5 häufige Anlagefehler und wie man sie vermeidet

publiziert: Mittwoch, 12. Apr 2023 / 15:55 Uhr
Ein Anlagefehler ist es, ohne einen genauen Plan am Aktienmarkt zu investieren.
Ein Anlagefehler ist es, ohne einen genauen Plan am Aktienmarkt zu investieren.

Viele Laien versuchen an den Finanzmärkten oder an der Börse durch den Kauf von Aktien, Optionen oder anderen Wertpapieren schnelles Geld zu machen. Allerdings sind die Aktienmärkte komplex.

Jeder Anleger sollte sich vor einem Investment ausführlich über die verschiedenen Optionen und Wertpapiere informieren. In diesem Artikel werden fünf Anlagefehler beschrieben und wie diese vermieden werden können.

Fehler Nummer 1: Zu wenig Diversifikation

Viele Laien machen den Fehler und investieren ihr gesamtes Kapital ausschliesslich in eine Aktie oder ein Wertpapier. Wenn der Kurs dieser einen Aktie einbricht, verzeichnen Anleger kapitale Verluste. Das Risiko bei zu geringer Diversifikation ist viel zu hoch. Diversifikation ist für ein Portfolio immens wichtig.

Lösung: Trader sollten ihr Kapital in verschiedene Bereiche, Aktien, Options und Wertpapiere anlegen, um potenzielle Verluste schneller und besser ausgleichen und abfangen zu können.

Fehler Nummer 2: Keine Anlagestrategie

Ein weiterer Anlagefehler ist es, ohne einen genauen Plan am Aktienmarkt zu investieren. Natürlich kann man auch ohne einen Plan Gewinne erzielen. Allerdings handelt es sich nur um kurzfristige Gewinne. Langfristig werden Laien ohne einen Anlageplan und nötiges Fachwissen Verluste machen.

Lösung: JEDER Anleger benötigt eine klare und detaillierte Anlagestrategie. In einem Plan werden Informationen und Voraussetzungen dokumentiert. Die Anlagestrategie bildet eine Art Leitfaden für den Anleger. Bei der Erstellung der Anlagestrategie können den Laien auch erfahrene Broker behilflich sein. Jedes Detail des Plans ist wichtig. Zudem werden Anleger keine Investitionen aus dem Bauch heraus tätigen.

Fehler Nummer 3: Emotionale Investitionsentscheidungen

Jeder Anleger kennt es: Man hat ein gutes Gefühl und möchte am liebsten eine bestimmte Investition aus dem Bauch heraus tätigen. Emotionen können dazu führen, dass ein unerfahrener Anleger falsche Investitionsentscheidungen trifft. Die Emotionen können einen daran hindern, rationale Entscheidungen zu treffen.

Lösung: In jeder Situation sollte man sich an den Anlageplan halten. Laien treffen falsche Entscheidungen, wenn es an der Börse hektisch wird. Für den Anfang sollten Laien auch mit kleinen Beträgen beginnen, um sich einen Eindruck von der Börse zu machen. Bei höheren Summen reagiert man emotionaler und könnte eine falsche Entscheidung treffen.

Fehler Nummer 4: Unrealistische Vorstellungen und Verluste

Die meisten unerfahrenen Anleger unterschätzen die Börse. Durch eine falsche Sichtweise und unrealistische Vorstellungen, setzt man sich selbst unerreichbare Investitionsziele. Zudem macht jeder Anleger an der Börse Verluste.

Lösung: Jeder Anleger sollte seine Fähigkeiten kennen und die Börse nicht unterschätzen. Zudem ist es wichtig, Verluste zu akzeptieren und daraus für die Zukunft zu lernen. Manche Anleger werden bei vorübergehenden Verlusten nervös und treffen falsche, emotionale Entscheidungen. In dieser Situation sollte man sich immer an den Anlageplan halten.

Fehler Nummer 5: Kauf von schwachen Wertpapieren und Aktien

Viele unerfahrene Anleger schauen nach besonders günstigen Aktien und Wertpapieren. Sie erhoffen sich, dass der Kurs der Aktie in den nächsten Wochen oder Monaten wieder steigt und sie Gewinne einfahren können.

Lösung: Aktien und Wertpapiere, die in vergangenen Monaten einen Verlust von 50 Prozent oder mehr verzeichnet haben, können in der nächsten Zeit noch weiter fallen. Manche Aktionäre verkaufen weitere Anteile und die Nachfrage und der Kurs sinken weiter. Als Anleger macht man mit diesem vermeintlichen «Schnäppchen» noch mehr Verlust. In schwache Wertpapiere sollte nicht investiert werden.

(fest/pd)

Jetzt steht die Kundenarbeit wieder ganz im Fokus.
Jetzt steht die Kundenarbeit wieder ganz im Fokus.
Publinews Der heutige Tag markiert einen weiteren Meilenstein für die unabhängige Vermögensverwaltung Estoppey Value Investments aus Basel: Seit heute, 27. September 2022 ist sie stolze Bewilligungsträgerin der begehrten Bewilligung für Vermögensverwalter in der Schweiz. mehr lesen  
Samsung hat seine neue Galaxy S22-Serie auf dem letzten Samsung Event am 9. Februar vorgestellt. Hier verraten wir Ihnen, welche Innovationen sich der ... mehr lesen  
Das Galaxy S22 ist nah an der Perfektion.
Bewerbungsgespräch
Startup News So bewirbt man sich richtig  Gute Bewerbungen öffnen Türen zu guten Positionen. Was ist bei der Bewerbung wichtig und ... mehr lesen  
Ein ausgewogenes Gleichgewicht zwischen Freizeit und Arbeit ist wichtig. Nicht nur für unsere Gesundheit, sondern auch für unser Wohlbefinden. Gerät diese Balance ausser Kontrolle, dann entsteht ein ... mehr lesen
Der Mensch braucht Pausen.
PUBLINEWS ermöglichen Werbekunden die Präsentation ihrer Inhalte (Unternehmens- oder Produkteinformationen) im Look & Feel von news.ch. PUBLINEWS-Meldungen sind speziell als solche gekennzeichnet. Für deren Inhalt ist ausschliesslich der jeweilige Auftraggeber verantwortlich.

PUBLINEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Chris Sigrist
Chris Sigrist, sigrist@news.ch
Mobile +41 (0)78 690 69 00
Skype chris_vadian_net
 
News
         
Cyberangriffe können kriminellen, politischen und persönlichen Motiven entspringen.
Publinews Die Gefahr für Cyberangriffe wächst. In der Schweiz erhöhten sich die Zahl der Angriffe im Vergleich zum Vorjahr um 18 Prozent. In einer weltweiten Studie ... mehr lesen
Digitale Arbeitsplätze verändern ein Unternehmen und erfordern ein gewisses Umdenken.
Publinews Die Digitalisierung übernimmt immer mehr Arbeit in verschiedenen Bereichen. Vor allem in der Arbeits- und Geschäftswelt lässt sich ... mehr lesen
Kunststoffe haben viele Vorteile.
Publinews Die Automobilindustrie ist ein wichtiger Motor für die wirtschaftliche Entwicklung in der ... mehr lesen
coffee
Publinews Geschäftsidee Café: Lohnt sich die Eröffnung eines Cafés im Jahr 2023?  Die besorgniserregenden Nachrichten reissen nicht ab. Mit der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS erhält die ... mehr lesen
Die richtige Strategie hilft, den Umsatz anzukurbeln.
Publinews Online-Marketing ist heute neben dem Vertrieb eine der wichtigsten Disziplinen, wenn es um die Erlangung von Markenbekanntheit ... mehr lesen
Ein Anlagefehler ist es, ohne einen genauen Plan am Aktienmarkt zu investieren.
Publinews Viele Laien versuchen an den Finanzmärkten oder an der Börse durch den Kauf von Aktien, Optionen oder anderen Wertpapieren schnelles Geld zu machen. ... mehr lesen
Wie sicher ist Online-Banking?
Publinews Die traditionellen Bankgeschäfte ganz einfach und unkompliziert im Internet auszuführen, ist heutzutage schon lange keine Zukunftsmusik mehr. mehr lesen
salzburg
Publinews Arbeiten in Salzburg: Wie stehen die Jobchancen?  Wenn man auf Jobsuche ist, kann es eine gute Option sein, sich in Österreich umzuschauen. Besonders die Stadt Salzburg, die mit ihrer ... mehr lesen
Ziel: Zufriedene Kunden.
Publinews Für Kleinunternehmen ist glaubwürdiger Klimaschutz ein wichtiger Faktor, um im Wettbewerb zu bestehen und ihre Position am Markt zu ... mehr lesen
Gewerblicher Strom wird in der Regel von denselben Versorgungsunternehmen geliefert, die auch Strom für Privathaushalte liefern.
Publinews Elektrizität ist schon lange ein nicht wegzudenkender Bestandteil unseres Lebens geworden. Sie wird für den Betrieb von Geräten, Lampen, Computern und sogar für ... mehr lesen
Wirtschaft Marken
   Marke    Datum
08.06.2023
BL Logo
BL
08.06.2023
08.06.2023
08.06.2023
08.06.2023
    Information zum Feld
Bitte geben Sie hier einen Markennamen ein wie z.B. 'Nespresso'
Stellenmarkt.ch