Publinews Immer mehr Menschen überlegen sich in Deutschland die Anschaffung von Solarsystemen. Sie sollen die Eigenversorgung des Stromverbrauchs im Haus sicherstellen. Die Gründe für diese Überlegungen sind sehr unterschiedlich. mehr lesen
Krise noch nicht überstanden
Frankreichs Regierung will Benzinkrise lösen
publiziert: Samstag, 28. Mai 2016 / 16:26 Uhr / aktualisiert: Samstag, 28. Mai 2016 / 17:28 Uhr

Paris - Die französische Regierung bemüht sich um eine Lösung der Benzinkrise. Dazu diente am Samstag auch ein Treffen mit Vertretern des Öl- und des Transportgewerbes. An der Arbeitsrechtsreform will die Regierung aber festhalten.
"Die Situation hat sich sicherlich verbessert. Wir müssen unsere Bemühungen aber besonders an diesem Wochenende fortsetzen", sagte Verkehrsminister Alain Vidalies am Samstag nach dem Treffen mit Vertretern der Öl- und Verkehrsbranche in Paris.
"Die Franzosen haben ein Recht auf Benzin, weil die Mobilität auch ein Recht ist", so Vidalies weiter. Notfalls werde man erneut intervenieren müssen, um Blockaden zu stoppen, sagte er der Nachrichtenagentur AFP.
Aus Protest gegen eine geplante Reform des Arbeitsrechts wurde in den vergangenen Tagen in den meisten Raffinerien gestreikt. Strassenblockaden an Benzindepots hatten zu Engpässen an Tankstellen geführt.
Eine Sprecherin der Ölwirtschaft hatte sich zuvor noch skeptisch geäussert. Die Situation habe sich auch am Samstag kaum verbessert. Am Freitag war der Betrieb in vier der acht Raffinerien des Landes ganz eingestellt worden, in zwei weiteren wurde die Produktion reduziert.
Reform durchsetzen
Premierminister Manuel Valls, der ebenfalls an dem Krisen-Treffen teilgenommen hatte, will aber trotz Protesten und Strassenblockaden vor Benzinlagern an der Arbeitsmarktreform festhalten.
Der Text sei diskutiert und von der Nationalversammlung angenommen worden. Nun sehe er es als seine Aufgabe, ihn durchzusetzen, sagte Valls in einem am Samstag veröffentlichten Interview des Boulevardblatts "Le Parisien". Er wies allerdings auf zahlreiche Nachbesserungen der Reform hin.
Die geplante Reform zur Flexibilisierung des Arbeitsrechts erlaubt es Unternehmen, Tarifverträge mit Betriebsvereinbarungen zu unterlaufen, und erleichtert Entlassungen aus wirtschaftlichen Gründen. Gegner der Pläne fürchten um Arbeitnehmerrechte und die Tarifautonomie.
Der Premierminister sagte der Zeitung, er achte das Streikrecht der Gewerkschaften, könne aber keine Blockaden akzeptieren, die "die Bewegungsfreiheit einschränken und Arbeitnehmer oder Arbeitsuchende behindern". Menschen mit einem niedrigen Einkommen hätten am meisten unter der Lage zu leiden, sagte Valls.
Streiks während Fussball-EM
Seit Monaten gehen Hunderttausende Franzosen aus Protest gegen die Reformvorhaben der Regierung auf die Strassen. Dabei kam es immer wieder zu gewaltsamen Zusammenstössen mit der Polizei. Auch während der Fussball-EM, die in zwei Wochen beginnt, wollen die Gewerkschaften streiken.
Der Gewerkschaftsbund Force Ouvrière (FO) hatte am Freitag gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters Streiks auch während der Fussball-Europameisterschaft angekündigt. "Wir haben beschlossen, an jedem Spieltag in den jeweiligen Austragungsorten zum Streik aufzurufen", sagte Patrice Clos von der Force Ouvrière.
Betroffen seien etwa der öffentliche Personen- und der schwere Güterverkehr, Krankentransporte sowie die Müllabfuhr. Erst wenn die Regierung ihre Reformpläne zurückziehe, werde die Gewerkschaft ihre Massnahmen einstellen. Die EM beginnt am 10. Juni. Gespielt wird in zehn Stadien.
"Die Franzosen haben ein Recht auf Benzin, weil die Mobilität auch ein Recht ist", so Vidalies weiter. Notfalls werde man erneut intervenieren müssen, um Blockaden zu stoppen, sagte er der Nachrichtenagentur AFP.
Aus Protest gegen eine geplante Reform des Arbeitsrechts wurde in den vergangenen Tagen in den meisten Raffinerien gestreikt. Strassenblockaden an Benzindepots hatten zu Engpässen an Tankstellen geführt.
Eine Sprecherin der Ölwirtschaft hatte sich zuvor noch skeptisch geäussert. Die Situation habe sich auch am Samstag kaum verbessert. Am Freitag war der Betrieb in vier der acht Raffinerien des Landes ganz eingestellt worden, in zwei weiteren wurde die Produktion reduziert.
Reform durchsetzen
Premierminister Manuel Valls, der ebenfalls an dem Krisen-Treffen teilgenommen hatte, will aber trotz Protesten und Strassenblockaden vor Benzinlagern an der Arbeitsmarktreform festhalten.
Der Text sei diskutiert und von der Nationalversammlung angenommen worden. Nun sehe er es als seine Aufgabe, ihn durchzusetzen, sagte Valls in einem am Samstag veröffentlichten Interview des Boulevardblatts "Le Parisien". Er wies allerdings auf zahlreiche Nachbesserungen der Reform hin.
Die geplante Reform zur Flexibilisierung des Arbeitsrechts erlaubt es Unternehmen, Tarifverträge mit Betriebsvereinbarungen zu unterlaufen, und erleichtert Entlassungen aus wirtschaftlichen Gründen. Gegner der Pläne fürchten um Arbeitnehmerrechte und die Tarifautonomie.
Der Premierminister sagte der Zeitung, er achte das Streikrecht der Gewerkschaften, könne aber keine Blockaden akzeptieren, die "die Bewegungsfreiheit einschränken und Arbeitnehmer oder Arbeitsuchende behindern". Menschen mit einem niedrigen Einkommen hätten am meisten unter der Lage zu leiden, sagte Valls.
Streiks während Fussball-EM
Seit Monaten gehen Hunderttausende Franzosen aus Protest gegen die Reformvorhaben der Regierung auf die Strassen. Dabei kam es immer wieder zu gewaltsamen Zusammenstössen mit der Polizei. Auch während der Fussball-EM, die in zwei Wochen beginnt, wollen die Gewerkschaften streiken.
Der Gewerkschaftsbund Force Ouvrière (FO) hatte am Freitag gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters Streiks auch während der Fussball-Europameisterschaft angekündigt. "Wir haben beschlossen, an jedem Spieltag in den jeweiligen Austragungsorten zum Streik aufzurufen", sagte Patrice Clos von der Force Ouvrière.
Betroffen seien etwa der öffentliche Personen- und der schwere Güterverkehr, Krankentransporte sowie die Müllabfuhr. Erst wenn die Regierung ihre Reformpläne zurückziehe, werde die Gewerkschaft ihre Massnahmen einstellen. Die EM beginnt am 10. Juni. Gespielt wird in zehn Stadien.
(bg/sda)
Kommentieren Sie jetzt diese wirtschaft.ch - Meldung.
Paris - Trotz anhaltender ... mehr lesen
Marseille - Die Blockade von Raffinerien haben die Proteste gegen die umstrittene Arbeitsrechtsreform der Regierung in Frankreich weiter eskalieren lassen. Die Regierung ... mehr lesen
Paris - Die seit Wochen anhaltenden ... mehr lesen
Publinews Die Strompreise für 2020 steigen um 1 Prozent Die Strompreise für 2020 steigen laut der Aufsichtsbehörde Elcom um 1 Prozent. Eine wichtige Komponente sind die Netztarife - sie ... mehr lesen
Ständerat schwenkt auf Linie des Nationalrats Bern - Grosswasserkraftwerke sollen Subventionen erhalten, wenn sie den Strom zu tiefen Preisen verkaufen müssen. Darauf haben sich die eidgenössischen Räte geeinigt. Der ... mehr lesen
Nachweis bis 2020 gefordert Brugg AG - Die Atomaufsichtsbehörde ENSI hat die Erdbebengefährdung für die Schweizer AKW-Standorte festgelegt; Die Betreiber müssen erneut nachweisen, dass ihre Anlagen einem sehr ... mehr lesen

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
Green Investment news.ch geht in Klausur Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in ... 21
Startup News EasyGov.swiss vereinfacht die nötigen Behördengänge Das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) baut den Online-Schalter für Unterneh-men EasyGov.swiss bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr aus. Mit ...
KMU-Magazin Research Energiewende ist im Mittelstand angekommen Die kleinen und mittleren Unternehmen sind auf ...
News
Publinews Der virtuelle Konferenzraum boomt - die Corona-Krise hat das Thema Homeoffice stark befeuert. Immer mehr Menschen arbeiten von zuhause aus. ... mehr lesen
Publinews Wer hat nicht schon mal daran gedacht, sich einfach mal eine Woche krankschreiben zu lassen, ohne wirklich krank zu sein? Offensichtlich denken viele ... mehr lesen
Publinews Mit dem Aufkommen von Buchungsplattformen, die es Hausbesitzern ermöglichen, ihre Immobilien kurzfristig an Urlauber zu ... mehr lesen
Publinews Das ewige leidige Thema, ob ein Auto gemietet oder gekauft werden soll, werden wir mit diesem Artikel nicht beenden können. Es ist ausserdem ein sehr komplexes Thema, ... mehr lesen
Publinews Mal heftiger und mal weniger heftig entbrennt die Diskussion um alternative Heilmethoden in den heimischen Medien. In den Fachmagazinen ... mehr lesen
Publinews Wer das 50. Lebensjahr hinter sich gelassen hat und seine Anstellung verliert, hat es schwer, wieder in Arbeit zu kommen. Dennoch kann der ... mehr lesen
Publinews «Zeit ist Geld», diesen Spruch, dessen Wurzeln in der Antike liegen, hat fast jeder schon einmal in seinem Leben gehört. Dahinter steht der Gedanke, dass ... mehr lesen
Publinews Sie haben sich unzählige Tage, gar Nächte mit Ihrer Geschäftsidee beschäftigt? Sie sind überzeugt, dass diese wettbewerbsfähig ist? Und nun ... mehr lesen
Publinews Heute lassen sich viele Behördengänge bequem online abwickeln. So bietet etwa EasyGov.swiss zahlreiche Dienstleistungen von Bund und Kantonen gebündelt an einem ... mehr lesen
Publinews Wenn man mit Schülern vergangener Generationen spricht, dann galt der Taschenrechner in vielen Schulen als Schummel Instrument. mehr lesen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Heizung, Lüftung, Klima Planung, Montage, Chemie F+E, Analytik, Produktion, Energie-, Gebäude-, Haustechnik
- Chemiker F&E (Analytik) (m/w)
Dottikon - Umfeld Anspruchsvolles, dynamisches und leistungsorientiertes Unternehmen Flache Hierarchien,... Weiter - Laborant F&E (Analytik) (m/w)
Dottikon - Unser Umfeld Anspruchsvolles, dynamisches und leistungsorientiertes Unternehmen Flache Hierarchien,... Weiter - Chemiker (BSc/MSc) für das Syntheselabor (m/w)
Dottikon - Umfeld Anspruchsvolles, dynamisches und leistungsorientiertes Unternehmen Flache Hierarchien,... Weiter - Gebäudeautomation Techniker (m/w) als Systemingenieur und Projektleiter
Dietlikon - Das ist die Meinung von Philippe Morf, Ihrem Berater mit 20 Jahren Branchenkenntnissen, zu diesem... Weiter - Projektleiter Gebäudeautomation (m/w)
Bern - Moderne, nachhaltige und zuverlässige Gebäudetechnik Unser Auftraggeber, die Toneatti Engineering... Weiter - Verfahrenstechniker Qualifizierung (m/w)
Dottikon - Unser Umfeld Anspruchsvolles, dynamisches und leistungsorientiertes Unternehmen Flache Hierarchien,... Weiter - Lüftung Leiter Produktions-Niederlassung Bern-Freiburg
Bern, Freiburg - Ihr künftiger Arbeitgeber ist ein führendes und am Markt sehr renommiertes Unternehmen, das in... Weiter - Techniker für Sicherheitsanlagen Region Bern, Mittelland (m/w/d)
Zollikofen - Was Sie bewirken Einbruch- und Brandmeldeanlagen montieren, in Betrieb setzen, instruieren und an... Weiter - Projektleiter Automationsplanung (m/w)
Dottikon - Unser Umfeld Anspruchsvolles, dynamisches und leistungsorientiertes Unternehmen Flache Hierarchien,... Weiter - Ausbildner/Trainer Produktion (m/w)
Dottikon - Unser Umfeld Anspruchsvolles, dynamisches und leistungsorientiertes Unternehmen Flache Hierarchien,... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.francois.ch www.personen.swiss www.vidalies.com www.regionen.net www.massnahmen.org www.verkehrsminister.shop www.gewerkschaften.blog www.raffinerien.eu www.proteste.li www.gewerkschaftsbund.de www.treibstofflager.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.francois.ch www.personen.swiss www.vidalies.com www.regionen.net www.massnahmen.org www.verkehrsminister.shop www.gewerkschaften.blog www.raffinerien.eu www.proteste.li www.gewerkschaftsbund.de www.treibstofflager.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | -4°C | 2°C |
|
|
|
Basel | -1°C | 4°C |
|
|
|
St. Gallen | -3°C | 1°C |
|
|
|
Bern | -4°C | 3°C |
|
|
|
Luzern | -2°C | 2°C |
|
|
|
Genf | -1°C | 4°C |
|
|
|
Lugano | 0°C | 6°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Seminare zum Thema Energie
- Executive Diploma in Utility Management
- TREUHAND|TAKEOFF 2021 (Zürich)
- Von Fachkraft zur Führungskraft - Kommunikationspsychologie für Manager
- Cyber-Security Fundamentals - CYBS
- Operationalize Cloud Analytics Solutions with Microsoft Azure 552242 - MOC 552242
- Microsoft PowerBI - POBI
- Die erweiterten Möglichkeiten für Fortgeschrittene von Microsoft Office Power Point nutzen - POWF
- Agile Product Owner Zertifizierungs-Vorbereitung - SCRUMPO
- Workshop: What's new in SQL Server 2019 - SQLN
- SharePoint Power User 2019 55294 - MOC 55294
- Weitere Seminare

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen