
Wien - Ungeachtet des warmen Wetters und des Schneemangels hat das Wintertourismus-Halbjahr vom letzten November bis April in Österreich alle Rekorde gebrochen. Während die Schweizer Tourismusanbieter im Tal der Tränen stecken, erklommen die Österreicher neue Höhen.
Besonders beliebt, vor allem bei ausländischen Gästen, war Tirol, auf das mit 26,75 Millionen Logiernächten allein über ein Drittel der Gesamtzahl entfiel. Salzburg verzeichnete 15,12 Millionen, Wien - an dritter Stelle - 6,27 Millionen.
Die Bundeshauptstadt und Salzburg verbuchten mit jeweils 5,1 Prozent zudem den stärksten Zuwachs an Logiernächten, gefolgt vom Burgenland mit 5,0 Prozent. Schlusslichter beim Übernachtungsplus waren Niederösterreich und Oberösterreich mit 1,9 und 2,5 Prozent. Das zeigen die vorläufigen Daten von Statistik Austria, die das Amt am Mittwoch vorlegte.
Auch die Gästeankünfte in Österreich stiegen im Vergleich zum Vorjahr insgesamt um 4,9 Prozent auf 18,36 Millionen. Davon entfielen mit 5,8 Millionen ein Viertel auf Tirol, fast ein Fünftel (3,58 Millionen) auf Salzburg und 2,36 Millionen auf Wien.
Das stärkste Plus bei den Gästeankünften verzeichnete das Burgenland mit 8,0 Prozent, gefolgt von der Steiermark mit 6,2 Prozent und Salzburg mit 5,5 Prozent. Am schwächsten legten die Ankünfte in Niederösterreich mit 3,1 und in Kärnten mit 3,7 Prozent zu.
Rund 630'000 Touristen aus der Schweiz
Von den Gästeankünften wurden 15,99 Millionen (+4,7 Prozent) in gewerblichen Beherbergungsbetrieben registriert. Gemessen an den Übernachtungen entfielen 55,56 Millionen (+3,7 Prozent) auf die gewerblichen Beherbergungsbetriebe, wie beispielsweise Hotels.
Von den Feriengästen im Winterhalbjahr kamen 12,90 Millionen (+5,2 Prozent) aus dem Ausland, gegenüber 5,47 Millionen (+4,3 Prozent) aus Österreich selbst. Jeder zweite Auslandsgast - insgesamt 6,01 Millionen - kam aus Deutschland (+4,5 Prozent), gefolgt von 1,06 Millionen aus den Niederlanden (+8,7 Prozent).
Aus der Schweiz und Liechtenstein kamen rund 628'400 Touristen (+5,3 Prozent) nach Österreich, aus dem Vereinigten Königreich 500'600 (+9,4 Prozent) und aus Italien 492'500 (+5,8 Prozent).
Der österreichische Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner sieht in den Rekorden des letzten Winters «ein positives Signal für das Tourismusland Österreich», das trotz gesamtwirtschaftlich schwierigen Umfelds die «Stärke und Wettbewerbsfähigkeit» der heimischen Tourismusbetriebe zeige.
Dagegen monierte die österreichische Hoteliervereinigung (ÖHV) am Mittwoch, dass «die Übernachtungsrekorde nicht die wirtschaftliche Situation in den Betrieben» wiedergeben würden. Trotz steigender Logiernächtezahlen sinke die Wertschöpfung in der Hotellerie, wegen hoher Lohnnebenkosten, steigender Steuern und Abgaben sowie generell einer Überregulierung.
In der Schweiz ein Minus von 6 bis 10 Prozent
In der Schweiz verzeichnete die Hotellerie allein im Januar eine Abnahme der Logiernächte um 6,8 Prozent. Dabei nahmen die Übernachtungen ausländischer Gäste um 8,4 Prozent ab, die der inländischen Gäste gingen um 5,2 Prozent zurück.
Und eine nicht repräsentative Umfrage der Nachrichtenagentur sda bei den Winterferienorten kurz vor Ostern ergab für die gesamte Wintersaison ein Minus gegenüber dem Vorjahr von 6 bis 10 Prozent. Das Bundesamt für Statistik wird die offiziellen Zahlen für die Wintersaison 2015/16 in der Schweiz am 7. Juni publizieren.
(cam/sda)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Réception, Portier, Concierge, Reiseberatung, Reiseleitung
- INSPEKTORATS-ASSISTENT DES GASTGEWERBES (w/m)
Region Mittelland - Ihre Aufgaben: Unterstützung eines Inspektors, Mithilfe bei der Durchführung von Kontrollen und... Weiter - Dipl. Augenoptiker / Optometrist
Laufen - Dipl. Augenoptiker / Optometrist Aufgaben Als branchenerfahrene Persönlichkeit wirst Du eine... Weiter - Sales Trainee für Sprachaufenthalte weltweit
Zürich, Luzern, Bern, St. Gallen, Basel - Für unsere Verkaufsbüros in der Schweiz suchen wir ab Sommer 2021 neue Sales Trainees 100% zur... Weiter - Sekretariatsmitarbeiterin (m/w) ca. 60%
Stadt Bern - Sie ergänzen das bestehende Team und übernehmen folgende Aufgaben: Hauptaufgaben : Bedienen der... Weiter - Assistant Front Office Manager (100%, m/w/d)
Zürich - Setzen Sie mit uns neue Standards im Corporate Front-of-House Management! Bringen Sie Ihren... Weiter - Concierge (100%, m/w/d)
Zürich - Setzen Sie mit uns neue Standards im Corporate Front-of-House Management! Bringen Sie Ihren... Weiter - Mitarbeiter Zutrittskontrolle und Alarmzentrale (m/w)
Stein - Ihre Hauptaufgaben: Zutritts- und Zufahrtskontrolle gewährleisten Durchsetzung der... Weiter - Filialleiter/in / Reisespezialist/in 50-100%, ab 01. März 2021
Bezirk Meilen - Funktion Filialleiter/in / Reisespezialist/in 50-100%, ab 01. März 2021 Aufgaben Selbstständige... Weiter - Portier Hauptsitz (m/w)
Basel - Abteilung/Bereich Charcuterie Arbeitsort Basel, Schweiz Vertrag unbefristet Pensum 100%... Weiter - Zweitausbildung als Kundenbegleiter/in
Chur - Werden Sie Kundenbegleiterin oder Kundenbegleiter in der Region Churer Rheintal Ihre Aufgabe Sie... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.fuenftel.ch www.rekorden.swiss www.betrieben.com www.ungeachtet.net www.millionen.org www.liechtenstein.shop www.statistik.blog www.schneemangels.eu www.november.li www.mittwoch.de www.schlusslichter.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | -1°C | 6°C |
|
|
|
Basel | 3°C | 10°C |
|
|
|
St. Gallen | 3°C | 8°C |
|
|
|
Bern | 0°C | 7°C |
|
|
|
Luzern | 1°C | 8°C |
|
|
|
Genf | 3°C | 9°C |
|
|
|
Lugano | 2°C | 4°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Seminare zum Thema Hotellerie, Tourismus, Ferienkurse
- Service-Crashkurs (mit Kursattest)
- Ungarn erleben
- Lebensmittelhygiene-Crashkurs - Personalhygiene/Produkthygiene/Betriebshygiene (mit Kursattest)
- Lebensmittelrecht / Hygiene / Selbstkontrolle / Hygiene-Leitlinie für das Gastgewerbe: Das müssen Sie wissen! (mit Kursattest)
- Französisch für Kinder / Frühjahrsferien
- Französisch für Teenager / Frühjahrsferien
- Richtige Mitarbeitende suchen, finden und gewinnen (mit Kursattest)
- Abenteuerland Norwegen
- Touristik-Fachkraft
- Ferienkurs - Qi Gong für den Alltag
- Weitere Seminare

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen