AKW Mühleberg versehentlich abgeschaltet

Mühleberg BE - Wegen einer Panne bei einer Messung ist es am Mittwoch zu einer Schnellabschaltung des AKW Mühleberg gekommen. Radioaktivität wurde dabei nach Angaben der Betreiberin BKW nicht freigesetzt. Bereits am Abend konnte der Reaktor wieder hochgefahren werden.
Der Kommandoraum sei über die Messungen an einem Strang des Speisewassersystems im Bild gewesen. Die Mitarbeitenden hätten dann aber das Messgerät an einem anderen Strang angebracht als im Kommandoraum erwartet. Darauf habe der Reaktor kurz vor 14 Uhr bestimmungsgemäss mit einer Schnellabschaltung reagiert.
Der Zwischenfall sei also nicht etwa wegen eines Defekts aufgetreten, betonte Sommavilla. Der Reaktor befinde sich in einem sicheren Zustand, heisst es auch in der am Mittwoch veröffentlichten Medienmitteilung des Energiekonzerns BKW, der Betreiberin von «Mühleberg».
Ereignis auf «Stufe 0»
Bereits am Mittwochabend hat die Atomaufsichtsbehörde ENSI grünes Licht gegeben, um den Reaktor wieder hochzufahren. Laut BKW-Sprecher Sommavilla erfolgt die Wiederaufschaltung schrittweise am Abend und während der Nacht.
Das ENSI wird das Ereignis der Stufe 0 der Ereignisskala INES zuordnen, wie es mitteilte. Damit wird die Abschaltung als Ereignis «ohne oder mit geringer sicherheitstechnischer Bedeutung» eingestuft. Die Ereignisskala reicht von null bis sieben.
Auch seien alle drei Speisewasserpumpen technisch in Ordnung. Das ENSI führt die Schnellabschaltung - wie die BKW - auf zusätzlich angebrachte Messgeräte zurück. Diese seien inzwischen entfernt worden.
Schnellabschaltungen nicht selten
Die Schnellabschaltung eines Atomkraftwerks ist in der Schweiz nicht ganz ungewöhnlich. Seit der Inbetriebnahme der AKWs 1969 gab es in den Reaktoren Mühleberg, Gösgen, Leibstadt und Beznau lediglich drei Jahre ohne ungeplante Schnellabschaltung. Auch in Mühleberg kam es in den letzten Jahren zu diversen Abschaltungen, so etwa 2007, 2008 und 2009.
Atomkraftgegner fordern seit Jahren die Abschaltung des AKW Mühleberg. Sie kritisieren, das AKW sei nicht sicher und verweisen insbesondere auf Risse im Kernmantel.
1996 installierte die BKW vier sogenannte Zuganker, um den Kernmantel zusätzlich zu stabilisieren. Der Energiekonzern betont, die Sicherheit der Anlage sei gewährleistet. Die Gegner kritisieren die Anker als «Flickwerk».
Nachweis zur Erdbebensicherheit
Nach der Reaktorkatastrophe von Fukushima im vergangenen März rückte auch die Erdbeben- und Hochwassersicherheit des AKW Mühleberg in den Fokus. Die BKW musste beim ENSI bis Ende Januar einen aufdatierten Nachweis zur Erdbebensicherheit des Staudamms vorlegen.
Ende 2009 erhielt das AKW vom Bund eine unbefristete Betriebsbewilligung. Dagegen erhoben die AKW-Gegner Beschwerde, derzeit ist das Verfahren noch beim Bundesverwaltungsgericht hängig.
Im vergangenen Dezember fand vor Gericht eine Anhörung beider Parteien statt. Während die AKW-Gegner auf zusätzliche Beweismassnahmen pochten, drängte die BKW auf einen raschen Entscheid.
(bert/sda)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Heizung, Lüftung, Klima Planung, Montage, Chemie F+E, Analytik, Produktion, Energie-, Gebäude-, Haustechnik
- Senior Scientist Trace Analysis by Mass Spectrometry (f/m/d)
Kaiseraugst - Senior Scientist Trace Analysis by Mass Spectrometry (f/m/d) Angaben zum Unternehmen... Weiter - Servicetechniker Öl/Gas 100% (m/w), Heizungsmonteur, Kaminfeger, Sanitärinstallateur
Grossraum Zürich - Per sofort oder nach Vereinbarung suchen wir für unser Renommierten Kunde im Grossraum... Weiter - Elektriker Instandhaltung (m/w/d)
Altdorf - Ihre Aufgaben Nach einer betreuten Einarbeitungsphase sind Sie in dieser vielseitigen und... Weiter - Scientist Trace Analysis by Mass Spectrometry (f/m/d)
Kaiseraugst - Scientist Trace Analysis by Mass Spectrometry (f/m/d) Company information Solvias is an... Weiter - Anlagetechnikerin Betrieb Wärme (w/m)
Basel - Mehr als nur ein Energieversorger. Mehr als «nur» ein Energieversorger? Zugegeben, das tönt wie... Weiter - Technischer Zeichner / Konstrukteur (w/m/d) 100 %
Küssnacht am Rigi - In dieser Funktion sind Sie für folgende Aufgaben verantwortlich: Erstellung und Anpassung von CAD... Weiter - Administrator Data Integrity (m/w) 100 %
Hettlingen CH - Die Akorn AG ist ein FDA/EU-GMP zertifizierter Hersteller im Pharmabereich (Ophthalmika) und Teil... Weiter - Energieberater*in (m/w/d) 50 bis 100%
Langenthal - Sie bringen mit eine abgeschlossene technische Berufslehre im Gebäude- und/oder Haustechnikbereich... Weiter - Spezialhandwerker/in Betriebs- und Sicherheitsausrüstungen (BSA) mit Fachwissen HLK
Bern - Stellenantritt: nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Ihr Einsatz zählt für unsere Nationalstrassen im... Weiter - Stv. Leiter Technik (m/w/d) 100%
Rupperswil - Ihre Hauptaufgaben Vorbeugende Instandhaltungs-, Wartungs- und Reparaturarbeiten an sämtlichen... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.messgeraete.ch www.speisewassersystem.swiss www.medienmitteilung.com www.energiekonzerns.net www.hochwassersicherheit.org www.missverstaendnis.shop www.erdbebensicherheit.blog www.betriebsbewilligung.eu www.atomaufsichtsbehoerde.li www.sommavilla.de www.bundesverwaltungsgericht.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | -1°C | 1°C |
|
|
|
Basel | 0°C | 3°C |
|
|
|
St. Gallen | -2°C | -1°C |
|
|
|
Bern | -1°C | 0°C |
|
|
|
Luzern | -1°C | 1°C |
|
|
|
Genf | -1°C | 2°C |
|
|
|
Lugano | 0°C | 7°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Weiterbildung Psychologie Schmerzpsychologie
- Thai Anfänger/innen - Onlinekurs
- Persisch (Farsi) Anfänger/innen - Onlinekurs
- Ballett für Erwachsene (Schnupper-Kurs)
- AdA SVEB-Zertifikat Praxisausbilder/in
- Workshop: Packen Sie den digitalen Wandel an - DISW
- ITIL 4® Foundation - ITIL
- Microsoft 365 Messaging MS-203 - MOC -203T00
- Microsoft 365 Security Administration, MS-500 - MOC -500T00
- Introduction to SharePoint 2019 55298 - MOC 55298
- Weitere Seminare

- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Qualcomm spannt mit Iridium für Android-Satellitenfunk zusammen
- ETH Zürich hilft der Armee bei der Entwicklung von Drohnen und Robotern
- E-Bike im Onlineshop kaufen: Darauf muss man achten
- Virtual reality: Der VR-Handschuh aus dem 3D-Drucker
- Next-Gen-Gaming mit der PS5 Konsole
- Ein Drohnenschwarm für Bauarbeiten und Reparaturen
- Letzte Meldungen

- Shutterstock integriert OpenAI-Bildgenerator Dall-E-2
- Nachhaltiger im Alltag leben und Müll reduzieren - so wird es gemacht
- Warum man Schallplatten in Boutiquen kaufen sollte
- Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur
- Die Nominierten für den Schweizer Filmpreis 2023 stehen fest
- Fotografie in der Kriminalistik: «Auf den Spuren von Rodolphe A. Reiss»
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Letzte Meldungen