Automatischer Informationsaustausch unter Dach und Fach

Bern - Ausländische Bankkunden können sich nicht länger auf das Bankgeheimnis verlassen. Das Parlament hat den rechtlichen Grundlagen für den automatischen Informationsaustausch zugestimmt. Der Ständerat räumte am Montag eine letzte kleine Differenz aus.
Als sie Ende 2012 angetönt hatte, dass die Zukunft den automatischen Informationsaustausch (AIA) bringen könnte, war die Aufregung gross gewesen. Drei Jahre später ist der AIA beschlossen. Mit Ausnahme der SVP sprachen sich im Parlament alle Parteien dafür aus.
Auch von Seiten der Banken gab es keinen Widerstand. Diese haben sich darauf eingestellt, nicht mehr auf das Geschäft mit unversteuerten ausländischen Geldern setzen zu können - spätestens seit der AIA im vergangenen Jahr zum OECD-Standard erklärt wurde.
Regelmässige Datenlieferung
Heute liefert die Schweiz anderen Staaten Informationen über Steuersünder ausschliesslich auf deren Ersuchen hin. Die Bedingungen für die Amtshilfe waren in den letzten Jahren jedoch schrittweise gelockert worden. Künftig fliessen die Informationen zwischen der Schweiz und bestimmten Partnerstaaten nun automatisch.
Schweizer Banken müssen Finanzdaten von Personen und Unternehmen, die in einem anderen Staat steuerpflichtig sind, den Schweizer Steuerbehörden melden. Diese leiten die Informationen periodisch an die jeweiligen ausländischen Behörden weiter. Entsprechende Abkommen hat die Schweiz bisher mit der EU und mit Australien unterzeichnet. Darüber wird das Parlament später entscheiden können.
Spontane Meldungen
Beschlossen sind vorerst nur die rechtlichen Grundlagen. Diese sehen neben dem automatischen auch den spontanen Informationsaustausch vor: Die Steuerbehörden sollen von sich aus aktiv werden, wenn sie auf etwas stossen, das einen anderen Staat interessieren dürfte.
Umstritten war im Parlament, wie Schweizer Bürger mit Konten im Ausland identifiziert werden sollen. Die Räte beschlossen schliesslich, dass dafür die AHV-Nummer verwendet werden soll statt der vom Bundesrat vorgeschlagenen speziellen Steueridentifikationsnummer, die hohe Kosten verursacht hätte.
Keine neuen Sorgfaltspflichten
Deutlich wurde in den Ratsdebatten, dass die Abschaffung des Bankgeheimnisses im Inland derzeit nicht mehrheitsfähig ist. Im Nationalrat gab vor allem der Umgang mit Daten zu reden, welche die Schweizer Behörden von anderen Staaten erhalten. Nur ganz knapp lehnte der Rat es ab, die Verwendung dieser Daten durch die Schweizer Steuerbehörden zu verhindern.
Lücken bleiben dennoch, denn die Schweiz wird künftig nicht mit allen Staaten automatisch Informationen austauschen. Der Bundesrat wollte deshalb neue Sorgfaltspflichten für Banken einführen. Diese sollten verhindern, dass Schweizer Banken Schwarzgelder aus Ländern annehmen, mit welchen kein automatischer Informationsaustausch vereinbart wurde.
Das Parlament lehnte das jedoch ab. Widmer-Schlumpf stellte vergeblich fest, die Räte würden später erneut darüber diskutieren müssen, wenn sie die Diskussion jetzt ablehnten. Die Mehrheit im Parlament befand, die Sorgfaltspflichten würden der Schweizer Finanzbranche Wettbewerbsnachteile bringen.
(sda)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Anlageberatung, Private Banking
- Spezialist Frontsupport Private Banking (m/w), 50 - 80 %
Rapperswil-Jona - Wir freuen uns auf Ihr Engagement mit uns: Unterstützung der Berater Private Banking in der... Weiter - Assistant Private Banking (100 %)
Neuchâtel - Arbeitsort: Neuchâtel Stellenantritt: standard Geschäftsbereich: Key Clients Funktion: Assistant... Weiter - Spezialist Front- & GL-Support Private Banking (m/w), 80 - 100 %
St. Gallen - Wir freuen uns auf Ihr Engagement mit uns: Unterstützung des Bereichsleiters Private Banking... Weiter - JUNIOR BUSINESS ANALYST DIGITALE VERMÖGENSBERATUNG (80-100%)
Zürich - Deine Aufgaben: Als Fachspezialist gestaltest du Software-Erweiterungen und neue Software-Module... Weiter - BUSINESS ANALYST DIGITALE VERMÖGENSBERATUNG (80-100%)
Zürich - Deine Aufgaben: Als Fachspezialist übernimmst du die fachliche Verantwortung für... Weiter - Junior Kundenberater*in Private Banking 80 - 100%
Zürich - Junior Kundenberater*in Private Banking 80 - 100% Das werden Sie bewirken Es gelingt Ihnen... Weiter - Finanzcoach Privatkunden (a) (80-100%)
Kiirchberg - Ihre neue Tätigkeit Ihre neue Tätigkeit * Bewirtschaftung und Entwicklung eines eigenen... Weiter - Berater:in Unternehmensvorsorge (70% - 100%)
Liestal - Berater:in Unternehmensvorsorge (70% - 100%) Liestal Dein Aufgabenbereich Du... akquirierst,... Weiter - Banking Specialist - Corporate Actions Pre-Processing team
Bioggio - Company Description Writing the future. Together. Avaloq is a value driven, fast-paced financial... Weiter - Verantwortlicher (m/w) Anlagekunden
Winterthur / Schaffhausen - Sie zeichnen sich für folgende Kernaufgaben verantwortlich: . Ganzheitliche Betreuung und... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.partnerstaaten.ch www.darueber.swiss www.umstritten.com www.amtszeit.net www.verwendung.org www.informationsaustausch.shop www.beschlossen.blog www.spontane.eu www.australien.li www.wettbewerbsnachteile.de www.meldungen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 14°C | 20°C |
|
|
|
Basel | 14°C | 22°C |
|
|
|
St. Gallen | 14°C | 17°C |
|
|
|
Bern | 13°C | 21°C |
|
|
|
Luzern | 14°C | 20°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 23°C |
|
|
|
Lugano | 19°C | 27°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Seminare zum Thema Banking
- Die Blockchain-Technologie - DIBL
- Digital Finance kompakt
- ICT Security Expert-in mit Eidg. Diplom - ICTY
- Higher Business Upper-Intermediate Level und PTE Professional Test mit Zertifikat - BUEH
- Basic IT-English und PTE Professional Test mit Zertifikat - ITEB
- CAS Fotografie Abschlussmodul
- Einbürgerungskurs Kanton Bern
- Floristik Grundkurs
- Kreatives Schreiben - Werkstatt
- Pralinen selber machen
- Weitere Seminare

- Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes
- Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen
- Eine Drohne, die fliegt und taucht
- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Letzte Meldungen

- Nach der Academia International School raus in die Welt
- Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes
- Sparen im Netz: einfacher als man denkt mit den richtigen Tricks
- Fertighäuser - Wissenswertes und Tipps
- «Thomas Hoepker - DEAR MEMORIES»
- Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen
- Welche Medikamente werden von der Krankenkasse übernommen?
- Letzte Meldungen