Publinews Grosse Party zum 100. Geburtstag Am 10. Oktober 2019, feierte KLM Royal Dutch Airlines ihr 100-jähriges Bestehen mit rund 200 Gästen in Zürich. Neben Pieter Bootsma, Executive Vice President Commercial & Revenue der Air France-KLM-Gruppe, Verwaltungsratsmitglied von Air France und Vorstandsmitglied der Air France-KLM-Gruppe, beehrte auch die niederländische Botschafterin in der Schweiz, ihre Exzellenz Frau Hedda Samson, den Anlass. mehr lesen
Terrorverdacht
Was ist mit dem Flugzeug aus Malaysia passiert?
publiziert: Sonntag, 9. Mrz 2014 / 19:16 Uhr
Kuala Lumpur - Nach dem Verschwinden eines malaysischen Passagierflugzeugs vor der Küste Vietnams ermitteln Fahnder in alle Richtungen. Dazu gehört auch die Annahme eines Terroranschlags. Mindestens zwei Passagiere waren unter falschem Namen an Bord.
Dutzende Schiffe und Flugzeuge durchkämmten am Wochenende das Südchinesische Meer. Behörden prüften die Möglichkeit eines Terroranschlags. Radarhinweise deuteten darauf hin, dass das Flugzeug mit 239 Insassen kurz vor dem Verschwinden am Samstag umdrehte, wie Ermittler in Kuala Lumpur berichteten.
Die Radarhinweise zur Umkehr der Maschine überraschten, weil der erfahrene Pilot vor dem Verschwinden keinerlei Probleme an Bord gemeldet hatte. Er sendete auch kein Notsignal aus. Der Kontakt zu der Boeing 777-200, die von Kuala Lumpur nach Peking fliegen sollte, war am Samstagmorgen zwei Stunden nach dem Start abgebrochen. An Bord der Maschine waren überwiegend chinesische Reisende.
Zwei Verdächtige mit falscher Identität
Malaysia ersuchte internationale Hilfe, um die Identität von zwei Fluggästen zu klären, die mit gestohlenen Pässen an Bord waren. Interpol kritisierte deswegen die Sicherheitskontrollen von Malaysia Airlines. Die zwei in Thailand gestohlenen Pässe seien registriert gewesen.
Der malaysische Verkehrsminister Hishammuddin Hussein sagte, die Ermittlungen richteten sich auf diese zwei Passagiere. Überwachungskameras hätten beide aufgenommen. Die Pässe waren einem Italiener und einem Österreicher 2012 und 2013 in Thailand gestohlen worden. Die Tickets auf ihre Namen wurden zusammen erworben, wie der Sender CNN berichtete.
Die «New York Times» zitierte Geheimdienstler mit den Worten: «Die gestohlenen Pässe sind zwar interessant, bedeuten aber nicht zwingend, dass es sich um einen Terroranschlag handelt.» In die Ermittlungen schaltete sich nach einem Bericht der «Los Angeles Times» die US-Bundespolizei FBI ein. Mindestens drei Passagiere waren US-Bürger.
Neben den zwei offensichtlich gestohlenen Pässen gab es noch andere Unstimmigkeiten. Minister Hussein sprach von Hinweisen auf insgesamt vier Verdächtige. Wie die chinesische Nachrichtenagentur Xinhua am Sonntag berichtete, gehörte eine Passnummer auf der Passagierliste der Boeing 777 einem Bewohner von Fujian, der die Provinz jedoch nicht verlassen hat.
Grosssuche zu Wasser und aus der Luft
Ein malaysischer Sicherheitsexperte sagte, das plötzliche Verschwinden habe Parallelen zum PanAm-Flug 103, der 1988 über dem schottischen Ort Lockerbie nach einem Bombenanschlag explodiert war. Die Piloten hätten möglicherweise keine Zeit mehr gehabt, ein Notsignal abzusetzen.
Bei der Aufklärung helfen könnte die Blackbox des Flugzeugs. «Wir richten unseren Schwerpunkt zurzeit darauf, das Flugzeug zu finden», sagte Minister Hussein. Ein malaysischer Militärvertreter sagte, 34 Luftfahrzeuge und 40 Schiffe suchten im Südchinesischen Meer, hinzu kämen vietnamesische Suchtrupps.
Das Gebiet ist rund 10'000 Quadratkilometer gross. Das entspricht etwa der Fläche der Kantone Graubünden und St. Gallen zusammen. Gefunden wurden zwei Ölfilme, deren Ursprung geprüft wurde.
Zwei Trümmerteile?
Später hiess es, vor der vietnamesischen Küste seien möglicherweise Überreste der Maschine ausgemacht worden. «Ein vietnamesisches Flugzeug hat mitgeteilt, zwei Trümmerteile entdeckt zu haben», sagte ein vietnamesischer Behördenvertreter der Nachrichtenagentur AFP. «Sie scheinen von einem Flugzeug zu stammen», fügte er hinzu.
Der Fundort befindet sich demnach nahe der vietnamesischen Insel Tho Chu im Golf von Thailand. Bei Bekanntwerden dieser Information war es im Suchgebiet bereits Nacht. Schiffe seien dorthin beordert worden. Sie würden jedoch erst am Montag früh dort sein, hiess es von vietnamesischer Seite weiter.
Die Radarhinweise zur Umkehr der Maschine überraschten, weil der erfahrene Pilot vor dem Verschwinden keinerlei Probleme an Bord gemeldet hatte. Er sendete auch kein Notsignal aus. Der Kontakt zu der Boeing 777-200, die von Kuala Lumpur nach Peking fliegen sollte, war am Samstagmorgen zwei Stunden nach dem Start abgebrochen. An Bord der Maschine waren überwiegend chinesische Reisende.
Zwei Verdächtige mit falscher Identität
Malaysia ersuchte internationale Hilfe, um die Identität von zwei Fluggästen zu klären, die mit gestohlenen Pässen an Bord waren. Interpol kritisierte deswegen die Sicherheitskontrollen von Malaysia Airlines. Die zwei in Thailand gestohlenen Pässe seien registriert gewesen.
Der malaysische Verkehrsminister Hishammuddin Hussein sagte, die Ermittlungen richteten sich auf diese zwei Passagiere. Überwachungskameras hätten beide aufgenommen. Die Pässe waren einem Italiener und einem Österreicher 2012 und 2013 in Thailand gestohlen worden. Die Tickets auf ihre Namen wurden zusammen erworben, wie der Sender CNN berichtete.
Die «New York Times» zitierte Geheimdienstler mit den Worten: «Die gestohlenen Pässe sind zwar interessant, bedeuten aber nicht zwingend, dass es sich um einen Terroranschlag handelt.» In die Ermittlungen schaltete sich nach einem Bericht der «Los Angeles Times» die US-Bundespolizei FBI ein. Mindestens drei Passagiere waren US-Bürger.
Neben den zwei offensichtlich gestohlenen Pässen gab es noch andere Unstimmigkeiten. Minister Hussein sprach von Hinweisen auf insgesamt vier Verdächtige. Wie die chinesische Nachrichtenagentur Xinhua am Sonntag berichtete, gehörte eine Passnummer auf der Passagierliste der Boeing 777 einem Bewohner von Fujian, der die Provinz jedoch nicht verlassen hat.
Grosssuche zu Wasser und aus der Luft
Ein malaysischer Sicherheitsexperte sagte, das plötzliche Verschwinden habe Parallelen zum PanAm-Flug 103, der 1988 über dem schottischen Ort Lockerbie nach einem Bombenanschlag explodiert war. Die Piloten hätten möglicherweise keine Zeit mehr gehabt, ein Notsignal abzusetzen.
Bei der Aufklärung helfen könnte die Blackbox des Flugzeugs. «Wir richten unseren Schwerpunkt zurzeit darauf, das Flugzeug zu finden», sagte Minister Hussein. Ein malaysischer Militärvertreter sagte, 34 Luftfahrzeuge und 40 Schiffe suchten im Südchinesischen Meer, hinzu kämen vietnamesische Suchtrupps.
Das Gebiet ist rund 10'000 Quadratkilometer gross. Das entspricht etwa der Fläche der Kantone Graubünden und St. Gallen zusammen. Gefunden wurden zwei Ölfilme, deren Ursprung geprüft wurde.
Zwei Trümmerteile?
Später hiess es, vor der vietnamesischen Küste seien möglicherweise Überreste der Maschine ausgemacht worden. «Ein vietnamesisches Flugzeug hat mitgeteilt, zwei Trümmerteile entdeckt zu haben», sagte ein vietnamesischer Behördenvertreter der Nachrichtenagentur AFP. «Sie scheinen von einem Flugzeug zu stammen», fügte er hinzu.
Der Fundort befindet sich demnach nahe der vietnamesischen Insel Tho Chu im Golf von Thailand. Bei Bekanntwerden dieser Information war es im Suchgebiet bereits Nacht. Schiffe seien dorthin beordert worden. Sie würden jedoch erst am Montag früh dort sein, hiess es von vietnamesischer Seite weiter.
(bert/sda)
Kommentieren Sie jetzt diese wirtschaft.ch - Meldung.
Kuala Lumpur - Nach den zwei ... mehr lesen
Washington - Die seit einer Woche in Südostasien vermisste Passagiermaschine ist nach Überzeugung der Ermittler von ihrem Kurs abgewichen und nach Nordwesten geflogen. Das berichtete ... mehr lesen
Kuala Lumpur/Phu Quoc - Das ... mehr lesen
Kuala Lumpur - Von dem seit Samstag verschollenen malaysischen Flugzeug gibt es möglicherweise eine erste Spur. Aus malaysischen Militärkreisen verlautete am Dienstag, die Maschine ... mehr lesen
Kuala Lumpur - Kleiner Durchbruch bei den Ermittlungen um das seit Samstag verschwundene Passagierflugzeug in Südostasien: Experten haben einen der beiden verdächtigen Passagiere identifiziert, die mit gestohlenen europäischen Pässen an Bord der Maschine gingen. mehr lesen
Kuala Lumpur/Hanoi - In der seit dem frühen Samstag verschollenen malaysischen Passagiermaschine befanden sich offenbar nicht nur zwei Reisende mit gestohlenen Pässen. Ein dritter Passagier könnte zudem mit gefälschten Papieren unterwegs gewesen sein. mehr lesen
Kuala Lumpur/Hanoi - Von dem vor Vietnam verschollenen Flugzeug fehlt über 24 Stunden nach Abbruch des Radarkontakts jede Spur. An der Suche im Seegebiet vor Vietnam beteiligten sich am Sonntag Schiffe aus Malaysia, Vietnam, den Philippinen und China. Auch die USA haben Hilfe zugesagt. mehr lesen 1
Kuala Lumpur - Auf der Suche nach dem vermissten malaysischen Flugzeug mit 239 Menschen an Bord haben Suchflugzeuge im Meer vor der vietnamesischen Küste kilometerlange Ölspuren entdeckt. Das sagte der stellvertretende Verkehrsminister Pham Quy Tieu der Nachrichtenagentur dpa am Samstag. mehr lesen
Flüge am Flughafen Köln gestoppt Köln - Ein Flugpassagier in Eile hat am Flughafen Köln-Bonn einen Grossalarm ausgelöst. Der 62-jährige Spanier habe offenbar den schnellsten Weg zu seinem Flieger ins ... mehr lesen
Nachfrage nach Verbindungen rückläufig Caracas - Die Lufthansa setzt wegen der Krise in Venezuela vorübergehend ihre Flüge in das südamerikanische Land aus. Die Fluggesellschaft teilte am ... mehr lesen
Pilot stirbt New York - Ein Kleinflugzeug ist in New York in den Hudson River gestürzt. Der 56 Jahre alte Pilot des Fliegers konnte nach dem Unglück am Freitagabend (Ortszeit) nur noch tot aus ... mehr lesen

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
Green Investment news.ch geht in Klausur Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in ... 21
Startup News EasyGov.swiss vereinfacht die nötigen Behördengänge Das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) baut den Online-Schalter für Unterneh-men EasyGov.swiss bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr aus. Mit ...
KMU-Magazin Research Energiewende ist im Mittelstand angekommen Die kleinen und mittleren Unternehmen sind auf ...
News
Publinews Beim Schweissen werden zwei oder mehr Werkstücke dauerhaft miteinander verbunden. Gemäss den Definitionen EN 14610 und DIN 1910-100 ist das Schweissen das ... mehr lesen
Publinews Die beste Idee nutzt nicht viel, wenn kein Kapital vorhanden ist, um sie umzusetzen. Start-ups stehen in der Beliebtheitsskala der Banken jedoch nicht gerade ... mehr lesen
Publinews Binnen weniger Sekunden ist es passiert: Die Tür fällt hinter Ihnen ins Schloss, und der Schlüssel befindet sich im Inneren des Hauses. ... mehr lesen
Publinews Nach dem Erwerb einer Immobilie ist eine Bestandsaufnahme sinnvoll, um zu ermitteln, ob Sanierungsbedarf vorhanden ist. Für die betroffenen ... mehr lesen
Publinews Immer häufiger kommt sie in Alltag, Urlaub oder bei der Arbeit zum Einsatz. Kein Wunder, denn sie bietet eine Vielzahl an Leistungen und Extras. Die Kreditkarte existiert ... mehr lesen
Publinews Dass sich grosse Unternehmen es sich nicht nehmen lassen, umfangreichen Online-Aktivitäten nachzugehen, ist heute selbstverständlich. Kleinere und mittlere Unternehmen, ... mehr lesen
Publinews Es mag tatsächlich Menschen geben, die meinen, dass das Putzen der Wohnung oder des Hauses ihnen einen grossen Spass bereitet. Wenn man zu diesen Menschen ... mehr lesen
Publinews Wenn der Putz bröckelt und der Wind durch die alten Fenster pfeift, dann wird es so langsam an der Zeit das Haus zu sanieren. Unter Sanierung wird die Wiederherstellung des Bauwerks ... mehr lesen
Startup News Das Phänomen «Sommerloch» macht vor keiner Branche halt. Von der Modeboutique bis zum Elektrofachhandel: In der schönen Jahreszeit passiert ... mehr lesen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Fahrzeuge, Handwerk, Lager, Transport
- Bereichsleiter/in Waldwirtschaft 80 - 100 %
Münsingen - Leitung des Bereichs Schutzwald der Waldabteilung Voralpen inkl. aktiver Mitarbeit in der... Weiter - LogistikerIn mit sehr guten SAP-Kenntnissen
Raum Chur - Haben Sie eine kaufmännische Grundausbildung erfolgreich abgeschlossen und Berufserfahrung im... Weiter - Teamleiter Ersatzteil-Lager
Bern - Teamleiter Ersatzteil-Lager Unser Kunde ist ein etabliertes und international agierendes Schweizer... Weiter - Triebfahrzeugführer/in
Luzern - Eintritt nach Vereinbarung Als Triebfahrzeugführer/in fahren Sie verschiedene Triebfahrzeuge (inkl.... Weiter - Leiter Spedition & Transport (m/w)
Eschen - thyssenkrupp, das sind mehr als 161.000 Mitarbeiter in 79 Ländern und knapp EUR43 Mrd. Umsatz im... Weiter - Kundendiensttechniker/-in Flurförderzeuge Region Luzern / Zug
Hirschthal - Ihr Tätigkeitsfeld sind die Lager unserer Kunden. Sie sind mit Leib und Seele Mechaniker... Weiter - Kundendiensttechniker/-in Flurförderzeuge
Stationärer Service
Hirschthal - Ihre Aufgaben: Sie führen Wartungs- und Reparaturarbeiten sowie Revisionen und Nachrüstungen oder... Weiter - Kundendiensttechniker/-in Flurförderzeuge
Region Zürichsee / Zürich Unterland / Aargau
Region Zürichsee / Zürich Unterland / Aargau - Ihr Tätigkeitsfeld sind die Lager unserer Kunden. Sie sind mit Leib und Seele Mechaniker... Weiter - Leiter/in Hausdienst (100%)
Bern - Ihre Aufgaben: Sie sind für die Pflege und den Unterhalt der Schul- und Aussenanlage am Standort... Weiter - Flexibler Chauffeur C/E (auf 4-Achs Lastwagen) gesucht
Raum Zürichsee - Sie beliefern die Baustellen mit Material und Maschinen. Dazu steht Ihnen ein Kran - Wechselsystem... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.terroranschlags.ch www.flugzeuge.swiss www.interpol.com www.insassen.net www.airlines.org www.bombenanschlag.shop www.ermittlungen.blog www.luftfahrzeuge.eu www.geheimdienstler.li www.probleme.de www.passnummer.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.terroranschlags.ch www.flugzeuge.swiss www.interpol.com www.insassen.net www.airlines.org www.bombenanschlag.shop www.ermittlungen.blog www.luftfahrzeuge.eu www.geheimdienstler.li www.probleme.de www.passnummer.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Solar Impulse 2 ist zur 13. Etappe gestartet
- Flug von Solarflieger von Ohio nach Pennsylvania verschoben
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 8°C | 13°C |
|
|
|
Basel | 12°C | 16°C |
|
|
|
St. Gallen | 6°C | 13°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 12°C |
|
|
|
Luzern | 3°C | 12°C |
|
|
|
Genf | 9°C | 13°C |
|
|
|
Lugano | 0°C | 8°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- VMware vSphere V6.7: Install, Configure, Manage ICM - VMICM
- Deutsch Niveau A1 (3/3) - Intensiv
- Deutsch Anfänger/innen - Intensiv
- Deutsch Niveau A1 (2/3) - Intensiv
- Deutsch Niveau A2 (1/3) - Intensiv
- Deutsch Niveau A2 (2/3) - Intensiv
- VBA-Programmierung in Microsoft Office Excel - EXCP
- Intensivkurs (Bootcamp) zum Microsoft Office Specialist MOS - MOSI
- Automating Administration with Windows PowerShell 10961 - MOC 10961
- Programming in HTML5 with JavaScript and CSS3, 20480 - MOC 20480
- Weitere Seminare

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- Eklat um den Servette-Topskorer
- Warum AdWords eine gute Wahl sein kann
- Die Schweizer Nati testet gegen Deutschland
- Vaterfreuden bei Taulant Xhaka
- Die Schweiz als Erfolgsgarant für SEO Agenturen
- Christian Fassnacht verlängert bei YB
- EasyGov.swiss vereinfacht die nötigen Behördengänge
- Letzte Meldungen