Medien

Auflagen der Schweizer Zeitungen sinken weiter

publiziert: Dienstag, 1. Okt 2013 / 14:54 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 1. Okt 2013 / 18:15 Uhr
Zahlen der WEMF.
Zahlen der WEMF.

Bern - Die Methode hat geändert, doch der Befund bleibt: Die Schweizer Zeitungen verlieren an Auflage. Besonders deutlich fällt der Auflagenschwund bei «Blick», «Tages-Anzeiger» und «SonntagsBlick» aus

10 Meldungen im Zusammenhang
Auflagenstärkste Zeitung bleibt die Pendlerzeitung «20 Minuten» mit einer Gesamtauflage von 493'236 Exemplaren; «Blick am Abend» kommt auf 308'936. Das geht aus den am Dienstag veröffentlichten Auflagenzahlen der WEMF AG für Werbemittelforschung hervor, welche den Erhebungszeitraum vom 1. Juli 2012 bis zum 30. Juni 2013 erfassen.

Die Bezahlzeitungen folgen mit deutlichem Abstand hinter den Gratisblättern: Der «Blick» bleibt mit einer Auflage von 179'181 Exemplaren die grösste bezahlte Tageszeitung der Schweiz, gefolgt vom «Tages-Anzeiger» (173'877) und der «Nordwestschweiz» («Aargauer Zeitung») (168'411).

Die Reihenfolge der auflagenstärksten Zeitungen bleibt damit im Vergleich zum Vorjahr unverändert. Da das Auflagereglement auf Antrag des Verbands Schweizer Medien geändert wurde, können die Angaben nicht mehr mit den früheren Zahlen verglichen werden.

«Die Tendenz ist aber nach wie vor rückläufig», sagte Roland Achermann, Bereichsleiter Auflagebeglaubigung der WEMF, auf Anfrage der Nachrichtenagentur sda. Die digitalen Ausgaben könnten die Verluste nicht kompensieren. Diese bewegen sich mit Ausnahme der NZZ - sie zählt über 10'000 Digitalabonnenten - im Bereich von wenigen hundert.

«Blick» und «Tagi» mit deutlich tieferen Auflagen

Einen besonders starken Rückgang verzeichnen «Blick», «Tagi» und «Berner Zeitung»: Sie weisen eine um mehr als 10'000 Exemplare tiefere Auflage aus. Deutlich tiefer liegt nach den neuesten WEMF-Zahlen auch die Auflage der «Basler Zeitung». Diese rutscht unter 60'000 Exemplare, nachdem letztes Jahr noch eine Auflage von über 68'000 ausgewiesen worden war.

Auch andere Titel verlieren mit der neuen Methodik gegenüber dem Vorjahr, allerdings weniger deutlich. Die «Neue Zürcher Zeitung» hat neu eine Auflage von 126'795 Exemplaren (Vorjahr: 129'627). Die «Südostschweiz» kommt auf 121'047 (121'185), die «Neue Luzerner Zeitung» auf 114'544 (118'924) und das «St. Galler Tagblatt» auf 111'285 Exemplare (Vorjahr: 115'623).

Kopf-an-Kopf-Rennen bei Sonntagszeitungen

Bei den Sonntagszeitungen liefern sich zwei Titel ein Kopf-an-Kopf-Rennen um die höchste Auflage: der Ringier-Titel «SonntagsBlick» und die «Schweiz am Sonntag» der beiden Verlagshäuser AZ Medien und Südostschweiz Medien.

Der «SonntagsBlick» erreicht eine Auflage von 203'351 Exemplaren - und damit rund 20'000 weniger als im Vorjahr. Dem Ringier-Sonntagstitel dicht auf den Fersen ist nun die «Schweiz am Sonntag» (203'130 Exemplare). Unter diesem Markentitel erscheinen seit März die früheren Zeitungen «Der Sonntag» und die «Südostschweiz am Sonntag».

Das Verlagshaus Tamedia hat mit seiner «SonntagsZeitung» nach den neuesten Zahlen kräftig zugelegt und kommt dank speziellen Angeboten für «Basler Zeitung»- und «Bund»-Abonnenten neu auf eine Auflage von 194'127 Exemplaren (Vorjahr: 175'882). Die NZZ-Mediengruppe kommt mit ihrer «NZZ am Sonntag» auf 132'551 Exemplare; die «Zentralschweiz am Sonntag» auf 101'768 Exemplare.

Die im März 2013 lancierte «Ostschweiz am Sonntag» hat eine Auflage von 81'291 Exemplaren. Angepeilt werde eine Auflage von mindestens 90'000 Exemplaren, hiess es bei der Lancierung.

(bert/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese wirtschaft.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Die Zahl der Leserinnen und Leser von Schweizer Tageszeitungen sinkt ... mehr lesen
Printprodukte werden immer uninteressanter und zu einer finanziellen Belastung für die Verlage.
Die Redaktion wird um zehn Stellen kleiner.(Symbolbild)
St. Gallen - Das «St. Galler ... mehr lesen
Zürich - Die sogenannten «Digital ... mehr lesen
Pendlerzeitungen werden bei den Digital Natives am häufigsten als die Quelle angegeben.
Zur erhofften Abozahl und zur Rentabilitätsschwelle  wollte der Sprecher nichts sagen.(Archivbild)
Basel - Die erste Ausgabe der «BaZ ... mehr lesen
Zürich - Die NZZ-Mediengruppe will personell und finanziell in den Ausbau des digitalen Angebotes investieren. Der Verwaltungsrat hat für das laufende und das nächste Jahr rund 10 Millionen Franken bewilligt, wie das Unternehmen mitteilte. mehr lesen 
Weitere Artikel im Zusammenhang
Lausanne/Zürich - Das Verlagshaus ... mehr lesen
Auch in der Deutschschweiz wird die Organisation verschlankt.
Die Smartphone-Nutzer seien ein wichtiger Teil der Zielgruppe. (Symbolbild)
Zürich - Junge und urbane ... mehr lesen
Bern - Die Schweizer Medien ordnen ... mehr lesen 1
Schweizer Medien ordnen Ereignisse zunehmend schlechter ein. (Symbolbild)
«20 Minuten» bleibt an vorderster Front.
Bern - Die Zeitungshitparade hat ... mehr lesen
Chur/St. Gallen/Luzern - Die Schweizer Zeitungslandschaft wird von einem ... mehr lesen
Die Kooperation beschränkt sich nicht auf den Werbemarkt, sondern auch die Redaktionen sollen zusammenarbeiten.
Das Schweizer Satiremagazin. Mit uns haben Sie gut lachen.
Es ist wichtig zu beachten, dass digitales Marketing ein sich ständig entwickelndes Feld ist.
Es ist wichtig zu beachten, dass digitales Marketing ein sich ...
Publinews Digitales Marketing ist eine effektive Möglichkeit, um neue Kunden zu gewinnen und die Markenbekanntheit zu steigern. Eine erfolgreiche digitale Marketingkampagne besteht aus fünf Schritten, die wir im Folgenden kurz vorstellen. mehr lesen  
Der britisch-kanadische Wissenschaftler Geoffrey Hinton gilt als einer der Pioniere der künstlichen Intelligenz (KI), insbesondere der neuronalen Netze, die für viele ... mehr lesen
Wohin führt uns in Zukunft die KI-Technologie?
Ein Image-Film ist tatsächlich ein wichtiges Mittel, um das Unternehmen zu präsentieren.
Publinews Die Zukunft des Marketings ist videobasiert. Da sind sich die meisten Experten seit Jahren einig. Doch das reine Wissen um die ... mehr lesen  
Die Generation der unter 25-Jährigen wird mit ihrem Konsumverhalten Streaming-Anbieter zum Umdenken zwingen, wenn nicht gar in eine Krise ... mehr lesen  
Im Vergleich: Was läuft auf dem jeweiligen Bildschirm? Hub, «Video Redifined», 2022
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
.
Green Investment news.ch geht in Klausur Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in ... 21
Ein Jahr nach ihrer Gründung waren 93,7% der Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten weiterhin aktiv, nach fünf Jahren waren es noch 63,6%.
Startup News 2020 wurden in der Schweiz 40'188 Unternehmen neu gegründet In der Schweiz wurden im Jahr 2020 insgesamt 40'188 Unternehmen neu gegründet. Dies entspricht 7,1% aller in diesem Jahr aktiven Unternehmen. ...
Jedes dritte KMU in Deutschland hat 2011-2013 Energie eingespart.
KMU-Magazin Research Energiewende ist im Mittelstand angekommen Die kleinen und mittleren Unternehmen sind auf ...
 
News
         
Digitale Arbeitsplätze verändern ein Unternehmen und erfordern ein gewisses Umdenken.
Publinews Die Digitalisierung übernimmt immer mehr Arbeit in verschiedenen Bereichen. Vor allem in der Arbeits- und Geschäftswelt lässt sich ... mehr lesen
Kunststoffe haben viele Vorteile.
Publinews Die Automobilindustrie ist ein wichtiger Motor für die wirtschaftliche Entwicklung in der ... mehr lesen
coffee
Publinews Geschäftsidee Café: Lohnt sich die Eröffnung eines Cafés im Jahr 2023?  Die besorgniserregenden Nachrichten reissen nicht ab. Mit der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS erhält die ... mehr lesen
Die richtige Strategie hilft, den Umsatz anzukurbeln.
Publinews Online-Marketing ist heute neben dem Vertrieb eine der wichtigsten Disziplinen, wenn es um die Erlangung von Markenbekanntheit ... mehr lesen
Ein Anlagefehler ist es, ohne einen genauen Plan am Aktienmarkt zu investieren.
Publinews Viele Laien versuchen an den Finanzmärkten oder an der Börse durch den Kauf von Aktien, Optionen oder anderen Wertpapieren schnelles Geld zu machen. ... mehr lesen
Wie sicher ist Online-Banking?
Publinews Die traditionellen Bankgeschäfte ganz einfach und unkompliziert im Internet auszuführen, ist heutzutage schon lange keine Zukunftsmusik mehr. mehr lesen
salzburg
Publinews Arbeiten in Salzburg: Wie stehen die Jobchancen?  Wenn man auf Jobsuche ist, kann es eine gute Option sein, sich in Österreich umzuschauen. Besonders die Stadt Salzburg, die mit ihrer ... mehr lesen
Ziel: Zufriedene Kunden.
Publinews Für Kleinunternehmen ist glaubwürdiger Klimaschutz ein wichtiger Faktor, um im Wettbewerb zu bestehen und ihre Position am Markt zu ... mehr lesen
Gewerblicher Strom wird in der Regel von denselben Versorgungsunternehmen geliefert, die auch Strom für Privathaushalte liefern.
Publinews Elektrizität ist schon lange ein nicht wegzudenkender Bestandteil unseres Lebens geworden. Sie wird für den Betrieb von Geräten, Lampen, Computern und sogar für ... mehr lesen
Eine wichtige Ressource für KMU sind die Mitarbeiter.
Publinews Die gewinnoptimierende Geschäftsführung ist für jedes Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Besonders für KMU, die oft mit ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Wirtschaft Marken
   Marke    Datum
26.05.2023
Si Mari Logo
26.05.2023
26.05.2023
JESAJA BRUCH Logo
25.05.2023
Nodes Logo
25.05.2023
    Information zum Feld
Bitte geben Sie hier einen Markennamen ein wie z.B. 'Nespresso'
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 21°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 11°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Genf 12°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter recht sonnig
Lugano 16°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten