3 Wege wie Cobots die Industrie verbessern können

publiziert: Dienstag, 13. Dez 2022 / 17:10 Uhr
Der UR16e von Universal Robots.
Der UR16e von Universal Robots.

Laut Deloitte könnten allein in den USA zwischen 2018 und 2028 schätzungsweise 2,4 Millionen Arbeitsplätze unbesetzt bleiben. Dieser Arbeitskräfte- und Qualifikationsmangel ist nicht auf die USA beschränkt. Er ist auf der ganzen Welt zu beobachten, da die Generation der Babyboomer, die zwischen 1946 und 1964 geboren wurde, in den Ruhestand geht.

Ihr Ausscheiden aus dem Berufsleben schafft nicht nur neue Arbeitsplätze, sondern hinterlässt auch eine Qualifikationslücke. Gleichzeitig verlangen die Verbraucher mehr denn je von den Herstellern: Verfügbarkeit in Echtzeit, bessere Qualität und faire Arbeitsbedingungen - und das zu niedrigeren Kosten.

Dies wäre schon Herausforderung genug für die Hersteller, aber diese Bedingungen wurden durch eine unbeständige und unberechenbare Weltwirtschaft noch verschärft. Die Pandemie hat den Arbeitskräftemangel in einigen Sektoren noch verschärft, da die anhaltende «grosse Resignation» viele Menschen dazu veranlasst, ihre berufliche Laufbahn zu überdenken.

Wie können Hersteller diese Herausforderungen meistern und dennoch eine rentable Produktion betreiben? Durch eine Beschleunigung der automatisierten Fertigungsprozesse. Das bedeutet jedoch nicht mehr grosse, teure Industrieroboter. Die neue Generation von kollaborierenden Robotern (Cobots) verändert die Art und Weise, wie die Menschen über Roboter in der Fertigung denken. Anders als herkömmliche Fertigungsroboter können Cobots für eine Vielzahl von Aufgaben eingesetzt werden und benötigen keine komplexe Sicherheitsinfrastruktur.

HÖHERE PRODUKTIVITÄT

Sich wiederholende, alltägliche und ergonomisch schwierige Aufgaben können für die Mitarbeiter mühsam und gefährlich sein. Das führt zu Verletzungen und daraus resultierenden Personalengpässen sowie zu uneinheitlicher Qualität. Das macht sie aber auch perfekt für Cobots. In nahezu jeder Produktionsumgebung können Cobots die Produktivität erheblich steigern. Und die Cobots von heute sind leistungsfähiger denn je. Der Roboterarm UR16e von Universal Robots beispielsweise kann bis zu 16 kg heben, verfügt über die ideale Kraftsensorik, die für sensible Anwendungen wie Schrauben und Muttern erforderlich ist, und bewältigt mühelos und sicher schwere Anwendungen wie Maschinenbeschickung, Handhabung schwerer Teile und Palettierung.

An der Seite von Menschen übernehmen Cobots langweilige, sich wiederholende Aufgaben, reduzieren menschliche Fehler und ermöglichen es den Menschen, produktiver zu arbeiten, indem sie sich auf andere, wertvollere Aufgaben konzentrieren. Als beispielsweise der Hersteller von Automobilkomponenten Hyundae Induction Hardening Heat Treatment (HIHHT) mit zunehmender Ermüdung der Mitarbeiter und Fehlern aufgrund sich wiederholender Aufgaben konfrontiert war, installierte das Unternehmen zwei UR10-Cobots. Die Fehlerquote sank von 0,03 % auf 0,01 % und die Produktionseffizienz stieg um 31 %. Die Automatisierung sich wiederholender Prozesse ermöglichte es HIHHT ausserdem, zwei zusätzliche Mitarbeiter einzustellen.

MEHR RENTABILITÄT

Natürlich ist es das Ziel eines jeden Unternehmens, so profitabel wie möglich zu sein. Durch den Einsatz von Cobots können die Hersteller die Produktionskosten in grossem Umfang senken und damit die Rentabilität steigern. Eine Studie des britischen Forschungsunternehmens Smither Pira aus dem Jahr 2019 ergab, dass eine Senkung der Produktionskosten um 1 % zu einer Gewinnsteigerung von 34 % führt. Menschen, die mit Cobots zusammenarbeiten, können die Zykluszeiten verkürzen und die Genauigkeit und Konsistenz sicherstellen, sodass es in einer Anlage nicht zu kostspieligen, unnötigen Ausfallzeiten kommt. Das bedeutet, dass automatisierte Fertigungsprozesse die von den Verbrauchern geforderte hohe Qualität zu niedrigeren Produktionskosten liefern können.

MITARBEITERZUFRIEDENHEIT

Die Mitarbeiter mögen dem Einsatz von Robotern in der Fertigung zunächst skeptisch gegenüberstehen, aber Cobots in der Fabrikhalle werden - und sollten - die menschlichen Mitarbeiter nicht ersetzen. Sie sind so konzipiert, dass sie an der Seite von Menschen arbeiten, die monotonen und fehleranfälligen Aufgaben übernehmen und die Arbeiter für Aufgaben einsetzen, die mehr Kognition, Geschicklichkeit und Verstand erfordern. Wenn Mitarbeiter von langweiligen und gefährlichen Arbeiten befreit sind, können sie lohnendere Aufgaben übernehmen, und ihre allgemeine Arbeitszufriedenheit steigt. In einem Bericht über die Konsumgüterindustrie aus dem Jahr 2019 stellte McKinsey fest, dass eine weitgehende Automatisierung die Personalbeschaffung erleichtern und die Mitarbeiterbindung verbessern kann, indem neue technische Funktionen mit besserer Bezahlung, besseren Möglichkeiten und besseren Arbeitsbedingungen geschaffen werden.

(fest/pd)

Jetzt steht die Kundenarbeit wieder ganz im Fokus.
Jetzt steht die Kundenarbeit wieder ganz im Fokus.
Publinews Der heutige Tag markiert einen weiteren Meilenstein für die unabhängige Vermögensverwaltung Estoppey Value Investments aus Basel: Seit heute, 27. September 2022 ist sie stolze Bewilligungsträgerin der begehrten Bewilligung für Vermögensverwalter in der Schweiz. mehr lesen  
Samsung hat seine neue Galaxy S22-Serie auf dem letzten Samsung Event am 9. Februar vorgestellt. Hier verraten wir Ihnen, welche Innovationen sich der Hersteller ausgedacht hat und ob das Upgrade vom Vorgänger ... mehr lesen
Das Galaxy S22 ist nah an der Perfektion.
Ein ausgewogenes Gleichgewicht zwischen Freizeit und Arbeit ist wichtig. Nicht nur für unsere Gesundheit, sondern auch für unser Wohlbefinden. Gerät diese Balance ausser Kontrolle, dann entsteht ein ... mehr lesen
Der Mensch braucht Pausen.
PUBLINEWS ermöglichen Werbekunden die Präsentation ihrer Inhalte (Unternehmens- oder Produkteinformationen) im Look & Feel von news.ch. PUBLINEWS-Meldungen sind speziell als solche gekennzeichnet. Für deren Inhalt ist ausschliesslich der jeweilige Auftraggeber verantwortlich.

PUBLINEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Chris Sigrist
Chris Sigrist, sigrist@news.ch
Mobile +41 (0)78 690 69 00
Skype chris_vadian_net
 
News
         
Gerade für Batterie-Anwendungen in Elektrofahrzeugen gilt Lithium für die nächsten 10 Jahre als konkurrenzlos.
Publinews Auf der ganzen Welt steigt die Nachfrage nach Lithium. Was macht den Rohstoff so begehrt und wie wird sich der Bedarf künftig entwickeln? mehr lesen
Das Landesmuseum Zürich ist das meistbesuchte Museum der Schweiz.
Publinews Die Schweiz ist ein Land mit reicher Geschichte und Kultur, was sich auch in den zahlreichen Museen widerspiegelt. Es gibt mittlerweile mehr als 900 Museen über das ... mehr lesen
Die Bedeutung der Lagerlogistik erstreckt sich weit über die reine Aufbewahrung von Waren hinaus.
Publinews In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Wirtschaft und des Handels sind Schweizer Unternehmen stets auf der Suche nach Möglichkeiten, ihre ... mehr lesen
Nicht nur, was die Effizienz betrifft, haben Roboter einen klaren Vorteil gegenüber manuellen Prozessen.
Publinews In vielerlei Hinsicht ist die Automobilindustrie Vorreiter für zahlreiche weitere Branchen. Schon früh begann ein enormer ... mehr lesen
Die Technologie hat in den letzten Jahren erheblich dazu beigetragen, das Potenzial von Haustüren neu zu definieren.
Publinews Die Haustür ist weit mehr als nur ein Eingang zum Zuhause. Sie dient als Schnittstelle zwischen Privatsphäre und der Aussenwelt und ... mehr lesen
Person, zeichnen
Publinews Der digitale Vertragsabschluss - worauf Unternehmen achten müssen  Die Digitalisierung krempelt ganze Branchen um und verändert auch die Beziehung zwischen Unternehmen und Dienstleistern ... mehr lesen
Gute Sprachkenntnisse sind ein entscheidender Vorteil.
Publinews In der heutigen globalisierten Welt wird die Beherrschung von Fremdsprachen immer wichtiger. Egal ob im Beruf, im Studium oder auf Reisen - ... mehr lesen
Für Unternehmen, die weltweit tätig sind, bieten virtuelle Währungen einige Vorteile.
Publinews Das Wesen des Geldes spielt in der modernen Wirtschaft eine zentrale Rolle. Kryptowährungen sind volatil, aber staatliche Währungen ... mehr lesen
warnung
Publinews Start-ups unterschätzen IT-Sicherheit  Jungunternehmen und KMU gehen fälschlicherweise oft davon aus, keine lohnenden Ziele für Cyberkriminelle zu sein. Da irren sie sich leider: Ein Drittel ... mehr lesen
Eine sorgfältige Auswahl der Produkte ist ein entscheidender Erfolgsfaktor.
Publinews Laut der britischen CBD-Plattform «Prohibition Partners» betrug der europaweite Umsatz mit CBD-Produkten 2022 mehr als drei Milliarden Euro. Um auf ... mehr lesen
Wirtschaft Marken
   Marke    Datum
20.12.2023
Ferhmen Logo
28.11.2023
Remo Jundt Logo
28.11.2023
28.11.2023
28.11.2023
    Information zum Feld
Bitte geben Sie hier einen Markennamen ein wie z.B. 'Nespresso'
Stellenmarkt.ch