
Zürich - Die Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (EKZ) und Energie 360° beschreiten neue Wege beim Aufbau eines intelligenten Stromnetzes: Ausgerechnet Solarenergie, die oft Schwankungen im Netz verursacht, dient dazu, das Stromnetz zu stabilisieren.
Diese wird von der nationalen Netzgesellschaft Swissgrid dem Netz zugeführt oder entzogen - je nach Wetterlage und Verbrauch. Die Regelenergie stammt üblicherweise aus konventionellen Kraftwerken.
Nun gehen die EKZ und Energie 360° neue Wege, wie sie am Dienstag mitteilten. Begleitet von der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) produzieren die beiden Energieunternehmen aus Solarenergie Regelenergie für das Übertragungsnetz.
Dabei drosselt eine Solaranlage von Energie 360° in Schwarzenbach SG ihre Leistung von 2,4 Megawatt, wenn mehr Energie im Netz ist als verbraucht wird. Mit dieser negativen Regelenergie wird das Netz entlastet.
Dies kommt allerdings nur im Notfall zum Tragen, nämlich dann, wenn anderweitige Möglichkeiten negativer Regelenergie ausgeschöpft sind. Die Solarenergie trägt so selbst zur Netzstabilität bei. Die EKZ und Energie 360° sind nach eigenen Angaben die ersten in der Schweiz, die mit Photovoltaikanlagen das Netz stabilisieren und dies kommerziell nutzen.
Der Ausbau der erneuerbaren Energien müsse mit einer flexiblen Produktion und Nutzung in einem intelligenten Stromnetz einhergehen, heisst es in der Mitteilung. Das Pilotprojekt sei ein zusätzlicher Beitrag zum Gelingen der Energiewende.
(sda)
Das dies nur dann der Fall sein kann, wenn zuviel Strom aus der Sonne produziert wird, also in den Sommermonaten und bei schönen Wetter, ist "sonnenklar". Auch 80% der angelieferten Ernergie vom Sonnen-Kraftwerk können mal zu viel für Netz sein, wenn das gerade mal unterfordert ist!
In allen anderen Fällen, also auch im Winter, kommt der Strom mehrheitlich aus konventionellen Kraftwerken. Da braucht sich das Sonnenkraftwerk auch nicht zurückregeln. Was ist daran denn so falsch?
Strom so viel wie möglich aus dem Sonnenkraftwerk, so wenig wie möglich aus konventionellen Kraftwerken, das soll nun die Dummheit des Jahrhunderts sein?
OldFred, könnte es sein, dass für Sie das ganze "smarte" Strom-Projekt vielleicht ein wenig zu smart sind?
Ihr wisst ja hoffentlich, dass auch die Solaranlagen von "Energie 360°" immer noch nur in 3-4 Sommermonaten rund 80% ihrer Energie abgeben, und davon auch wieder nur 3-4 Std über Mittag ca 80%. Und alle diese Anlagen in der Schweiz machen dies synchron.
Da gibt es nur eine "negative Regelenergie": Die Anlage in Schwarzenbach gar nie zu bauen!
Und passt auf, dass man Euch nicht Scharlatanerie vorwirft!

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Heizung, Lüftung, Klima Planung, Montage, Chemie F+E, Analytik, Produktion, Energie-, Gebäude-, Haustechnik
- Heizungsinstallateur EFZ - Sie sorgen für Behaglichkeit!
Region Basel - Ihre Aufgaben Einbau von wärme- und kältetechnischen Installationen Wartung und Reparatur von... Weiter - Lüftung Leiter Produktions-Niederlassung Bern-Freiburg
Bern, Freiburg - Ihr künftiger Arbeitgeber ist ein führendes und am Markt sehr renommiertes Unternehmen, das in... Weiter - Projektleiter in der Lösungsumsetzung / Ingenieur oder Techniker TS Fachrichtung HLKS (w/m)
Zürich - Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung eine/n 100% Ihr Aufgabengebiet Sie entwickeln neue... Weiter - Technischer Sachbearbeiter Gebäudetechnik (m/w)
Basel - Ihre Aufgaben: In dieser anspruchsvollen Funktion unterstützen Sie den Projektleiter bei der... Weiter - projeteur/euse en technique du bâtiment avec spécialisation ventilation
Berne - Vous traitez de projets exigeants depuis les calculs initiaux jusqu’à la mise en œuvre... Weiter - chef/fe de projet CVC
Berne - En tant qu’interlocuteur / interlocutrice direct/e et généraliste technique pour nos clients... Weiter - Gebäudetechnikplaner (m/w) Fachrichtung Heizung oder Lüftung
Bern und Visp - Ihre Aufgaben Unterstützung des Projektleiters in verschiedenen spannenden Projekten wie Spital,... Weiter - Chemiker Master/Bachelor in der Forschung (m/w)
Dottikon - Umfeld Anspruchsvolles, dynamisches und leistungsorientiertes Unternehmen Flache Hierarchien,... Weiter - Gebäudetechnikplaner Fachrichtung Lüftung (m/w)
Liestal - Als interdisziplinär arbeitendes, erfolgreiches Ingenieurunternehmen mit mehreren Geschäftsstellen... Weiter - Gebäudetechnikplanerin / Gebäudetechnikplaner Fachrichtung Sanitär
Zürich - Als Unternehmen der Helbling-Gruppe mit total über 550 Mitarbeitenden erbringt die Helbling... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.schwankungen.ch www.pionierwerk.swiss www.dienstag.com www.hochschule.net www.solaranlage.org www.wetterlage.shop www.solarenergie.blog www.zuercher.eu www.stromnetz.li www.verbrauch.de www.produktion.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 1°C | 8°C |
|
|
|
Basel | 0°C | 8°C |
|
|
|
St. Gallen | 1°C | 5°C |
|
|
|
Bern | 2°C | 7°C |
|
|
|
Luzern | 3°C | 8°C |
|
|
|
Genf | 5°C | 10°C |
|
|
|
Lugano | 3°C | 12°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Seminare zum Thema Energie
- Executive Diploma in Utility Management
- VBA-Programmierung in Microsoft Office Access - ACWP
- Cyber-Security Fundamentals - CYBS
- Web Development Fundamentals 40363, MTA 98-363 - MOC 40363
- Französisch Niveau A2 (1/3) - Semi-Intensiv (Kleingruppe)
- Kanban Grundlagen - KANA
- Analyzing Data with Microsoft Excel 20779 - MOC 20779
- Microsoft Cloud Workshop: Internet of Things 40505 - MOC 40505
- Microsoft Cloud Workshop: Lift and Shift/Azure Resource Manager 40506 - MOC 40506
- Microsoft Cloud Workshop: Modern Cloud Apps 40508 - MOC 40508
- Weitere Seminare

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- Arbeitskleidung online kaufen
- Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler
- Canepas Hunden droht ein Stadionverbot
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza
- Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen
- Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva
- Letzte Meldungen