
Zürich - Schweizer finden Sparen gut: 93 Prozent empfinden den Begriff als eher positiv. Nur gerade 5 Prozent halten Sparen für eher negativ, wie aus einer Studie von Comparis hervorgeht. Der wichtigste Grund zum Sparen ist, sich für Unvorhergesehenes zu wappnen.
Am verbreitetsten ist die Vorsorge für magere Jahre in der italienischsprachigen Schweiz (55 Prozent) und in der Westschweiz (51 Prozent). Bei den Deutschschweizern ist dies weniger wichtig (44 Prozent).
An dritter Stelle steht das Sparen für etwas Bestimmtes: Dies tun 17 Prozent der Befragten. In dieser Gruppe ist das meist genannte Sparziel Ferien oder eine Reise. Sparen für ein Auto oder ein Haus folgen auf Platz zwei und drei. Ebenfalls gespart wird für Kleider und Unterhaltungselektronik. Am häufigsten ein konkretes Sparziel vor Augen haben die jungen Erwachsenen (28 Prozent).
Rappenspalter
Allerdings schauen die Leute nicht mehr so stark auf die Preise: Nur noch ein Drittel der Befragten vergleicht immer den Preis und die Qualität bei Produkten des täglichen Bedarfs. Vor einem Jahr waren es noch 40 Prozent. «Dies ist ein Zeichen, dass die Finanz- und Wirtschaftskrise in den Köpfen der Schweizer vorbei ist», schreibt Comparis-Chef Richard Eisler.
Die Westschweizer und Tessiner achten mehr aufs Geld: 46 der Westschweizer und 36 Prozent der Tessiner würden die Preise immer vergleichen. Bei den Deutschschweizern seien es lediglich 27 Prozent. Für die Studie im Auftrag von Comparis befragte das Marktforschungsinstitut Link Anfang Oktober 1211 Menschen in allen drei Sprachregionen der Schweiz.
(sl/sda)
Das kann man nicht wegreden.
Aber es ist schon so, die Krise ist in der Schweiz nie richtig angekommen, dafür geht es uns einfach viel zu gut (zum Glück natürlich).
Die 3% Arbeitslose sind zwar schade, aber damit müssen wir ganz klar gut leben können und zufrieden sein, man sehe mal über die Grenze (Richtung egal).
1. Die wirkliche Krise steht uns noch bevor. Wohnen wird zum Luxus werden, bzw. man wird nicht mehr einfach wählen können wo man wohnen möchte, man wird aufgrund der Preise gezwungen in "billige" Gegenden zu ziehen.
2. Die Krankenkassenprämien werden bald sehr viele Gemeinden für die Vielen, die sie nicht mehr bezahlen (können) übernehmen.
3. Unsere Kinder werden, je nachdem wo sie wohnen, als Schweizer Bürger in der Minderheit sein in den Schulklassen. Das ist nicht nur ein Einwanderungsproblem, sondern ein Problem dass wir Schweizer uns zu wenig vermehren, weil auch das kaum noch erschwinglich ist, wo wir bei Problem Nr. 4 sind.
4. Kinder haben wird immer teurer und komplizierter und statt einfach draufloszuv****n muss man sich zuerst fragen, ob man das finanzielle Abenteuer überhaupt eingehen will. Der Anreiz zum Kinder kriegen ist hier sehr tief.
Die Liste wäre noch lang....

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Beratung, Unternehmensentwicklung, CEO, Geschäftsführung, Qualitätsmanagement
- Managing Partner / Geschäftsführer m/w
Wien - Unternehmer gesucht oprandi & partner ist eine renommierte und in der Schweiz seit über 30 Jahren... Weiter - Mandatsleiter Öffentliche Verwaltungen (m/w) 60-100%
Aarau - Für den Bereich Öffentliche Verwaltungen in der Region Nordwestschweiz suchen wir am Standort Aarau... Weiter - Bereichsleiter Verkauf, Entwicklung und Anwendungstechnik (m/w)
Ostschweiz - Unternehmerische Aufgabe mit viel Gestaltungsspielraum Unsere Auftraggeberin ist ein bedeutendes... Weiter - CEO (w/m)
Rothenburg - Firmenkultur weiterentwickeln bringt Erfolg! Die als Genossenschaftsholding organisierte Pistor... Weiter - M&A-Associate
Zürich - Based in Zurich, you will have responsibility for executing Mergers&Acquisitions projects within a... Weiter - Manager oder Senior Manager - Cost-to-Serve
Zürich - Zürich Analyse und Visualisierung von Supply Chains aus operationeller und finanzieller... Weiter - Leiter/in Institut für Tourismus und Freizeit
Chur - Ihre Hauptaufgabe besteht in der operativen und personellen Leitung des Instituts sowie des... Weiter - Sachbearbeiter/in Quality Management 80 - 100%
Baden-Dättwil - Ihre Aufgaben Sie unterstützen das Team Qualitätsmanagement in der fachlichen Koordination und der... Weiter - Senior-Berater/in im Bereich M&A (Freelance)
Region Bern oder Zürich - Sie sind selbstständiger Berater und geniessen die entsprechenden unternehmerischen Freiheiten. Als... Weiter - Workforce & Performance Manager (m/w/d)
Winterthur - Deine Aufgaben Erstellung und Überarbeitung von Schichtmodellen und Einsatzplänen Planen des... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.westschweiz.ch www.allerdings.swiss www.donnerstag.com www.bestimmtes.net www.wirtschaftskrise.org www.westschweizer.shop www.internetvergleichsdienst.blog www.rappenspalter.eu www.unvorhergesehenes.li www.sprachregionen.de www.erwachsenen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 0°C | 3°C |
|
|
|
Basel | 2°C | 4°C |
|
|
|
St. Gallen | -1°C | 1°C |
|
|
|
Bern | 0°C | 2°C |
|
|
|
Luzern | 0°C | 3°C |
|
|
|
Genf | 1°C | 4°C |
|
|
|
Lugano | 2°C | 10°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Seminare zum Thema Kaderkurse / Führungskurse, Handelsschule / Handelsdiplom, Finanz- und Rechnungswesen, Personal Management / HR, Product-Management
- Teamleiter/in Ersatz-Online Infoveranstung
- General Management Programm für den Führungsnachwuchs
- General Management Programm (GMP)
- Handelsschule mit DIPLOMA / ECDL Base Ersatz-Online Infoveranstaltung
- Handelsschule mit DIPLOMA / ECDL Base - Infoveranstaltung
- Quellensteuer - Neuerungen per 2021
- Sachbearbeiter/in Rechnungswesen mit DIP. Ersatz-Online Infoveranstung
- Arbeitsrecht Grundlagen Onlinekurs
- Agile Product Owner Zertifizierungs-Vorbereitung - SCRUMPO
- TREUHAND|TAKEOFF 2021 (Zürich)
- Weitere Seminare

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen