Verbände HEV Schweiz Immobilieneigentümer sind von den wichtigen politischen Entscheiden der zuständigen Kommission UREK-S betroffen: Lärmbekämpfung und Siedlungsverdichtung nach innen, Bauen ausserhalb der Bauzone, Einschränkung der Verbandsbeschwerde sowie Verbot des Verkaufs invasiver Neophyten. Der HEV Schweiz begrüsst die Anträge der Ständeratskommission weitestgehend. mehr lesen
Hallo Gast |
Anmelden
Thema: In der Schweiz fehlen eine Viertelmillion Vollzeitstellen
Donnerstag, 31. Oktober 2013 02:35 Uhr
Spirale des Wahnsinns
Ich sehe das eben umfassend und habe dazu nicht ausführlich geschrieben. Grundsätzlich bin ich nämlich der Meinung dass in der Schweiz die Löhne nicht zu niedrig, sondern die Preise zu hoch sind. Alles ist zu teuer und die Kartelle müssen endlich gesprengt werden. Dazu keine zusätzlichen Abgaben und Steuern für Arme und die Mittelschicht.
Die Vignetten Erhöhung ist Pippifax. Was die Idioten in Bern planen ist weit schlimmer. 15 bis 30 Rappen auf's Benzin, Roadpricing, Zigis auf 11 Stutz und die MSWT hätte man auch am liebsten schon bei 10 bis 15 %. Was die da planen ist die Verarmung eines grossen Teils der Schweizer Bevölkerung. Bei dem was Bern in den nächsten Jahren ablocken will, reichen auch 4'000 im Monat nicht mehr. Diese Spirale kann nicht immer so weitergehen. Sie werden das Volk so quetschen bis hoffentlich in Bern Steine in die Fenster des Bundeshauses fliegen. Wie schon Dutti, nur heute ist man Terrorist. Der Tag wird kommen und ich, der noch nie an einer Demo war und keinen Hang zur Randale habe, würde selbst in meinem Alter mitmachen wenn ich die Chance hätte.
Ich gebe nichts auf TV und Zeitungen. Ich habe relativ viele Kontakte in der Schweiz. Im Bereich des Rohstoffhandel, Banken, Treuhänder und Venture Capital für neue Gesellschaften. Alle die ich kenne und das sind nicht Wenige, ALLE, haben die Schnauze voll von der gegenwärtigen Schweiz und den ewigen Vorstössen der Sozis dieses Land fertig zu machen. Man kann in diesen Bereichen in der Schweiz nicht mehr vernünftig was aufbauen oder arbeiten, ausser man ist ein mega-milliarden Multi. Natürlich hat Glencore keine Probleme, aber als Mittel- oder Neu-Unternehmen vergeht einem das Lachen über die Schweizer Gesetze und die Idioten bei den Banken. Wenn ich die Parkuhr in der Schweiz füttere könnte es schon Geldwäscherei sein, das liegt nämlich in der Willkür des Beamten.
Viele davon werden keine neuen Firmen hier gründen und einige planen bereits ihren Wegzug auf sicher. Von den besten Banken der Welt sind wir daran zum gestörtesten Bankensystem der Welt zu mutieren. Zudem bin ich zusätzlich an einer Firma beteiligt die Firmen im Ausland ansiedelt. Da kommen extrem Anfragen aus ganz Europa rein. 3000 in drei Jahren. Ich sitze also an der Quelle. Der Niedergang des Schweizer Finanzplatzes ist Teil meines Geschäftes, macht mich aber überhaupt nicht glücklich. Mir tut es unsäglich weh wie wenig Sorge die Schweizer zu Ihrem Land tragen. Wie wenig Sie es lieben und alles in Jahrzehnten erfolgreich Aufgebaute in 3 Jahren zerstören.
Meine beruflichen und privaten Erfahrungen decken sich also überhaupt nicht mit den Aussagen eines Wehrmuths oder Levrats. Auf diesem Weg wird es eng werden für die Schweiz. Ich habe auch noch keinen Ausländer getroffen der mir sagte die Schweiz sollte in die EU. Im Gegenteil. Alle warnen uns davor.
Die Leute sind blind, denn für die Geschäftswelt und Bankkunden hat die Schweizer Politik eines der kapitalsten Verbrechen begangen. Gegen die eigene Gesetze und die eigene Rechtssicherheit zu verstossen. Internationale Kunden anzulocken mit einer rechtssicheren Schweiz und dann die eigenen Gesetze brechen und das auch noch auf Jahre rückwirkend. So was vergisst der Markt nicht. Auch wenn es viele nicht wahr haben wollen, der Schweizer Finanzplatz ist bald Geschichte. Singapore, Dubai, USA UK und Hong Kong sind nicht so dumm. Vor allem aber haben Sie keine blöden linken Gutmenschen vom Ponyhof die was zu sagen haben und der Feind im eigenen Land sind. Die SP kümmert sich primär um die Interessen von Ausländer und einer Ideologie für Europa, als um die Schweiz. Jeder SP-Wähler der das für die letzten zwei Jahre nicht zugibt, belügt sich selber.
Aber diesen wichtigen Punkt, der Bruch der Rechtssicherheit sehen unsere Politiker gar nicht. Der Schaden ist schon gemacht und die Linken wollen ihn noch verschlimmern. Statt uns um das Wohl unseres Landes zu kümmern, schreitet eine Seuche des Neids voran, die wir bis anhin nur von Deutschland kannten. Wir diskutieren die Einkommen des obersten Prozentes, welches mit privatem Geld bezahlt wird und AHV- und Steuereinnahmen bringt, während hinten die ganze Bude abfackelt. Die diskrete, zuverlässige und souveräne Schweiz ist Geschichte und der Name international ruiniert. EWS ist so tief im A**** der USA und der EU wie man nur sein kann und geht jeweils noch weiter als die OECD von uns verlangt.
Dank diesen Initiativen haben wir jetzt dann die einmalige Chance der Vorreiter des neuen, realen Sozialismus in Europa zu werden. Wo der Stadt über die Verwendung von privaten Gelder bestimmt.Abgehört wie in der ehemaligen DDR werden wir ja alle schon. Die Schweiz gilt im Ausland jetzt schon nicht mehr als zuverlässiger Partner. So gesehen wäre 1:12 nur ein weiterer Dolchstoss zur Ermordung eines einst wirtschaftlich erfolgreichen Staates.
Die USA und die EU sind zur Zeit sehr erfolgreich am Aufbau von Plutokratien. Die Frage ist nun ob wir so dumm sind mitzumachen oder so dumm uns hinein zu manövrieren.
Die Vignetten Erhöhung ist Pippifax. Was die Idioten in Bern planen ist weit schlimmer. 15 bis 30 Rappen auf's Benzin, Roadpricing, Zigis auf 11 Stutz und die MSWT hätte man auch am liebsten schon bei 10 bis 15 %. Was die da planen ist die Verarmung eines grossen Teils der Schweizer Bevölkerung. Bei dem was Bern in den nächsten Jahren ablocken will, reichen auch 4'000 im Monat nicht mehr. Diese Spirale kann nicht immer so weitergehen. Sie werden das Volk so quetschen bis hoffentlich in Bern Steine in die Fenster des Bundeshauses fliegen. Wie schon Dutti, nur heute ist man Terrorist. Der Tag wird kommen und ich, der noch nie an einer Demo war und keinen Hang zur Randale habe, würde selbst in meinem Alter mitmachen wenn ich die Chance hätte.
Ich gebe nichts auf TV und Zeitungen. Ich habe relativ viele Kontakte in der Schweiz. Im Bereich des Rohstoffhandel, Banken, Treuhänder und Venture Capital für neue Gesellschaften. Alle die ich kenne und das sind nicht Wenige, ALLE, haben die Schnauze voll von der gegenwärtigen Schweiz und den ewigen Vorstössen der Sozis dieses Land fertig zu machen. Man kann in diesen Bereichen in der Schweiz nicht mehr vernünftig was aufbauen oder arbeiten, ausser man ist ein mega-milliarden Multi. Natürlich hat Glencore keine Probleme, aber als Mittel- oder Neu-Unternehmen vergeht einem das Lachen über die Schweizer Gesetze und die Idioten bei den Banken. Wenn ich die Parkuhr in der Schweiz füttere könnte es schon Geldwäscherei sein, das liegt nämlich in der Willkür des Beamten.
Viele davon werden keine neuen Firmen hier gründen und einige planen bereits ihren Wegzug auf sicher. Von den besten Banken der Welt sind wir daran zum gestörtesten Bankensystem der Welt zu mutieren. Zudem bin ich zusätzlich an einer Firma beteiligt die Firmen im Ausland ansiedelt. Da kommen extrem Anfragen aus ganz Europa rein. 3000 in drei Jahren. Ich sitze also an der Quelle. Der Niedergang des Schweizer Finanzplatzes ist Teil meines Geschäftes, macht mich aber überhaupt nicht glücklich. Mir tut es unsäglich weh wie wenig Sorge die Schweizer zu Ihrem Land tragen. Wie wenig Sie es lieben und alles in Jahrzehnten erfolgreich Aufgebaute in 3 Jahren zerstören.
Meine beruflichen und privaten Erfahrungen decken sich also überhaupt nicht mit den Aussagen eines Wehrmuths oder Levrats. Auf diesem Weg wird es eng werden für die Schweiz. Ich habe auch noch keinen Ausländer getroffen der mir sagte die Schweiz sollte in die EU. Im Gegenteil. Alle warnen uns davor.
Die Leute sind blind, denn für die Geschäftswelt und Bankkunden hat die Schweizer Politik eines der kapitalsten Verbrechen begangen. Gegen die eigene Gesetze und die eigene Rechtssicherheit zu verstossen. Internationale Kunden anzulocken mit einer rechtssicheren Schweiz und dann die eigenen Gesetze brechen und das auch noch auf Jahre rückwirkend. So was vergisst der Markt nicht. Auch wenn es viele nicht wahr haben wollen, der Schweizer Finanzplatz ist bald Geschichte. Singapore, Dubai, USA UK und Hong Kong sind nicht so dumm. Vor allem aber haben Sie keine blöden linken Gutmenschen vom Ponyhof die was zu sagen haben und der Feind im eigenen Land sind. Die SP kümmert sich primär um die Interessen von Ausländer und einer Ideologie für Europa, als um die Schweiz. Jeder SP-Wähler der das für die letzten zwei Jahre nicht zugibt, belügt sich selber.
Aber diesen wichtigen Punkt, der Bruch der Rechtssicherheit sehen unsere Politiker gar nicht. Der Schaden ist schon gemacht und die Linken wollen ihn noch verschlimmern. Statt uns um das Wohl unseres Landes zu kümmern, schreitet eine Seuche des Neids voran, die wir bis anhin nur von Deutschland kannten. Wir diskutieren die Einkommen des obersten Prozentes, welches mit privatem Geld bezahlt wird und AHV- und Steuereinnahmen bringt, während hinten die ganze Bude abfackelt. Die diskrete, zuverlässige und souveräne Schweiz ist Geschichte und der Name international ruiniert. EWS ist so tief im A**** der USA und der EU wie man nur sein kann und geht jeweils noch weiter als die OECD von uns verlangt.
Dank diesen Initiativen haben wir jetzt dann die einmalige Chance der Vorreiter des neuen, realen Sozialismus in Europa zu werden. Wo der Stadt über die Verwendung von privaten Gelder bestimmt.Abgehört wie in der ehemaligen DDR werden wir ja alle schon. Die Schweiz gilt im Ausland jetzt schon nicht mehr als zuverlässiger Partner. So gesehen wäre 1:12 nur ein weiterer Dolchstoss zur Ermordung eines einst wirtschaftlich erfolgreichen Staates.
Die USA und die EU sind zur Zeit sehr erfolgreich am Aufbau von Plutokratien. Die Frage ist nun ob wir so dumm sind mitzumachen oder so dumm uns hinein zu manövrieren.
5 Kommentare
· Gut abgeschaut! | keinschaf | Di, 29.10.13 21:16 |
· Und jetzt 1:12 Turbo | Midas | Mi, 30.10.13 11:07 |
· Keine gute Idee | keinschaf | Mi, 30.10.13 18:44 |
· Die Fortsetzung der Misere | keinschaf | Mi, 30.10.13 19:49 |
· Spirale des Wahnsinns | Midas | Do, 31.10.13 02:35 |
Mitreden |
Publinews Sport gehört mittlerweile zum Alltag vieler Menschen dazu. Die einen erfreuen sich mehr und mehr durch den reinen Teamsport, andere wiederum wollen ihren Körper definieren und mehr Muskeln bekommen. mehr lesen
Publinews Auf dem Weg in die Selbstständigkeit und auch in deren Verlauf braucht es neben einer guten Geschäftsidee auch das entsprechende ... mehr lesen
Publinews In einigen Situationen kann der Schritt zu einem Kredit sowohl als Privatperson als auch als Unternehmen clever sein. Einige Vorüberlegungen sind jedoch sinnvoll. ... mehr lesen

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
Green Investment news.ch geht in Klausur Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in ... 21
Bankgeheimnis Kommission legt Gegenvorschlag zu Bankgeheimnisinitiative vor Bern - Die Wirtschaftskommission des Nationalrates (WAK-N) hat einen direkten Gegenentwurf zur Volksinitiative «Ja zum Schutz der ...
Finanzkrise Cameron veröffentlicht nach Offshore-Kontroverse Steuerdaten London - Der durch die «Panama ...
UBS Martin Blessing neu in Konzernleitung von UBS Zürich - Der ehemalige Chef der deutschen Commerzbank, Martin Blessing, wird künftig bei der Grossbank UBS arbeiten. Er wird ab September als Präsident ...
Automobil Wachstumsmarkt Automobile Für die Autodoc GmbH liefen die letzten Geschäftsjahre gut - ...
Immobilien Im Dübendorfer «NEST» wird in belebten Labors geforscht Zürich - Ein Gebäude, das nie fertig wird: In Dübendorf ZH ist am Montag die Forschungs- und Innovationsplattform «NEST» auf dem Campus von Empa ...
Tourismus Mit dem Privatjet durch Europa Nach Cannes, Nizza, Paris, Amsterdam, Düsseldorf oder London ...
Startup News EasyGov.swiss vereinfacht die nötigen Behördengänge Das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) baut den Online-Schalter für Unterneh-men EasyGov.swiss bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr aus. Mit ...
KMU-Magazin Research Energiewende ist im Mittelstand angekommen Die kleinen und mittleren Unternehmen sind auf ...
ETH-Zukunftsblog Ein Schwarm stromproduzierender «Heizungen» für die Energiewende Eine zentrale Herausforderung der Energiewende ist es, die schwankende Stromproduktion aus erneuerbaren Quellen auszugleichen. Eine ...
Nebelspalter Happy Birthday Hillary Clinton Frau Clinton hat den «Not-gegen-Elend»-Wahlkampf gegen... - ...
Wohnrevue Wohnrevue: Interview Patrick Nadeau Patrick Nadeau geht völlig neue Wege in der Gestaltung von Pflanztöpfen und Gartenobjekten für innen und aussen. Wohnrevue sprach mit ihm über seine Inspiration und ...
Segeln Schweizer Olympia-Segelteam komplett Die Schweiz wird an den Olympischen Spielen in Rio in ...
Reiten Guerdat plus EM-Bronzeteam für CSIO St. Gallen aufgeboten Den Schweizer Springreitern bietet sich beim CSIO St. Gallen die letzte Gelegenheit, sich auf heimischem Boden für Rio 2016 zu empfehlen. Am ...
Golf Ehrenmeldung für Golfprofi André Bossert Mit dem 64. Platz im erlesenen Feld von 155 Profis ...
Olympische Goldmedaille für Rafael Nadal Rafael Nadal beginnt seine Regentschaft als Nummer 1 mit einem Ausrufezeichen. Der Mallorquiner, der am Montag Roger Federer nach 237 Wochen ablösen wird, holte ...
Formel 1 Hamiltons siegt dank Taktik und Schützenhilfe Lewis Hamilton gewinnt zum zweiten Mal den ...
Google Trends Eurokurs landet auf Platz 1 der Google-Hitliste Zürich - Der Eurokurs ist das Thema, das die Schweizer in diesem Jahr am meisten interessiert hat - jedenfalls führt dieser Begriff die Google-Hitliste ...
Datenschutz IT-Risiko Home Office Die Corona-Pandemie hat nicht nur für einen regelrechten Boom beim ...
Mobile Corona: Telecom-Kunden erhalten keine automatische Rückerstattung von ungenutztem Roaming-Guthaben Die Betreiber des öffentlichen Verkehrs, Fitness-Studios und Anbieter diverser im Lockdown verbotener ...
DOSSIER Social Media Frauenfeindlichkeit auf Twitter bleibt ein Problem Auch wenn der Twitter-CEO Dick Costello ...
art-tv.ch Gotthard. Ab durch den Berg Das Forum Schweizer Geschichte in Schwyz zeigt die Tunnelbauten am Gotthard als Rekordleistungen. Besuchende erfahren die facettenreiche Geschichte des Verkehrs über und ...
Bühne Salzburger Stier 2017 findet im Stadttheater Schaffhausen statt Bern - Zum krönenden ...
Kunst Hodlers «Champfèrsee» wechselt für knapp 2,2 Millionen den Besitzer Bern - Das Gemälde «Der Champfèrsee» von Ferdinand Hodler hat für 2,17 Millionen Franken den Besitzer gewechselt. Bei der Auktion am ...
Regula Stämpfli seziert jeden Mittwoch das politische und gesell- schaftliche Geschehen.
Abstimmungen/Wahlen St. Gallen und Thurgau entscheiden über Expo2027 Bern - Neben den fünf eidgenössischen Abstimmungsfragen entscheiden am 5. Juni die Stimmberechtigten über zahlreiche kantonale Vorlagen. In den Kantonen ...
Wahlen Wahlkrise in Haiti Port-au-Prince - Angesichts Haitis anhaltender Wahlkrise hat eine ...
Initiativen/Referenden Gegner der Stiefkindadoption für Homosexuelle drohen mit Referendum Bern - Gegen die geplante Stiefkindadoption für Homosexuelle regt sich Widerstand. Sollte das Parlament das neue Adoptionsrecht in der ... 3
Whitehouse Über Zaun geworfenes Metallteil löst Alarm im Weissen Haus aus Washington - Ein Metallteil, ...
FC Basel Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback Luca Zuffi wird beim Heimspiel des FC Basel am Mittwochabend gegen den FC Sion erstmals wieder im Kader stehen.
Grasshopper-Club Zürich GC plant die Zukunft ohne Vero Salatic Paukenschlag bei den Grasshoppers: Der Challenge ...
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Inland 57.5 Millionen Franken für entgangene Werbeeinnahmen Bern - Die Coronavirus-Pandemie trifft die Medien hart. Ihre Werbeeinnahmen sind bereits drastisch ... mehr lesen
Nebelspalter Leute von heute Frau Clinton hat den «Not-gegen-Elend»-Wahlkampf gegen... - wie hiess der noch? - verloren und ... mehr lesen
Ausland «Überall ist Taksim, überall ist Widerstand» Istanbul - Zum dritten Jahrestag des ... mehr lesen 1
Publinews Entgegen der langläufigen Meinung wurde bzw. wird die sportliche Betätigung in Deutschland nicht auf Null eingeschränkt. Was ... mehr lesen
Publinews Der Erfolgsmensch Martin Schranz ist unter die Autoren gegangen. Nach Abschluss eines anstrengenden Projekts stand ihm, wie er ... mehr lesen
Publinews Der Schlaf bei Nacht ist dazu gemacht, dass der Körper zur Ruhe kommt, sich von den Strapazen des Tages erholt und Kraft für die ... mehr lesen
Publinews Die Corona-Pandemie hat nicht nur für einen regelrechten Boom beim Homeoffice gesorgt, sondern gleichzeitig auch der Cyberkriminalität vermehrt neue Chancen eröffnet. mehr lesen
Publinews Galerie vor der Klostermauer: 25. Okt. bis 17. Nov. 2019 Die St.Galler Künstlerin Jayn Erdmanski ... mehr lesen
Typisch Schweiz Der Bernina Express Natürlich gibt es schnellere Bahnverbindungen in den Süden, aber wohl ...
Shopping Online Shop für Fitness - was bekommt man alles? Ein Fitness Online Shop bietet einem einfach alles, was das Herz begehrt. Heute ist es nicht selten, dass sich immer mehr Menschen in dem Bereich Fitness ...
Regula Stämpfli seziert jeden Mittwoch das politische und gesell- schaftliche Geschehen.
Patrik Etschmayers exklusive Kolumne mit bissiger Note.
Skeptischer Blick auf organisierte und nicht organisierte Mythen.
News
Publinews Wer hat nicht schon mal daran gedacht, sich einfach mal eine Woche krankschreiben zu lassen, ohne wirklich krank zu sein? Offensichtlich denken viele ... mehr lesen
Publinews Mit dem Aufkommen von Buchungsplattformen, die es Hausbesitzern ermöglichen, ihre Immobilien kurzfristig an Urlauber zu ... mehr lesen
Publinews Das ewige leidige Thema, ob ein Auto gemietet oder gekauft werden soll, werden wir mit diesem Artikel nicht beenden können. Es ist ausserdem ein sehr komplexes Thema, ... mehr lesen
Publinews Mal heftiger und mal weniger heftig entbrennt die Diskussion um alternative Heilmethoden in den heimischen Medien. In den Fachmagazinen ... mehr lesen
Publinews Wer das 50. Lebensjahr hinter sich gelassen hat und seine Anstellung verliert, hat es schwer, wieder in Arbeit zu kommen. Dennoch kann der ... mehr lesen
Publinews «Zeit ist Geld», diesen Spruch, dessen Wurzeln in der Antike liegen, hat fast jeder schon einmal in seinem Leben gehört. Dahinter steht der Gedanke, dass ... mehr lesen
Publinews Sie haben sich unzählige Tage, gar Nächte mit Ihrer Geschäftsidee beschäftigt? Sie sind überzeugt, dass diese wettbewerbsfähig ist? Und nun ... mehr lesen
Publinews Heute lassen sich viele Behördengänge bequem online abwickeln. So bietet etwa EasyGov.swiss zahlreiche Dienstleistungen von Bund und Kantonen gebündelt an einem ... mehr lesen
Publinews Wenn man mit Schülern vergangener Generationen spricht, dann galt der Taschenrechner in vielen Schulen als Schummel Instrument. mehr lesen
Publinews Weihnachten steht vor der Tür und Sie haben noch keine Idee für Ihre weihnachtliche Marketingaktion? Alles kein Problem! Mit diesen Ideen machen Sie Kunden, ... mehr lesen

- INSPEKTORATS-ASSISTENT DES GASTGEWERBES (w/m)
Region Mittelland - Ihre Aufgaben: Unterstützung eines Inspektors, Mithilfe bei der Durchführung von Kontrollen und... Weiter - Gastronomie (100% m/w) neue Herausforderung
Zürich - Quereinstieg als Finanzberater (100% m/w) mit Homeoffice Unsere Anforderungen: selbständige und... Weiter - AUSSENDIENST-MITARBEITER (M/W) - Quereinsteiger/In
Meilen / Zürich - Sind Sie z.B. Metzger, Koch, Bäcker, Schreiner, Zimmermann, Gärtner oder kommen Sie aus der... Weiter - SchichtleiterIn-Küche
Region Zürich / Schaffhausen - Anforderungsprofil Wir suchen eine/n SchichtleiterIn, welche/r idealerweise zwischen 25 und 30... Weiter - Mensaleiter / Küchenchef (w/m)
Schwyz - 100 % | Schwyz | ab 1. August 2021 Ihre Vorteile Das können Sie bewegen Operative Leitung und... Weiter - Gruppenleiter*in Hotellerie, 60 80%
Bern - Die Funktion üben Sie als Co-Leitung zusammen mit Ihrer gleichgestellten Kollegin aus. Ihre... Weiter - Gruppenleitung Wäscherei w/m (80%)
Region Zürich / Schaffhausen - Anforderungsprofil Abgeschlossene Ausbildung als Fachfrau / Fachmann Hauswirtschaft EFZ oder eine... Weiter - Restaurationsfachperson (m/w) 60%
Studen BE - Ihre Aufgaben Sie bedienen unsere Bewohnenden sowie die externen Gäste im öffentlichen Restaurant... Weiter - Küchenchef/-chefin 80-100%
Region Bern / Berner Oberland - Anforderungsprofil Berufslehre als Koch/Köchin EFZ Weiterbildung zum Chefkoch/-köchin und... Weiter - Verkaufsberater im Aussendienst (m/w/d)
Meisterschwanden - Region Basel, Bern, Solothurn, Aargau, Luzern Verkauf Meisterschwanden Sie beraten gerne Kunden und... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.mittelschicht.net www.verarmung.com www.quelle.net www.landes.com www.bereich.net www.terrorist.com www.randale.net www.bankkunden.com www.rappen.net www.gesetze.com
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.mittelschicht.net www.verarmung.com www.quelle.net www.landes.com www.bereich.net www.terrorist.com www.randale.net www.bankkunden.com www.rappen.net www.gesetze.com
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | -10°C | -4°C |
|
|
|
Basel | -3°C | -2°C |
|
|
|
St. Gallen | -9°C | -5°C |
|
|
|
Bern | -6°C | -2°C |
|
|
|
Luzern | -4°C | -3°C |
|
|
|
Genf | -1°C | 1°C |
|
|
|
Lugano | -1°C | 5°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Swahili Anfänger/innen - Onlinekurs
- Koreanisch Anfänger/innen - Onlinekurs
- Französisch Niveau A1 (2/3) - Onlinekurs
- Spanisch Niveau A1 (3/3) (Kleingruppe)-Online
- Japanisch Niveau A2 (2/7) - Onlinekurs
- Russisch Niveau A2 (3/5) - Onlinekurs
- Norwegisch Niveau A1 (3/3) - Onlinekurs
- Deutsch Niveau A1 (3/4) - Onlinekurs
- Nothilfe am Kind (0-8 Jahre)
- Deutsch Niveau B1 (2/3) im Alltag und Beruf Ersatz - Onlinekurs
- Weitere Seminare

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- CBD in der Schweiz: ein legales Produkt
- Sportausübung während der Corona-Pandemie
- Der FCZ verleiht Henri Koide
- Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet
- Ösi-Stürmer wechselt in die Super League
- FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf
- So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug
- Letzte Meldungen