Publinews Schon gewusst? Aufgrund der herausragend schönen Landschaften der Schweiz wurde dort der Massentourismus quasi geboren. Denn in den 1860er Jahren reisten die ersten Touristen dorthin, um die Schönheit von Regionen wie dem Wallis oder imposante Gipfel wie das Matterhorn aus nächster Nähe zu erleben. mehr lesen
Afrika - Hoffnungsmarkt der Reiseindustrie
Hotelbusiness als Entwicklungshilfe
publiziert: Montag, 23. Nov 2015 / 09:59 Uhr / aktualisiert: Montag, 23. Nov 2015 / 12:44 Uhr

«Ein Hotel mit 300 Zimmern ernährt in Afrika 7'000 Menschen: 700 Mitarbeiter und ihre Familien», rechnet der Tourismusberater Alexander Gassauer von Kora Hospitality vor.
Investitionen im Tourismus seien daher die beste Entwicklungshilfe für den schwarzen Kontinent und verhindern den Exodus von Millionen Menschen. Die Voraussetzungen dazu seien - trotz Krisen und Negativberichten - denkbar gut, versicherte Gassauer am Donnerstagabend auf dem internationalen Hotel Investment Forum in Wien.
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache. Auch wenn Politik und Wirtschaft in vielen Ländern unberechenbar sind und bleiben, so ist dennoch von einem starken Tourismuswachstum auch südlich der Sahara auszugehen. Paola Lunghini, CEO von Economie Immobiliare, verweist auf ein Plus von 2,7 Mrd. Dollar jährlich oder 5,6 Prozent des BIP. Bis 2017 werden allein internationale Investoren rund 40'000 zusätzliche Hotelzimmer bauen, allen voran Hilton und Marriott. Hinzu kommen die vielen lokalen «Mushroom»-Hotels, die allerorten wie die Pilze aus dem Boden schiessen.
Rising, Hopeless, Unpredictable
54 verschiedene Länder, hunderte unterschiedliche Sprachen, Kulturen und Ethnien sind die Grundlage für Konflikte, aber auch Vielfalt, Attraktivität und Abwechslung. «Afrika wird nie langweilig», sagt Gassauer. Aber man muss sich auf diesen Kontinent einlassen. «In Afrika ist alles anders.» Die Personalberaterin Rita Levy von Work4Stars Afrika schwärmt, das Humankapital sei einzigartig, aber es brauche Training, Flexiblität und Beharrlichkeit. Sie sei überzeugt, dass die Zukunft Europas und Asiens in Afrika liegt.
Gassauer liefert ein Bild der Stimmungslage, wie sie sich für Investoren zuletzt entwickelt hat. 2012 war Afrika der «Rising» Kontinent mit steigenden Ölpreisen, demokratischen Wahlen in vielen Ländern und zweistelligen Wachstumsraten. Nur zwei Jahre später war alles anders, die Lage «Hopeless» - mit Ebola, Boku Haram, Ölpreis-Crash, Währungsschwankungen und verspielten politischen Chancen. 2015 zeige sich der Kontinent «Unpredictable», mit neuen Krisen und Flüchtlingswellen. Niemand wisse so genau, wie es weitergehe.
Das Tourismusgeschäft steht jedenfalls noch ganz am Anfang. Lediglich 50'000 Hotelzimmer sind derzeit in ganz Afrika in der Pipeline, 31'300 in Bau. Bei 36 Ländern entspricht das 900 Zimmern pro Land, was eigentlich gar nichts ist, sagt Gassauer. Hinzu kommt, viele Projekte werden aufgesetzt, aber nie gebaut, weil die Investoren die Motivation verlieren, zumeist wegen Korruption, Bürokratie oder fehlendem Interesse der Landbesitzer. Demgegenüber steht das beachtliche Wirtschaftswachstum, je nach Land zwischen fünf bis neun Prozent.
Qualität und Preis zählen
Der in London sitzende Afrika-Berater Yves Ekoué Amaizo von Mutagile gibt sich überzeugt, dass insbesondere die Länder Westafrikas hohes Entwicklungspotenzial im Tourismus haben. Zwei Drittel der Bevölkerung seien jung und hungrig, und als Arbeitskräftepotenzial im Gegensatz zu Europa und Asien sehr kostengünstig. Wenn Ausbildung, Preis und Qualität der Dienstleistungen stimmen, dann werden Unternehmen wie Privatpersonen verstärkt nach Afrika kommen. Die zentrale Frage für alle Länder sei, «How to create Jobs». Tourismus sei Teil der Lösung, erläutert der gebürtige Togoer Amaizo anhand des Beispiels Benin, das er anhand der Grössenverhältnisse mit Österreich vergleicht.
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache. Auch wenn Politik und Wirtschaft in vielen Ländern unberechenbar sind und bleiben, so ist dennoch von einem starken Tourismuswachstum auch südlich der Sahara auszugehen. Paola Lunghini, CEO von Economie Immobiliare, verweist auf ein Plus von 2,7 Mrd. Dollar jährlich oder 5,6 Prozent des BIP. Bis 2017 werden allein internationale Investoren rund 40'000 zusätzliche Hotelzimmer bauen, allen voran Hilton und Marriott. Hinzu kommen die vielen lokalen «Mushroom»-Hotels, die allerorten wie die Pilze aus dem Boden schiessen.
Rising, Hopeless, Unpredictable
54 verschiedene Länder, hunderte unterschiedliche Sprachen, Kulturen und Ethnien sind die Grundlage für Konflikte, aber auch Vielfalt, Attraktivität und Abwechslung. «Afrika wird nie langweilig», sagt Gassauer. Aber man muss sich auf diesen Kontinent einlassen. «In Afrika ist alles anders.» Die Personalberaterin Rita Levy von Work4Stars Afrika schwärmt, das Humankapital sei einzigartig, aber es brauche Training, Flexiblität und Beharrlichkeit. Sie sei überzeugt, dass die Zukunft Europas und Asiens in Afrika liegt.
Gassauer liefert ein Bild der Stimmungslage, wie sie sich für Investoren zuletzt entwickelt hat. 2012 war Afrika der «Rising» Kontinent mit steigenden Ölpreisen, demokratischen Wahlen in vielen Ländern und zweistelligen Wachstumsraten. Nur zwei Jahre später war alles anders, die Lage «Hopeless» - mit Ebola, Boku Haram, Ölpreis-Crash, Währungsschwankungen und verspielten politischen Chancen. 2015 zeige sich der Kontinent «Unpredictable», mit neuen Krisen und Flüchtlingswellen. Niemand wisse so genau, wie es weitergehe.
Das Tourismusgeschäft steht jedenfalls noch ganz am Anfang. Lediglich 50'000 Hotelzimmer sind derzeit in ganz Afrika in der Pipeline, 31'300 in Bau. Bei 36 Ländern entspricht das 900 Zimmern pro Land, was eigentlich gar nichts ist, sagt Gassauer. Hinzu kommt, viele Projekte werden aufgesetzt, aber nie gebaut, weil die Investoren die Motivation verlieren, zumeist wegen Korruption, Bürokratie oder fehlendem Interesse der Landbesitzer. Demgegenüber steht das beachtliche Wirtschaftswachstum, je nach Land zwischen fünf bis neun Prozent.
Qualität und Preis zählen
Der in London sitzende Afrika-Berater Yves Ekoué Amaizo von Mutagile gibt sich überzeugt, dass insbesondere die Länder Westafrikas hohes Entwicklungspotenzial im Tourismus haben. Zwei Drittel der Bevölkerung seien jung und hungrig, und als Arbeitskräftepotenzial im Gegensatz zu Europa und Asien sehr kostengünstig. Wenn Ausbildung, Preis und Qualität der Dienstleistungen stimmen, dann werden Unternehmen wie Privatpersonen verstärkt nach Afrika kommen. Die zentrale Frage für alle Länder sei, «How to create Jobs». Tourismus sei Teil der Lösung, erläutert der gebürtige Togoer Amaizo anhand des Beispiels Benin, das er anhand der Grössenverhältnisse mit Österreich vergleicht.
(pte)
Kapstadt - Überall in Afrika besteht ein hohes oder sogar kritisches ... mehr lesen
Zürich - In der beliebten ... mehr lesen
Publinews St. Gallen - Erfolgversprechende Marketinginformation im redaktionellen Stil und Umfeld. Nutzen Sie die Möglichkeit, auf hotel.ch und anderen Verzeichnis- und Nachrichtenportalen, Ihre Produkte und Dienstleistungen zu präsentieren und gleichzeitig potentielle Kunden - durch eingefügte externe Links - auf Ihre Angebote zu ziehen. mehr lesen
Das elektrisch unterstützte Velofahren erlebt einen ungeahnten Hype und ermuntert auch Leute zum Radeln, die sich das gar nicht mehr zugetraut hätten. Wir bringen die Vorteile aufs Tapet und stellen drei traumhafte Routen für alle Fitnesslevel vor. mehr lesen
Publinews Globi Luftseilbahn Engstlingenalp Die Globi Luftseilbahn ist die älteste noch betriebene Pendelbahn im Kanton. Aber nicht nur deswegen ist die Fahrt mit der «Globi Luftseilbahn» etwas ganz Spezielles. Komm mit auf eine kleine Reise durch die Geschichte. mehr lesen

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
Green Investment news.ch geht in Klausur Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in ... 21
Startup News EasyGov.swiss vereinfacht die nötigen Behördengänge Das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) baut den Online-Schalter für Unterneh-men EasyGov.swiss bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr aus. Mit ...
KMU-Magazin Research Energiewende ist im Mittelstand angekommen Die kleinen und mittleren Unternehmen sind auf ...
News
Publinews Eine erfolgreiche interne Kommunikation ist essenziell, insbesondere dann wenn Mitarbeiter aus dem Homeoffice arbeiten. Insbesondere in Krisenzeiten ist es ... mehr lesen
Publinews Die Suchmaschinenoptimierung ist für jede Webseite wichtig. Es reicht nicht mehr aus über eine Webseite zu verfügen. Vielmehr muss man seine Webseite ... mehr lesen
Publinews Die Corona-Pandemie stellt eine grosse Belastung für die Menschen und für die Wirtschaft dar. Sichere Wertanlagen für
das eigene Vermögen sind immer schwieriger zu ... mehr lesen
Publinews Öl kann aus den unterschiedlichsten Rohstoffen hergestellt werden. Zu den beliebtesten und bekanntesten Ölen gehört beispielsweise seit Jahrhunderten Olivenöl, für das die ... mehr lesen
Publinews Nebst einer nachhaltigen Produktion rückt auch die Logistik immer stärker ins Zentrum. Von Online Shops wird in puncto Verpackung und Versand ... mehr lesen
Publinews Junge Unternehmer stehen mit ihren Startups oft vor vielen neuen Herausforderungen. Sie müssen sich um gutes Marketing kümmern, eine ... mehr lesen
Publinews Heilkräuter werden bei der Behandlung von körperlichen und seelischen Beschwerden bei den Menschen hierzulande immer beliebter. Nicht ... mehr lesen
Publinews Der virtuelle Konferenzraum boomt - die Corona-Krise hat das Thema Homeoffice stark befeuert. Immer mehr Menschen arbeiten von zuhause aus. ... mehr lesen
Publinews Wer hat nicht schon mal daran gedacht, sich einfach mal eine Woche krankschreiben zu lassen, ohne wirklich krank zu sein? Offensichtlich denken viele ... mehr lesen
Publinews Mit dem Aufkommen von Buchungsplattformen, die es Hausbesitzern ermöglichen, ihre Immobilien kurzfristig an Urlauber zu ... mehr lesen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Réception, Portier, Concierge, Reiseberatung, Reiseleitung
- Mitarbeiter-in Reisebuchungen (50%) m/w
Rheinfelden - (an 5 Tagen, vorzugsweise vormittags) Ihre Aufgaben: Reisebuchungen für CAREGiver (aus Europa) bis... Weiter - Küchenangestellte (100% m/w) Quereinstieg Finanzen neue Herausforderung
Zürich - Quereinstieg als Finanzberater (100% m/w) Unsere Anforderungen: selbständige und zielorientierte... Weiter - Zweitausbildung als Kundenbegleiter/in
Chur - Werden Sie Kundenbegleiterin oder Kundenbegleiter in der Region Churer Rheintal Ihre Aufgabe Sie... Weiter - MitarbeiterIn Empfang 80%
Zürich - Ihre Hauptaufgaben: Professioneller Empfang und Betreuung von Kunden, Gästen und Besuchern... Weiter - Aushilfen Rezeption/ Concierge/ Floor Concierge (auf Abruf, m/w/d)
Zürich - Setzen Sie mit uns neue Standards im Corporate Front-of-House Management! Bringen Sie Ihren... Weiter - Concierge (100%, m/ w/ d)
Zürich - Setzen Sie mit uns neue Standards im Gästeservice! Bringen Sie Ihren Deluxe-Service-Gedanken ein!... Weiter - Floor Concierge (100%, m/w/d)
Zürich - Setzen Sie mit uns neue Standards im Gästeservice! Bringen Sie Ihren Deluxe-Service-Gedanken ein!... Weiter - MitarbeiterIn Empfang 50%
Lengnau BE - Ihre Hauptaufgaben: Empfang und Betreuung von Kunden, Gästen und Besuchern Entgegennahme und... Weiter - Einsatzleiter/in Medizinische Assistance (60-100%)
Brüttisellen - Hauptaufgaben Wir arbeiten ausschliesslich im Namen unserer Auftraggeber. Dies sind vor allem... Weiter - Caddie Master / Player Assistant (m/w) 80 - 100 %
Andermatt - Ihre Aufgaben Morgendliches Bereitstellen der Infrastruktur Empfang und Betreuung der Gäste vor dem... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.kontinent.ch www.hoffnungsmarkt.swiss www.training.com www.stimmungslage.net www.beharrlichkeit.org www.investment.shop www.flexiblit.blog www.immobiliare.eu www.landbesitzer.li www.tourismuswachstum.de www.abwechslung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.kontinent.ch www.hoffnungsmarkt.swiss www.training.com www.stimmungslage.net www.beharrlichkeit.org www.investment.shop www.flexiblit.blog www.immobiliare.eu www.landbesitzer.li www.tourismuswachstum.de www.abwechslung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 1°C | 15°C |
|
|
|
Basel | 5°C | 16°C |
|
|
|
St. Gallen | 6°C | 13°C |
|
|
|
Bern | 2°C | 14°C |
|
|
|
Luzern | 2°C | 16°C |
|
|
|
Genf | 3°C | 15°C |
|
|
|
Lugano | 7°C | 18°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Seminare zum Thema Hotellerie, Ferienkurse, Tourismus
- Lebensmittelhygiene-Crashkurs - Personalhygiene/Produkthygiene/Betriebshygiene (mit Kursattest)
- Lebensmittelrecht / Hygiene / Selbstkontrolle / Hygiene-Leitlinie für das Gastgewerbe: Das müssen Sie wissen! (mit Kursattest)
- Französisch für Kinder / Frühjahrsferien
- Französisch für Teenager / Frühjahrsferien
- Ungarn erleben
- Richtige Mitarbeitende suchen, finden und gewinnen (mit Kursattest)
- Abenteuerland Norwegen
- Outdoor Guide Professional - eidg. WanderleiterIn FA
- Touristik-Fachkraft
- Ferienkurs - Qi Gong für den Alltag
- Weitere Seminare

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler
- Canepas Hunden droht ein Stadionverbot
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza
- Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen
- Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva
- Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden
- Letzte Meldungen