrer ... mehr lesen
Ziel: Zufriedene Kunden.
Publinews Für Kleinunternehmen ist glaubwürdiger Klimaschutz ein wichtiger Faktor, um im Wettbewerb zu bestehen und ihre Position am Markt zu ... mehr lesen
Gewerblicher Strom wird in der Regel von denselben Versorgungsunternehmen geliefert, die auch Strom für Privathaushalte liefern.
Publinews Elektrizität ist schon lange ein nicht wegzudenkender Bestandteil unseres Lebens geworden. Sie wird für den Betrieb von Geräten, Lampen, Computern und sogar für ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Wirtschaft Marken
   Marke    Datum
07.06.2023
Aurorium Holdings LLC Logo
07.06.2023
07.06.2023
B Logo
B
07.06.2023
aurorium Logo
07.06.2023
    Information zum Feld
Bitte geben Sie hier einen Markennamen ein wie z.B. 'Nespresso'
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 14°C 28°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
St. Gallen 13°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich vereinzelte Gewitter
Luzern 13°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich vereinzelte Gewitter
Genf 14°C 27°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen gewitterhaft
Lugano 15°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten