
Der Onlinehandel ist ein unglaublich wichtiger Markt für Unternehmen. Auch für Kunden ist er nützlich, denn die Auswahl an Produkten ist immens, das Bestellen ist bequem und all diejenigen, die über kein eigenes Auto verfügen, haben es wesentlich leichter, Waren nach Hause zu erhalten. Auf der anderen Seite besticht der Onlinehandel jedoch nicht unbedingt mit Nachhaltigkeit. Wie häufig werden kleinste Produkte in schiere Massen an Verpackungsmitteln versteckt oder Kartons besitzen Masse, die absolut nicht mit dem in ihnen enthaltenen Produkt korrelieren? Dieser Artikel schaut sich das Thema einmal genauer an und erklärt, wie die Nachhaltigkeit verbessert werden kann.
Das ist wohl mit der einfachste Punkt und der, den sich viele Verbraucher wünschen. Fast jeder Bürger erhielt schon einmal eine Warenlieferung, in deren Verpackung mühelos der 50-Zoll-TV gepasst hätte, während eigentlich nur eine kleine Dekoschale transportiert wurde. Doch was so unverständlich erscheint, hat oft Gründe:
- Kartonagen - Händler können nicht aus unendlich vielen Verpackungsgrössen wählen, sondern müssen sich meist auf gängige Kartonagen beschränken. Das bedeutet, dass eine zwar längere, doch dünne Teleskopstange in einen riesigen Karton kommt, da dieser von der Länge passt.
- Transportsicherheit - Kunden wünschen einwandfreie Ware. Versender müssen daher schon grössere Kartonagen wählen, um diese Sicherheit zu garantieren. Abgerundet wird die Verpackung nun von Füllmaterial.
- Füllmaterial - das ist zumeist alles andere als nachhaltig. Am besten dürften noch die mit Luft gefüllten Plastikbeutel sein, vielleicht auch noch die typische Luftpolsterfolie. Letztere können Kunden zumindest selbst lagern und wiederverwenden. Kartons hingegen, die mit Schaumstoff, Styroporschnipseln und anderem Füllmaterial gefüllt sind, entsprechen der Nachhaltigkeit nicht einmal im entferntesten Sinne.
- Besseres Material - sämtliche Füllmaterialien sollten auf ihre Beständigkeit und den Umweltschutz hin überprüft werden. Styropor- und Schaumstoffschnipsel gehören nicht in den Karton, denn auch der Kunde kann sie teils nur auf Umwegen korrekt entsorgen. Sinnvoller sind da wiederverwendbare Materialien wie die Luftpolsterfolie. Aber auch Schredderreste aus dem Büro, Zeitungspapier oder Füllpappen funktionieren.
- Lieferung - viele Kunden bestellen mehrere Produkte beim Händler. Häufig ist es so, dass sie tatsächlich einzeln verschickt werden. Hier sollte geprüft werden, ob das nicht vermieden werden kann.
- Papierlos - die papierlose Rechnung ist in allen Belangen von Vorteil. Das Unternehmen hat die Rechnung ohnehin auf den Computer, sodass sie leicht an den Kunden weitergeleitet werden kann.
- Entscheidungsfreiheit - der Kunde ist es, der nun überlegen kann, ob er die Rechnung ausdruckt oder nicht.
- Kostengünstig - nicht zuletzt spart ein Unternehmen, wenn es die Rechnung - wann immer es geht - per E-Mail versendet. Das Porto entfällt einfach.
Diese Überlegung kommt immer wieder auf. Grundsätzlich sind Abholstationen eine gute Erfindung, doch müssen Unternehmen achtgeben, keine Kunden zu vergrämen:
- Örtlichkeit - nicht jeder Ort ist bestens an die Stationen angeschlossen. Landbewohner müssen teils mehrere Kilometer zur nächsten Abholstation fahren, was, unter Umständen, ebenfalls nicht nachhaltig ist.
- Mobilität - das ist ein ganz grosses Problem in dieser Diskussion. Abholstationen oder Paketstationen sind für viele Kunden ideal, wenn sie denn mobil sind, innerhalb eventueller Öffnungszeiten zu Stationen kommen oder wenn die Station selbst keinen Umweg bedeutet. Setzen Unternehmen jedoch überwiegend auf die Stationen, so werden sie viele ältere oder nicht mobile Kunden verlieren. Niemand fährt mit dem Bus oder geht per Fuss zwei Kilometer zur Abholstation, schleppt ein schweres oder unhandliches Paket nach Hause, wenn ein anderer Händler die Haustürlieferung ohne Aufpreis anbietet.
- Lieferanten - viele Lieferanten und Paketdienste mögen nicht zusammenarbeiten. Das bedeutet, dass Dienst A seine Pakete nicht in dieselbe Station liefert, wie Dienst B. Aus Sicht der Dienste mag dies verständlich sein, aus Kundensicht hingegen nicht. Denn selbst mit einem guten Stationsnetz kann das bedeuten, dass Kunden diverse Stationen anfahren müssen, um ihre Post abzuholen.
- Sicherheit - die Sicherheit in einigen Stationen ist nicht unbedingt gegeben. Häufig handelt es sich bei den Stationen um kleinere Einzelhändler wie Wäschereien, Bäckereien oder auch einen kleinen Supermarkt. Ist hier keine gute und sichere Lagermöglichkeit gegeben, sind die Pakete ungeschützt.
- Öffnungszeiten - in Geschäften liegende Stationen bergen immer das Problem, dass die Öffnungszeiten oft nicht den Abholzeiten übereinstimmen. Stationen, die nur bis 18 Uhr offen sind, können von den meisten Erwachsenen nicht genutzt werden.
Alle Seiten müssen umdenken und überlegen, wie der Versand aus dem Onlinehandel verbessert werden kann. Grundsätzlich sind Abhol- und Paketstationen sinnvolle Alternativen, doch sind sie aktuell noch sehr urban und selbst dort nicht völlig durchdacht. Eine leichte Änderungsmöglichkeit besteht beim Verpacken, denn hier kann auf umweltfreundliches oder vom Kunden wiederverwendbares Füllmaterial und auf kleinere Kartons umgestellt werden. Rechnungen hingegen sollten grundsätzlich per E-Mail versandt werden.
(ps/pd)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Grafik, Design, Typografie, Polygrafie, Web Publishing, Design, Marketing, Direktmarketing, PR, Corporate Communications, Werbeberatung, -kommunikation, Telefonverkauf, Telesale
- Senior Content Creator / Copywriter 100% (D/E)
Steinhausen - Diese spannende und herausfordernde Tätigkeit beinhaltet folgende Hauptaufgaben: - Konzeption,... Weiter - Office Based Sales Engineer (w/m)
Lupfig - Der Aufgabenbereich und Fokus des „Office Based Sales Engineers“ richtet sich auf die... Weiter - Marketing Fachmann / Fachfrau Carrosserie
Burgdorf - Ihre Aufgaben Definition, Vermarktung und Pflege der Sortimente Planung und Erarbeitung einer... Weiter - PR & Marketing Editor
Solothurn - In der Abteilung Marketing Communications im Bereich Marketing & Sales Diabetes Care suchen wir am... Weiter - Leiter Vertriebskampagnen (m/w/d)
Baden - 100%, per sofort oder nach Vereinbarung So bringen Sie sich ein: Konzipieren und Umsetzen von Multi... Weiter - Projekt- und Kampagnenmanagerin / -manager
Bern - STARKES TEAM SUCHT VERSTÄRKUNG Projekt- und Kampagnenmanagerin / -manager 80 - 90 %, per sofort... Weiter - Client & Agency Manager Online (m/w) 100%
Zürich - Client & Agency Manager Online (m/w) 100% DAS SIND DEINE AUFGABEN Unsere Key Account Manager werden... Weiter - Sales Consultant Direct Marketing
Zürich - Durchführung von bedürfnisorientierten Absatzkampagnen durch aktive Kontaktaufnahme im Direct... Weiter - Multimedia- / Grafikdesigner (w/m/d)
Gamprin - Multimedia- / Grafikdesigner (w/m/d) Die LGT ist die weltweit grösste Private Banking und Asset... Weiter - Junior (Pre-) Sales Consultant Cyber Security (w/m)
Risch-Rotkreuz - Axians ist ein aglies Unternehmensnetzwerk der Vinci Energies Schweiz mit lokaler Entscheidung,... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.kartonagen.ch www.mobilitaet.swiss www.oertlichkeit.com www.ueberweisung.net www.plastikbeutel.org www.fuellmaterialien.shop www.materialien.blog www.zeitungspapier.eu www.diskussion.li www.generell.de www.verbraucher.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 0°C | 3°C |
|
|
|
Basel | 2°C | 4°C |
|
|
|
St. Gallen | -1°C | 1°C |
|
|
|
Bern | 0°C | 2°C |
|
|
|
Luzern | 0°C | 3°C |
|
|
|
Genf | 1°C | 4°C |
|
|
|
Lugano | 2°C | 10°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Seminare zum Thema Marketing, Internetmarketing, Bildbearbeitung
- Data Driven Marketing: Big Data gezielt nutzen - BDDM
- Online Marketing Modul 1: Grundlagen Online
- Performanceorientiertes Mobile Marketing Advanced - DMMOF
- Google Ads Basics - DMSEA
- Programmatic Advertising Grundlagen Modul 6
- Online Marketing Modul 2: Grobstrategie entwickeln Ersatz-Onlinekurs
- Fotos bearbeiten mit Photoshop Elements - Ersatz online
- Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop Elements ECDL Modul
- Facebook & Instagram: Seiten erfolgreich vermarkten Modul 2b - Online
- Online Marketing Modul 2: Grobstrategie entwickeln Online
- Weitere Seminare

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen