
Bern - Der Strom aus Schweizer Steckdosen stammte 2014 zu 54 Prozent aus erneuerbaren Energien - zu 49 Prozent aus Wasserkraft und zu rund 5 Prozent aus Fotovoltaik, Wind und Biomasse. Dies geht aus den neusten Zahlen des Bundesamtes für Energie hervor.
Der Anteil des Stroms aus Wasserkraft schrumpfte um 2 Prozent. 2013 hatte dieser Wert noch 51 Prozent betragen. Der Wasserkraftstrom wurde zu 88 Prozent in der Schweiz produziert.
Weniger Strom aus AKWs
Um 4 Prozent zurück ging die gelieferte Strommenge aus Atomkraftwerken. Der Kernenergiestrom stammte zu 89 Prozent aus der Schweiz. Auf der anderen Seite nahm der Anteil an Strom aus Energieträgern wie Sonne, Wind, Biomasse und Kleinwasserkraft leicht zu.
Dieser Wert stieg von 3,8 Prozent im Jahr 2013 um 0,9 Prozent auf 4,7 Prozent im Jahr 2014. Von diesem Strom wurden 86 Prozent in der Schweiz produziert und knapp zwei Drittel durch die kostendeckende Einspeisevergütung (KEV) gefördert.
Die vorliegenden Zahlen betreffen jene Mengen Strom, die in der Schweiz aus Steckdosen oder anderen Quellen bezogen wurden. Ein Teil dieses bezogenen Stroms stammte aber auch aus dem Ausland.
Deshalb ist der Schweizer Stromliefermix nicht mit dem Schweizer Produktionsmix identisch. Der Produktionsmix bezeichnet die in der Schweiz hergestellte Strommenge. Diese stammt derzeit zu rund 56 Prozent aus Wasserkraft, zu 38 Prozent aus Kernkraft und zu 6 Prozent aus fossilen und neuen erneuerbaren Energien.
(bg/sda)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Heizung, Lüftung, Klima Planung, Montage, Chemie F+E, Analytik, Produktion, Energie-, Gebäude-, Haustechnik
- Laborant 80-100% (m/w)
Unterseen - LABORATORIUM DR. G. BICHSEL AG Fabrikation steriler Lösungen Versorgungszentrum für Heimpatienten... Weiter - Projektleiter Kabelsysteme Energieinfrastruktur
Deutsch- und Westschweiz - Ihre Aufgaben Die kommerzielle und technische Verantwortung für die effiziente und korrekte... Weiter - Projektleiter technische Auftragsabwicklung (w/m)
Region Basel - Grossunternehmen im Kältetechnik Bereich im Raum Basel. Arbeitsort Raum Basel Arbeitsbeginn Nach... Weiter - Cheminéebauer / Hafner / Kaminbauer / Ofenmonteur
Pratteln - Für unser kleines Team benötigen wir dringend Verstärkung! Wir sind auf der Suche nach einem -... Weiter - Gebäudetechniker HLKK (m/w)
Wallisellen - Unser Fachbereich Betriebsunterhalt stellt die Verfügbarkeit und den Betrieb der Infrastruktur... Weiter - Bauingenieur ETH/FH - m/w Geschäftseinheit Bautechnik
Baden - Abgeschlossenes Studium Fachrichtung Bauingenieurwesen Berufserfahrung im Bereich Statik und... Weiter - Asset Manager - m/w
Baden - Studium Natur- bzw. Ingenieurwissenschaften (ETH/Uni) - von Vorteil Fachrichtung... Weiter - Support technique à la vente - radiateur et ventilation (f/m) 100% | Gränichen
Gränichen - Zehnder Group - Synonyme d'un climat ambiant sain, confortable et performant sur le plan... Weiter - Chemikanten (m/w), 100%, (Schichtbetrieb)
Muttenz / Pratteln - Aufgaben Einhalten von Betriebsvorschriften zur Sicherheit, Qualität und Ökologie Reinigung von... Weiter - Projektleiter HLK (m/w)
Baar - Wir bei yellowshark AG unterstützen Sie mit Leidenschaft und viel Engagement. Ihre Wunschanstellung... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.wasserkraft.ch www.produktionsmix.swiss www.zusammensetzung.com www.erneuerbare.net www.energien.org www.herkunft.shop www.wasserkraftstrom.blog www.fotovoltaik.eu www.liefermix.li www.kernkraft.de www.kleinwasserkraft.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Solar Impulse 2 ist zur 13. Etappe gestartet
- Flug von Solarflieger von Ohio nach Pennsylvania verschoben
- «Solar Impulse 2» auf dem Weg nach Ohio
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | -3°C | 12°C |
|
|
|
Basel | 1°C | 14°C |
|
|
|
St. Gallen | 2°C | 10°C |
|
|
|
Bern | -2°C | 12°C |
|
|
|
Luzern | -1°C | 12°C |
|
|
|
Genf | 1°C | 11°C |
|
|
|
Lugano | 3°C | 13°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Seminare zum Thema Energie
- Vorbereitungskurs zur Praxisprüfung gemäss Niederspannungs-Installationsverordnung
- Energieeffiziente und kostenoptimierte kommunale Gebäude
- Der Schweizer Strommarkt im Wandel
- Energietechnik für alle
- NDK HF Energiezertifizierung und -Verteilung
- Executive Diploma in Utility Management
- Tanzen - Übungsabend
- Make-up/Schminken: Typengerechtes Schminken (Kleingruppe)
- Acryl Fluid Painting / Acryl Fliesstechnik (Minigruppe)
- Office-Anwender (Word, Excel, PowerPoint - 2016)
- Weitere Seminare

- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Asus stellt Haushalts-Roboter vor
- Anbieter sollen für langsames Internet zahlen
- Letzte Meldungen