Auch Qualcomm drängt in Netbook-Markt
Las Vegas - Der boomende Netbook-Markt ist Prozessor-seitig noch relativ fest in Intels Hand, doch mit dem US-amerikanischen Telekommunikationsunternehmen Qualcomm bekommt der Hersteller der Atom-Prozessoren einen weiteren Konkurrenten.

Wie auch der britische Chiphersteller ARM drängt Qualcomm von Smartphones her kommend in den Markt für grössere Geräte.
«Im Computing-Bereich wird es meiner Meinung nach einen Wettbewerb zwischen Snapdragon-basierten und Atom-basierten Netbooks geben», sagt Jacobs. Denn mit dem System-on-a-Chip Snapdragon, das auf der ARM-Prozessorarchitektur basiert, setzt Qualcomm an, grössere Geräte als Smartphones zu erobern.
Gerät ist immer aktiv
Laut Jacobs werden wenigstens 15 Unternehmen noch in der ersten Jahreshälfte Snapdragon-Netbooks ausliefern. Dabei verspricht sich der Qualcomm-CEO klare Vorteile gegenüber Intels Atom, da bei Snapdragon die Kommunikationstechnologien direkt integriert sind und das Gerät immer aktiv ist.
«Meine E-Mails werden ständig heruntergeladen, ich muss nicht den Laptop öffnen, um online zu gehen», beschreibt Jacobs. Das Ganze arbeite viel stärker in Echtzeit. «Ich bin sicher, das ist ein attraktiveres Modell», so der Qualcomm-CEO.
Viel Atom, viel Strom
Er vertritt auch die Ansicht, dass Atom-basierte Geräte für Kommunikationszwecke relativ viel Strom benötigen. Damit ortet er einen Vorteil der ARM-Architektur, den die Briten schon im November herausgestrichen haben. Die Unternehmen setzen auf Linux als Betriebssystem.
ARM arbeitet an einer Ubuntu-Umsetzung, die allen Unternehmen zugute kommen soll, die eine ARM-Architektur nutzen, betont das Unternehmen. Qualcomm zeigte indes auch Eigeninitiative und hat auf der Consumer Electronics Show demonstriert, dass Android auf der Snapdragon-Plattform läuft.
Kommt Intel mit einem Smartphone?
Während Qualcomm also in den Netbook-Markt drängt, rechnet Jacobs damit, dass Intel seinerseits einen Vorstoss in Richtung Smartphone-Segment versuchen wird. Das werde das Verschwimmen der Grenzen zwischen den Geräteklassen und die Konkurrenz zwischen den beiden Gruppen verdeutlichen.
«Intel versucht dahinterzukommen, wie sie ins Smartphone-Segment gelangen. Sie nennen das MIDs und versuchen einfach, den Namen zu ändern», meint der Qualcomm-CEO.
Intel selbst sieht die Mobile Internet Devices (MIDs) freilich als eine neue Klasse kompakter mobiler Computer, die auch mit den Ultra-Mobile PCs (UMPCs) genannten Mini-Tablets nicht identisch sind. Ob das von Jacos erwartete Verschwimmen von Grenzen den Geräteklassen-Wald zwischen Smartphones und Netbooks lichten kann, bleibt abzuwarten.
(tri/pte)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Biologie, Biotechnologie, Elektronik, Elektrotechnik, Mechanik, Feinmechanik, Uhren, Anlagen-, Apparatebau, Automation, Verfahrenstechnik, Konstruktion, Produktion, Fertigung, Montage, Wissenschaft, Forschung
- Konstrukteur 80-100% (w/m/d)
Bettlach - Ihre Hauptaufgaben Entwickeln und konstruieren von anspruchsvollen Umform-, Folgeverbund- und... Weiter - Konstrukteur / Techniker 80% - 100% (w/m/d)
Basel - Anforderungen: In dieser abwechslungsreichen und anspruchsvollen Funktion sind Sie dem Commercial... Weiter - Einstiegsmöglichkeit als Ingenieur (Maschinenbau / Elektrotechnik/Energie- und Verfahrenstechnik) oder
Brugg, AG - Für unsere Sektion Systemtechnik am Standort in Brugg suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt... Weiter - Technischer Projekt Manager 100% (m/w/d)
Zürich - Für unseren Kunden, einer der grössten Anbieter von Service-Dienstleistungen im Bereich... Weiter - Projektleiter von Metallbauprojekten
Bern - Das Unternehmen unseres Kunden ist ein innovatives und dynamisches Unternehmen in der... Weiter - Elektroniker (m/w)
Walenstadt - Als Elektroniker in einem innovativen Team übernimmst du eine entscheidende Rolle in der... Weiter - Kunststofftechnologe (m/w) 100%
Muri AG - Möchten Sie Ihre Leidenschaft für Kunststoffe in einem dynamischen Umfeld entfalten? Wir suchen... Weiter - Konstrukteur oder Techniker HF Maschinenbau (m/w)
Henggart - Die Welt der Konstruktion erwartet von Ihnen nicht nur technische Expertise, sondern auch kreative... Weiter - Konstrukteur (m/w)
Solothurn - Unser Kunde ist ein Unternehmen, das sich auf die Entwicklung modernster Drehgeber,... Weiter - Kunststofftechnologen (m/w)
St. Gallen - Wir die yellowshark AG sind ein führender Personaldienstleister mit langjähriger Erfahrung in der... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.snapdragon.ch www.prozessoren.swiss www.kommunikationstechnologien.com www.telekommunikationsunternehmen.net www.verschwimmen.org www.prozessorarchitektur.shop www.eigeninitiative.blog www.geraeteklassen.eu www.chiphersteller.li www.jahreshaelfte.de www.electronics.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 10°C | 23°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 9°C | 24°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 23°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 23°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 25°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Seminare zum Thema Technik
- dipl. Techniker/in HF, Informatiker (ICT-Systemtechnik)
- Dipl. Prozesstechniker/in HF
- Dipl. Elektrotechniker/in HF
- Dipl. Maschinbautechniker/in HF
- Dipl. Informatiker/in HF
- Dipl. Gebäudeautomatiker/in HF
- Dipl. Systemtechniker/in HF
- Dipl. Sicherheitsexperte/in von elektrischen Anlagen NDS HF
- MAS FHNW in Kunststofftechnik
- MAS FHNW in Automation Management
- Weitere Seminare

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating
- Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen
- AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten
- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken
- Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte
- Gut vorbereitet nach Australien reisen
- Letzte Meldungen