Umfrage des vsi zum Debitorenmanagement in der Schweiz

408 Millionen Franken eingetrieben

publiziert: Donnerstag, 17. Apr 2008 / 08:04 Uhr

Mehr Arbeitsplätze und deutliche Erfolge im Einbringen von Forderungen aus den Verlustscheinen – das professionelle Debitorenmanagement in der Schweiz darf sich sehen lassen, wie eine Umfrage des Branchenverbandes vsi (Schweizerische Inkassotreuhandinstitute) belegt.

Ärgerlich für Gläubiger: Sie sitzen auf 1,2 Millionen Verlustscheinen.
Ärgerlich für Gläubiger: Sie sitzen auf 1,2 Millionen Verlustscheinen.
Die Schweizer leben zwar zunehmend auf Pump und die Zahlungsmoral sinkt – dennoch können vor allem kleinere und mittlere Unternehmen wirksame Massnahmen gegen unbezahlte Rechnungen ergreifen, die sichtbare Resultate bringen und das Überleben der Firmen im harten Konkurrenzkampf sichern.

Wirksameres Vorgehen

Die Verbandserhebung zeigt zwar, dass das Jahr 2007 bezüglich übergebener Forderungen an die Inkassobranche leicht rückläufig ist. Wurden im Vorjahr noch 883'112 Aufträge mit einem Forderungsvolumen von 728 Mio. Franken entgegen genommen, so sind es im Jahr 2007 nur noch 683'317 Aufträge mit einem Forderungsvolumen von 631 Mio. Franken. Durch effizientes Inkasso konnten so durch die Mitgliedfirmen insgesamt 408 Mio. Franken (Vorjahr CHF 432 Mio.) für die Gläubiger eingebracht werden. Dahinter steht die im Jahr 2007 noch ausgezeichnet florierende Wirtschaft, die Unternehmen bremst, offene Forderungen in Debitorenmanagement zu übergeben. Man hat Angst, Kunden zu verlieren und wartet lieber etwas länger in der Hoffnung, dass der Kunde von selbst eines Tages zahlt.

Verlustscheine als Geldquelle

Das umgekehrte Bild präsentiert sich bei den Verlustscheinen, also bei alten Forderungen, die als uneinbringlich galten. Hier schnellte der Bestand von 916'171 im Vorjahr auf 1,2 Millionen ausstehende Verlustscheine hoch. Während die Forderungssumme von 6,8 Mia. Franken im Vorjahr auf 4,3 Mia. Franken im laufenden Jahr sank, konnte der Eingang von 21 Mio. Franken im Vorjahr fast verdreifacht werden: Der Rekordwert von 62 Mio. Franken aus alten Verlustscheinen wurde durch die Mitgliedfirmen erzielt. Verbandspräsident Thomas Kast zeigt sich angesichts der Resultate der vsi-Umfrage zufrieden:«Die Branche hat gut gearbeitet.» Dies spiegelt sich nicht zuletzt in der Zahl der Arbeitsplätze: 2007 arbeiteten 391 Vollzeitmitarbeiter und 111 Teilzeit- oder Heimarbeiter in der Inkasso-Branche.

Lösungen statt Betreibungen

Drastisch gesunken ist die Zahl der Fälle, die im vorrechtlichen Bereich gelöst werden konnten: 2006 waren es 373'442 Fälle, im Jahr 2007 lediglich noch rund die Hälfte, nämlich 182'167 Fälle. Vsi-Geschäftsführer Dr. Robert Simmen gibt zu bedenken: «Die Tatsache, dass in wirtschaftlich guten Zeiten, wie wir sie in den letzten paar Jahren hatten, sich viele unbezahlte Rechnungen bei den Firmen akkumulieren, lässt aufhorchen und wachsam sein, was im kommenden Jahr auf uns zukommen kann.» Denn wenn die Kreditkrise bei uns nicht Fuss fassen soll, sind alle KMU gut beraten, ihre Debitorenbestände eingehend zu analysieren und frühzeitig Massnahmen zur Tilgung zu ergreifen – es könnte bald einmal zu spät sein.

(bb/KMU Magazin)

Eine breite Allianz konzernkritischer Organisationen erhöht den Druck auf Schweizer Unternehmen.
Eine breite Allianz konzernkritischer ...
Allianz erhöht den Druck  Bern - Eine breite Allianz konzernkritischer Organisationen erhöht den Druck auf Schweizer Unternehmen. Nachdem sie das Thema Konzernverantwortung mit der Kampagne «Recht ohne Grenzen» auf die politische Agenda gebracht haben, lancieren sie nun eine Volksinitiative. mehr lesen 1
Energiesparen  Die kleinen und mittleren Unternehmen ... mehr lesen
Jedes dritte KMU in Deutschland hat 2011-2013 Energie eingespart.
IT-Zufriedenheit  Besonders junge Berufstätige wollen mit neuen IT-Geräten arbeiten. Fast die Hälfte ist mit dem PC unzufrieden und gibt schlechte Noten für die Ausstattung am Arbeitsplatz. mehr lesen  
AKTUELLE AUSGABE
AKTUELLE AUSGABE

» Hier abonnieren


Die Fachzeitschrift
für Geschäftsleitung und Verwaltungsrat von Unternehmen mit 10 - 250 Beschäftigten.

» Hier abonnieren


Agenda
Wichtige Termine für Entscheider

» Termine anzeigen

Titel Forum Teaser
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wieso eigentlich? Brauchen wir doch gar nicht, die Menschenrechte, nicht mal in der ... So, 12.04.15 18:01
  • JasonBond aus Strengelbach 4115
    Zürich Weltmetropole Die Entwicklung ist nicht mehr aufzuhalten. In 10 Jahren ... Do, 24.02.11 11:02
  • jorian aus Dulliken 1754
    Rohstoffpreise A Wer keine Gold oder Silbermünzen hat ist selbst schuld! EU ... Fr, 04.02.11 03:57
  • Midas aus Dubai 3810
    Wir alle haben schuld Sehen Sie die Beiträge zur Waffeninitiative im Vergleich zu Ihrem ... Fr, 04.02.11 02:48
  • mriedl aus Aurolzmünster 1
    Schuld haben die Politker Ein Beispiel, der Heizölverbrauch sink jährlich um 5%, Tendenz weiter ... Do, 03.02.11 14:23
  • jorian aus Dulliken 1754
    Buchtipp ... Sa, 08.01.11 11:26
  • Betriebsrentner aus Wörthsee 1
    Die Versicherungswirtschaft läßt grüßen!! Wieder ein Versuch, diesmal auf europäischer Ebene, Menschen in die ... So, 06.06.10 16:59
  • ochgott aus Ramsen 695
    Eine Statistik die keinen Menschen weiterhilft. Mi, 26.05.10 16:26
 
News
         
Wie sicher ist Online-Banking?
Publinews Die traditionellen Bankgeschäfte ganz einfach und unkompliziert im Internet auszuführen, ist heutzutage schon lange keine Zukunftsmusik mehr. mehr lesen
salzburg
Publinews Arbeiten in Salzburg: Wie stehen die Jobchancen?  Wenn man auf Jobsuche ist, kann es eine gute Option sein, sich in Österreich umzuschauen. Besonders die Stadt Salzburg, die mit ihrer ... mehr lesen
Ziel: Zufriedene Kunden.
Publinews Für Kleinunternehmen ist glaubwürdiger Klimaschutz ein wichtiger Faktor, um im Wettbewerb zu bestehen und ihre Position am Markt zu ... mehr lesen
Gewerblicher Strom wird in der Regel von denselben Versorgungsunternehmen geliefert, die auch Strom für Privathaushalte liefern.
Publinews Elektrizität ist schon lange ein nicht wegzudenkender Bestandteil unseres Lebens geworden. Sie wird für den Betrieb von Geräten, Lampen, Computern und sogar für ... mehr lesen
Eine wichtige Ressource für KMU sind die Mitarbeiter.
Publinews Die gewinnoptimierende Geschäftsführung ist für jedes Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Besonders für KMU, die oft mit ... mehr lesen
Startups, Tools
Publinews 3 bewährte Tools für Startups 2023  Täglich trauen sich in der Schweiz mehr als 50 Leute den Einstieg in die Selbstständigkeit, wobei darunter auch viele ihr eigenes Startup gründen. Um ... mehr lesen
Der Immobilien-Boom hält weiter an.
Publinews Trotz der aktuell hochdynamischen geopolitischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklungen ... mehr lesen
Ein hervorragender Kundenservice ist für Fintech-Unternehmen entscheidend.
Publinews Im heutigen digitalen Zeitalter revolutionieren Finanztechnologieunternehmen (Fintechs) die Art und Weise, wie wir unsere Finanzen verwalten. Vom ... mehr lesen
Maschine, Räder, Metall
Publinews Herausforderungen für Fabrikanten beim Kauf neuer Maschinen  Als Fabrikant, der mithilfe von Maschinen seine Produkte herstellt, stehen Sie vor einer Reihe von Herausforderungen. Einerseits ... mehr lesen
Online-Trading ist eine der beliebtesten Möglichkeiten, an den Finanzmärkten zu partizipieren.
Publinews Online-Trading ist eine effektive Möglichkeit, um auf Finanzmärkten zu spekulieren und Gewinne zu erzielen. Es gibt jedoch einige Dinge, die Sie ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Wirtschaft Marken
   Marke    Datum
30.03.2023
LTARIO Logo
30.03.2023
30.03.2023
monetracy Logo
30.03.2023
SAMMONTANA GELATI ALL ITALIANA CINQUE STELLE Logo
30.03.2023
    Information zum Feld
Bitte geben Sie hier einen Markennamen ein wie z.B. 'Nespresso'
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 8°C 14°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen bedeckt, wenig Regen
Basel 11°C 15°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen trüb und nass
St. Gallen 10°C 12°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen trüb und nass
Bern 10°C 13°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen bedeckt, wenig Regen
Luzern 11°C 15°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen trüb und nass
Genf 14°C 14°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen bedeckt, wenig Regen
Lugano 11°C 14°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten