
Adventskalender sind beliebte Werbemittel. Zur klassischen Schoko-Variante gibt es praktische, kreative Alternativen, die überraschen und auffallen.
Dieser Lichtblick in der spätherbstlichen Büro-Tristesse können Sie sein. Nutzen Sie kreative Adventskalender, um Kunden oder Geschäftspartnern in der Adventszeit an 24 Tagen insgesamt 24 kleine Freuden zu bereiten - das bleibt positiv in Erinnerung, zeugt von Findigkeit und wirkt nachhaltig.
Dabei sollte es nicht einfach nur um die Form der täglichen Schokoladen-Überraschung gehen. Tolle Adventskalender können auch komplett kalorienfrei sein. Es gibt zahlreiche kreative Alternativen, mit denen Sie aus der Menge herausstechen, Ihren Kunden eine Freude bereiten und gleichzeitig richtig gutes Marketing betreiben können.
Zeigen Sie Gesicht mit einem Bild- oder Couponkalender
Klar, neben dem Layout kommt es vor allem auf den Inhalt des Adventskalenders an. Eine ganz einfache Möglichkeit für eine kreative, schokoladenfreie Kalender-Alternative sind Bild-Adventskalender. Diese sehen beinahe wie gewöhnliche Schoko-Kalender aus, nur ganz flach. Sie können Vorder- und Rückseite, Türchen-Innenseite und die Motive hinter den Türchen komplett selbst gestalten. Hinter den Türchen verbirgt sich also keine schnöde Schokolade, sondern Ihre persönliche Botschaft.
Damit können Sie beispielsweise weihnachtliche Rabatt- oder Gutscheinaktionen durchführen. Oder Sie richten persönliche Grüsse an Geschäftspartner aus: Was halten Sie davon, Grosskunden ein Präsent zu schicken, bei dem hinter jedem Türchen weihnachtliche Grüsse Ihrer Mitarbeiter stecken, die der Kunde sonst nur von Mailverkehr und Telefonkonferenzen kennt? Von jedem Ihrer Kollegen ein kleines Bild und eine persönliche Botschaft - schon bleibt Ihr positiver Eindruck weit über die Weihnachtszeit hinaus haften.
Apropos persönliche Grüsse: Möchten Sie zu Ihrem Adventskalender noch eine Grusskarte verschicken? Diese Produkte gibt es auch kombiniert. Auf der Aussenseite ein ansprechender Bild-Adventskalender, auf der Innenseite eine klassische Grusskarte.
Adventskalender mit Coupons ausstatten
Adventskalender-Grusskarten ansehen
Gutscheinhefte: Adventskalender im Hosentaschenformat
Auch aus simplen Gutscheinheften lassen sich kreative Adventskalender machen. Speziell für Restaurants, Foodtrucks, Imbissbuden oder Cafés bietet sich diese Variante an. Üblicherweise lassen sich Gutscheinhefte auch mit 28 Seiten, inklusive der vier Umschlagseiten, bestellen. Darin enthalten sind: 24 abtrennbare Gutscheine.
Natürlich müssen Sie nicht jede Seite des Heftes als Gutschein gestalten. Stattdessen könnte Ihr Adventskalender leckere Rezepte, Wissenswertes über die Herkunft der von Ihnen angebotenen Gerichte oder Texte über die Historie Ihres Restaurants enthalten. Garniert mit Rabatt-Coupons an den Adventssonntagen und am Heiligen Abend ist Ihr kreativer und praktischer Adventskalender für die Hosentasche schon fertig.
Gutscheinhefte als Adventskalender gestalten
Bonus-Stempelkarten: Adventskalender für Ihre Stammgäste
Sie können bereits eine beachtliche Zahl an Stammkunden vorweisen oder wollen neue dazugewinnen? Für Bäckereien, Bars, Apotheken oder Drogerien bieten sich Bonus-Stempelkarten als Adventskalender für Kunden an. Eine mögliche Variante: Die Stempelkarte ist vom 1. Dezember bis zum 24. Dezember gültig. Je nachdem, wie viele Stempel ein Kunde in seinem Adventskalender hat, bekommt er ein nach-weihnachtliches Geschenk. Zum Beispiel einen grossen Kaffee zum Preis von einem kleinen, ein Freigetränk oder einen 15 % Rabatt-Gutschein bei der nächsten Bestellung.
Natürlich lässt sich so ein Kalender auch multimedial einsetzen: Kunden, die Ihre Facebook-Seite geliked haben, könnten zum Beispiel zwei Freistempel bekommen. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Bonuskarten zum Adventskalender selber machen
Adventskalender zum Befüllen: so einzigartig wie Ihr Unternehmen
Die Königsdisziplin in punkto «kreative Adventskalender» sind natürlich solche, die Sie komplett selbst befüllen. Nicht umsonst erfreut sich diese Variante auch im Privatbereich jedes Jahr wachsender Beliebtheit. Doch wie kann man als Unternehmer auf effiziente Weise einen solchen Kalender gestalten, befüllen und verteilen?
Eine Möglichkeit: Sie nutzen den Adventskalender zum Befüllen von FLYERALARM. Der ist schon komplett vorgefertigt, individuell bedruckbar und bietet in seinen 24 Fächern ausreichend Platz für individuelle Give-aways, die Sie auf Ihre Corporate Identity abgestimmt haben. Als Apothekenbetreiber befüllen Sie ihn dann zum Beispiel mit Teebeuteln, Halsbonbons, Pflastern oder Handwärmern. Für Gastrobetreiber bieten sich Feuerzeuge, Streichhölzer oder Werbekondome als Füllung an. Ihre Firma ist im (elektro-)technischen Sektor angesiedelt? Wie wäre es dann mit haftstarken Magneten, USB-Sticks, Webcam-Abdeckungen, Schlüsselanhängern und, und, und?
Adventskalender jetzt selbst befüllen
Ein kleiner Tipp: Schauen Sie ruhig einmal in der Shop-Kategorie Werbeartikel vorbei. Hier finden Sie garantiert jede Menge Inspiration für Ihre Adventskalender zum Befüllen. Und wenn Sie doch nicht auf schokoladige Inhalte verzichten wollen, gibt es in der Rubrik Süssigkeiten allerhand kleine Köstlichkeiten mit individuellem Aufdruck zu entdecken.
Fazit: Schokolade ist gut, kreative Adventskalender sind noch besser Zusammenfassend kann man sagen, Adventskalender ohne essbare Inhalte haben gegenüber klassischen Schoko-Adventskalendern einen grossen Vorteil: Sie haben kein Ablaufdatum. Also quasi. Denn, natürlich nutzen Ihnen Adventskalender nach der Weihnachtszeit erst mal recht wenig. Im Gegensatz zu den klassischen Schoko-Kalendern können Sie Adventskalender ohne Lebensmittel jedoch problemlos und platzsparend bis zum nächsten Winter einlagern - vorausgesetzt, Sie haben die Kalender mit einem zeitlosen Design ohne Jahreszahlen gestaltet.
(mk/IFJ)

Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Mobile | |
Skype | chris_vadian_net |

- Planer*in Verkehrsplanung/ Mobilitätsstrategien (60-100%)
Effretikon/Zürich - Tief- und Strassenbau · Bau- und Rechtsberatung · Raum und Mobilität Planer*in Verkehrsplanung /... Weiter - Elektroplaner Energieversorgung (w/m)
Dietikon - Ihr neuer Job Sie erstellen Elektroschemas für Haupt- und Unterverteilungen, Traforegulierungen,... Weiter - Schreiner 100%
Rümlang - Auslieferungen und Montagen, Ein- und Auslagern und Rüsten der Aufträgen. Servicearbeiten in der... Weiter - UMWELTINGENIEUR/IN (w/m/d) für Abwassertechnik 80-100%
Luzern - Ihre Aufgaben: Bearbeiten von Projekten von der Konzeptstudie bis zur Inbetriebsetzung... Weiter - Baumaschinenführer/in / Allrounder/in Bau 80 - 100%
Aarau - Ihre Aufgaben Fachgerechte Bedienung von grossen sowie kleinen Baumaschinen (Seilbagger, Raupen-... Weiter - Projektleiter/in Tief- und Strassenbau 100%
Solothurn -Was sind Ihre Tätigkeiten? Führung der Baustellen von der AVOR bis zur... Weiter
- Projektleiter (w/m)
Landquart - Fachbereich Verkehr Dieses Tätigkeitsfeld begeistert Sie Die spannende Aufgabe beinhaltet die... Weiter - Asset Manager hydraulische Kraftwerke (w/m),
Basel - Jede und jeder einzelne zählt. Manche, die schon lange bei IWB dabei sind, finden, dass hier zu... Weiter - Montagetrainer/in
Frauenfeld - Sie suchen... eine spannende Aufgabe, bei der Sie die Monteure unserer weltweiten Vertriebspartner... Weiter - Entwicklungsingenieur Elektro 80-100% (m/w/d)
Muri - IHRE AUFGABEN Sie erarbeiten Elektrokonzepte und -lösungen im Rahmen von Entwicklungsprojekten und... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.

- Seminare zum Thema Medien / Medienschaffende
- Texten für digitale Medien (Onlinekurs)
- Moderation und Medien
- Praxislehrgang dipl. Lektor/-in MNS
- Praxislehrgang Korrektorat
- Dipl. Erwachsenenbildner/in HF
- Praktisches Medientraining
- Medientraining Achtung Journalisten! - Wie Sie als Führungskraft vor und mit Pressevertretern agieren
- Lehrgang Lektor/-in
- Lehrgang Medienkorrektorat
- Medienausbildung
- Weitere Seminare