Bern - Der Nationalrat will die UBS-Affäre und die Finanzmarktkrise durch eine Parlamentarische Untersuchungskommission (PUK) ausleuchten lassen. Er hat mit 123 zu 57 Stimmen bei 5 Enthaltungen einer Parlamentarischen Initiative zugestimmt, die die Einsetzung einer PUK verlangt.

Der Entscheid des Nationalrats war erwartet worden, da sich SVP, SP und Grüne in den letzten Monaten immer für eine PUK ausgesprochen hatten. Sie lieferten sich mit den Vertretern von CVP, FDP und BDP ein dreistündiges Rededuell über Sinn und Unsinn einer PUK.
Im Zentrum stand die Frage, ob die Geschäftsprüfungskommissionen (GPK) bereits genügend Licht in die UBS-Affäre und die Vorkommnisse rund um die Finanzmarktkrise gebracht haben.
GPK-Bericht reicht nicht
Für das Nationalratsbüro, das mit einer Parlamentarischen Initiative die Einsetzung einer PUK verlangte, ist die Antwort klar: Der vor zehn Tagen veröffentlichte GPK-Bericht reicht nicht.
Der Bericht sei zwar «von guter Qualität» und liefere viele «interessante Details», sagte Edith Graf-Litscher (SP/TG) im Namen des Nationalratsbüros. Verschiedene Fragen seien jedoch nicht beantwortet worden.
Viele Hintergründe blieben im Dunkeln
Viele Hintergründe blieben im Dunkeln. Nicht geklärt sei insbesondere der Einfluss der UBS auf das Finanzdepartement und die FINMA. Damit blieben die genauen Umstände unklar, die zum UBS-Rettungspaket und zur Herausgabe der UBS-Kundendaten an die US-Steuerbehörden geführt hätten.
Einzig das für Ereignisse solcher Tragweite vorgesehene Instrument - eine PUK - könne «restlos Klärung» schaffen, sagte Graf-Litscher. Der GPK seien sowohl zeitlich als auch personell die nötigen Mittel nicht zur Verfügung gestanden.
Rolle der UBS im Zentrum
Vertreter der CVP, der FDP und der BDP bestritten nicht, dass die Rolle der UBS im Zentrum dieser Affäre steht. «Eine PUK ist aber kein Gericht», sagte Christian Wasserfallen (FDP/BE). Eine PUK könne nur das Vorgehen der Feuerwehr untersuchen, nicht aber das Verhalten der Brandstifter, sagte er und meinte damit im ersten Fall die Behörden und im zweiten Fall die UBS.
Von einer PUK seien deshalb in dieser Frage nicht mehr Erkenntnisse zu erwarten als der GPK-Bericht geliefert habe. Alle anderen Fragen seien zur Genüge geklärt worden.
(ade/sda)
Es stehen viele wichtige Dinge vor der Haustüre und diese werden dem schweiz Volk mehr Geldkosten, wie die paar Milliarden der UBS.
Es sind Kostenprobleme von jährlich mehr als 15 Mia abzuarbeiten. Aufdenn liebes Paralment, jetzt könnt ihr zeigen, dass wir fürs Vollk seid.
Wer gegen eine PUK ist, und jetzt denkt, die Vergangenheit würde von den Mitte Parteien und SVP aufgearbeitet aufgrund des GPK Berichts ist entweder völlig naiv, strohdumm oder einfach nur gutgläubig.
Sorry, aber netter kann man das nicht sagen.
Was nun passieren wird ist folgendes:
GAR NICHTS. Man wird nicht mehr darüber sprechen in Bern, der Schlussstrich ist gezogen, die Vergangenheit beerdigt. Lehren daraus gibt es keine.
Nächstes Jahr sind Wahlen. Die Mitte Parteien inkl. SVP haben gar kein Interesse, das dieses Thema irgendwie in den Wahlkampf kommt.
Der Status Quo in der Finanz Branche wird beibehalten. Wer etwas anderes glaubt, irrt gewaltig.
Mit der PUK wären die Diskussionen weiter gegangen, man hätte das Thema für mindestens ein Jahr nicht ignorieren können. Das hätte Chancen ergeben, etwas zu verbessern. Den Parteien ist allerdings Machterhalt und weiterhin grosszügige Schmiergelder, äh... Parteispenden wichtiger als das Wohl der Schweiz.
Jeder Ständerat der heute NEIN stimmt, verschuldet die potentielle Gefahr der Wiederholung der Ereignisse. Ich hoffe sehr, dass diese dann alle darunter erheblich leiden werden.
Aber es ist momentan wichtig, dass wieder Vertrauen in unser Regierungsystem geschaffen wird. Die GPK wurde den Ruch nicht los, dass sie nicht genug tief recherchiert habe.
Diese Meinung wurde vor allem von Politikern und Parteien gefördert, die unbedingt eine PUK wollen. Aber es hilft nichts.
Um das Vertrauen der Bürger wieder zu bekommen, ist es wohl das Beste, man lässt eine PUK nochmals über die Bücher.
Ausserhalb der Bundesverwaltung gibt es z.B lokale Amter. Politiker die nicht zum Bund gehören, Geheimdienste .... .....
Privatpersonen stehen unter der normalen Gesetztgebung.
Die PUK übt politische, aber keine gerichtliche Kontrolle aus (Gewaltentrennung) ..!!
Die PUK kann nicht die UBS-Spitze verhören, da diese gemäss Gewaltentrennung dem normalen Gesetzt unterstellt sind.
Wäre in desem Moment vielleicht schön, wen das möglich wäre. Aber das würde der Politik ein Allmachtsmittel geben und das wäre schlecht, da wir ja jetzt schon sehen, dass sie mit den jetzigen Mittel kaum umgehen können.
Das ist das was ich einmal (aber vor Jahren) über dieses System gelernt habe.
Wie verstehen Sie denn diesen Passus? Also ausserhalb der Bundesverwaltung heisst doch auch Privatpersonen oder?
Vielleicht verstehe ich dies auch falsch.
Jedenfalls finde ich in jedem Fall wichtig eine PUK einzusetzen, die kann nämlich z.B. auch die geheimen Unterlagen einsichten.
Das kann nur ein Gericht machen. Genau darum bin ich gegen eine PUK.
z.B muss die Politik der GPK nicht alles sagen, darum hat man eine PUK eingeführt. Dort muss die Politik.
Die PUK ist wie es der Namen schon sagt ein rein parlamentarisches Mittel.
Man kann sich NICHT weigern. Also könnte man ungehindert duzende der UBS Ex oder aktuellen Chefs befragen.
Die PUK hat viel mehr Kompetenzen als die liebe Politik einem glauben lassen will.
Der Ständerat ist wohl meistens eher die vernünftigere Kammer. Meistens...
In diesem Fall eben nicht, da die Mitte Parteien halt eine PUK um jeden Preis verhindern wollen, da vor allem sie sehr schlecht weg kommen werden bei einer PUK. Und das im Wahljahr 2011.
Ausserdem politisieren diese Parteien eh schon lange am Volk vorbei und nur noch vor allem im Interesse der Finanzbranche oder Chemiebranche usw.
Wie schon mal gesagt, das Intresse der SVP und der SP ist auch nur wahlpolitisch. Alle 4 Parteien wissen genau, dass ein PUK nicht weiter an den Tag bringen wird.
Wenn die PUK die UBS vernehmen könnte, wäre das was anderes. Nur geht genau das nicht.
Zudem kostet ein PUK dem Steuerzahler recht viel Geld

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Anlageberatung, Private Banking, Asset, Portfolio Management, Fonds, Wertschriften, Handel
- Data Scientist (Lead-Manager) m/w 80 - 100 %
Bern - Sie werden ein zentraler Erfolgsfaktor für den Vertrieb und dessen Zielerreichung sein indem sie... Weiter - Marktverantwortlichen "UHNWI Schweiz" (m/w/d)
Zürich - Power House sucht Sie als Mitglied der Geschäftsleitung Private Banking Schweiz,... Weiter - Privatkundenberater(in) Basis, Löwenplatz (80-100%)
Zurich - Ihre Rolle Sind Sie eine sympathische, kontaktfreudige Persönlichkeit und ergreifen gerne die... Weiter - Officer Funds Trading (w/m)
LIE - Bendern - Officer Funds Trading (w/m) Was erwartet Sie? - Mitverantwortung für die Abwicklung eines... Weiter - Privatkundenberater (w/m) Individual, Kreuzlingen (80-100%)
Zug - Ihre Rolle Sind Sie eine initiative, kontaktfreudige Persönlichkeit? Und laufen Sie zur Hochform... Weiter - Privatkundenberater 80% - 100% (m/w)
Graubünden - Nachhaltiges Wachstum dank Kundennähe Das Kundengeschäft basiert gerade in unserer schnelllebigen... Weiter - Assistent/in eVV Private Banking 80 - 100%
St. Gallen - Das werden Sie bewirken Sie sind die erste Anlaufstelle unserer Kundschaft bezüglich Kontoeröffnung... Weiter - Assistentin / Assistent Private Banking Ausland 80 - 100%
St.Gallen - Das werden Sie bewirken Sie unterstützen die Kundenberaterinnen und Kundenberater in... Weiter - Kundenberater Privatkunden (m/w) 80%
Schaffhausen - Wir glauben an Mitarbeitende, die offenes Feedback und Eigenverantwortung schätzen sowie mutig zu... Weiter - Senior Business Analyst in Asset Management
Zurich - We are currently supporting a leading Swiss Bank in Zurich, in their search for an experienced... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.finanzdepartement.ch www.untersuchungskommission.swiss www.initiative.com www.steuerbehoerden.net www.parlamentarische.org www.hintergruende.shop www.ereignisse.blog www.nationalratsbueros.eu www.einsetzung.li www.herausgabe.de www.parlamentarischen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Solar Impulse 2 ist zur 13. Etappe gestartet
- Flug von Solarflieger von Ohio nach Pennsylvania verschoben
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 7°C | 10°C |
|
|
|
Basel | 5°C | 13°C |
|
|
|
St. Gallen | 4°C | 10°C |
|
|
|
Bern | 1°C | 10°C |
|
|
|
Luzern | 1°C | 10°C |
|
|
|
Genf | 4°C | 11°C |
|
|
|
Lugano | 2°C | 9°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Seminare zum Thema Finanzberatung / Finanzgeschäfte
- Vorsorge ohne Stolpersteine Modul 2
- Steuererklärung ausfüllen Kanton Bern
- Steuererklärung ausfüllen
- Vorsorge ohne Stolpersteine Modul 1
- Geldanlage 1
- Finanzberaterin/Finanzberater IAF
- Pensionierungsseminar - unabhängig und praxisorientiert
- Ausfüllen der Steuererklärung - vertiefter Einblick ins Steuerwesen
- Steuererklärung ausfüllen für selbständig Erwerbende/Einzelunternehmen
- Steuererklärung ausfüllen für unselbstständig Erwerbende
- Weitere Seminare

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- Vaterfreuden bei Taulant Xhaka
- Die Schweiz als Erfolgsgarant für SEO Agenturen
- Christian Fassnacht verlängert bei YB
- EasyGov.swiss vereinfacht die nötigen Behördengänge
- Gewinnen Sie Cash zum Durchstarten
- FCZ legt Kondolenzbuch für Köbi Kuhn auf
- Viel Geld sparen mit einem Kreditvergleich
- Letzte Meldungen