Nach Flugzeugabsturz

Auch Fluglinie Emirates umfliegt Sinai

publiziert: Sonntag, 1. Nov 2015 / 08:35 Uhr
Bis weitere Informationen zu dem Unglück vorlägen, werde die Route geändert.
Bis weitere Informationen zu dem Unglück vorlägen, werde die Route geändert.

Dubai - Nach Lufthansa und Air France hat auch die Fluggesellschaft Emirates angekündigt, nach dem Absturz der russischen Passagiermaschine bis auf Weiteres die Sinai-Halbinsel zu umfliegen. Bis weitere Informationen zu dem Unglück vorlägen, werde die Route geändert.

7 Meldungen im Zusammenhang
Das erklärte ein Emirates-Sprecher am Sonntag in Dubai. Zuvor hatten Air France und Lufthansa bereits beschlossen, die über dem ägyptischen Gebiet liegenden Routen aus Sicherheitsgründen links- oder rechts vorbeizuleiten.

Der Airbus A321 der russischen Fluggesellschaft Kogalimawija war am Samstag auf dem Weg vom ägyptischen Badeort Scharm el Scheich nach St. Petersburg im bergigen Norden des Sinai abgestürzt, alle 224 Menschen an Bord kamen ums Leben.

Später erklärte ein ägyptischer Ableger der Terrormiliz Islamischer Staat (IS), die Touristenmaschine zum Absturz gebracht zu haben. Obwohl die Erklärung offenliess, wie dies geschehen sein soll, reagierten die russische und die ägyptische Regierung skeptisch.

Auf der Halbinsel Sinai kämpfen islamistische Gruppen, die sich der IS-Miliz angeschlossen haben, gegen ägyptische Sicherheitskräfte. Seit 2013 wurden dabei hunderte ägyptische Polizisten und Soldaten getötet. Nach Angaben von Militärexperten verfügen die IS-Kämpfer zwar nicht über Boden-Luft-Raketen, die ein Flugzeug auf einer Höhe von 30'000 Fuss (rund 9100 Meter) treffen könnten, wie dies bei der russischen Maschine bei ihrem letzten Kontakt der Fall war.

Flugschreiber gefunden

Sie schlossen aber eine Bombe an Bord oder einen Abschuss durch eine Rakete nicht aus, sollte das Flugzeug wegen technischer Probleme in einen Sinkflug gegangen sein. Die US-Luftfahrtbehörde hatte schon im März alle Zivilflugzeuge angewiesen, bei Flügen über dem Sinai nicht unter 26'000 Fuss zu gehen.

Aufschluss über die Absturzursache erhoffen sich die russischen und ägyptischen Behörden von den inzwischen gefundenen Flugschreibern. Der russische Verkehrsminister Maxim Sokolow und Katastrophenschutzminister Wladimir Puschkow trafen am Samstagabend mit einem russischen Expertenteam in Kairo ein, um sich an den Ermittlungen der ägyptischen Behörden zu beteiligen. Auch Airbus entsandte Experten nach Ägypten.

Widersprüchliche Angaben gab es unterdessen zum letzten Austausch zwischen dem Piloten der russischen Maschine und der Flugkontrolle. Ein Vertreter der ägyptischen Flugsicherung berichtete, der Pilot habe bei seinem letzten Kontakt von Funk-Problemen gesprochen. Der ägyptische Minister für Zivilluftfahrt, Mohamed Hossam Kamal wies diese Angaben später zurück. Der Funkverkehr sei völlig normal gewesen, auch habe der Pilot nicht um eine Änderung der Flugroute gebeten, sagte Kamal.

(nir/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese wirtschaft.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Ägyptens Regierung hat ... mehr lesen
Schweizer Reiseveranstalter fliegen wieder nach Scharm el-Scheich.
Bern - Schweizer Reiseveranstalter fliegen vorerst weiter nach Scharm el-Scheich und berufen sich auf das Schweizer Aussenministerium. Die Reisehinweise des EDA waren am ... mehr lesen
St. Petersburg - Nach dem Absturz ... mehr lesen
Kairo/Moskau - Die Führung in ... mehr lesen
Der Flugschreiber der Maschine wird zur Zeit ausgewertet. (Symbolbild)
Weitere Artikel im Zusammenhang
Mensch und Maschine: Im «DroneHub» im NEST sollen zusammen mit der Industrie die Weichen für eine künftige Koexistenz von Menschen und Drohnen gestellt werden.
Mensch und Maschine: Im «DroneHub» im NEST sollen zusammen mit ...
Sie warten und reparieren Gebäude, observieren die Natur und transportieren Güter: Drohnen und Roboter können in unserem Leben künftig eine grosse Rolle spielen. Mit dem «DroneHub» soll im Forschungs- und Innovationsgebäude NEST auf dem Empa-Campus eine Art Voliere geschaffen werden, in der Empa-Forschende das Zusammenspiel von Drohnen, Infrastruktur und Natur gemeinsam mit industriellen und akademischen Partnern erforschen und weiterentwickeln. mehr lesen 
Die ETH Zürich und das Technologiezentrum des VBS - armasuisse Wissenschaft und Technologie - lancieren ein gemeinsames Programm für Sicherheitsrobotik. Während fünf Jahren ... mehr lesen
Der Wissenstransfer soll die Entwicklung der Robotik in der Schweizer Armee beschleunigen.
Die G20-Staatschefs auf dem «Familienfoto» in Indonesien 2022.
Publinews Während die Politiker über Klimaschutz reden, nehmen sie selbst immer noch an vielen Flugreisen ... mehr lesen  
Ein Forscherteam der Carnegie Mellon University glaubt, den ersten KI-Piloten entwickelt zu haben, der es autonomen Flugzeugen ermöglicht, in einem ... mehr lesen  
Das Team testete die KI an zwei Flugsimulatoren: einer wurde von der KI gesteuert, der andere von einem Menschen - beide operierten im selben Luftraum.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
.
Green Investment news.ch geht in Klausur Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in ... 21
Ein Jahr nach ihrer Gründung waren 93,7% der Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten weiterhin aktiv, nach fünf Jahren waren es noch 63,6%.
Startup News 2020 wurden in der Schweiz 40'188 Unternehmen neu gegründet In der Schweiz wurden im Jahr 2020 insgesamt 40'188 Unternehmen neu gegründet. Dies entspricht 7,1% aller in diesem Jahr aktiven Unternehmen. ...
Jedes dritte KMU in Deutschland hat 2011-2013 Energie eingespart.
KMU-Magazin Research Energiewende ist im Mittelstand angekommen Die kleinen und mittleren Unternehmen sind auf ...
 
News
         
Digitale Arbeitsplätze verändern ein Unternehmen und erfordern ein gewisses Umdenken.
Publinews Die Digitalisierung übernimmt immer mehr Arbeit in verschiedenen Bereichen. Vor allem in der Arbeits- und Geschäftswelt lässt sich ... mehr lesen
Kunststoffe haben viele Vorteile.
Publinews Die Automobilindustrie ist ein wichtiger Motor für die wirtschaftliche Entwicklung in der ... mehr lesen
coffee
Publinews Geschäftsidee Café: Lohnt sich die Eröffnung eines Cafés im Jahr 2023?  Die besorgniserregenden Nachrichten reissen nicht ab. Mit der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS erhält die ... mehr lesen
Die richtige Strategie hilft, den Umsatz anzukurbeln.
Publinews Online-Marketing ist heute neben dem Vertrieb eine der wichtigsten Disziplinen, wenn es um die Erlangung von Markenbekanntheit ... mehr lesen
Ein Anlagefehler ist es, ohne einen genauen Plan am Aktienmarkt zu investieren.
Publinews Viele Laien versuchen an den Finanzmärkten oder an der Börse durch den Kauf von Aktien, Optionen oder anderen Wertpapieren schnelles Geld zu machen. ... mehr lesen
Wie sicher ist Online-Banking?
Publinews Die traditionellen Bankgeschäfte ganz einfach und unkompliziert im Internet auszuführen, ist heutzutage schon lange keine Zukunftsmusik mehr. mehr lesen
salzburg
Publinews Arbeiten in Salzburg: Wie stehen die Jobchancen?  Wenn man auf Jobsuche ist, kann es eine gute Option sein, sich in Österreich umzuschauen. Besonders die Stadt Salzburg, die mit ihrer ... mehr lesen
Ziel: Zufriedene Kunden.
Publinews Für Kleinunternehmen ist glaubwürdiger Klimaschutz ein wichtiger Faktor, um im Wettbewerb zu bestehen und ihre Position am Markt zu ... mehr lesen
Gewerblicher Strom wird in der Regel von denselben Versorgungsunternehmen geliefert, die auch Strom für Privathaushalte liefern.
Publinews Elektrizität ist schon lange ein nicht wegzudenkender Bestandteil unseres Lebens geworden. Sie wird für den Betrieb von Geräten, Lampen, Computern und sogar für ... mehr lesen
Eine wichtige Ressource für KMU sind die Mitarbeiter.
Publinews Die gewinnoptimierende Geschäftsführung ist für jedes Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Besonders für KMU, die oft mit ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Wirtschaft Marken
   Marke    Datum
26.05.2023
Si Mari Logo
26.05.2023
26.05.2023
JESAJA BRUCH Logo
25.05.2023
Nodes Logo
25.05.2023
    Information zum Feld
Bitte geben Sie hier einen Markennamen ein wie z.B. 'Nespresso'
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 11°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Genf 12°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter recht sonnig
Lugano 16°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten