Auch Tierquäler erhalten Subventionen

publiziert: Donnerstag, 14. Jul 2011 / 13:29 Uhr
Schlechte Tierhaltung.
Schlechte Tierhaltung.

Lausanne - Auch wegen Tierquälerei verurteilte Landwirte haben Anspruch auf Direktzahlungen. Laut Bundesgericht dürfen nur Beiträge gekürzt oder gestrichen werden, die eine korrekte Tierhaltung voraussetzen, nicht aber die Öko- und Flächenbewirtschaftungsbeiträge.

6 Meldungen im Zusammenhang
Mit ihrem Entscheid haben die Richter in Lausanne die Beschwerde eines Thurgauer Bauern teilweise gutgeheissen, der wegen mehrfacher Übertretung des Tierschutzgesetzes verurteilt worden war. Unter anderem hatte er 2007 einen jungen verängstigten Hengst auf Biegen und Brechen beschlagen lassen, was mit dem Tod des Tieres endete.

Die Thurgauer Behörden verweigerten ihm wegen seiner Verurteilung die Ausrichtung der Direktzahlungen für das Beitragsjahr, in dem die Vorfälle geschehen waren. Das Bundesgericht hat nun entschieden, dass nur jene Teile der Direktzahlungen gestrichen werden dürfen, die mit der Tierhaltung zusammenhängen.

Thurgau muss neu entscheiden

Dies betrifft die Beiträge für die Haltung Raufutter verzehrender Nutztiere (RGVE-Beiträge) sowie die sogenannten Ethobeiträge. Was die RGVE-Beiträge betrifft, setzen diese laut Gericht eine rechtmässige Tierhaltung voraus, was selbstverständlich nicht der Fall sei, wenn die Tierschutzvorschriften missachtet würden.

Dasselbe gelte umso mehr für die Ethobeiträge, welche für besonders tierfreundliche Produktionsformen ausgerichtet würden. Die sogenannten Flächenbeiträge würden dagegen unabhängig von einer Tierhaltung für die blosse Bodenbewirtschaftung ausbezahlt.

Auch bei den Beiträgen für den ökologischen Ausgleich und bei Öko-Qualitätsbeiträgen bestehe kein Zusammenhang mit der Haltung von Nutztieren. Das Thurgauer Landwirtschaftsamt muss nun prüfen, ob die Voraussetzungen für solche Direktzahlungen erfüllt sind. (Urteil 2C_560/2010 vom 18.6.2011; BGE-Publikation)

(bert/sda)

Machen Sie auch mit! Diese wirtschaft.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Bauern, die ihre Tiere quälen, ... mehr lesen
Den Tierquälern soll es an den Kragen gehen.
Basel - Immer mehr Hunde, Katzen ... mehr lesen
Eiko im Tierheim Pfötli: 3850 Hunde wurden ins Tierheim gegeben.
Interlaken - Der Presserat hat eine ... mehr lesen
In der Schweiz dürfen Hühner ohne Betäubung getötet werden.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Kühe vor dem Bundeshaus: Über 5,5 Milliarden werden für Direktzahlungen eingesetzt.
Bern - Die Eidgenossenschaft stellt ... mehr lesen
keine Subventionen mehr
für Tierhaltung !!!
Die zunehmende Technologisierung und sich verändernde Verbraucherbedürfnisse sind nur einige der Herausforderungen für Landwirte.
Die zunehmende Technologisierung und sich ...
Publinews Die Landwirtschaft spielt eine entscheidende Rolle für die Ernährungssicherheit und die Wirtschaft vieler Länder. Doch es gibt ein Problem, das die Branche seit Jahren betrifft: die Schwierigkeit, einen geeigneten Nachfolger zu finden. mehr lesen  
Die Baubranche erlebt eine beispiellose Transformation. Von der Einführung von grünen Baulösungen bis hin zu digitalen Technologien - diese neuen Trends werden das Gebäudemanagement vollkommen verändern. Wollen Sie mehr über die fünf Trends wissen, die auf dem Vormarsch sind? Spoiler: Die Trends sind konstruktiver Holzbau, Green Building und Nachhaltigkeit, modulare Architektur, sowie automatisierte Prozesse und digitale Technologien. mehr lesen  
Gleichzeitig Strom und Gemüse ernten  Die Menschen versuchen zunehmend, auf demselben Land sowohl Nahrungsmittel als auch ... mehr lesen  
Solarfilter strahlen rotes Licht auf Tomatenpflanzen ab, die auf einem Forschungsfeld der UC Davis im Jahr 2022 wachsen.
Park Domino in Freiburg: Der Boden wurde gezielt verarmt, eine Wiese ausgesät, Sträucher gepflanzt sowie Baumstämme platziert.
Gesunde Böden sind für die Lebensqualität unverzichtbar: Sie sind die Grundlage der Landwirtschaft, für Bäume, Gärten und Parks. Bei starken Niederschlägen saugen sie Regenwasser auf, und an Hitzetagen kühlen sie die ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
.
Green Investment news.ch geht in Klausur Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in ... 21
Ein Jahr nach ihrer Gründung waren 93,7% der Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten weiterhin aktiv, nach fünf Jahren waren es noch 63,6%.
Startup News 2020 wurden in der Schweiz 40'188 Unternehmen neu gegründet In der Schweiz wurden im Jahr 2020 insgesamt 40'188 Unternehmen neu gegründet. Dies entspricht 7,1% aller in diesem Jahr aktiven Unternehmen. ...
Jedes dritte KMU in Deutschland hat 2011-2013 Energie eingespart.
KMU-Magazin Research Energiewende ist im Mittelstand angekommen Die kleinen und mittleren Unternehmen sind auf ...
 
News
         
Cyberangriffe können kriminellen, politischen und persönlichen Motiven entspringen.
Publinews Die Gefahr für Cyberangriffe wächst. In der Schweiz erhöhten sich die Zahl der Angriffe im Vergleich zum Vorjahr um 18 Prozent. In einer weltweiten Studie ... mehr lesen
Digitale Arbeitsplätze verändern ein Unternehmen und erfordern ein gewisses Umdenken.
Publinews Die Digitalisierung übernimmt immer mehr Arbeit in verschiedenen Bereichen. Vor allem in der Arbeits- und Geschäftswelt lässt sich ... mehr lesen
Kunststoffe haben viele Vorteile.
Publinews Die Automobilindustrie ist ein wichtiger Motor für die wirtschaftliche Entwicklung in der ... mehr lesen
coffee
Publinews Geschäftsidee Café: Lohnt sich die Eröffnung eines Cafés im Jahr 2023?  Die besorgniserregenden Nachrichten reissen nicht ab. Mit der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS erhält die ... mehr lesen
Die richtige Strategie hilft, den Umsatz anzukurbeln.
Publinews Online-Marketing ist heute neben dem Vertrieb eine der wichtigsten Disziplinen, wenn es um die Erlangung von Markenbekanntheit ... mehr lesen
Ein Anlagefehler ist es, ohne einen genauen Plan am Aktienmarkt zu investieren.
Publinews Viele Laien versuchen an den Finanzmärkten oder an der Börse durch den Kauf von Aktien, Optionen oder anderen Wertpapieren schnelles Geld zu machen. ... mehr lesen
Wie sicher ist Online-Banking?
Publinews Die traditionellen Bankgeschäfte ganz einfach und unkompliziert im Internet auszuführen, ist heutzutage schon lange keine Zukunftsmusik mehr. mehr lesen
salzburg
Publinews Arbeiten in Salzburg: Wie stehen die Jobchancen?  Wenn man auf Jobsuche ist, kann es eine gute Option sein, sich in Österreich umzuschauen. Besonders die Stadt Salzburg, die mit ihrer ... mehr lesen
Ziel: Zufriedene Kunden.
Publinews Für Kleinunternehmen ist glaubwürdiger Klimaschutz ein wichtiger Faktor, um im Wettbewerb zu bestehen und ihre Position am Markt zu ... mehr lesen
Gewerblicher Strom wird in der Regel von denselben Versorgungsunternehmen geliefert, die auch Strom für Privathaushalte liefern.
Publinews Elektrizität ist schon lange ein nicht wegzudenkender Bestandteil unseres Lebens geworden. Sie wird für den Betrieb von Geräten, Lampen, Computern und sogar für ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Wirtschaft Marken
   Marke    Datum
07.06.2023
Aurorium Holdings LLC Logo
07.06.2023
07.06.2023
B Logo
B
07.06.2023
aurorium Logo
07.06.2023
    Information zum Feld
Bitte geben Sie hier einen Markennamen ein wie z.B. 'Nespresso'
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 14°C 28°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
St. Gallen 13°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich vereinzelte Gewitter
Luzern 13°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich vereinzelte Gewitter
Genf 14°C 27°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen gewitterhaft
Lugano 15°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten