«20 Minuten»: Weiterhin die beliebteste Zeitung

Bern - Die Zeitungshitparade hat sich im vergangenen Jahr nicht verändert. Mit Abstand am meisten wird nach wie vor die Pendlerzeitung «20 Minuten» gelesen. Sie erreicht fast 1,6 Millionen Leserinnen und Leser; der «Blick am Abend» kommt auf die Hälfte.
Obwohl ein Vergleich mit den Zahlen des letzten Jahres verlockend ist, so ist er dieses Jahr nicht zulässig. Der Grund dafür ist eine grundlegend neue Berechnungsmethode bei den Leserschaftszahlen.
Neue Leserschichten erschlossen
Die WEMF hat für die Befragungen eine neue Stichprobe gewählt, die auch Personen berücksichtigt, die nur per Handy erreichbar sind oder deren Festnetzanschluss nicht eingetragen ist. Damit erhält die Stichprobe «20 Prozent Auskunftspersonen aus Bevölkerungsschichten, die bisher nicht befragt werden konnten», schreibt die WEMF.
Neu sind auch die computergestützten Interviews, die es den Befragern ermöglicht haben, den Befragten Logos der Zeitungen und Magazine vorzulegen. Und neu ist auch die Hochrechnungsbasis. Sie basiert nicht mehr auf der Volkszählung aus dem Jahr 2000 und deren Aktualisierung, sondern neu auf der Statistik der Bevölkerung und der Haushalte sowie der Strukturerhebung des Bundes.
Wegen dieser Neuerungen lassen sich die Gründe für die teils markante Zu- oder Abnahme der Leserzahlen nicht herausfiltern: Sie sind entweder auf Entwicklungen im Lesermarkt zurückzuführen oder aber noch wahrscheinlicher auf die methodischen Veränderungen, erklärt die WEMF.
Daher bleibt die Frage unbeantwortet, weshalb die Blick-Erzeugnisse gemäss neuester Erhebung von teils weit über 100'000 Leserinnen und Lesern mehr durchgeblättert werden. Oder wie es kommt, dass auch die «Neue Luzerner Zeitung» und die «Neue Zürcher Zeitung» zulegen, die «Weltwoche», die «SonntagsZeitung» oder die «WOZ» aber teils massiv verloren haben.
Frauen lesen am Sonntag weniger
Die neue Statistik der WEMF verrät jedoch viel über die Vorlieben der Lesenden. So ist augenfällig, dass mehr Männer die Sonntagszeitungen lesen, Frauen dafür öfter die Tageszeitungen. Einzig bei der NZZ und dem Tagi lässt sich diese Beobachtung nicht bestätigen.
Auffällig ist auch, dass viel mehr Männer die Pendlerzeitungen «20 Minuten» (898'000) und «Blick am Abend» (440'000) lesen, während im Vergleich viele Frauen die Finger davon lassen (666'000 und 340'000).
Wenig überraschend ist die Geschlechterverteilung bei den Wochenzeitungen und Magazinen. Wirtschaftstitel finden beim männlichen Publikum mehr Anklang; dafür lesen mehr Frauen als Männer den «Beobachter» oder das «Magazin». Das «NZZ Folio» wiederum geht durch mehr Männer- als Frauenhände.
Je älter desto Zeitung
Beim Alter der Leserschaft zeigt sich, dass - mit wenigen Ausnahmen - die Leser über 55 Jahren am meisten Zeitungen lesen. Die Zahlen widerspiegeln den Trend, dass immer weniger Junge eine Papierzeitung in die Hand nehmen.
Die 35- bis 54-Jährigen greifen öfter zur Papierzeitung als die Jungen. Einzig bei den Pendlerzeitungen sind die jungen Leserinnen und Leser zwischen 14 und 34 Jahren in der Überzahl.
(fajd/sda)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen PR, Corporate Communications, Medien, Redaktion, Verlagswesen
- Redaktor | Redaktorin (80-100%)
Bern - SDBB | CSFORedaktor | Redaktorin * 80 - 100% per 1.8.2023 oder nach Vereinbarung *... Weiter
- Communications Specialist 80-100%
Pfäffikon - Job Description As a Communications Specialist your primary responsibilities are: ESG... Weiter - Internship Employer Branding (w/m/d)
Zürich - Internship Employer Branding (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Das bieten wir Du unterstützt das Team... Weiter - Social Media & Content Manager 60-100%
Rapperswil-Jona - Deine Aufgaben: Du recherchierst, planst und schreibst zielgruppenspezifischen Content für unsere... Weiter - HR Communications Specialist, 7 Monate befristet, 40 - 60% (w/m/d)
Zürich - HR Communications Specialist, 7 Monate befristet, 40 - 60% (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr... Weiter - Brand Communication Manager 80-100% (m/w)
Zürich - Für unseren Kunden, einer der führender Herstellern von Haushaltsgeräten in der Schweiz, suchen wir... Weiter - Leiter Marketing und Kommunikation (m/w)
Pratteln - Für unseren Kunden, einer der führenden Tiernahrungsherstellern in der Schweiz, suchen wir eine... Weiter - Spezialist/in Marketing und Kommunikation 80-100%
Aarau - Sie helfen, die Kunststoffindustrie in der Öffentlichkeit und bei den Medien zu profilieren und... Weiter - Manager Messen & Events m/w 60%
Oberriet - Deine Aufgaben Verantwortung für die Organisation kleinerer und mittlerer Messen und Events... Weiter - SEO Manager 60 - 80%
Walzenhausen - Die JUST Gruppe (Ulrich Jüstrich Holding AG) mit Sitz in Walzenhausen, Schweiz, ist ein... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.personen.ch www.lesenden.swiss www.neuerungen.com www.leserschaftszahlen.net www.papierzeitung.org www.weltwoche.shop www.vergleich.blog www.leserschaft.eu www.haushalte.li www.jaehrigen.de www.hitparade.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 11°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 10°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 11°C | 23°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Seminare zum Thema Medien / Medienschaffende
- Medienkommunikation
- Praxislehrgang dipl. Lektor/-in MNS
- Praxislehrgang Korrektorat
- Dipl. Erwachsenenbildner/in HF
- Lehrgang Lektor/-in
- Lehrgang Medienkorrektorat
- Medienausbildung
- Crossmedia-Manager/-in
- Lehrgang Schreibtrainer/-in
- Medien im Dialog. Journalistische Recherche - wo Journalismus zur Detektiv-Arbeit wird
- Weitere Seminare

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt?
- «Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Google will inaktive Konten löschen
- Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen
- Letzte Meldungen