Publinews Grosse Party zum 100. Geburtstag Am 10. Oktober 2019, feierte KLM Royal Dutch Airlines ihr 100-jähriges Bestehen mit rund 200 Gästen in Zürich. Neben Pieter Bootsma, Executive Vice President Commercial & Revenue der Air France-KLM-Gruppe, Verwaltungsratsmitglied von Air France und Vorstandsmitglied der Air France-KLM-Gruppe, beehrte auch die niederländische Botschafterin in der Schweiz, ihre Exzellenz Frau Hedda Samson, den Anlass. mehr lesen
Solar Impulse auf dem Weg nach Rabat
Solar Impulse hat Strasse von Gibraltar überflogen
publiziert: Dienstag, 5. Jun 2012 / 07:54 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 5. Jun 2012 / 18:16 Uhr

Payerne VD/Madrid - Das Solarflugzeug Solar Impulse hat am frühen Dienstagabend die Strasse von Gibraltar überflogen und steuert auf die marokkanische Hauptstadt Rabat zu. Voraussichtlich noch vor Mitternacht soll das nur mit Sonnenenergie betriebene Flugzeug dort landen.
Dort wird die Solar Impulse voraussichtlich von König Mohammed VI. und von Vertretern der marokkanischen Solaragentur empfangen, die sich neue Impulse für ihr eigenes Solarprogramm erhoffen.
Denn in der marokkanischen Provinz Ouarzazate, im Zentrum des Landes, soll bis 2020 ein Solarkraftwerk mit 2000 Megawatt Leistung entstehen.
Die Solar Impulse hatte am Dienstagmorgen um 5.22 Uhr pünktlich den Flughafen Madrid-Barajas verlassen. Zuerst steuerte sie Sevilla an und flog dann in Richtung Gibraltar. Die Strasse von Gibraltar, die engste Stelle zwischen Europa und Afrika, überflog Pilot Bertrand Piccard auf einer Höhe von rund 7000 Meter.
Flug wie "Belohnung"
In einem Telefoninterview mit der Nachrichtenagentur sda aus dem Cockpit gab sich der Schweizer Flugpionier enthusiastisch über die "fantastischen Momente", die er nach dem Start in Madrid erlebt habe. Der Vollmond habe ihn und die Solar Impulse begleitet, erzählte er.
"Diese erste Flugmission ist wie eine Belohnung," sagt er. Aber trotzdem: Konzentration sei unerlässlich. Auch wenn das Fluggerät - ein Prototyp - mit Technik vollgestopft sei, gesteuert werde es manuell, erklärt Piccard.
Piccard wird während seines Flugs von einem Kontrollzentrum assistiert, das nur für die Solar Impulse da ist. Dieses analysiert zusammen mit dem Piloten Daten wie beispielsweise das Geländerelief, den Batteriestand oder die Sonneneinstrahlung, um die geeignetste Reiseroute zu bestimmen.
Mit insgesamt 2500 Kilometern Länge und einer Dauer von 48 Stunden ist der Flug von Payerne nach Rabat der bisher längste Flug, der die Solar Impulse absolvierte.
Erste Etappe flog André Borschberg
Während der erste Etappe dieses Fluges wurde die Solar-Impulse André Borschberg geflogen. Er startete am 24. Mai vom Militärflugplatz Payerne VD aus und landete einen Tag später in Madrid. Aufgrund der ungünstigen Wetterbedingungen musste der am 28. Mai geplante Weiterflug nach Marokko jedoch verschoben werden.
Dieser Flug, bei dem das Solarflugzeug zum ersten Mal das Mittelmeer überfliegt, soll der letzte vor der geplanten Weltreise im Jahr 2014 sein. Für die Weltreise selbst wird ein neues Solarflugzeug gebaut, welches grösser ist und dem Piloten mehr Platz im Cockpit lässt.
Denn in der marokkanischen Provinz Ouarzazate, im Zentrum des Landes, soll bis 2020 ein Solarkraftwerk mit 2000 Megawatt Leistung entstehen.
Die Solar Impulse hatte am Dienstagmorgen um 5.22 Uhr pünktlich den Flughafen Madrid-Barajas verlassen. Zuerst steuerte sie Sevilla an und flog dann in Richtung Gibraltar. Die Strasse von Gibraltar, die engste Stelle zwischen Europa und Afrika, überflog Pilot Bertrand Piccard auf einer Höhe von rund 7000 Meter.
Flug wie "Belohnung"
In einem Telefoninterview mit der Nachrichtenagentur sda aus dem Cockpit gab sich der Schweizer Flugpionier enthusiastisch über die "fantastischen Momente", die er nach dem Start in Madrid erlebt habe. Der Vollmond habe ihn und die Solar Impulse begleitet, erzählte er.
"Diese erste Flugmission ist wie eine Belohnung," sagt er. Aber trotzdem: Konzentration sei unerlässlich. Auch wenn das Fluggerät - ein Prototyp - mit Technik vollgestopft sei, gesteuert werde es manuell, erklärt Piccard.
Piccard wird während seines Flugs von einem Kontrollzentrum assistiert, das nur für die Solar Impulse da ist. Dieses analysiert zusammen mit dem Piloten Daten wie beispielsweise das Geländerelief, den Batteriestand oder die Sonneneinstrahlung, um die geeignetste Reiseroute zu bestimmen.
Mit insgesamt 2500 Kilometern Länge und einer Dauer von 48 Stunden ist der Flug von Payerne nach Rabat der bisher längste Flug, der die Solar Impulse absolvierte.
Erste Etappe flog André Borschberg
Während der erste Etappe dieses Fluges wurde die Solar-Impulse André Borschberg geflogen. Er startete am 24. Mai vom Militärflugplatz Payerne VD aus und landete einen Tag später in Madrid. Aufgrund der ungünstigen Wetterbedingungen musste der am 28. Mai geplante Weiterflug nach Marokko jedoch verschoben werden.
Dieser Flug, bei dem das Solarflugzeug zum ersten Mal das Mittelmeer überfliegt, soll der letzte vor der geplanten Weltreise im Jahr 2014 sein. Für die Weltreise selbst wird ein neues Solarflugzeug gebaut, welches grösser ist und dem Piloten mehr Platz im Cockpit lässt.
(fest/sda)
Kommentieren Sie jetzt diese wirtschaft.ch - Meldung.
Payerne VD/Rabat - Das ... mehr lesen
Rabat - Das Schweizer Flugzeug Solar Impulse ist am Mittwochmorgen in der marokkanischen Hauptstadt Rabat in Richtung Südmarokko gestartet. Dort, bei Ouarzazate, will Marokko die ... mehr lesen
Rabat/Payerne VD - Das Schweizer Solarflugzeug «Solar ... mehr lesen
Green Investment Madrid - Der für Pfingstmontag geplante Flug des Solarflugzeugs Solar Impulse von Spanien nach Marokko ist wegen des ungünstigen Wetters verschoben worden. Der Wind aus Südwesten habe einen Start unmöglich gemacht, sagte eine Sprecherin des Teams. mehr lesen
Payerne VD / Madrid - Der Schweizer Flugpionier Bertrand Piccard und sein Co-Pilot André Borschberg haben die erste Etappe des ersten Interkontinentalflugs mit ihrem ... mehr lesen
Payerne VD - Das Solarflugzeug Solar Impulse ist am Donnerstag um 8.25 Uhr in Payerne VD zu einem rund 48-stündigen Testflug gestartet. Ziel ist Marokko. Allein mit Solarenergie soll die Strecke von insgesamt 2500 Kilometern bewältigt werden. mehr lesen
Payerne - Die beiden Solar-Impulse-Gründer Bertrand Piccard und André Borschberg wollen im Frühling einen Testflug nach Marokko durchführen. Allein mit Solarenergie soll die Strecke von 2500 Kilometern bewältigt werden. mehr lesen
Flüge am Flughafen Köln gestoppt Köln - Ein Flugpassagier in Eile hat am Flughafen Köln-Bonn einen Grossalarm ausgelöst. Der 62-jährige ... mehr lesen
Nachfrage nach Verbindungen rückläufig Caracas - Die Lufthansa setzt wegen der Krise in Venezuela vorübergehend ihre Flüge in das südamerikanische Land aus. Die Fluggesellschaft teilte am ... mehr lesen
Pilot stirbt New York - Ein Kleinflugzeug ist in New York in den Hudson River gestürzt. Der 56 Jahre alte Pilot des ... mehr lesen

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
Green Investment news.ch geht in Klausur Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in ... 21
Startup News EasyGov.swiss vereinfacht die nötigen Behördengänge Das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) baut den Online-Schalter für Unterneh-men EasyGov.swiss bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr aus. Mit ...
KMU-Magazin Research Energiewende ist im Mittelstand angekommen Die kleinen und mittleren Unternehmen sind auf ...
News
Publinews Mobilität, Gemeinschaftsarbeit, moderne Kommunikationsstrukturen: Dank Microsoft Teams lässt sich die viel beschworene Work-Life-Balance ... mehr lesen
Publinews Der Schweizer Markt ist begrenzt, aber in Europa wartet ein enormes Wachstumspotential auf dich. Sicherlich gibt ... mehr lesen
Publinews Eine erfolgreiche interne Kommunikation ist essenziell, insbesondere dann wenn Mitarbeiter aus dem Homeoffice arbeiten. Insbesondere in Krisenzeiten ist es ... mehr lesen
Publinews Die Suchmaschinenoptimierung ist für jede Webseite wichtig. Es reicht nicht mehr aus über eine Webseite zu verfügen. Vielmehr muss man seine Webseite ... mehr lesen
Publinews Die Corona-Pandemie stellt eine grosse Belastung für die Menschen und für die Wirtschaft dar. Sichere Wertanlagen für
das eigene Vermögen sind immer schwieriger zu ... mehr lesen
Publinews Öl kann aus den unterschiedlichsten Rohstoffen hergestellt werden. Zu den beliebtesten und bekanntesten Ölen gehört beispielsweise seit Jahrhunderten Olivenöl, für das die ... mehr lesen
Publinews Nebst einer nachhaltigen Produktion rückt auch die Logistik immer stärker ins Zentrum. Von Online Shops wird in puncto Verpackung und Versand ... mehr lesen
Publinews Junge Unternehmer stehen mit ihren Startups oft vor vielen neuen Herausforderungen. Sie müssen sich um gutes Marketing kümmern, eine ... mehr lesen
Publinews Heilkräuter werden bei der Behandlung von körperlichen und seelischen Beschwerden bei den Menschen hierzulande immer beliebter. Nicht ... mehr lesen
Publinews Der virtuelle Konferenzraum boomt - die Corona-Krise hat das Thema Homeoffice stark befeuert. Immer mehr Menschen arbeiten von zuhause aus. ... mehr lesen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Fahrzeuge, Handwerk, Lager, Transport
- Zimmermann (m/w)
Schwyz - Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Aufgabe? Wir suchen für unseren Kunden, ein traditionelles... Weiter - Schreiner Monteur (m/w)
Sarnen - Sind Sie neugierig und mögen Herausforderungen? Wir suchen ab sofort oder nach Vereinbarung für... Weiter - Zimmermann (m/w)
Aarau - Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Aufgabe? Wir suchen für unseren Kunden, ein traditionelles... Weiter - Bankschreiner (m/w)
Zürich - Exaktes Arbeiten nach Plan bereitet Ihnen Freude? Unser Kunde aus dem Kanton Zürich (ZH) sucht per... Weiter - Zimmermann (m/w)
Schwyz - Sind Sie neugierig und mögen Herausforderungen? Wir suchen ab sofort oder nach Vereinbarung für... Weiter - Autolackiererin oder Autolackierer 100%
Kleinandelfingen - Teil eines coolen Teams sein? Abwechslungsreiche Arbeitstage erleben? Von fortschrittlichen... Weiter - Mitarbeiter Radsatzmanagement Operations w/m/d 100%
Luzern - Deine Rolle Beauftragung von Radsatzaufarbeitungen bei nationalen und internationalen Partnern... Weiter - Product Expert / Juniorverkäufer Mercedes-Benz (w/m)
Kloten - Zur Unterstüzung unseres Verkaufsteams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/n: ... Weiter - Aushilfen alle Fachabteilungen / Warenausgang (m/w) befristet für ca. 8 Monate
Mels - Referenz-Nr.: 739000 Ihre Hauptaufgaben: Rüsten von Kundenbestellungen Kontrolle von Bestellungen... Weiter - Bankschreiner und stellv. Berufsbildner 100 % (m/w/d)
Inwil, Luzern, Zentralschweiz - Dein Aufgabengebiet Fachgerechte Fertigung von qualitativ hochstehenden Innenausbauprojekten im... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.hauptstadt.ch www.energiegewinnung.swiss www.borschberg.com www.gelaenderelief.net www.mittelmeer.org www.sonnenenergie.shop www.entscheiden.blog www.nachrichtenagentur.eu www.solarflugzeug.li www.fluggeraet.de www.flugzeuges.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.hauptstadt.ch www.energiegewinnung.swiss www.borschberg.com www.gelaenderelief.net www.mittelmeer.org www.sonnenenergie.shop www.entscheiden.blog www.nachrichtenagentur.eu www.solarflugzeug.li www.fluggeraet.de www.flugzeuges.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | 2°C | 16°C |
|
|
|
Basel | 4°C | 17°C |
|
|
|
St. Gallen | 3°C | 14°C |
|
|
|
Bern | 2°C | 15°C |
|
|
|
Luzern | 3°C | 16°C |
|
|
|
Genf | 5°C | 14°C |
|
|
|
Lugano | 10°C | 15°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Fortbildungsseminar - Supervision für Gruppen und Teams
- B1 Chinesisch über Mittag, 6. Semester
- B2/C1 Conversation, Reading and Grammar
- B1 Italienisch, 2. Semester
- B1 Italienisch über Mittag, 4. Semester
- A2 Russisch über Mittag, 14. Semester
- A1 Schwedisch, 2. Semester
- B2 Spanisch über Mittag, 6. Semester
- Graphic Recording & Sketchnotes
- Cambridge English B1 Business Preliminary (BEC P) (Kleingruppe)
- Weitere Seminare

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- Schweizer Cup: Termine für Halbfinals & Final stehen
- Saas-Fee: Bekannt als die Perle der Alpen, aber wieso?
- Der FCB erhält eine neue Cheftrainerin
- 5 wichtige Punkte beim Kleiderkauf - das sollte jede Frau beherzigen
- Meisterfeier: YB mit Botschaft an die Fans
- YB erwägt Antrag für À-fonds-perdu-Gelder
- Die Pandemie erzwang eine noch nie dagewesene Digitalisierung des Marktes - und rettete damit Auktionsumsätze
- Letzte Meldungen