Apple verkauft unerwartet wenig iPods - Aktie bricht ein

publiziert: Mittwoch, 23. Jan 2008 / 16:40 Uhr

San Francisco - Die Konjunkturflaute in den USA bremst zum Schreck der Börsianer bereits die Geschäfte von Apple. Das vom reinen Computerhersteller zum Unterhaltungskonzern mutierte Unternehmen verkaufte zu Weihnachten weniger iPods als erwartet.

Unter dem Weihnachtsbaum lagen zu wenig iPods, so die Meinung von Apple.
Unter dem Weihnachtsbaum lagen zu wenig iPods, so die Meinung von Apple.
8 Meldungen im Zusammenhang
Apple ist auch für dieses Jahr nicht so optimistisch wie erhofft. Apple-Aktien brachen deshalb zum Börsenauftakt in New York um mehr als zehn Prozent ein.

Dass Apple im abgelaufenen Vierteljahr Gewinn und Umsatz erneut überraschend deutlich steigerte, konnte die Stimmung nicht aufhellen.

Die Bilanz des Konzerns schürte an der Wall Street die grassierende Sorge, dass die Konsumenten aus Rezessionsangst bereits vorsichtiger mit dem Geld umgehen.

Weil Apple sowohl in der Elektronikbranche als auch im Detailhandel als Leithammel gilt, büssten auch die Aktien vieler anderer IT-Unternehmen an Wert ein: Google verloren mehr als drei Prozent, Microsoft rund 1,5 Prozent.

Zu wenig: 22,1 Mio. iPods in drei Monaten

Apple verkaufte in den vergangenen drei Monaten 22,1 Millionen iPods und damit sogar etwas mehr als vor einem Jahr. Dies reichte den Börsianern jedoch nicht, die teilweise mit bis zu 25 Millionen verkauften Musikspielern gerechnet hatten.

Immerhin entsprachen die Verkäufe des iPhone mit 2,3 Millionen Stück den Erwartungen. 2008 ist die Marktführung in Asien und einigen europäischen Ländern geplant. Im vergangenen Quartal startete das iPhone in Deutschland, Frankreich und Grossbritannien.

Die Markteinführung in der Schweiz steht noch nicht fest. Von seinen Mac-Computern wurde Apple 2,3 Millionen Stück los - 44 Prozent mehr als vor einem Jahr.

(dl/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese wirtschaft.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Die Gewohnheiten beim ... mehr lesen
Der SVM lehnt das Verkaufsverbot zwischen 21 und 7 Uhr ab.
Ausblich unter den Erwartungen: Steve Jobs.
Cupertino - Der Computerkonzern ... mehr lesen
Washington - Die US-Börsen haben ... mehr lesen
Exxon gehörten mit minus vier Prozent zu den Hauptverlierern.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Apple lieferte 2005 14 Mio. iPods aus.
Cupertino - Der US-Computerkonzern ... mehr lesen
eGadgets Die Internet Suchmaschine Guba will verschiedene pornographische Videos für den iPod aufbereiten. mehr lesen
Mit der Video-Funktion der neuen iPods sollen auch alle Lüste befriedigt werden.
Die Queen mag Musik und sei vom iPod begeistert.
London - Der schicke iPod des ... mehr lesen
Alibaba machte nur vage Angaben zum Inhalt der Untersuchungen.
Alibaba machte nur vage Angaben zum Inhalt ...
Verstösse gegen Wertpapiergesetze?  New York - Der chinesische Online-Riese Alibaba ist ins Visier der US-Regulierer geraten. Die Börsenaufsicht SEC habe Ermittlungen eingeleitet, um mögliche Verstösse gegen Wertpapiergesetze zu prüfen, räumte das an der New Yorker Börse notierte Unternehmen am Mittwoch ein. mehr lesen 
Zykliker und Grossbanken gefragt  Zürich - Der Schweizer Aktienmarkt ist mit kräftigen Gewinnen in die neue Handelswoche gestartet. Europaweit zeigt sich ein ähnliches Bild. Hierzulande sind vor allem Zykliker und Grossbanken gefragt. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
.
Green Investment news.ch geht in Klausur Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in ... 21
Ein Jahr nach ihrer Gründung waren 93,7% der Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten weiterhin aktiv, nach fünf Jahren waren es noch 63,6%.
Startup News 2020 wurden in der Schweiz 40'188 Unternehmen neu gegründet In der Schweiz wurden im Jahr 2020 insgesamt 40'188 Unternehmen neu gegründet. Dies entspricht 7,1% aller in diesem Jahr aktiven Unternehmen. ...
Jedes dritte KMU in Deutschland hat 2011-2013 Energie eingespart.
KMU-Magazin Research Energiewende ist im Mittelstand angekommen Die kleinen und mittleren Unternehmen sind auf ...
 
News
         
Wie sicher ist Online-Banking?
Publinews Die traditionellen Bankgeschäfte ganz einfach und unkompliziert im Internet auszuführen, ist heutzutage schon lange keine Zukunftsmusik mehr. mehr lesen
salzburg
Publinews Arbeiten in Salzburg: Wie stehen die Jobchancen?  Wenn man auf Jobsuche ist, kann es eine gute Option sein, sich in Österreich umzuschauen. Besonders die Stadt Salzburg, die mit ihrer ... mehr lesen
Ziel: Zufriedene Kunden.
Publinews Für Kleinunternehmen ist glaubwürdiger Klimaschutz ein wichtiger Faktor, um im Wettbewerb zu bestehen und ihre Position am Markt zu ... mehr lesen
Gewerblicher Strom wird in der Regel von denselben Versorgungsunternehmen geliefert, die auch Strom für Privathaushalte liefern.
Publinews Elektrizität ist schon lange ein nicht wegzudenkender Bestandteil unseres Lebens geworden. Sie wird für den Betrieb von Geräten, Lampen, Computern und sogar für ... mehr lesen
Eine wichtige Ressource für KMU sind die Mitarbeiter.
Publinews Die gewinnoptimierende Geschäftsführung ist für jedes Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Besonders für KMU, die oft mit ... mehr lesen
Startups, Tools
Publinews 3 bewährte Tools für Startups 2023  Täglich trauen sich in der Schweiz mehr als 50 Leute den Einstieg in die Selbstständigkeit, wobei darunter auch viele ihr eigenes Startup gründen. Um ... mehr lesen
Der Immobilien-Boom hält weiter an.
Publinews Trotz der aktuell hochdynamischen geopolitischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklungen ... mehr lesen
Ein hervorragender Kundenservice ist für Fintech-Unternehmen entscheidend.
Publinews Im heutigen digitalen Zeitalter revolutionieren Finanztechnologieunternehmen (Fintechs) die Art und Weise, wie wir unsere Finanzen verwalten. Vom ... mehr lesen
Maschine, Räder, Metall
Publinews Herausforderungen für Fabrikanten beim Kauf neuer Maschinen  Als Fabrikant, der mithilfe von Maschinen seine Produkte herstellt, stehen Sie vor einer Reihe von Herausforderungen. Einerseits ... mehr lesen
Online-Trading ist eine der beliebtesten Möglichkeiten, an den Finanzmärkten zu partizipieren.
Publinews Online-Trading ist eine effektive Möglichkeit, um auf Finanzmärkten zu spekulieren und Gewinne zu erzielen. Es gibt jedoch einige Dinge, die Sie ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Wirtschaft Marken
   Marke    Datum
IL PADRINO Logo
31.03.2023
31.03.2023
CATWALK Logo
31.03.2023
British American Tobacco (Brands) Limited Logo
31.03.2023
31.03.2023
    Information zum Feld
Bitte geben Sie hier einen Markennamen ein wie z.B. 'Nespresso'
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 6°C 10°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
Basel 7°C 11°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
St. Gallen 4°C 9°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Bern 5°C 10°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt recht sonnig
Luzern 6°C 10°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Genf 6°C 11°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 8°C 18°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten