3D-Druck beängstigt die Industrie

Wien - Zunehmend günstige und leistungsfähige 3D-Drucker können sich in Zukunft zur ernsthaften Bedrohung für viele Sparten der produzierenden Industrie entwickeln. Wenn jedes Produkt mit kostengünstigen 3D-Scannern und -Druckern repliziert werden kann, drohen den Herstellern enorme Verluste, wie der Economist berichtet.
Einfachere Verfügbarkeit
Die Zeiten, in denen 3D-Drucker unerschwinglich waren, sind längst vorbei. Industrielle Geräte kosten zwar immer noch ab 15.000 Dollar, Baukästen für den Hausgebrauch sind aber schon im dreistelligen Bereich zu haben. Die potenziellen Auswirkungen einer massenhaften Verbreitung der Geräte sind gross. Die komplette Gütererzeugung könnte dadurch komplett auf den Kopf gestellt werden. Experten vergleichen den Zustand der 3D-Drucker-Community von heute gerne mit dem der PC-Gemeinde in den 1990er-Jahren. In grossen Firmen und Bastler-Garagen sind 3D-Drucker bereits verbreitet, der grosse Durchbruch steht aber noch bevor.
Die Hersteller von durch hausgemachte Billigkopien bedrohten Produkten werden versuchen, diese massenhafte Verbreitung zu verhindern. Die Economist-Analyse geht davon aus, dass die betroffenen Industriezweige versuchen werden, 3D-Drucker als «Piraterie-Maschinen» zu brandmarken. Immerhin ermöglichen 3D-Drucker die Kopie jeglicher Form in einer ganzen Reihe von Materialien, von Plastik bis Metall. Produktpiraterie gibt es auch heute schon in enormem Ausmass, vor allem in Asien. Mit 3D-Druckern und Scannern könnten die Fälschungen jedoch bedeutend billiger hergestellt werden, müssen die Produkte bisher doch mit den selben Werkzeugen hergestellt werden, wie die Originale.
Im Internet verteilbar
Einmal gescannt oder am Computer «reverse-engineered», können die Baupläne für jedes beliebige Objekt als CAD-Modelle in Dateiform über das Internet verteilt werden. Jeder 3D-Drucker-Besitzer kann sich die Vorlagen herunterladen und sofort mit der Produktion beginnen. Die Hersteller von diversen Objekten, von Möbeln über Spielzeug bis zu Auto-Ersatzteilen, werden alles tun, um ihr geistiges Eigentum zu schützen, mit Patenten, geschützten Mustern und vielleicht sogar mittels Urheberrecht. In den USA gab es bereits den Fall eines Designers, der gegen die Veröffentlichung eines Bauplans für das sogenannte «Penrose-Dreieck» vorging.
Der Designer wollte seine Rechte unter dem Digital Millenium Copyright Act geltend machen, der üblicherweise von der Film- und Musikindustrie zur Entfernung illegal kopierter Werke bemüht wird. Urheberrechte halten üblicherweise länger als Patentansprüche, weshalb sie eine stärkere Waffe sind. Vor allem Online-Börsen, die Baupläne anbieten, wie es etwa das schwedische Torrent-Portal Pirate Bay tut, könnten ins Visier der mutmasslichen Rechteinhaber geraten.
Urheberrechts-Frage
«Das Urheberrecht ist in diesem Zusammenhang nur für Designstücke anwendbar, die als Werke der bildenden Kunst geschützt werden. Eine Vervielfältigung für den privaten Gebrauch müsste aber selbst hier zulässig sein. Zu beliebige Objekte müssten eher mit patentrechtlichen Ansprüchen verteidigt werden. Sobald urheberrechtlich geschützte Objekte für andere oder gegen Entgelt reproduziert werden, könnten aber auch hier Schritte gesetzt werden. Das könnte in Zukunft tatsächlich zum Problem werden», sagt der österreichische Urheberrechtsexperte Harald Karl von der Kanzlei Pepelnik und Karl gegenüber Pressetext.
Sollte die Verbreitung von Medien-Inhalten im Netz tatsächlich eine Blaupause für CAD-Dateien sein, wird sich die Verbreitung der Baupläne ohnehin nicht vollständig unterdrücken lassen.
(bert/pte)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Juristen, Anwälte, Gericht, Produkt-, Brand Management
- Teamleiter Brand Management 100% (m/w)
Thalwil - Im Auftrag unseres Kunden, der sich auf die Vermietung von Ferienunterkünften in den reizvollsten... Weiter - Sekretär/in des Stadtrates und der Geschäftsprüfungskommission
Langenthal - Die Stadt Langenthal bildet das Zentrum des bernischen Oberaargaus mit einem Einzugsgebiet von rund... Weiter - Product Manager mit technischem Background (m/w) 100%
Zugerberg - Für unseren Kunden, ein Unternehmen, welches Elektroantriebe entwickelt und baut, die zu den besten... Weiter - Leiter Produkt-Management (m/w) 100%
Aarau - Unser Kunde, ein Unternehmen, welches sich auf die Entwicklung und Herstellung von Wärmepumpen... Weiter - Leiter Product Management 80-100% (m/w)
Wettingen - Für unseren Kunden, ein Unternehmen tätig in der Entwicklung und Produktion von Wärmepumpen, suchen... Weiter - Marketing Manager 80-100% (m/w)
Winterthur - Für unseren Kunden suchen wir einen geeigneten Kandidaten für eine vakante Stelle als Marketing... Weiter - Fachspezialistin / Fachspezialist 80 - 100 % (m/w/d)
Bern - mit Aussicht auf eine Festanstellung ab August 2024 mit einem Beschäftigungsgrad von ca. 50 % Ihre... Weiter - Sachbearbeiter Product Management 100% (m/w)
Baar - Für unseren Kunden, ein führender Hersteller von Laborsystemen in der Schweiz, suchen wir einen... Weiter - Sachbearbeiter Produkt Management 100% (m/w)
Luzern - Für unseren Kunden, ein führender Hersteller von Laborsystemen in der Schweiz, suchen wir einen... Weiter - Brand Manager (m/w)
Oftringen - Unser Kunde, ein weltweiter Anbieter von Lösungen in den Bereichen Automation, Fertigung und... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.durchbruch.ch www.patenten.swiss www.industriezweige.com www.guetererzeugung.net www.einfachere.org www.urheberrechten.shop www.copyright.blog www.hersteller.eu www.werkzeugen.li www.piraterie.de www.eigentums.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 16°C | 21°C |
|
|
|
Basel | 15°C | 22°C |
|
|
|
St. Gallen | 15°C | 18°C |
|
|
|
Bern | 15°C | 21°C |
|
|
|
Luzern | 16°C | 21°C |
|
|
|
Genf | 16°C | 23°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 25°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Seminare zum Thema Werbung, Recht und Gesetz
- Digital Advertising: Display, Video, Programmatic mit IAB-Gütesiegel
- Performanceorientierte Display Werbung Basics - DMDW
- Performanceorientierte Display Werbung Advanced - DMDWF
- Kurs: «Patientenverfügungen - Herausforderungen, Möglichkeiten und Grenzen»
- Grundlagen Arbeitsrecht Modul HRSE IBAW
- Seminar: «Für mehr Gesundheit und Teilhabe - Patientenrechte und Wege der Entscheidungsfindung für Menschen mit Beeinträchtigungen»
- Grundlagen Arbeitsrecht
- Arbeitsrecht Grundlagen
- Arbeitsrecht Grundlagen - Online
- Arbeitsrecht
- Weitere Seminare

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating
- Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen
- AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten
- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken
- Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte
- Gut vorbereitet nach Australien reisen
- Letzte Meldungen