Firmen in der Schweiz 2009: 3 Prozent höhere Vergütungsbudgets

Stabile Budgets für Gehaltserhöhungen

publiziert: Freitag, 3. Okt 2008 / 07:40 Uhr

Ungeachtet der negativen Entwicklung an den Kapitalmärkten halten die Unternehmen in der Schweiz auch im nächsten Jahr ihre Budgets für Vergütungserhöhungen weitgehend stabil. So kalkulieren sie für 2009 mit durchschnittlich 3,0 Prozent höheren Budgets; 2008 waren es noch 2,9 Prozent. Damit rechnen die Schweizer im internationalen Vergleich mit den geringsten Werten.

Mit realen Gehaltserhöhungen von durchschnittlich 1,4 Prozent liegen Schweizer Unternehmen im hinteren Mittelfeld.
Mit realen Gehaltserhöhungen von durchschnittlich 1,4 Prozent liegen Schweizer Unternehmen im hinteren Mittelfeld.
Unter Berücksichtigung der für das nächste Jahr prognostizierten Inflationsraten ergibt sich jedoch ein freundlicheres Bild: Mit realen Gehaltserhöhungen von durchschnittlich 1,4 Prozent liegen Schweizer Unternehmen im hinteren Mittelfeld. Führend im Kreis der zentraleuropäischen Industrienationen sind mit real 1,8 Prozent höheren Vergütungsbudgets die deutschen und österreichischen Unternehmen. Signifikant über der Zwei-Prozent-Marke liegen die süd- und osteuropäischen Länder. So erwarten Arbeitnehmer in Rumänien mit 4,7 Prozent den höchsten realen Zuwachs bei den Vergütungsbudgets.

Mehr für Leistungsträger

Nach 2008 hat der Anteil der Unternehmen, die im nächsten Jahr keine Vergütungserhöhungen vornehmen, weiter abgenommen. Lediglich 3 Prozent der Unternehmen in der Schweiz haben ihre Vergütungsetats eingefroren. Gleichzeitig reservieren immer mehr Unternehmen grössere Teile ihrer Gehaltserhöhungsbudgets für Leistungsträger.

Zu diesen Erkenntnissen kommt der EMEA Compensation Planning Report 2008/9 der auf HR-Management-Themen spezialisierten Unternehmensberatung Towers Perrin Human Capital Group. Die Analyse untersucht die für Vergütungserhöhungen bereitgestellten Budgets von mehr als 2400 Unternehmen aus 42 Ländern in Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA-Region) für das laufende und das nächste Jahr.

Erste Krisenanzeichen berücksichtigt

Nach Aussage von Martin Emmerich, verantwortlicher Manager für das Schweiz-Geschäft von Towers Perrin, sind in den Werten für 2009, insbesondere bei den westeuropäischen Industrienationen, bereits die ersten Krisenanzeichen berücksichtigt. «Die Beratungspraxis zeigt, dass die Firmen nach sehr guten Geschäftsjahren und auch vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels bereit waren, ihre Lohnerhöhungsbudgets noch deutlicher anzuheben. Allein die Entwicklungen an den Kapitalmärkten und die in deren Konsequenz befürchteten Folgen für die gesamtwirtschaftliche Entwicklung haben sie zu grösserer Vorsicht angehalten.» Der Vergütungsexperte geht davon aus, dass einige Unternehmen ihre Prognosen Anfang 2009 nach unten korrigieren könnten.

Grosse Spannbreite

Wie im Vorjahr (10,5 Prozent) planen russische Firmen mit der höchsten nominalen Erhöhung ihrer Vergütungsbudgets: 2009 werden es durchschnittlich 12,0 Prozent sein. Ähnliche Stabilität zeigt sich am anderen Ende der Skala: Den geringsten Wert für die Erhöhung ihrer Vergütungsbudgets prognostizieren die Schweizer Unternehmen mit durchschnittlich 3,0 Prozent (2008: 2,9 Prozent). Innerhalb von West- und Südeuropa kalkulieren griechische Unternehmen für das Jahr 2009 mit den höchsten nominalen Werten (5,5 Prozent). Weitere Spitzenwerte verzeichnen Spanien (4,5 Prozent), Norwegen (4,3 Prozent) und Grossbritannien (4,2 Prozent).

Im deutschsprachigen Raum nimmt Österreich mit einer Steigerungsrate von 4,0 Prozent für 2009 die Spitzenposition ein, was auch für die Betrachtung der realen Werte gilt (1,8 Prozent). Dank der geringsten prognostizierten Inflationsrate (1,6 Prozent) im Vergleich ergibt sich für Schweizer Unternehmen eine reale Erhöhung der Vergütungsbudgets in Höhe von 1,4 Prozent.

Konsumgüter und Pharma am höchsten

Die branchenspezifische Analyse der Lohnbudgets zeigt, dass in der Schweiz insbesondere Unternehmen der Konsumgüterindustrie mit dem höchsten Anstieg bei ihren Vergütungsbudgets kalkulieren. Der branchenspezifische Durchschnittswert liegt bei 4,0 Prozent, dicht gefolgt von den Pharma-Unternehmen (3,9 Prozent) und den als Professional Services zusammengefassten IT- und Strategieberatungen (3,7 Prozent). Im Schweizer Branchenvergleich verzeichnen die Chemie-Firmen erneut den geringsten Budgetanstieg in Höhe von 2,9 Prozent. Dieser Wert bedeutet allerdings eine Steigerung um 0,4 Prozentpunkte im Vergleich zu 2008. Einen noch höheren Anstieg – um 0,7 Prozentpunkte auf 3,3 Prozent – veranschlagen lediglich Unternehmen der Finanzdienstleistungsbranche.

IT wird moderater

Mit einem Wert von 3,0 Prozent für 2009 kalkulieren wie im laufenden Jahr die Betriebe der Informationstechnologie und Telekommunikationsindustrie, in der Analyse zusammengefasst unter dem Begriff High-Tech-Unternehmen. Bei diesen setzt sich der bereits im vergangenen Jahr zu beobachtende Trend zu moderater werdenden Lohnerhöhungen fort. Allein in Osteuropa kalkulieren High-Tech-Unternehmen noch mit Lohnzuwächsen deutlich über dem Niveau im deutschsprachigen Raum. Spitzenreiter sind Lettland (11,7 Prozent), Russland (11,3 Prozent) und Bulgarien (10,4 Prozent).

High Performer weiter im Fokus

2009 wollen in der Schweiz nur noch 3,0 Prozent der Unternehmen keine Vergütungserhöhungen vornehmen, 2008 waren es noch 7,0 Prozent. In Österreich und Deutschland planen für das Jahr 2009 alle an der Studie teilnehmenden Firmen reguläre Vergütungserhöhungen. Gleichzeitig reservieren immer mehr Unternehmen grössere Teile ihres Vergütungserhöhungsbudgets für Leistungsträger, in der Schweiz tun dies 74,0 Prozent, in Deutschland 72,0 Prozent und in Österreich exakt drei Viertel der Unternehmen. Damit ist der Anteil der Betriebe, die ihre Vergütungserhöhungen zu gleichen Anteilen allen Mitarbeitern zukommen lassen, weiter zurückgegangen.

Lohn für Leistung

Nach Ansicht von Carl Walinski, Senior Consultant und Vergütungsexperte bei Towers Perrin, unterstreicht diese Entwicklung den gesamteuropäischen Trend zu einer immer stärkeren Verknüpfung von Gehaltsanstieg und Leistungsbeurteilung: «Während hierzulande die Mehrzahl der Unternehmen schon seit Jahren mit Gehaltserhöhungen konsequent auf einem Performance Management Prozess aufbaut, basierten Gehaltsentscheidungen in Osteuropa mit Blick auf die hohe Dynamik der Mitarbeiterfluktuation zumeist auf Aspekten der Mitarbeiterbindung. Jedoch wurden gerade in den letzten zwei Jahren verstärkt Systeme etabliert, um Gehaltsentscheidungen besser und stringenter mit objektiven Ergebnissen der Leistungsbeurteilung zu verbinden.»

Veränderungen im Mitarbeiterbestand

Erstmals in diesem Jahr wurde im Rahmen der Studie bei den Unternehmen auch die Mitarbeiterfluktuation erhoben. Hierbei wird unterschieden zwischen erzwungenem (Kündigung durch das Unternehmen) und freiwilligem Arbeitsplatzwechsel (Kündigung durch den Mitarbeiter). Die höchste freiwillige Mitarbeiterfluktuation ist in Osteuropa und im arabischen Raum zu verzeichnen. Bulgarien steht hier mit den für 2008 erwarteten 20,0 Prozent an der Spitze. Durchgängig hohe Werte weisen auch skandinavische Länder aus, wie zum Beispiel Dänemark (2007: 12,9 Prozent; 2008: 13,5 Prozent) oder Norwegen (2007: 14,5 Prozent; 2008: 11,0 Prozent).

Die an der Studie teilnehmenden Schweizer Unternehmen gehen für 2008 von 8,0 Prozent freiwilliger Mitarbeiterfluktuation aus und liegen damit relativ deutlich über der Wechselquote der Nachbarländer Deutschland und Italien (jeweils 4,0 Prozent) sowie Österreich und Frankreich (jeweils 5,0 Prozent). Generell ist festzustellen, dass die für 2007 ermittelte freiwillige Mitarbeiterfluktuation in der Mehrzahl der Länder über dem für das laufende Jahr erwarteten Niveau liegt. Der Medianwert für die erzwungenen Wechsel lag im Gesamtvergleich aller Länder im Jahr 2007 bei 1,9 Prozent; für 2008 wird ein Wert von 1,0 Prozent erwartet.

Zur Studie

Der jährlich von der Unternehmensberatung Towers Perrin erstellte EMEA Compensation Planning Report analysiert die aktuellen Entwicklungen im Bereich Vergütungsplanung. Das für die Studie erhobene Vergütungsbudget erfasst Mitarbeiter aller Hierarchiestufen und berücksichtigt bei den Prognosen auch die geplanten Beförderungen. Die vorliegenden Ergebnisse für 2008 und 2009 basieren auf den Angaben von über 2400 grossen und mittelständischen Unternehmen aus 42 Ländern. In der Schweiz sind die Angaben von 97, in Deutschland von 152 und in Österreich von 85 Unternehmen eingeflossen.

(tm/KMU Magazin)

Eine breite Allianz konzernkritischer Organisationen erhöht den Druck auf Schweizer Unternehmen.
Eine breite Allianz konzernkritischer ...
Allianz erhöht den Druck  Bern - Eine breite Allianz konzernkritischer Organisationen erhöht den Druck auf Schweizer Unternehmen. Nachdem sie das Thema Konzernverantwortung mit der Kampagne «Recht ohne Grenzen» auf die politische Agenda gebracht haben, lancieren sie nun eine Volksinitiative. mehr lesen 1
Energiesparen  Die kleinen und mittleren Unternehmen ... mehr lesen
Jedes dritte KMU in Deutschland hat 2011-2013 Energie eingespart.
IT-Zufriedenheit  Besonders junge Berufstätige wollen ... mehr lesen
Mehr als die Hälfte der Berufstätigen würden gerne den Arbeitscomputer durch ein neues Gerät ersetzen.
AKTUELLE AUSGABE
AKTUELLE AUSGABE

» Hier abonnieren


Die Fachzeitschrift
für Geschäftsleitung und Verwaltungsrat von Unternehmen mit 10 - 250 Beschäftigten.

» Hier abonnieren


Agenda
Wichtige Termine für Entscheider

» Termine anzeigen

Titel Forum Teaser
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wieso eigentlich? Brauchen wir doch gar nicht, die Menschenrechte, nicht mal in der ... So, 12.04.15 18:01
  • JasonBond aus Strengelbach 4115
    Zürich Weltmetropole Die Entwicklung ist nicht mehr aufzuhalten. In 10 Jahren ... Do, 24.02.11 11:02
  • jorian aus Dulliken 1754
    Rohstoffpreise A Wer keine Gold oder Silbermünzen hat ist selbst schuld! EU ... Fr, 04.02.11 03:57
  • Midas aus Dubai 3810
    Wir alle haben schuld Sehen Sie die Beiträge zur Waffeninitiative im Vergleich zu Ihrem ... Fr, 04.02.11 02:48
  • mriedl aus Aurolzmünster 1
    Schuld haben die Politker Ein Beispiel, der Heizölverbrauch sink jährlich um 5%, Tendenz weiter ... Do, 03.02.11 14:23
  • jorian aus Dulliken 1754
    Buchtipp ... Sa, 08.01.11 11:26
  • Betriebsrentner aus Wörthsee 1
    Die Versicherungswirtschaft läßt grüßen!! Wieder ein Versuch, diesmal auf europäischer Ebene, Menschen in die ... So, 06.06.10 16:59
  • ochgott aus Ramsen 695
    Eine Statistik die keinen Menschen weiterhilft. Mi, 26.05.10 16:26
 
News
         
Firmen ohne eigene Design- und IT-Abteilung sind mit der Gestaltung und Programmierung ihrer eigenen Website häufig überfordert.
Publinews Eine informative und professionell wirkende Website ist für Firmen unverzichtbar. Diese umzusetzen, erfordert technisches Know-how, ein Gefühl für die eigene Marke ... mehr lesen
Für Windows 11 wird ein relativ aktuelles Notebook benötigt.
Publinews Das 2015 veröffentlichte Windows 10 läuft wie seinerzeit Windows 7 besonders stabil und solide. Es gilt als ausgereift. Das hat sich ... mehr lesen
Hauptsächlich wird CBD-Marihuana zerkleinert und geraucht. Nicht im Bild: CBD-Gummibärchen.
Publinews CBD Gummibärchen erfreuen sich immer grösserer Beliebtheit bei Verbrauchern auf der ganzen Welt. Aber was macht sie so besonders und ... mehr lesen
Die Zukunft des Druckens sieht eine Balance zwischen Qualität, Kosten und Umweltverträglichkeit vor.
Publinews In unserer digitalen Welt mag man meinen, die Bedeutung des Druckens hätte abgenommen. Doch in Wahrheit spielen gedruckte ... mehr lesen
Es gibt eine Fülle von bewährten Strategien zur Bewältigung von Arbeitsplatzstress.
Publinews Stress am Arbeitsplatz ist zu einer allgegenwärtigen Realität geworden, die viele von uns täglich erleben. Die ... mehr lesen
Bei einem Apéro darf auf keinen Fall eine Auswahl an kleinen Snacks und Fingerfood fehlen.
Publinews Ein Hauch von Eleganz und Raffinesse umweht die Kunst des Apero Rezepts. Tauchen Sie ein in die Welt der ... mehr lesen
Machen Sie das Beste aus Ihrem Geld.
Publinews Die Entscheidung zwischen einem Privatkredit und Leasing beeinflusst massgeblich die finanzielle Flexibilität und die langfristige ... mehr lesen
Im Endeffekt gilt immer: Das Verständnis der eigenen Anlageziele und das Risikoprofil ist entscheidend.
Publinews In der Welt der Kapitalanlagen symbolisieren Dividenden eine Quelle regelmässiger Einkünfte, die das Herz ... mehr lesen
Sich nach der Arbeit zu entspannen, bringt viele Vorteile für Ihr Privat- und Berufsleben mit sich.
Publinews Jede Arbeit ist mit stressigen Situationen verbunden, die Ihre Unruhe verstärken können. Einige dieser Situationen scheinen unvermeidlich ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Wirtschaft Marken
   Marke    Datum
Wiffkids Logo
24.04.2024
24.04.2024
24.04.2024
24.04.2024
24.04.2024
    Information zum Feld
Bitte geben Sie hier einen Markennamen ein wie z.B. 'Nespresso'
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 3°C 11°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Basel 4°C 11°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
St. Gallen 1°C 8°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Bern 1°C 10°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt
Luzern 3°C 11°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Genf 2°C 13°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt
Lugano 4°C 15°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass trüb und nass
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten