Publinews Die Strompreise für 2020 steigen um 1 Prozent Die Strompreise für 2020 steigen laut der Aufsichtsbehörde Elcom um 1 Prozent. Eine wichtige Komponente sind die Netztarife - sie werden im Monopol verrechnet. Die «Handelszeitung» hat sie nach Kantonen und Stromverteilern ausgewertet. mehr lesen
Muss Bilanzwerte nach unten korrigieren
Alpiq weiterhin unter Druck - Milliardenabschreiber wird Tatsache
publiziert: Freitag, 9. Jan 2015 / 07:34 Uhr / aktualisiert: Freitag, 9. Jan 2015 / 14:43 Uhr

Lausanne - Die tiefen Preise im Stromgrosshandel zwingen den Energiekonzern Alpiq zu einem weiteren Milliardenabschreiber. Das Unternehmen rechnet mit Wertberichtigungen in der Grössenordnung von rund einer Milliarde Franken nach Steuern.
Die Wertberichtigung erfolge auf Basis neuer Erwartungen für Marktpreise und Produktionskosten sowie aufgrund des anspruchsvollen regulatorischen Umfeldes, teilte Alpiq am Freitag mit.
Davon betroffen seien vor allem Kraftwerke, insbesondere die Schweizer Wasserkraft und Kraftwerksprojekte, sowie langfristige Bezugs- und Lieferverträge.
Kein erneuter Stellenabbau geplant
Ein erneuter Stellenabbau sei im Zusammenhang mit den neuen Markterwartungen nicht geplant, sagte ein Sprecher auf Anfrage der Nachrichtenagentur sda. Alpiq habe bereits Ende 2013 mit einer neuen Strategie und einem Kostensenkungsprogramm auf die neue Marktsituation reagiert.
Im Zuge dieses Sparprogramms strich Alpiq rund 200 Stellen, nachdem der Konzern bereits zuvor rund 450 Jobs abgebaut hatte. Im Gesamtjahr 2013 schrieb der Konzern dann wieder 18 Mio. Fr. Gewinn, nachdem in den beiden Vorjahren aufgrund von massiven Rückstellungen und Wertberichtigungen Milliardenverluste geschrieben worden waren.
Im 2014 dürfte der Konzern wieder tief in die roten Zahlen fallen: Nach neun Monaten (Januar bis September 2014) vermeldete der Konzern bereits einen Verlust von 21 Mio. Franken. Selbst spricht Alpiq von einem 30 Prozent tieferen operativen Ergebnis vor Abschreibungen (EBITDA).
Ringen um Milliardenabschreiber
Der angekündigte Abschreiber ist keine Überraschung. Bereits im vergangenen Sommer berichteten Medien, die Unternehmenschefin Jasmin Staiblin liege mit dem Verwaltungsrat im Clinch, weil sie Wertberichtigungen in Milliardenhöhe durchzusetzen versuche. Das ist ihr nun offenbar gelungen.
Allerdings steht Alpiq nicht alleine da: Die gesamte Branche ist durch die tiefen Preise und durch die Energiewende unter Druck.
Die Axpo etwa, der Stromkonzern der Kantone Zürich, Aargau, St.Gallen, Thurgau und Schaffhausen, hat über den Zeitraum der letzten drei Jahre rund 2,5 Mrd. Fr. abgeschrieben. Im Geschäftsjahr 2013/14 schrieb der Konzern einen Verlust von 730 Mio. Franken.
Davon betroffen seien vor allem Kraftwerke, insbesondere die Schweizer Wasserkraft und Kraftwerksprojekte, sowie langfristige Bezugs- und Lieferverträge.
Kein erneuter Stellenabbau geplant
Ein erneuter Stellenabbau sei im Zusammenhang mit den neuen Markterwartungen nicht geplant, sagte ein Sprecher auf Anfrage der Nachrichtenagentur sda. Alpiq habe bereits Ende 2013 mit einer neuen Strategie und einem Kostensenkungsprogramm auf die neue Marktsituation reagiert.
Im Zuge dieses Sparprogramms strich Alpiq rund 200 Stellen, nachdem der Konzern bereits zuvor rund 450 Jobs abgebaut hatte. Im Gesamtjahr 2013 schrieb der Konzern dann wieder 18 Mio. Fr. Gewinn, nachdem in den beiden Vorjahren aufgrund von massiven Rückstellungen und Wertberichtigungen Milliardenverluste geschrieben worden waren.
Im 2014 dürfte der Konzern wieder tief in die roten Zahlen fallen: Nach neun Monaten (Januar bis September 2014) vermeldete der Konzern bereits einen Verlust von 21 Mio. Franken. Selbst spricht Alpiq von einem 30 Prozent tieferen operativen Ergebnis vor Abschreibungen (EBITDA).
Ringen um Milliardenabschreiber
Der angekündigte Abschreiber ist keine Überraschung. Bereits im vergangenen Sommer berichteten Medien, die Unternehmenschefin Jasmin Staiblin liege mit dem Verwaltungsrat im Clinch, weil sie Wertberichtigungen in Milliardenhöhe durchzusetzen versuche. Das ist ihr nun offenbar gelungen.
Allerdings steht Alpiq nicht alleine da: Die gesamte Branche ist durch die tiefen Preise und durch die Energiewende unter Druck.
Die Axpo etwa, der Stromkonzern der Kantone Zürich, Aargau, St.Gallen, Thurgau und Schaffhausen, hat über den Zeitraum der letzten drei Jahre rund 2,5 Mrd. Fr. abgeschrieben. Im Geschäftsjahr 2013/14 schrieb der Konzern einen Verlust von 730 Mio. Franken.
(jbo/sda)
Kommentieren Sie jetzt diese wirtschaft.ch - Meldung.
Bern - Alpiq-Chefin Jasmin Staiblin ... mehr lesen
Lausanne - Der Energiekonzern Alpiq ... mehr lesen
Lausanne - Der Energiekonzern Alpiq ... mehr lesen
Lausanne - Bei Alpiq kommt es zu einem Wechsel an der Spitze des Verwaltungsrates: Jens Alder soll an der Generalversammlung vom 30. April zum neuen Präsidenten des Gremiums ... mehr lesen
Lausanne - Die tiefen Grosshandelspreise für Strom belasten den Energiekonzern Alpiq weiterhin: Nach den ersten neuen Monaten 2014 schreibt das Unternehmen einen Verlust von 21 Millionen Franken. Im Vorjahreszeitraum hatte Alpiq noch einen Gewinn von 126 Mio. Fr. ausgewiesen. mehr lesen
Ständerat schwenkt auf Linie des Nationalrats Bern - Grosswasserkraftwerke sollen Subventionen erhalten, wenn sie den Strom zu tiefen Preisen verkaufen müssen. Darauf haben sich die eidgenössischen Räte geeinigt. Der ... mehr lesen
Nachweis bis 2020 gefordert Brugg AG - Die Atomaufsichtsbehörde ENSI hat die ... mehr lesen
Höhere Effizienz als Hauptziel Schon minimale Defekte von ... mehr lesen

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
Green Investment news.ch geht in Klausur Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in ... 21
Startup News EasyGov.swiss vereinfacht die nötigen Behördengänge Das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) baut den Online-Schalter für Unterneh-men EasyGov.swiss bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr aus. Mit ...
KMU-Magazin Research Energiewende ist im Mittelstand angekommen Die kleinen und mittleren Unternehmen sind auf ...
News
Publinews Beim Schweissen werden zwei oder mehr Werkstücke dauerhaft miteinander verbunden. Gemäss den Definitionen EN 14610 und DIN 1910-100 ist das Schweissen das ... mehr lesen
Publinews Die beste Idee nutzt nicht viel, wenn kein Kapital vorhanden ist, um sie umzusetzen. Start-ups stehen in der Beliebtheitsskala der Banken jedoch nicht gerade ... mehr lesen
Publinews Binnen weniger Sekunden ist es passiert: Die Tür fällt hinter Ihnen ins Schloss, und der Schlüssel befindet sich im Inneren des Hauses. ... mehr lesen
Publinews Nach dem Erwerb einer Immobilie ist eine Bestandsaufnahme sinnvoll, um zu ermitteln, ob Sanierungsbedarf vorhanden ist. Für die betroffenen ... mehr lesen
Publinews Immer häufiger kommt sie in Alltag, Urlaub oder bei der Arbeit zum Einsatz. Kein Wunder, denn sie bietet eine Vielzahl an Leistungen und Extras. Die Kreditkarte existiert ... mehr lesen
Publinews Dass sich grosse Unternehmen es sich nicht nehmen lassen, umfangreichen Online-Aktivitäten nachzugehen, ist heute selbstverständlich. Kleinere und mittlere Unternehmen, ... mehr lesen
Publinews Es mag tatsächlich Menschen geben, die meinen, dass das Putzen der Wohnung oder des Hauses ihnen einen grossen Spass bereitet. Wenn man zu diesen Menschen ... mehr lesen
Publinews Wenn der Putz bröckelt und der Wind durch die alten Fenster pfeift, dann wird es so langsam an der Zeit das Haus zu sanieren. Unter Sanierung wird die Wiederherstellung des Bauwerks ... mehr lesen
Startup News Das Phänomen «Sommerloch» macht vor keiner Branche halt. Von der Modeboutique bis zum Elektrofachhandel: In der schönen Jahreszeit passiert ... mehr lesen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Heizung, Lüftung, Klima Planung, Montage, Chemie F+E, Analytik, Produktion, Energie-, Gebäude-, Haustechnik
- Bauleitender Heizungsmonteur (m/w)
Aargau oder Zürich - -Abgeschlossene Ausbildung als Heizungsinstallateur -Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung -Sie... Weiter - Techniker Wärmetechnik (m/w)
Luzern (Reussbühl) - Ihre Aufgaben Selbstständige, termingerechte und qualitativ hohe Ausführung von Wärmepumpenanlagen... Weiter - Regulatory Affairs Specialist
Schlieren - Bioresorbierbare Medizinprodukte unterliegen strengen Anforderungen und müssen von den benannten... Weiter - Service Techniker aufgepasst. Sie sind gefragt!
Zürich - Meine Auftraggeberin vertreibt seit über 50 Jahren erfolgreich Anlagen und Energietechnik aus einer... Weiter - Servicetechniker Anlagen
Basel-Land - Mit hoher Selbstständigkeit und Kundenorientierung einen Branchenführer repräsentieren Unser Kunde,... Weiter - Sanitärinstallateur 80-100%
Region Olten, Aarau, Solothurn - Dienstleistungsbetrieb in den Bereichen Heizung, Sanitär und Metallbau. Arbeitsort Region Olten,... Weiter - Betriebsmitarbeiter Support Team Production
Bubendorf - Zur Verstärkung unseres Support-Teams Produktion suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen... Weiter - Servicemonteur (w/m)
Chur - Sanierung, Umbau und Neuinstallation von Schwach- und Starkstromanlagen Verantwortung für die... Weiter - Chemielaborant/-in 20-50%-Pensum
Solothurn - Für die Abteilung Lebensmittelkontrolle in Solothurn suchen wir eine/-n Chemielaborant/-in für das... Weiter - Chemielaborant/-in 70-100%-Pensum
Solothurn - Für die Abteilung Lebensmittelkontrolle in Solothurn suchen wir eine/-n Chemielaborant/-in für das... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.ergebnis.ch www.milliardenh.swiss www.stromkonzern.com www.wertberichtigungen.net www.zeitraum.org www.bilanzwerte.shop www.milliardenverluste.blog www.tatsache.eu www.allerdings.li www.abschreibungen.de www.schweizer.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.ergebnis.ch www.milliardenh.swiss www.stromkonzern.com www.wertberichtigungen.net www.zeitraum.org www.bilanzwerte.shop www.milliardenverluste.blog www.tatsache.eu www.allerdings.li www.abschreibungen.de www.schweizer.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Solar Impulse 2 ist zur 13. Etappe gestartet
- Flug von Solarflieger von Ohio nach Pennsylvania verschoben
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 4°C | 10°C |
|
|
|
Basel | 10°C | 11°C |
|
|
|
St. Gallen | 5°C | 8°C |
|
|
|
Bern | 6°C | 11°C |
|
|
|
Luzern | 5°C | 12°C |
|
|
|
Genf | 5°C | 11°C |
|
|
|
Lugano | 3°C | 12°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Seminare zum Thema Energie
- Vorbereitungskurs zur Praxisprüfung gemäss Niederspannungs-Installationsverordnung
- Energieeffiziente und kostenoptimierte kommunale Gebäude
- Executive Diploma in Utility Management
- Entspannungsmassage für Paare
- Nothilfe am Kind (0-8 Jahre)
- e-Nothelfer (Praxisteil)
- Boogie Woogie (Schnupper-Kurs)
- West Coast Swing (Schnupper-Kurs)
- Swing & Sweat (Schnupper-Kurs)
- Solo Charleston (Schnupper-Kurs)
- Weitere Seminare

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- Eklat um den Servette-Topskorer
- Warum AdWords eine gute Wahl sein kann
- Die Schweizer Nati testet gegen Deutschland
- Vaterfreuden bei Taulant Xhaka
- Die Schweiz als Erfolgsgarant für SEO Agenturen
- Christian Fassnacht verlängert bei YB
- EasyGov.swiss vereinfacht die nötigen Behördengänge
- Letzte Meldungen