
Zürich - Die Schweizer Hoteliers müssen sich warm anziehen: Das Konsumklima dürfte diesen Winter frostig werden, warnen Konjunkturforscher und der Branchendachverband Schweiz Tourismus. Erst längerfristig könnte die Sonne wieder scheinen.
«Im Sommer blickten wir der Euro-Franken Parität in die Augen. Das war erschreckend», sagte Schmid. Nun sei aber der tiefste Punkt überwunden. Die Schweiz sei dank der Festlegung einer Untergrenze für den Euro-Franken-Kurs durch die Schweizer Nationalbank wieder konkurrenzfähig - auch weil viele Hoteliers für diesen Winter ihre Preise senkten.
Nicht ganz so optimistisch gab sich Richard Kämpf, Direktor für Standortförderung und Leiter des Ressorts Tourismus beim Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO). «Der Tourismus wird mit einem schwierigen Umfeld zu kämpfen haben», sagte er.
Diesen Winter blieben vor allem ausländische Gäste, insbesondere jene aus Europa, den Hotels fern (-4,2 Prozent). Unter dem Rückgang zu leiden hätten insbesondere alpine Regionen. In den Städten dürften die Kassen dagegen dank Geschäftsreisenden klingeln. Erfreulich sei auch, dass die Schweizer ihrem Land treu blieben (-0,4 Prozent).
Erst 2013 kommen mehr Gäste
Das SECO rechnet weiter damit, dass sich auch mit dem nächsten Sommergeschäft nicht das grosse Geld machen lässt. An der Währungsfront sei vorerst keine Entspannung absehbar, sagte Kämpf. Zudem dürfte sich das Wirtschaftswachstum verlangsamen.
Das seien ungünstige Bedingungen, die zu einer negativen Prognose führten. Das SECO geht deshalb davon aus, dass im Tourismusjahr 2012 insgesamt mehr Betten kalt bleiben (-2%). «Wir setzen alles daran, dass die Prognosen nicht zutreffen. Sie sind aber realistisch», sagte ST-Chef Schmid.
Die Sonne komme wohl später zurück, ergänzte Schmid. Konkret erwartet das SECO für 2013/14 eine Trendwende. Dann stabilisierten sich die Wechselkurse und die ausländischen Gäste kehrten zurück. Dies führe zu einem Wachstum bei den Logiernächten. Ökonom Kämpf prognostizierte, dass dann 36,5 Mio. Übernachtungen gezählt werden - fast so viele wie der bisherige Rekord (2008: rund 37 Mio).
Auch Sportgeschäfte kämpfen
Solange wollen die Schweizer Hotels nicht warten. Der Dachverband Hotelleriesuisse forderte in einer Mitteilung vom Montag den Bund dazu auf, rasch ein zweites Massnahmenpaket umzusetzen. Das erste greife zu kurz und wirke, falls überhaupt, erst mittel- und langfristig.
Die Hotellerie benötige jetzt Sofortmassnahmen. Unter anderem solle die Mehrwertsteuerpflicht für die Beherbergung um ein Jahr ausgesetzt werden, schreibt Hotelleriesuisse. Der Bund greift dem Tourismus von 2012 - 2015 mit 222 Mio. Franken unter die Arme.
Eine schwierige Wintersaison erwarten auch die Schweizer Sportgeschäfte. Sie rechnen mit weniger Schneetouristen aus dem Euro-Raum und damit, dass Schweizer immer öfter auf der anderen Seite der Grenze oder über das Internet einkaufen.
(joge/sda)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Réception, Portier, Concierge, Reiseberatung, Reiseleitung
- Fachabteilungsleiter/-in Empfang
Basel - Portrait Mit über 800 Mitarbeitenden zählt die Universitäre Altersmedizin FELIX PLATTER schweizweit... Weiter - Mitarbeiter-in Reisebuchungen (50%) m/w
Rheinfelden - (an 5 Tagen, vorzugsweise vormittags) Ihre Aufgaben: Reisebuchungen für CAREGiver (aus Europa) bis... Weiter - Küchenangestellte (100% m/w) Quereinstieg Finanzen neue Herausforderung
Zürich - Quereinstieg als Finanzberater (100% m/w) Unsere Anforderungen: selbständige und zielorientierte... Weiter - EmpfangsmitarbeiterIn 40%
Zug - Ihre Hauptaufgaben: Empfang von Kunden und Besuchern Entgegennehmen und Weiterleiten von... Weiter - Hotel-Rezeptionist/in
Meiringen - Wir erwarten von Ihnen: Hotelfachschule oder ähnliche Ausbildung erfolgreich abgeschlossen... Weiter - Zweitausbildung als Kundenbegleiter/in
Chur - Werden Sie Kundenbegleiterin oder Kundenbegleiter in der Region Churer Rheintal Ihre Aufgabe Sie... Weiter - MitarbeiterIn Empfang 80%
Zürich - Ihre Hauptaufgaben: Professioneller Empfang und Betreuung von Kunden, Gästen und Besuchern... Weiter - Floor Concierge (100%, m/w/d)
Zürich - Setzen Sie mit uns neue Standards im Gästeservice! Bringen Sie Ihren Deluxe-Service-Gedanken ein!... Weiter - MitarbeiterIn Empfang 50%
Lengnau BE - Ihre Hauptaufgaben: Empfang und Betreuung von Kunden, Gästen und Besuchern Entgegennahme und... Weiter - Einsatzleiter/in Medizinische Assistance (60-100%)
Brüttisellen - Hauptaufgaben Wir arbeiten ausschliesslich im Namen unserer Auftraggeber. Dies sind vor allem... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.medienkonferenz.ch www.sommergeschaeft.swiss www.festlegung.com www.schneetouristen.net www.branchenorganisation.org www.massnahmenpaket.shop www.ferienland.blog www.waehrungsfront.eu www.staatssekretariat.li www.wechselkurse.de www.branchendachverband.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | -1°C | 14°C |
|
|
|
Basel | 3°C | 15°C |
|
|
|
St. Gallen | 4°C | 11°C |
|
|
|
Bern | -1°C | 13°C |
|
|
|
Luzern | -2°C | 14°C |
|
|
|
Genf | 1°C | 13°C |
|
|
|
Lugano | 4°C | 14°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Seminare zum Thema Hotellerie, Ferienkurse, Tourismus
- Lebensmittelhygiene-Crashkurs - Personalhygiene/Produkthygiene/Betriebshygiene (mit Kursattest)
- Lebensmittelrecht / Hygiene / Selbstkontrolle / Hygiene-Leitlinie für das Gastgewerbe: Das müssen Sie wissen! (mit Kursattest)
- Französisch für Kinder / Frühjahrsferien
- Französisch für Teenager / Frühjahrsferien
- Ungarn erleben
- Richtige Mitarbeitende suchen, finden und gewinnen (mit Kursattest)
- Abenteuerland Norwegen
- Outdoor Guide Professional - eidg. WanderleiterIn FA
- Touristik-Fachkraft
- Ferienkurs - Qi Gong für den Alltag
- Weitere Seminare

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- Arbeitskleidung online kaufen
- Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler
- Canepas Hunden droht ein Stadionverbot
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza
- Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen
- Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva
- Letzte Meldungen